Canon Forum



Custom Presets für XF 100 / XH A1S



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
oliver@dancers
Beiträge: 124

Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo erstmal.... ist meine erste Frage hier. Ich habe bisher immer gute Antworten auf meine Fragen gefunden bei slashcam.de - und das ist sicher ein Dank wert.

Nun aber zu meiner Frage: Ich benutze die bekannten Custom Presets für meine XH A1S seit längerer Zeit und bin damit recht zufrieden. Leider konnte ich meine alte HV 20 nie wirklich auf ähnliche Farben bringen. Das hat aber nichts mit dem Weissabgleich zu tun, den habe ich bei beiden Cams manuell gemacht. Da die HV 20 nicht viele einstellmöglichkeiten bietet, habe ich mir kürzlich eine XF 100 angeschafft. Cooles Teil, und ich habe mich natürlich gleich an die Presets rangemacht.

Als Anfänger auf dem Gebiet habe ich aber meine Mühe, die beiden Cams (XH A1S und XF 100) anzugleichen. Die Farben wollen einfach nie alle auf's mal stimmen ;-(

Hier mein Vorgehen:

Mangels Farbkarte und Kalibriertem Monitor habe ich meinen Fernseher mit einem jpg der Farbbalken gefüttert. Und da ja die XH A1S auf dem Vektorscop tolle Werte erreicht, habe ich mit der den Fernseher gefilmt und in Premiere anschliessend als Vectorscop angezeigt - und siehe da, mein TV ist fast perfekt.... alle Farben sind am rechten Ort gelandet.

Bei der XF100 will mir das aber einfach nicht gelingen, die Einstellungen bei der Farbmatrix sind mir einfach noch zu fremd.

Hat jemand die selben Cams und dazu schon Resultate? Für Aussenaufnahmen wär's kein Problem denke ich, aber ich filme oft in geschlossenen Räumen mit unterschiedlicher Beleuchtung. Da habe ich einfach gemerkt, dass alle meine Presets versagen.

Alternativ kann mir ja auch jemand ein Buch oder andere Lektüre empfehlen....

Gruss
Oliver

Hier noch ein png mit dem Vergleich der Farbbalken... links die XF 100 und rechts die XHA1S.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fernsehbild als Referenzquelle überhaupt geeignet ist, weil die Lichtquelle sowohl bei TFT als auch bei Plasma von Leuchtstoffen stammt, die das Auge ev. anders sieht als die Kamera.
Lade dir doch mal das BBC Preset für die XF 100 herunter. Die haben immerhin kleine Veränderungen gegenüber dem Werkspreset bei den Farben vorgenommen. Den Weißabgleich bei der XF100 würde ich nur per Kelvingrade durchführen und mir den Wert merken, der jenem der XHA1 bei Kunstlicht am besten entspricht.
Ansonsten sehe ich nicht viel Chancen, bzw. dürfte es viel Mühe und Zeit kosten hier eine weitgehende Angleichung zu erreichen, denn Einstellparameter gibt es beiden Kameras genug.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain

Danke für die Antwort, BBC habe ich schon probiert und Du selber hast doch auch mal Deine Einstellungen gepostet - habe ich auch probiert. Grundsätzlich, wenn die Kamera alleine benutzt wird, finde ich das Bild sehr gut. Wenn Du aber etwas wirklich rotes filmst, dann musst Du zugeben, dass der Rot-Ton nicht dem entspricht, was Du gefilmt hast. Die Blautöne stimmen dafür recht gut, Grün kommt zu wenig frisch. Mir scheint, dass in den Farben etwas mehr Gelb vorkommen dürfte. Verändert man aber die Farbmatrix, so dass die Farben stimmen, bleibt im Weiss immer irgend ein Farbstich übrig.

Kann man eigentlich die Messgeräte (Vektorscope, Farbkarte) auch mieten? Wäre wohl die beste Lösung. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Funktionsweise der Farbmatrix bereits genug verstanden habe. Gibt's da irgend eine Anleitung für Neulinge wie mich?

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Wenn man im direkten Kameravergleich bei Slashcam die Puppenbilder von XF100 und XHA1 nebeneinander vergleicht, sieht man natürlich schon die Unterschiede, die aber hauptsächlich mit dem wärmeren Weißabgleich (sieht man am Hintergrundgrau) und mit der höher eigestellten Farbintensität der XHA1 zusammenhängen.
Deshalb habe ich ja auch die Farbintensität bei der XF100 auf +5 gestellt. Offenbar hast du ja schon versucht, in der Farbmatrix das Farbgleichgewicht etwas zugunsten von Gelb zu verschieben. Wenn dann Stiche in den Lichtern auftauchen, dann gibt es die Möglichkeit bei aktivem Knee in den Lichtern die Saturation bis auf -10 herunterzufahren. Bedeutet allerdings auch, dass ein zartes Himmelblau nahe Weiß die Farbe verliert und mehr grau wirkt.
Ein besonderes Problem ist die Farbe Rot, die darf keinesfalls zu intensiv eingestellt werden, weil dann die Hauttöne schweinchenrosa werden. In meinen Augen passt das in den Presets ausgezeichnet.
Eines ist mir allerdings auch klar, mit den Farben meiner FX1 und insbesondere mit denen der GZ HD40 wäre das Bild der XF100 schwer zu kombinieren. Ihre Farben sehen einfach gedämpfter und damit professioneller aus.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Bernd E. »

oliver@dancers hat geschrieben:...Kann man eigentlich die Messgeräte (Vektorscope, Farbkarte) auch mieten?...Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Funktionsweise der Farbmatrix bereits genug verstanden habe...
Vielleicht kannst du ja "ruessel" (Wolfgang von www.fxsupport.de ; ist auch hier im Forum aktiv) dazu überreden, dir - und damit allen XF100/105-Filmern - optimierte Presets zu basteln? Mit anderen Kameras von Canon und Sony ist ihm das immerhin schon sehr gut gelungen. Fairerweise solltest du so einen Service dann aber nicht kostenlos erwarten, denn das ist zeitaufwändig, erfordert teures Messequipment und vor allem das Wissen, damit umgehen zu können.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von nicecam »

oliver@dancers hat geschrieben:Nun aber zu meiner Frage: Ich benutze die bekannten Custom Presets für meine XH A1S seit längerer Zeit und bin damit recht zufrieden. Leider konnte ich meine alte HV 20 nie wirklich auf ähnliche Farben bringen...
Bruno Peter Hennek benutzt für die HV-30 Bildeffekt-Custom: Kontrast (-1), Farbtiefe (-1), Schärfe (0 oder -1), Belichtung (0) Auch dies allein führt wohl nicht zu einer hundertpro Anpassung zur XH-A1.

Diese und viele Hilfestellungen findest du auf seiner Homepage, für die HV-30 speziell hier. Dort unten auf der Seite auch umfangreiche Linkliste.

ruessel hatte früher auf seinem Blog ja auch zahlreiche Tipps zur HV-20. Jetzt stehen dort nur noch Informationen zur XH-A1.
Bernd E. hat geschrieben:Vielleicht kannst du ja "ruessel" (Wolfgang von www.fxsupport.de ; ist auch hier im Forum aktiv) dazu überreden...
Der ruessel ist ein Guter. Nachdem wohl viele, (unter anderem auch ich) ihn angebettelt hatten, die Informationen zur XH-A1, die er beim Wechsel zum neuen Blog herausgenommen hatte, wieder aufzunehmen, hat er das doch tatsächlich gemacht. Sogar die Presets, die er damals für die XH-A1 machte, und die er ursprünglich verkaufen wollte, hat er dann doch tatsächlich für lau abgegeben. Was wären wir XH-A1-Besitzer ohne ihn.

Aber schon recht, Bernd, man kann nicht verlangen, dass er seine Zeit für lau opfert, um uns das Leben leichter zu machen.
Gruß Johannes



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain, Bernd & Johannes

Danke für die Ratschläge - inzwischen habe ich schon viele Dinge ausprobiert. Gerade habe ich bei beiden Cams von 0 angefangen und habe so ein recht gutes Preset erreicht. Die XH A1S hat besonders in den hellsten Stellen nicht die gleichen Möglichkeiten wie die XF100. Bis die wirklich überbelichtet geht's deutlich länger und das ist da ja auch gut einstellbar.

Die Presets von der XH A1S habe ich schon mal insoweit etwas abgeändert, dass ich das Farb-Gain (CGN) von 20 auf 15 runter genommen habe, cph -4, rgn 0, ggn 0, bgn 3, rgm 0, rbm 0, grm 0, brm 0, bgm 0 (wobei ich zuwenig Zeit hatte, bei beiden Cams gleichzeitig noch mit der Matrix zu spielen).
Bei der XF 100 habe ich folgende Werte bei Color Matrix: Normal 3, Gain 11, Phase 4, rg 2, restliche Werte 'noch' bei 0.

"Leider" gehe ich jetzt übers Wochenende in die Berge und werde erst am Dienstag wieder testen können.

Falls Rüssel diesen thread liest, ein Angebot würde ich schon gerne mal haben. Selbstverständlich nicht gratis... an meinen Username ein .ch, dann erreicht man mich in der Regel gut.

Liebe Grüsse
Oliver



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von nicecam »

oliver@dancers hat geschrieben:Falls Rüssel diesen thread liest...
Oder an ruessel mailen, oder einen Thread aufmachen, wo sein Name in der Überschrift auftaucht, oder im Videotreffpunkt posten, da ist er noch häufiger present als hier, oder nach Dingens fahren, wo er wohnt [ manche heißen mit Vornamen ja so, wie das Kaff, wo der Wolfgang wohnt :-)) ] oder...
oliver@dancers hat geschrieben:...an meinen Username ein .ch, dann erreicht man mich in der Regel gut.
Och, der domain würde sich vielleicht auch über Post von ruessel freuen. ;-)

Obwohl, domain schraubt ja auch fleißig selber an den Einstellungen der XF100 herum. Der verdient sich vielleicht auch ganz gern was dazu :-)

Husch und wech ......
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Ja ich bin auch noch fest am Herumschrauben. Habe versuchsweise mal etwas mehr in Richtung Gelb und Rot eingestellt, ähnelt dem Preset von Oliver.
Wär doch gelacht, wenn dieser vornehmen Farbabstimmung nicht noch etwas mehr Paprika verpassen könnten :-)
Hier noch ein Bild mit dem alten Preset Nr.6. Sieht aber auch nicht übel aus der steirische Paradeissalat mit Käferbohnen, Zwiebel und Kürbiskernöl:



Filmo

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Filmo »

Gott sei's gedankt..mit Kernöl....schmatz!!!



Hires
Beiträge: 1

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Hires »

Hallo oliver@dancers,

ich habe bei meiner XF100 (und auch bei der XF300) starke Abweichungen gegenüber meiner Referenz Sony EX1R besonders in den Rottönen, speziell Magenta, festgestellt.
Da ich die EX1R- Farben für ausgewogen halte, habe ich mit einem Farbbalkentestbild, dass von hinten durchleuchtet wird, zunächst die Farben auf einem Vectorscope dargestellt.
Gleichzeitig habe ich das Testbild mit der XF100 dargestellt und mit einem Umschalter zwischen beiden die Unterschiede der Farborte deutlich sichtbar gemacht.
Wichtig ist natürlich vorher ein manueller Weißabgleich beider Kameras auf die Lichtquelle und eine Empfindlichkeitseinstellung deutlich unterhalb der Knee- Kompression (ca 50% Pegel). Wichtig für die richtige Einstellung der Sättigung!

Dabei habe ich für die XF100 folgende Einstellungen vorgenommen:

COLOR MATRIX
Select Normal 1
Gain: -5
Phase: 0
R-G: -24
R-B: -20
G-R: 15
G-B: 25
B-R: 7

Mit dieser Einstellung ist die XF100 sehr nah an meiner "Referenz", wobei es mir nicht auf die absolute Richtigkeit sondern auf gute Übereinstimmung mit der EX1R ankam. Da ich die XHA1s als eine farblich ausgewogene Kamera kenne, ist die Abweichung zur EX1R wahrscheinlich nicht allzu groß.
Die deutliche Überbetonung bei der XF100 von Magenta und die Neigung von Blautönen in Richtung Violett sind damit beseitigt, natürlich ohne neutrale Grauwerte einzufärben.

Viel Erfolg bei der Einstellung!



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Was geht denn hier ab?

Angebot:
Falls jemand mir seine XF... für ein sonniges WE überlässt (die Kamera bleibt auf meinen Grundstück, versicherter Rück-Versand bis 25.000 Euro innerhalb DE übernehme ich), dann gibt es den Preset kostenlos, dafür darf ich den Preset auf meine Homepage posten und spenden damit generieren.....

Gute Nacht!
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Konstruktiver Vorschlag Wolfgang, nur bin ich jetzt bald mal für mehrere Wochen unterwegs.
Hires,
es wird schon sein, dass deine Farbmatrixänderungen in Richtung EX1R gehen, aber die hat beim Puppenbild von Slashcam im Vergleich zur XF100 sowieso eine total andere Farbabstimmung von Haus aus, viel mehr gelb und rot. Ich glaube, dass die Grundeinstellung der XF100 schon ganz gut ist, allerdings mit einer leichten Betonung auf Blau. Das sieht dann bei 5700 Kelvin so aus:



Die BBC-Korrektur von -8 bei R-G bringt stärkeres Grün und dämpft Rot, verstehe ich nicht ganz, ebensowenig das +12 beim Knee-Slope. Erst ein -12 bringt sofort einiges 100% Zebra zum Verschwinden, also weniger überstrahlte Lichter.
Gegenüber dem obigen Bild habe ich jetzt nur noch zwei kleine Korrekturen vorgenommen und zwar mehr Gelb (G-B: +5) und etwas mehr Rot (R-B: +3) aber die Änderungen sind wohl ziemlich unwesentlich.
Tendenziell glaube ich auch, dass 5700 Kelvin bei bedecktem Himmel zu wenig sind, da könnte man für wärmere Farben ruhig höher gehen.



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Die BBC-Korrektur von -8 bei R-G bringt stärkeres Grün und dämpft Rot,
Nach meinen Erfahrungen, kannste die BBC Settings grundsätzlich in die Tonne hauen.
Man sollte damit aber nicht Unterstellen, das die BBC keine Ahnung hat. Man sollte nicht nur im BBC PDF die letzten Seiten mit den Einstellungen gierig lesen, sondern die 15 Seiten davor auch. Daraus geht heraus, das sie sich nicht lange mit der Kamera aufgehalten haben und nur kurze Grundsätzliche Einstellungen empfehlen.
Bei meiner EX1R konnte ich das gut nachvollziehen, hier hatte die BBC schon die "falsche" Farbmatrix benutzt. Das lag daran, das Sony eine sehr eigenartige Beschriftung im Kameramenü benutzt.
Man sollte beim kreieren eines PP bei Null Anfangen und unvoreingenommen alle Parameter erforschen. Das kann bei mir bei einer unbekannten Kamera schon einmal 5-12 Stunden dauern. Man weiß ja nie, ob es nicht noch eine Einstellung gibt, die noch besser im Detail ist. Alle Parameter sind ineinander verzahnt, drehe ich an einen Wert, verstellt sich ein anderer....... ein wenig Messgeräte mit Zubehör vereinfacht die Sache schon, aber ein großer Teil ist einfach Erfahrung mit der Zeit. Es nützt nix die Kamera auf ein Motiv zu optimieren (z.B. Garten in der prallen Sonne), ein anderes Motiv zu einer anderen Tageszeit kann dann ganz übel ausschauen. Ich habe schon Stunden Verbraten, um dann festzustellen, dass ich mit dieser gewählten Gammakurve auf dem falschen Trip bin.

Die Messgeräte (Vectorscop, Waveformmonitor) müssen "JA" sagen, das menschliche geschulte Auge aber auch....
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Mich würde mal interessieren, wieviele Profis Zeit und Lust haben, viele Stunden mit der Bildoptimierung zu verbraten. Sind ja ganz nett diese vielfältigen Einstellmöglichkeiten, aber auch nur deshalb, weil sich die Hersteller nicht auf eine genormte Bilddarstellung einigen können.
Die Basiseinstellungen bei den verschieden Cams sind ja gravierend verschieden und haben sich in den letzten Jahren ja auch ständig dem Kunden-Geschmack angepasst (SD707 zu SD909 z.B.) und die HX9V folgt offenbar dem neuen Trend, wieder mehr in die kühlen gedämpften Farben zu gehen.
Ein ziemlicher Schmarren alles zusammen, verbunden mit permanenter Abstimmungsarbeit im NLE und meistens klappt es nicht wirklich.



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Code: Alles auswählen

Mich würde mal interessieren, wieviele Profis Zeit und Lust haben, viele Stunden mit der Bildoptimierung zu verbraten.
Anscheinend fast keiner..... in letzter Zeit sehe ich ja wohin meine PPs gehen. Viele Adressen kennt man aus dem TV.....
Die Basiseinstellungen bei den verschieden Cams sind ja gravierend
Ja, verstehe ich manchmal auch nicht. Manchmal ist die Werkseinstellung mit "0" völlig daneben, so werden aber die Kameras nachher von vielen Fachmagazinen getestet und vermessen.... teilweise skurril.

Allerdings finde ich die Option eines umfangreichen PPs wirklich sinnvoll, wer nur bestimmte Aufnahmen (z.B. nur Kunstlicht) macht, kann sich einen entsprechenden genauen PP basteln.
Gruss vom Ruessel



Crookie
Beiträge: 188

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Crookie »

ruessel hat geschrieben:
Die Basiseinstellungen bei den verschieden Cams sind ja gravierend
Ja, verstehe ich manchmal auch nicht. Manchmal ist die Werkseinstellung mit "0" völlig daneben, so werden aber die Kameras nachher von vielen Fachmagazinen getestet und vermessen.... teilweise skurril.
Wenn die Geräte ohnehin mit sämtlichen Einstellmöglichkeiten ausgeliefert wird, ist es doch überhaupt nicht nötig, selbst Hand anzulegen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Ja genau, das ist wie bei den Formel-1 Autos. Die haben auch sehr viele Einstellmöglichkeiten, braucht auch niemand Hand anzulegen.
Fahren ganz von selbst immer mit der Spitzenabstimmung für den jeweiligen Kurs ;-)



Crookie
Beiträge: 188

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Crookie »

Haha, nee nee.
Ich meinte, das in dem Fall Canon sich mit der genauen Justage nicht mehr rumärgern muss.
Ich geh mal davon aus, dass all solche Einstellungen bei Consumer Geräten von seiten der Hersteller bereits im Werk gemacht werden. Nur das man dort als Konsument eben nicht mehr eingreifen kann.



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

bei Consumer Geräten von seiten der Hersteller bereits im Werk gemacht werden. Nur das man dort als Konsument eben nicht mehr eingreifen kann.
Stimmt leider nicht. Es gibt baugleiche Kameras, von denen gibt es eine "Amateur" und eine "Profiversion". Bei der "Amateur" Version fehlen wichtige Parameter (oder sind extrem stark Eingeschränkt) um ein Bild vernünftig in allen Details abstimmen zu können.
Beispiel: Es ist schon ein Unterschied ob ich die Farbmatrix von +99 bis -99 feinfühlig justieren kann oder nur grobschlächtig von +4 bis -4.
Gruss vom Ruessel



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von MountainDew »

Wenn ich die XF 100 hab, würde ich sie gern mal für ein Wochenende zum Testen vorbeibringen =) Aber andere sind da bestimmt schneller als ich ;)



Leini
Beiträge: 121

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Leini »

ruessel hat geschrieben: Angebot:
Falls jemand mir seine XF... für ein sonniges WE überlässt (die Kamera bleibt auf meinen Grundstück, versicherter Rück-Versand bis 25.000 Euro innerhalb DE übernehme ich), dann gibt es den Preset kostenlos,
Gute Nacht!
Das klingt gut, hat sich schon jemand mit XF100 gefunden ?

mfg

Leini



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

hat sich schon jemand mit XF100 gefunden ?
Nein.
Gruss vom Ruessel



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Leute

Ich würde meine XF 100 ja schon zur Verfügung stellen - bloss möchte ich mich nicht mit dem Schweizer Zoll herumärgern.... und dafür extra die paar Kilometerchen zum Rüssel unter die Räder nehmen... ne, das geht grad gar nicht. Hat denn in ganz Deutschland noch keiner eine XF100 rumliegen, auf die er für einen guten Zweck kurz verzichten könnte???

Ja, bin zurück aus den Bergen und freue mich jetzt schon auf den Muskelkater.... 1200 Höhenmeter auf den Säntis. Das wird noch mächtig zwicken in den Waden. Die XF war natürlich im Rucksack mit dabei. Die verschiedenen Lichtsituationen waren super kontrollierbar. Sogar 10 Steinböcke haben sich vor der Linse getummelt...

Gruss
Oliver



Fenek
Beiträge: 316

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Fenek »

Ich kann leider nur mit der XF 300 dienen,
wenn das etwas nützt, mach ich das gerne...
--------------------------------------------------



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Vielleicht mache ich auch einen kleinen Abstecher zu Wolfgang :-)
Adresse und Tel.Nr. schon im XF100 Manual notiert.
Morgen gehts nämlich los, große Tschechei, Deutschland und Dänemarktour. Scharre schon seit Wochen in den Starlöchern, aber das Wetter ......
Die minimalen Colomatrixveränderungen (+ Gelb + Rot) habe ich übrigens wieder zurückgenommen, kleine Änderung, aber große ungute Wirkung.

Weil gefragt wurde, ich aber den Thread auf die Schnelle nicht finde: ich nehme in 1080i auf und exportiere auch in mpeg2 50 mbps. Zwar kann die Kamera nicht mehr als 1280*720 auflösen, aber das Hochskalieren auf Full-HD überlasse ich lieber die Kamera als irgend einem anderen Gerät.



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Vielleicht mache ich auch einen kleinen Abstecher zu Wolfgang :-)
Es muss aber auch die Sonne hier scheinen, ca. 2 Tage benötige ich die Kamera und es muss das Kabel für den FBAS und das Netzteil dabei sein. Wie schaut es mit der IR Problematik an dieser Kamera aus (verfälscht den PP)? welches Filtergewinde?
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Uijegerl, Sonne und FBAS ? ;-)
Es ist nur ein Kabel mit 3*Cinch (RGB) bei der Grundausstattung.
58 mm Filtergewinde.
Nachdem die Gegend um Bremen ja schon bald vor XF100 strotzen wird, komme ich ohnehin zu spät, aber im I-Net werde ich mich inzwischen auf dem laufenden halten.



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Die Kamera hat kein FBAS Ausgang?
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Einen 3,5 mm AV Ausgang (gelb) hat sie schon.



ruessel
Beiträge: 10275

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Einen 3,5 mm AV Ausgang (gelb) hat sie schon.
Dann passt es an meine Messgeräte.

Kann man im Menü/Schalter auch ein Testbild darüber ausgeben?
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Zwei verschiedene Testbilder (Colobars) können per Menü aktiviert werden, aber ob die gleichzeitig über den AV-Ausgang gezeigt werden, muss jemand anders testen, habe keine Zeit mehr.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Zusammen

Die Colorbars werden wohl über alle Ausgänge ausgegeben. Ein Composite Kabel wäre doch bei der Grundausstattung auch noch dabei...

Die Einstellung von Domain habe ich auch angeschaut. Wenn man allerdings den Weissabgleich manuell eingibt und extra ein etwas wärmeres Bild erzeugt, dann sind die weissen und grauen Bereiche nicht mehr neutral. Ansonsten hätten die Farben auf den ersten Blick noch einigermassen gefallen.

Gruss
Oliver



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von nicecam »

Fenek hat geschrieben:Ich kann leider nur mit der XF 300 dienen...
Leider! :-)
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Noch so ein Schnappschuss aus dem 60-er Garten inkl. Grillage.
Das ist mein beschriebenes Preset 6, also inkl. +5 bei der Farbsättigung. Die ursprünglichen +10 erinnerten mich schon beinahe an die GZ HD40 und deren Farben knallten aber wirklich. Ich finde die Farben jetzt angenehm, eine Steigerung von Kontrast ist jederzeit im NLE möglich und damit kommen automatisch auch Bonbon-Farben, da braucht man die Farbsättigung gar nicht zu erhöhen. Man darf mit dem manuellen Weißabgleich natürlich nicht in zu hohe Kelvingrade gehen. Gerade soviel, dass Grau noch grau aussieht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 20:07
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39