Uns Menschen zeichnet normalerweise eine überdurchschnittliche Transferleistung bei Gelerntem aus. Deshalb würde ich dir empfehlen eine aktuelle HD-Kamera zu besorgen, denn es zählt die Bildqualität und die ist bei der alten Panasonic schon lange nicht mehr auf dem Stand der Technik.Start 2011 hat geschrieben:Ich habe im November 2010 mit dieser Kamera in einem Kurs gelernt und fand sie gut
Hallo, habe MacBookPro und Final Cut Studio, möchte Videojournalismus anbieten (Kurzreportagen) aber auch Internetvideoproduktionen, wie Dokus, Eventaufzeichnungen, Making Off und Firmenpräsentationen (zunächst in einfachem klaren Stil ohne Hollywood).boxvalue hat geschrieben:hallo,
welche art videos möchtest du drehen ?
welche hard- und softare wirst du vewenden ?
mfg
wobei das Material ganz hervorragen in DVCproHD gewandelt werden kann, wenn dieser workflow gewünscht wird.die hmc 151 produziert avdhc. ist sehr komprimiert. daür kosten die kleinen karten fast nichts.
Das denken verständlicherweise viele Anfänger. Es kommt aber viel mehr auf die richtige Vorbereitung und das richtige Auftreten an.Start 2011 hat geschrieben:Es ist aus bestimmten Gründen wichtig mit einem Camcorder zu starten (keine Spiegelreflex mit Video), um den "Profikameraeffekt" zu erhalten, bei der Spiegelreflex denken viele Laien, es sei eine einfache Photokamera....
Du hast schon gesehen, dass die Beiträge alle auf das Jahr 2005(!) datieren?boxvalue hat geschrieben:hallo,
die dvx 100 ist kein schrott,
guter beitrag von cici zum thema:
---------was wirklich zählt----------
http://digitalvideoschnitt.de/forum/archiv/t-37916.html
hast du dich schon entschieden ?
mgf
Überprüf doch mal deine Links: Von den mehr als 40 Verweisen zu ebay-Kleinanzeigen, die du heute im Forum gepostet hast, funktioniert kein einziger.awalterberlin hat geschrieben:...habe ein AG DVX 100 BE anzubieten und VIIEEELLL Zubehör...