Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



surfcamp moliets 2011



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
jonask
Beiträge: 8

surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

Mein erster Post hier im Forum ist gleich mal ein Video von mir. :) Es ist eine Art Werbe/Promo clip für ein Surfcamp in Moliets , ich freu mich sehr über Kritik, Anregungen und mehr !

gruß Jonas



domain
Beiträge: 11062

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von domain »

Schöne Bilder, gutes Auge.
Ich persönlich hätte ihn anders geschnitten, eher den Lichtstimmungen vom Morgen bis zum Sonnenuntergang folgend.
Beim Einmischen des O-Tons bzw. der Atmo gäbe es meines Erachtens aber die meiste "Korrektur-Arbeit".
Mal sehn, was die anderen sagen.



jonask
Beiträge: 8

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

Das mit den Sonnenuntergangsshots am Anfang dacht ihc mir auch gleich,aber ich hatte dann leider keine Zeit mehr es umzustellen!
Was hätte ich deiner Meinung nach an der Atmo verbessern können?
gruß Jonas



jonask
Beiträge: 8

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

PASSWORT IST "rainbow" !!



domain
Beiträge: 11062

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von domain »

Für das Auge sind harte Schnitte normal, aber für das Ohr nicht.
Stell dir vor, du befändest dich in einer fremden Umgebung an einem bestimmten Ort und lässt die Augen umherschweifen. Während der gesamten Zeit und der vielfältigen visuellen Eindrücke aber herrscht die gleiche Tonkulisse.
Und so wird in der Regel der Ton geschnitten, außer es sind absichtliche abrupte "Tuscheffekte" beabsichtigt.
Also zumindest Audio-Crossfade zwischen den Szenen ist angesagt, häufig und besser noch der gleiche weich einsetzende Ton für mehrere Szenen hintereinander. Oft wirkt auch der Vorlauf eines Tones für die nachfolgende Szene gut. Es kündigt sich das Bild quasi über den Ton an (bei dir z.B. die Fleischlaberlbraterei) und dann, wenn das Bild wirklich da ist, gehst du mit dem Ton um 3 DB hinauf und verleihst ihm die zum Bild passende nötige Präsenz.



jonask
Beiträge: 8

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

ok alles klar,das nächste mal nehm ich mir das zu herzen! Gibts sonst noch was zu sagen :)?



jonask
Beiträge: 8

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

keiner mehr?



domain
Beiträge: 11062

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von domain »

Wenn du wenig Reaktionen bekommst ist das ein gutes Zeichen für Qualität, weil die meisten genau wissen, dass sie nur schwer imstande wären solche Bilder aus einem französischen Ort am Atlantik zu liefern.
Ich würde mal sagen, dass du schon immer ein guter Fotograf warst. Dieses Gefühl für Licht und szenisch wirksame Einstellungen ist eher atypisch.
Jetzt fehlt eigentlich nur mehr, dass du neben reinen Impressionen auch noch verstehst, eine kleine Geschichte, bzw. eine logisch erzählende Bildfolge zu kreieren.



jonask
Beiträge: 8

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

danke freut mich zu hören,vorallem weil ich schon mit dem gedanken gespielt hab etwas in Richtung Film/Medien nach der Schulzeit zu machen!:)
Ich hab mir überlegt einfach ein paar "interviews" mit reinzuschneiden,aber die Klangen dann im Nachhinein einfach viel zu gestellt,hast du eine Idee wie man für dieses Video eine Story einbauen könnte? Tagesablauf im camp? Oder den Fokus auf eine Person im Camp legen? würd mich freuen wenn du mir helfen kannst :)

gruß



domain
Beiträge: 11062

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von domain »

Ich denke, dass man das eher locker nehmen sollte, aber schon vorher ein Konzept und eine gewisse Vorstellung von erwünschten Bildern haben sollte.
Da genügt dann manchmal eine vorsichtig eingreifende Regie: "Wenn du aus dem Wasser kommst, dann bitte nahe bei mir vorbeigehen und dann sagst du spontan deine letzten Eindrücke"
Generell keine Interviews, sondern viel mitfilmen mit Lifeton.
Ist dann halt kein richtiger Urlaub mehr, sondern ein zielorientierter Stress, aber die Leute werden sich an deine Ausnahmeerscheinung in Kürze gewöhnt haben und gerne kooperieren.
So ein Mitverfolgen des Tagesablaufes als Generallinie wäre m.E. keine schlechte Idee



jonask
Beiträge: 8

Re: surfcamp moliets 2011

Beitrag von jonask »

danke hast mir sehr geholfen! gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Blackbox - Mo 0:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 22:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - So 22:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59