Artikel-Fragen Forum



Test: Sony DSC-HX9V



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben:.. bei Gegenlicht ev. mit dem "+Sonnensymbol in Quadrat".
(Gegenlicht ist z.B. ein helles Fenster)
Klingt schon rein astrologisch interessant, etwa so wie "-Mondsymbol in Opposition", glaube aber kaum an eine besondere HDR-Wirkung, außer einer reinen + Belichtungskorrektur.
Meine praktische Erfahrung bei dieser starken Ausschnittvergrößerung zeigt mir folgendes:

Intelligent:


Überlegen mit 4 Teilbelichtungen:


Also außer einem verbesserten Rauschverhalten in den Schatten ist nicht viel Zusätzliches zu erwarten. Bilder nicht mit LR3.4 korrigiert, was mir sowieso nicht viel sagt.
Die rote Fläche unten ist übrigens einheitlich rot mit einem morgendlichen Sonnenstrahl darauf.
Das zeigt wieder einmal die begrenzten dynamischen Fähigkeiten einer Consumercamera, würde mit der XF100 unter einem speziell weichen Profil etwas anders aussehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:.. bei Gegenlicht ev. mit dem "+Sonnensymbol in Quadrat".
(Gegenlicht ist z.B. ein helles Fenster)
Klingt schon rein astrologisch interessant, etwa so wie "-Mondsymbol in Opposition", glaube aber kaum an eine besondere HDR-Wirkung, außer einer reinen + Belichtungskorrektur.
Sorry :-) dies ist eine Piktogrammbeschreibung.

Mit dem Einstellungsrad "Szenenwahl" gibt es den Menüeintrag "Gegenlichtkorrektur HDR" (Piktogramm -> Oberste Reihe, zweites von rechts).
Mit dem Umschalten von "Intelligenter-" zu "Überlegener-Automatik" wird ggf. diese Szeneneinstellung gewählt.

Leider habe ich das Bild von heute Nachmittag gelöscht.
Morgen soll ja wieder die Sonne scheinen.

Gruss Tiefflieger

Nebenbei die Panasonic SD700/TM900 hat die Einstellung "intelligenter Kontrast" zur Gammakorrektur.
Und als Nachbrenner den Szenenmodus "Landschaft" mit HDR ähnlichen Eigenschaften (Dann gehen bei gewissen Monitoren die Himmelsfarben leicht ins türkise).



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben: Meine praktische Erfahrung bei dieser starken Ausschnittvergrößerung zeigt mir folgendes:

Intelligent:
Überlegen mit 4 Teilbelichtungen:
Also außer einem verbesserten Rauschverhalten in den Schatten ist nicht viel Zusätzliches zu erwarten.
Das ist bei (bezogen auf die gesamte Bildfläche) "kleineren", hellen Bereichen nach meiner Beobachtung auch so. Es handelt sich bei Deinen Beispielen ja um Bildausschnitte. Dann bringt die "überlegene" Automatik an dieser Stelle nichts.

Deshalb hatte ich oben ja auch
Harald_123 hat geschrieben: Nach meinem Eindruck wählt die HX9V mit der "überlegenen" Automatik bei einem hohen Kontrastumfang größerer Flächen dazu 2 oder 3 Aufnahmen, die überlagert werden. Tiefflieger hat es oben ja auch aus Sicht der Praxis beschrieben.
geschrieben. D. h. nur wenn die hellen Bildbereiche eien gewissen Umfang überschreiten wird von der "überlegenen" Automatik wirksam dagegen gehalten.
Gruß
Harald



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

Jetzt habe ich mal Fotos reingestellt.
Man sieht es deutlich an den Vorhängen.

ohne HDR


mit HDR


Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von domain »

Du hast recht, dieses Foto zeigt eindrucksvoll einen starken Knee-Effekt.
Ist ja wirklich interessant, zu welcher Bildmanipulation die überlegene Automatik fähig ist. Es empfiehlt sich also offensichtlich doch, diesen Automatikmodus grundsätzlich beim Fotografieren zu verwenden und es bestätigt sich wieder einmal, dass Sony dieses Metier bestens beherrscht, vor allem auch was die Bildstabilisation betrifft. So ist es bei mir z.B. noch nie zu einem verwackelten Telefoto gekommen, selbst im stärksten Telebereich nicht.
Der Powered-IS der XF100 arbeitet zwar ähnlich stark, aber es kommt bei ihm zu so einer Art "Rückfedern" in kritischen Situationen, das ich bei der Sony in dieser Art noch nicht beobachtet habe.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

Bei der Sony gibt es auch eine spezielle Foto-Bildstabilisierung mit Bildserien für unverwackelte Langzeit-Belichtung aus der Hand (Langzeit im Bereich 1/8 Sekunde).

Gruss Tiefflieger

(Video: Bei der Panasonic SD700/TM900 wird bei gezoomten Schwenks versucht die Geschwindigkeit und den Vektor konstant zu halten. Am Ende bei abrupptem Stop kommt es desshalb zu einem leichten Überschwinger)



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony DSC-HX9V

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben: Der Powered-IS der XF100 arbeitet zwar ähnlich stark, aber es kommt bei ihm zu so einer Art "Rückfedern" in kritischen Situationen, das ich bei der Sony in dieser Art noch nicht beobachtet habe.
Der Stabi der NEX-5 kann das genau so gut, wie der Activ SteadyShot der HX9V. Aber nur dann, wenn das SEL18-200er Objektiv verwendet wird. Beide sind die besten Stabilisierungssysteme, die ich je in der Hand hatte.
Gruß
Harald



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57