Inkl. der HX9V habe ich mitlerweile auch schon die 5. Kamera, aber alle mit jeweils eigenständiger Farbcharakteristik. Die Bilder der HX9V allerdings scheinen denjenigen der XF100 ziemlich ähnlich zu sein, da wird es wenig Probleme bei der gemeinsamen Verwendung in einem Projekt geben.
Auf einen anderen Punkt möchte ich euch allerdings bei XF100 noch hinweisen: ein Gain über 6 DB ergibt m.E. Bilder, die nahezu unbrauchbar sind. Die automatische Rauschunterdrückung, hier bei AGC und sicher >12 DB, war zwar aktiviert, aber sie wirkt anscheinend nur sehr dezent. Der Vorteil dabei ist allerdings, dass die Schärfe auch in dunklen Partien recht gut erhalten bleibt.
Muss mal die manuelle Rauschunterdrückung (bis Stufe 8 wählbar) versuchen. Ein Glück, dass Nachtaufnahmen bei mir eher zur Ausnahme zählen.
Hier ein in Helligkeit und Kontrast verstärkter Bildausschnitt aus dem obigen Bild des Feuermädchens.
Natürlich verändert sich das Muster des farbigen Rauschens von Bild zu Bild, aus der Nähe vor dem großen Monitor einfach grauenhaft anzusehen.
Also: das beste Bild ergibt ein Gain von -6, bei 0 beginnt bereits ein leichtes allgemeines Grieseln, das sich in sehr erträglichem Maße bis Gain +6 steigert, aber darüber hinaus ist meiner Meinung nach kein akzeptables Bild mehr zu erhalten