Hi,
also mein Cpu Kühler besteht wie die meisten Kühler aus einem Lüfter und "Kühlrippen" .
Vor einigerzeit ging mir der Cpu Lüfter dann kaputt und ich kaufte einen neun in einem Laden. Dort wurd mir auch ein 4pin Lüfter gegeben (anstatt die 3pin) ,doch irgendwie erkannt das Mainboard diesen Lüfter nicht und mekerte von nun an beim Start rum.Später stellte sich raus das es ein Gehäusselüfter mit 4pin anschluss war.
Anfang störte dies mich die fehlermeldung nicht aber immoment frag ich ob ich auch eine Cpu Lüfter nachrüsten kann oder ob das garnicht geht und ich gleich einen Kühler kaufen muss? Gibt es extra Cpu Lüfter?
Hab mal was von PWM Lüfter gehört, sind die richtig ?
PWM-Kühler sind die mit 4 Pins.
Hast Du mal versucht, den Lüfter mit 4 Pins anders auf den Anschluss mit dreien zu stecken? Eine der vier Adern ist nicht zwangsläufig benötigt, die anderen eben schon, ggf liegt da schon der Fehler?
CPU-Kühler haben oft Gehäuselüfter als Gebläse, was ich durchaus als Vorteil sehe (man kann sie so auch mal austauschen gegen stärkere/leisere).
Extra Lüfter nur für CPUs in dem Sinne gibt es nicht. Ein guter Gehäuselüfter ist da die Wahl!
Na also das ist so. Der alte "Cpu Lüfter " war kaputt gegangen. Der hat auch 4pins gehabt.
Nun hab ich dann den oben verlinkten Lüfter auf meine "Kühlrippen" montiert und den genau am gleichen Anschluss befestigt. Nur es kommt halt die Fehlermeldung beim start :
Cpu Fan Error. Press F1 to continue.
Ich wollt jetzt nicht extra ein neune Kühler, weil ich nächstes jahr vieleicht ein neuen Prozessor kaufen will .Der hat dann einen anderen Sockel und der Kühler würd nichtmehr passen . Und für 1 Jahr ein Kühler und dann ein neuer ist verschwendung
Hast Du vielleicht den falschen Anschluss am Mainboard genommen? Wenn er keinen Lüfter findet kommt dieser Fehler, vielleicht hast Du den Anschluss eines Gehäuselüfters genommen?
Falls der Anschluss korrekt ist, der Lüfter dreht und die Meldung dennoch wieder erscheint, müsste man die Abfrage im BIOS abschalten können!
Also so einfach sieht das bei mir nicht aus.
Von lüfter gehen 2 kabel (blau,rot) in diesen 4 pin anschluss.Aus diesen 4pin Stecker gehen aber gleichzeitig auch 4 stecker raus (schwarz,rot,gelb,blau) .Diese enden wieder mit einer Buchse für ein 4 pin Stecker.
Desweiteren geht aus dem Lüfter noch ein gelbes Kabel mit 3pin Stecker raus.
Jetzt hab ich mal den 4 Pin stecker in die dafür vorgesehenen Steckplatz gesteckt und in diese komische Buchse für ein 4 pin stecker den 3pin stecker gesteckt (den mit dem gelben kabel).Jetzt scheint es zu funtkionieren auch wenns komisch aussieht.Aber ich will auch nicht das es noch eib kurzschluss gibt.
Okay hab ein foto gemacht und versucht zu beschriften.
Hab mich vertan.schwarz war schon beim 4pin dabei.
Hoffe das reicht.War eben auf der Stelle gemacht
Diese komische 2 an dem einen Stecker soll eigentlich ein Fragezeichen sein.Ich kann mit der Maus nicht schreiben xD
Sieht so aus als ob ... Du, keine Ahnung, so etwas sehe ich zum ersten Mal.
Wenn es klappt, ist ja gut - wenn es ein normaler 12cm Lüfter Gehäuselüfter ist, kannst Du für 10 bis 20€ auch nen neuen (guten, leisen) kaufen und den Stress ersparen :/
Das ist ein Lüfter mit PWM-Sharing (eventuell von Arctic Cooling?). Das ist dazu gedacht wenn man an einem einzigen Mainboard-Anschluss zwei oder mehr Lüfter betreiben will, dann kann man die nachfolgenden in die zusätzliche Buchse am Kabel stecken. Der einzelne gelbe ist ein zusätzliches Tachosignal.
Du benötigst nur den Teil der bei Dir auf dem Bild ganz unten ist. Den steckst Du auf den 3-pin Anschluss (der Anschluss hat eine Nase und passt nur in einer Position wenn man keine Gewalt anwendet). Ein Pin bleibt dabei frei, das ist der PWM-Pin, macht aber nichts.
Wenn der Lüfter dreht und eine Fehlermeldung kommt, dreht der Lüfter langsamer als das BIOS erwartet. Moderne Lüfter haben teilweise bei niedrigen Drehzahlen einen gleichhohen oder höheren Luftdurchsatz als ältere Lüfter. Es handelt sich also nur um ein Darstellungsproblem des BIOS.
Je nach BIOS kann man die Alarmgrenze senken so dass die Meldung auch bei niedriger Lüfterdrehzahl nicht angezeigt wird, oder aber den Alarm ganz ausschalten.
Ja danke ,aber ich hab wiegesagt auf mein Mainboard auch einen Vier Pin Anschluss. Wenn ich jetzt diesen 4pin Stecker auf den 4pin Anschluss stecke ,bekomm ich ja die fehlermeldung.
In den 4pin stecker gehen ja auch nur 3 kabel vom lüfter aus (schwarz,blau,rot) .Das ist doch nonsens . Es müssen doch 4 sein ,wofür sonst 4 pin ?
Dass der gelbe auf dem 4-Pin nicht beschaltet ist sieht man auf dem Foto nicht...
Wenn Du den 3-Pin in den 4-Pin steckst, stellt das den fehlenden gelben Anschluss auf dem Stecker der auf das Mainboard kommt wieder her.
In der Regel ist auf dem Mainboard nur ein Anschluss für den CPU-Lüfter vorgesehen. Du hast nicht geschrieben welche Anschlüsse auf Deinem Board für welche Lüfter vorgesehen sind. CPU wie gesagt nur einer (4- oder 3-pin) und der Rest ist für Gehäuselüfter gedacht.
Wie auch immer, wenn den 3-Pin in den 4-Pin steckst und den anderen 4-Pin auf den CPU-Anschluss vom Mainboard, dann stimmt alles.
Alternativ: Investiere 18 EUR in einen Freezer 13 von Arctic (Kühlkörper mit Lüfter).
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.