ich habe mit meiner 550D ein echt nerviges Problem. Die Videoaufnahme bricht manchmal völlig willkürlich ab. Ich nutze die Cam mit Magic Lantern und speichere auf Transcent SDHC Class 10 Karten (8 GB). Ich kann mir das Phänomen nicht erklären, da es völlig willkürlich auftritt. Manchmal geht alles glatt, dann wieder, macht die Cam mehrfach hintereinander Zicken. Liegt es an der Karte, oder an der Cam? Ich habe bislang noch keine anderen Karten getestet, da ich davon ausgegangen bin, dass Class 10 für Video und Cam ausreichen müsste.
ich habe derzeit ML 0.2 für die 550D drauf, also das Release, das vor zwei Monaten noch aktuell war.
Bezüglich der Karte, habe ich noch keine wirklichen Zusammenhang zwischen voll und leer festgestellt. Bislang habe ich die Karte auch kaum jeweils zur Hälfte voll gehabt. Ich würde mal spontan sagen, dass es daran nicht liegt.
Was zudem interessant ist, dass die Cam das sowohl bei Tag- als auch bei Low Light-Aufnahmen macht. Ich gehe mal davon aus, dass sich Größe der Daten bei Low Ligh veringern müsste, da ja weniger zu sehen ist, bzw. mehr Bildinformationen absaufen.
auch SD/ SDHC Karten können defekt ausgeliefert werden. Du solltest erst alle hardwareseitigen Möglichkeiten testen:
> tausche zunächst einmal die SD/ SDHC Karte gegen eine andere aus
( im Bekanntenkreis wird es wohl jmd. geben der eine ähnliche Karte besitzt )
Wenn es das nicht ist:
solltest Du die Firmware deiner Cam checken ( Aktualität beachten )! Magic Lantern ist ein Hack...keine offizielle Software...auch da kann der Fehler liegen.
Ich vermute deine Karte ist defekt ;-)
Formatierst Du deine Karte auch nachdem Sie voll war und Du die Daten gesichert hast ?
Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
natürlich formatiere ich die Karten nicht, da ich ja sonst immer wieder ML darauf ziehen müsste. Ich habe jedoch bislang nicht gehört, dass ML dafür verantwortlich sein kann. Ich habe zwei Karten, auf denen ich aufzeichne und bin mir ziemlich sicher, dass das Problem beide betrifft, werde das aber noch mal checken.
ich habe derzeit ML 0.2 für die 550D drauf, also das Release, das vor zwei Monaten noch aktuell war.
Bezüglich der Karte, habe ich noch keine wirklichen Zusammenhang zwischen voll und leer festgestellt. Bislang habe ich die Karte auch kaum jeweils zur Hälfte voll gehabt. Ich würde mal spontan sagen, dass es daran nicht liegt.
Was zudem interessant ist, dass die Cam das sowohl bei Tag- als auch bei Low Light-Aufnahmen macht. Ich gehe mal davon aus, dass sich Größe der Daten bei Low Ligh veringern müsste, da ja weniger zu sehen ist, bzw. mehr Bildinformationen absaufen.
T
ML hat nicht wirklich Versionsnummern, sondern Daten (also, Tage und so). Update mal die Firmware, btw.
Die Karte einfach mal formatieren kann ggf auch helfen.
Low Light wird idR meist größer - nimm mal ein JPEG bei High ISO und low ISO auf, da siehste auf einmal nen Unterschied.
Mir wäre ja lieber, man würde im Dunkeln noch etwas mehr Bandbreite im Codec sehen - dann gäbs weniger Artefakte.
natürlich formatiere ich die Karten nicht, da ich ja sonst immer wieder ML darauf ziehen müsste. Ich habe jedoch bislang nicht gehört, dass ML dafür verantwortlich sein kann.
gehen tut alles, hast ja auch eine alte Version drauf.
ML drauf kopieren ist natürlich sehr hart (ich hab dafür nen Ordner auf dem Desktop, mit der aktuellsten Version immer) ;)
Direkt daneben EOSCard.exe
Es liegt definitiv nicht an ML!
Ich habe dieses Problem jetzt schon seitdem ich die 550 besitze.
Bei einer Freundin passiert es auch, und sie hat kein ML.
Ich habe schon Karten getauscht, formatiert usw usw.
Nix hat geholfen.
Bis jetzt habe ich folgende Sachen herausgefunden, die meiner Meinung nach zu einer Besserung führen:
-Karte Formatieren IN der Kamera. Am Pc checken ob auch so Sachen wie die HDR Datein und Silent Pics von ML wirklich runter sind (bringt alles nur wenig Erfolg)
- Kamera warmlaufen lassen. Das funktioniert bis jetzt am Besten.
Also bevor ich die eigentlichen Aufnahmen mache, filme ich wild durch die Gegend, möglichst lange. Und das 2-3 Mal, bis nichts mehr von alleine abbricht.
Ich kann euch sagen dass dieser Scheiß Abbruch besonders im Extremsportbereich ziemlich nervig ist...
Man sieht ja rechts oben immer, wie der Buffer volläuft.
Was evtl auch helfen könnte, in ML einstellen, dass Zebra, Peaking usw bei weniger Prozent vollem Buffer abgestellt werden.
Heute zb hat es was gebracht, sämtliche Displayinformationen auszublenden.
le.sas hat geschrieben:Wie geschrieben, hab das mit verschiedenen Karten probiert. Alle auch Class 10.
Ich habe von diesem Problem allerdings schon voll oft gehört.
Klar darf das nicht sein, ist auch ziemlich nervig...
Wann hast Du deine denn bezogen? Für mich sieht das ganz klar nach einem Firmware-Fehler aus.
Ich hatte niemals solche Probleme , nicht einmal bei 38 ° C im Schatten. Da lief die 550D erste Sahne ;-)
Also ein Overheating-Problem scheint es definitiv nicht zu sein, weil Du auch davon sprichst Sie quasi "warm " zu machen.
Da hilft wohl nur einschicken und auf Kulanz hoffen wenn die Garantie bereits verfallen sein sollte.
Wenndas Problem bekannt ist ( mir wars nicht bekannt ) dann sollte Canon davon auch bereits wissen und Abhilfe schaffen können!
Edit: das ist ja eine Zumutung damit arbeiten zu müssen ;-)
Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
Hab die seit Januar, die Freundin von mir seit April.
Naja ein Firmware fehler schließe ich aus, die kann man ja updaten.
Wenn ich sie einschicke, wird Canon mir bestimmt erzählen dass es an der Karte liegt.
Ich schreibe denen erstmal eine Mail, vielleicht ist das Problem ja bekannt
le.sas hat geschrieben:Hab die seit Januar, die Freundin von mir seit April.
Naja ein Firmware fehler schließe ich aus, die kann man ja updaten.
Wenn ich sie einschicke, wird Canon mir bestimmt erzählen dass es an der Karte liegt.
Ich schreibe denen erstmal eine Mail, vielleicht ist das Problem ja bekannt
Du meintest doch das Problem sei bekannt ;-) bzw. du hättest schon voll oft davon gehört....deshalb meinte ich dass CAnon davon auch schon wissen müsste.
Seit Januar diesen Jahres ? Ich habe meine damals im Mai 2010 gekauft.....kein Problem...mein Schwager hat die immer noch und hat dieses Problem auch nicht.
Canon kann ja anhand der Seriennummer sagen aus welcher Charge die Cam ist und dann feststellen ob mehrere aus dieser Charge betroffen sind ;-)
Gleich doch mal mit dem TO deine Seriennummer ab..eventuell liegen die ja nah beieinander...das wäre zumindest schon ein Indiz......
EDIT: Wie äussert sich der Abbruch ? Bricht die Aufnahme nur ab oder geht die Cam ganz aus ? Was für Akkus nutzt ihr ?
Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )
bei mir ist es so, dass die Kamera ohne Grund abbricht, egal ob ich den Canon, oder einen Billigakku drin habe. Bei zwei Karten denselben Fehler würde ich ausschließen. Ich werde mich mal an Amazon wenden, die sind in der Regel sehr kulant, was Reklamationen angeht. Danke für die Tipps.
Ok, also die Movie Aufnahme wird abgebrochen, Cam bleibt an. Akkus jeweils ein original oder 2 im BG.
Hab eben mit Canon telefoniert, er meinte das Problem sei noch nicht bekannt.
Allerdings könnte es sein dass die Class10 Karte, weil relativ neu, Probleme macht.
Ich solle mal eine Class 6 probieren.
Ansonsten zum Supportcenter schicken, welches witzigerweise eine Strasse neben mir liegt.
Werde also morgen an der Arbeit mal ein paar Class 6 reinhauen...
Transcent ist bekannt dafür, das eben nicht jede Karte die Klassen schafft.
Das kann man auch bei Amazon nachlesen, wo eine Vielzahl der User mal Geschwindigkeitstests absolviert haben.
Ich war bisher immer zufrieden mit den Transcend-Karten. Kurz nach meiner Bestellung vor ca. 3 Wochen erhielt ich allerdings von Amazon eine mail über defekte Karten:
"Schauen Sie auf die Rückseite Ihrer Speicherkarte, so dass die Metallkontakte der Karte oben liegen.
Die 10-stellige Seriennummer finden Sie entlang des rechten Randes der Speicherkarte (gelb-grüne Schrift).
Es sind nach Angaben des Herstellers diejenigen Seriennummern betroffen, die mit 446121- oder 446136- beginnen."
vielen Dank erst einmal an Alle, die sich des Problems angenommen haben. Ich werden jetzt erst einmal durch die verschiedenen Schritte arbeiten um zu schauen, woran es nun definitiv liegt. Zur Not muss die Cam in die Reparatur.
Weil das oefter mal vorkommt - grad letztens vor 2 Wochen bei ner Freundin die Nikon gehabt also das auf einmal die Karte abrauchte - da hab ich ihr das auch nahegelgt weil ihr Profi bekannter auch nix retten konnte von der Karte , der NPS hat dann zwar getestet aber es lag nich am Slot
Berichte zu kaputten Slots gibts seit Jahren im Netz kann halt mal vorkommen selten aber kann passieren
Und nach dem was er beschrieben hat und getestet hat liegt es ja nahe , oder?
Also warum nich mal nen Pro Techniker schauen lassen wofuer gibts die denn?-)
Hm ich werde nicht schlau...
Hab eben nochmal mit einer 4Gb sandisk class 10 Karte getestet.
Einmal mit ML(Deti 28. Juli) und einmal ohne.
Lief beides wunderbar....
Also dass es mit Class 10 schlecht geht, ist damit ja wiederlegt...
Vielleicht liegt es ja echt an der Silicon Power Karte...
Mal ne doofe Frage, es gibt von Sandisk ja 2 Class 10 16 Gb Karten, eine auf der HD video steht für ca 30 euro, die andere für das doppelte.. was ist da der Unterschied?
Kenne das Problem auch mit dem Abbruch, insbesondere bei schnellen Bewegungen, dann erscheint rechts im Display eine Aussteuerung und wenn die 100% erreicht sind, "Movieaufnahme angehalten"!
Ja das ist der Buffer. Was für Karten nutzt du denn?
Hab eben die Karte bei der immer abgebrochen wurde (class 10, 16gb) mal formatiert und ohne ml getestet-kein abbruch. langsam wird es merkwürdig. vielleicht sollte ich sie mal vollpacken, sachen wieder löschen usw damit etwas datenmüll draufbleibt, und dann nochmal filmen.
le.sas hat geschrieben:Mal ne doofe Frage, es gibt von Sandisk ja 2 Class 10 16 Gb Karten, eine auf der HD video steht für ca 30 euro, die andere für das doppelte.. was ist da der Unterschied?
Welche Extreme Karte meinst Du (Link oder Bild) ?
Es gab mal eine extra Videokarte, dann die Normale und jetzt die UHS Karten.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.