Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

doppel...
and now for something completely different...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Genau, ich bleibe bei meinen Leitern... ;-)

Ich hatte ja nur gefragt, ob Skaterrollen gegenüber den "normalen" Baumarktrollen irgendwelche Vorteile besitzen? Wenn nicht, dann nehme ich die normalen und werde sie dann entsprechend festschrauben.

Ich hatte ja gesagt, dass ich die Führungsrollen lieber außen haben möcht. Am besten orientiere ich mich deswegen nach diesem Bild:

Bild

Carsten und Kid, ihr habt die "Anleitung" hier ja entsprechend erläutert.

Mir ist eben leider aufgefallen, dass ich die Reste der MDF-Platte heute Nacht habe auf dem Balkon liegen lassen. Da ist natürlich jetzt Feuchtigkeit reingezogen. Kann ich die trotzdem noch verwenden?

Mir fällt gerade auf, dass bei dem Bild, das Carsten mir empfohlen hatte, ja unter dem Schlitten diese zwei Holzvorrichtungen für die Führungsrollen sind.
Könnte das eventuell stabiler sein, als der Dolly auf dem Bild oben?
Hier, damit ihr wisst, wovon ich rede:

Bild



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Alf_300 »

Beim oberen Bild müßen die gewinkelten Bretter gut verleimt sein und bei Beiden muß man aufpassen dass es nicht zwickt.
Da wäre das obere etwas Besser weil man erstmal was bei den Rollen beilegen könnte, während beim unteren Alles Fix ist.
Die Auflagefläche ist beim Unteren auch geringer, sonst kommt man an den Streben nicht vorbei, dafür kanns passieren dass man beim ober am Boden streift.
Jedes hat halt seine Vor und Nachtteile

Ob man damit Kurven fahren kann muß man auch erst probieren, am Besten wären Räder wie bei der Eisenbahn



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Vom Rumliegen quillt das Holz nicht auf, keine Bange.

Ich würde die Variante mit den Führungsrollen innen nehmen. Man muss zwar recht genau die Kantholzdicke dafür festlegen (eventuell zwei verschiedene Materialdicken passend aufeinander schrauben), damit das Ding oder die Rollen nicht an den Holmen anstoßen, dafür ist die Montagelage der Führungsrollen aber eben noch einstellbar, also näher oder weiter von den Holmen weg - meine oben erwähnten Langlöcher. Die Führungsrollen haben dafür einen anderen Bock, der eine seitliche Befestigung erlaubt.

Bei den Aussenliegenden mit diesen rückseitenmontierten Bockrollen bestimmt die Lage der seitlichen Abkantung final das Spiel der Führungsrollen - bestenfalls bei zuviel Spiel könnte man durch Unterlegscheiben noch was justieren.
Geht auch, aber da muss man halt etwas genauer arbeiten, respektive am besten von vornehrein 1-2 Unterlegscheiben einplanen. Man könnte bei der aussenliegenden Variante aber auch Durchgangsschrauben für die Montage der Führungsrollen verwenden und starke Federn zwischen Holz und Rollenbock vorsehen. Dann kann klemmts nicht. Kann man auch nachrüsten, wenn es Probleme geben sollte.

Die aussenliegende Variante lässt sich, was irgendwelche Nachbauer angeht, auch später kaum noch auf andere Leiterbreiten anpassen, jedenfalls nicht ohne komplette Neukonstruktion (soweit man diesen Begriff bei zwei seitlichen Führungsbrettern an einer Grundfläche verwenden will - wenn geklebt wird, ist das schon mühsamer als nur geschraubt).

Bei der innengeführten Variante schraubt man halt die Kanthölzer und Lastrollen einfach ab und beim Holmabstand der neuen Leiter wieder an.
Das ist ja das Praktische an Holz gegenüber Metall. Akkuschrauber und ein Kistchen Spaxe.

- Carsten
and now for something completely different...



Crookie
Beiträge: 188

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Crookie »

4 Rollen und 4 Führungsrollen, die die Schienen quasi klemmen sind keine gute Idee. Somit ist die ganze Kiste doppelt statisch überbestimmt. Das sollte eigentlich vermieden werden.

lg



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Das hat die zahlreichen Leiterdollybauer bisher scheinbar nicht von guten Resultaten abgehalten. Bissl Spiel ist immer, und wir reden hier von recht wenigen langsamen Bewegungen auf kurzen Strecken. Man kann sicher ohne Probleme auf eine Führungsrollenanordnung im Dreieck gehen.
Wie ich bereits sagte, Holz und Spax sind geduldig, und am meisten lernt man beim Experimentieren.

Dein Prof würde Dir sowas natürlich mit Fug und Recht um die Ohren hauen, das ist klar.


- Carsten
and now for something completely different...



Crookie
Beiträge: 188

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Crookie »

Da magst du vermutlich Recht haben. Aber eine V-Förmige Rollenanordnung würde auch das von dir genannte Spiel kompensieren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Richtig, so machen das ja auch die meisten. Aber momentan glaube ich, dass Daniel damit ein bißchen überfordert wäre und der zusätzliche Aufwand ihn unnötig ausbremsen würde. Und wie ebenfalls schon gesagt - die Leiter ist erstmal ne solidere Basis als ein Pärchen Stangen, die wild in der Gegend rumrollen.


Apropos: Daniel, grad gibts ein üppiges Stahlbohrer Set bei Lidl für 7,99. Sicher keine Profi-Qualität, aber um gelegentlich ein paar Löcher in irgendwelche Baumarktwinkel zu bohren reicht es.

http://www.lidl.de/de/Elektrowerkzeuge- ... escription

Es steht nicht in der Beschreibung, aber wie man auf dem Bild sieht ist die Abstufung in 0,5mm Schritten.


- Carsten
and now for something completely different...



joey23
Beiträge: 654

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von joey23 »

Ich seh gerade durch Zufall diesen Thread. Ich bin der fröhliche Erbauer des Leiterdollys aus dem AFF mit den innenliegenden Rollen.

Mal ein paar Worte dazu:
Die Führungsrollen haben bei mir fast 5mm Abstand zum Holm, im Normalfall, solange der Dolly gerade geshcoben wird, berühren sie also die Leiter gar nicht. Ich hatte sie erst knirsch an der Leiter anliegen, das hat aber immer wieder zu Rucklern geführt, da die Leiterholme dafür nicht präzise genug parallel laufen und sich der Dolly dann mal leichter und mal schwerer schieben lässt.
Wenn du keine drehbaren Rollen hast, geht das so aber sehr gut, und die Führungsrollen verhindern nur um Notfall das abrutschen des Dollys von der Leiter.
Ich würde allerdings für die Laufrollen, auf denen der Dolly über die Leiter läuft keine Möbelrollen mehr benutzen. Sie haben kein Kugellager und sind auch nicht zu 100% rund. Ergebnis: Wackelig. Da würde ich auf jeden Fall auf Skyteboardrollen (Edit: Unsinn, ich meine natürlich Inlinerrollen) zurückgreifen. Die Führungsrollen können ruhig Möbelrollen sein, die kommen ja eh nur im Notfall zum Einsatz.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.
Zuletzt geändert von joey23 am So 10 Jul, 2011 12:48, insgesamt 1-mal geändert.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Crookie »

Wie wäre es denn mit Inlineskaterollen? Die sind im Normalfall weicher, größer und man kauft direkt doppelt so viele, wenn man ein Paar Skates kauft.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Carsten, danke für den Tipp. Ich gehe morgen mal in den Lidl und kaufe mir das Set. Kann man bestimmt immer gut gebrauchen.

Dann werde ich mich euren Empfehlungen anschließen und die Führungsrollen innen bauen.

Ich glaube nicht, dass es unbedingt Skaterrollen als Laufrollen sein müssen. Irgendwo in diesem Thread hatte ich ja schon nach den Vorteilen der Skateboardrollen gegenüber den Möbelrollen gefragt.
Das Problem bei den Skaterrollen war, dass sie noch ohne "Bock" geliefert werden. Der ist bei den Möbelrollen wohl schon dabei.
Glaube auch persönlich nicht, dass sich da so viel tut.

Nichts für Ungut, aber je mehr User hier ihre Empfehlungen und Vorschläge äußern, was wirklich absolut in Ordnung, hilfreich und nett ist, desto mehr jedoch wandelt sich die "Skizze", die man vor Augen hat. Irgendwann muss man, wie ich finde, sagen: Okay, ich bau' den jetzt so und Ende.



joey23
Beiträge: 654

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von joey23 »

Tschuldigung. Natürlich Inlinerrollen. Nicht Skateboardrollen. Ist nicht so meine Materie .. ;)

Die sollten es aber schon sein. Möbelrollen sind wie gesagt zu wackelig gelagert, da keine Kugellager drin sind, sondern lediglich eine Achse. Und die Lauffläche ist wesentlich härter, während die Inlinerrollen richtig schön weich und sanft rollen.

Die Aufhängung ist kein Problem. Links ein Winkel, rechts ein Winkel, Schraube durch, Kugellager auffädeln, Rad drauf, Mutter auf die Schraube. Das ist wirklich nicht wild. So habe ich das an meinem Skater gemacht. Kann ich morgen ein Foto von machen, wenn du möchtest.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Okay, komm: Weil du dich auskennst nochmal überredet bekommen. ;-) Dann werden die Lastrollen halt Inlinerrollen.

Danke für das Angebot mit dem Bild. Nehme ich gerne an.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Das Bild hast Du doch selbst oben schon gepostet, Daniel ;-)

Empfehle weiterhin die Google Bildersuche mit den Suchwörtern 'Dolly' und 'DIY'. Das liefert hunderte von Varianten und jede enthält das eine oder andere interessante Detail.



- Carsten
and now for something completely different...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

carstenkurz hat geschrieben:Das Bild hast Du doch selbst oben schon gepostet, Daniel ;-)

Empfehle weiterhin die Google Bildersuche mit den Suchwörtern 'Dolly' und 'DIY'. Das liefert hunderte von Varianten und jede enthält das eine oder andere interessante Detail.



- Carsten
Ach, das ist genau das, was Joey gemeint hatte, stimmt! ;-)

Wie gesagt werde ich nach diesem einen Thread am AAF arbeiten. Joey meinte ja, er sei der Glückliche gewesen, der den Dolly dort gebaut habe.
Einziger Unterschied sind dann wohl die Skaterrollen.

Zur Hilfe werde ich einige Bilder aber doch nochmal googeln. Danke, Carsten.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von B.DeKid »

Ich sach ja - GoogleSketchUp nutzen und dann je nach Fortschritt die Skizze anpassen :-)

So Möbelrollen koennen natuerlich NIX LOL

Ich hatte Dir doch oben erklärt worauf man auf / bei Rollen achten muss ;-)

Nee Nee Nee :-)

Immer diese Hobby Bastler ;-))

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Is ja gut, Kollege. ;-D Ich geh die ganzen Beiträge gleich nochmal durch.

Ist halt schwer, wenn der eine für Möbelrollen aus Gummi und der andere für Skaterrollen schwärmt. ;-)

Im Moment sind wir ja bei dem Stand, dass als Führungsrollen Möbelrollen in Ordnung gehen.
Sind Sie damit einverstanden oder haben Sie einen Einwand, Herr Kid? :-)

PS: Ohne jeden Scheiß, Sketch Up wird bei mir nix.



joey23
Beiträge: 654

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von joey23 »

Nein, ich meine ein anderes Bild. Auf meinem Bild oben sieht man ja nur die Möbelrollen, die ich beim Leiterdolly verwendet habe. Ich habe aber auch einen Skater gebaut, mit Inlinerrollen. Und das Bild poste ich morgen (hab den Skater gerade nicht hier).
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von B.DeKid »

Als Spacer bzw Führungsrolle kannst ruhig MöbelRollen verwenden - die dienen eh nur dazu das das System / der Schlitten nicht abspringt

Für alles andere würde ich Rollen / Achsen nehmen die was taugen ... Kugellager sind auch bei SkateBoards / Inliner das A und O ... ich kenn Kugel Lager da bezahlst mehr als für nen 0815 SkateBoard aus dem Supermarkt für!

Ich sagte ja nen gesundes Mittelmass bringt dich weiter.

*Siehe oben - bzgl "Nen Dolly spult niemals die Strecken ab die nen Skater in ner kurzen Zeit abrollt"

....................................

Und ob du mit AutoCad oder Google SketchUp warm wirst is mir Latte ;-)

Da ich aus der 3D Ecke komme in Physik immer nen 1er Schüler war - war das der Schritt für mich - heute hab ich ne eigene CNC Bank unten stehen und wenn einer nen neues Teil fürs Auto / Motor braucht dann mach ich ihm das auch gern.

Is alles ne ganz logische nach Gesetzen geregelte Kunst;-)

Quasi was ganz anderes wenn ich mit Masken Folie und FolienPlotter mittlerweile GlasTüren und etc designe.

Fazit ich hab die letzten 10 Jahre wirklich geile maschinen gekauft das einzige was mir noch fehlt is ne Pfaf Stick maschine ;-))

LOL
...........................

Komm mach mal einfach so weiter da wird schon was draus - aber echt - kauf Rollen mit Kugellagern die können effektiv auf dauer mehr !!!

MfG
B.DeKid

PS: Ich kauf mir den Scheiss weil ich damit mehr anfangen kann als mit Konsumgütern ( Klamotten oder Schuhe etc)



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Okay, Joey, poste das Bild einfach mal, wenn du Zeit hast. ;-)

-------------

Die Passage mit dem "A und O" kommt mir bekannt vor. Kurz darauf muss aber wieder anders argumentiert worden sein, sonst hätte ich mir das mit den Skaterrollen wirklich im Kopf behalten.

Jetzt habe ich von Inlinern ja genauso wenig Ahnung, wie viele andere, die sich einen eigenen Dolly bauen. Schlussfolgert sich die bekannte Frage:
Kannst du mir irgendwas empfehlen?

Hier vor Ort haben wir keinen Skatershop, deshalb komme ich wahrscheinlich sowieso nicht drum rum, mir etwas im Internet zu ordern.

Letztendlich kann das alles ja nicht so schwer sein. Ich warte jetzt auf meine Leitern, schneide dann den Schlitten zurecht und dann geht's an's Eingemachte. ;-)

Daniel

PS: Gute Einstellung. Jedem halt das Seine, ne. ;-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Ganz am Anfang im thread steht's, Daniel ;-)


- Carsten
and now for something completely different...



Crookie
Beiträge: 188

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Crookie »

Billige Inline Skates aus dem Supermarkt tun es in jedem Fall.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

So, dann können wir hier mal weitermachen, denn die Leitern sind heute gekommen.

Ich hatte mir unter "Profile entfernen" keinen ewig langen Kampf mit Schere und Zange und Leiter zwischen den Beinen vorgestellt, aber letztendlich hab ich die Dinger dann doch entfernt bekommen. ;-)

Morgen schneide ich den Schlitten dann nochmal richtig. Die Breite kürze ich so, dass der Schlitten nur etwas breiter ist als die Sprossen der Leiter.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Du solltest Dir sicherheitshalber die Option lassen, die Führungsrollen notfalls auch aussen montieren zu können. D.h. so 5cm auf beiden Seiten würde ich überstehen lassen.

- Carsten
and now for something completely different...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Den Schlitten habe ich gestern passend fertig gesägt. Auf beiden Seiten sind jetzt ungefähr 5cm über.

Wie mache ich jetzt weiter? Am besten fahre ich in den Baumarkt und schaue mal, dass ich passende Möbelrollen als Lastrollen finde, richtig?

Um aber wie auf dem Bild im Amateurforum zu sehen die zwei "Balken" für die Führungsrollen zu montieren, bräuchte ich erstmal Skateboardrollen... Am Anfang wurde mal geschrieben, dass ich die Balken dann mit starken Holzleim anstatt mit Schrauben befestigen soll. Ist das immer noch aktueller Stand?

Wie ich die Skateboardrollen aber festmache, ist mir momentan noch ein Rätsel. Im Prinzip dürfte es doch so in der Art aussehen, nur dass die Skateboardrollen innen verlaufen oder?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Skateboardrollen für die Führungsrollen sind Overkill und eher schädlich, weil die inkl. Befestigung sinnlos tief in die Leiter einragen und tendenziell an den Sprossen hängen bleiben. Aussen kriegt man das sicher hin.

Leimen würde ich an deiner Stelle erstmal nix, sondern lieber schrauben.


- Carsten
and now for something completely different...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Morgen Carsten,

danke für deine Antwort!

Okay, dann werde ich diese Balkan festschrauben. Ist ja auch kein Problem.

Dann stehe ich jetzt vor zwei Möglichkeiten:

- Skateboardrollen verwenden und es so machen wie hier:



- Auch als Führungsrollen Möbelrollen wie hier:



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Du siehst ja schon, dass die Führungsrollen mit den Inlinerrollen nur sehr umständlich zu montieren sind. Man sieht an dem Bild sehr schön, was passiert, wenn man sich unnötigerweise was aufschwatzen lässt.

Für einen ruhigen Lauf des Dollys sollte man den Schwerpunkt der Plattform nicht unnötigerweise über solche umständlichen Winkelmontagen nach oben legen. Je flacher desto besser.

Wenn Du Inlinerrollen hast, nimm sie für die Lastrollen, und die seitenmontierbaren Parketrollen mit Gummiauflage für die Führungsrollen.

Die Führungsrollen müssen auch nicht auf der gleichen Position wie die Lastrollen liegen. Nur möglichst weit vorne und hinten am Wagen sollte sein.




- Carsten
and now for something completely different...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Noch habe ich (glücklicherweise) gar keine Rollen gekauft. Das schwankt ihr in Sachen Führungsrollen immer von Möbelrollen zu Skaterrollen, dann doch wieder Möbelrollen, dann haben aber Skaterrollen wieder die und die Vorteile... ;-) Ich sage jetzt einfach: Ich nutze Möbelrollen als Führungs- UND Lastrollen.

Sooo... Die Lauffläche für die Lastrollen ist ungefähr 20mm breit. Habe auf Amazon Möbelrollen aus Gummi mit 18mm Breite gefunden. Das wäre ja ideal. http://www.amazon.de/Kleine-M%C3%B6belr ... 483&sr=8-4

Weil diese komische Markenleiter noch irgendwelche Verzierungen in Form von kleinen Punkten auf den Holen hat (seitlich und innen), dürfen die Führungsrollen max. 10mm breit sein. Oder ist diese Verzierung eventuell nicht ausschlaggebend für Ruckler?

Bild



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Vergiss die Lenkrollen - die müssen starr sein. Du kriegst im Baumarkt genau die Rollen, die man weiter oben auf den Fotos sieht. Die größere Variante für die Lastrolle, die kleinere seitlich montierbare für die Führungsrolle. Die sind sehr schmal und lassen sich flach an die Kanthölzer schrauben.

http://dl.dropbox.com/u/1721751/dolly/_DSC0063.jpg

Simpler geht es nicht. Bei der Lastrolle sollte die Lauffläche aus Gummi sein und nach Möglichkeit so breit wie der Leiterholm. Dürfte klar sein, dass die Kanthölzer innen oder aussen montiert werden können. Wenn die Rollen flach genug sind, geht innen, sonst aussen.

Diese Rollen kosten hier bei 'Bautreff Becker' 1,90 pro Stück. Gibts aber sicher auch irgendwo Online, musst halt ein bißchen suchen.


Wenn Du dann mal günstig an weiche Inliner-Rollen kommst, kannst Du das Ding immer noch umrüsten. Hauptsache es geht mal los.

Diese spinnenbeinige Winkelkonstruktion oben ist zu fehlerträchtig und wackelig, um mitfahren zu können. Das geht viel einfacher mit niedrigerem Schwerpunkt. Da die Inlinerrollen mehr auftragen, müssen die aber eben aussen laufen.

Hast Du eigentlich jemanden, der den Dolly schiebt oder zieht? ;-)

Da braucht man noch einen Griff, bzw. eine Schub- oder Zugstange.

Wie viel Luft ist denn von Sprosse bis Holmoberkante bei deiner Leiter?
Die Punktschweissungen seitlich sind ärgerlich, aber ich denke, da ist genug Luft für die Führungsrollen.

Du solltest die Führungsrollen zuerst auf die Kanthölzer schrauben und diese dann erst an die Leiter anlegen, anzeichnen und schrauben. Nicht zu eng, sonst klemmen die wie früher im thread schon erwähnt. Ideal wären Langlöcher und Flügelmuttern für ne Feinjustage.


Hast Du mittlerweile mal was gezeichnet?

- Carsten
and now for something completely different...



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Morgen Carsten,

nein, gezeichnet habe ich noch nichts. Du musst verstehen, ich bin eher der abstrakte Künstler anstatt der Architekten-Typ. ;-) Mit Bleistift in der Hand bekomme ich einfach nichts hin.

Ich werde heute im Baumarkt mal nach den von dir angesprochenen Rollen suchen. Kann ja nicht sein, dass die dort nichts haben.

Ja, ich werde jemanden finden, der mir den Dolly schiebt und zieht. An diese Stange hatte ich gedacht. In Sachen Montage gab's da auch was ganz Einfaches in dem Tutorial, von dem ich am Anfang des Threads gesprochen hatte. Weiß nicht wie man die ganzen Einzelteile nennt, aber ihr hättet's bestimmt genau so gemacht.

Von Holmoberkante bis zu den Punktschweissungen sind es max. 10mm. So genau kann ich das nicht sagen. Aber maximal 10mm passt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von carstenkurz »

Ich bin zeichnerisch auch nicht sonderlich begabt - aber so einen Schnitt und so, das ist kein Problem. Sollte man schon machen, damit man die räumlichen Zusammenhänge und verschiedenen Varianten besser beurteilen kann und weiss, worauf man bei Kauf und Montage achten muss.

Ansonsten halt wieder der Hinweise, die Google Bildersuche nach Varianten abzuklappern. Da lernt man sehr viel.

- Carsten
and now for something completely different...



H_P
Beiträge: 113

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von H_P »

Oh ich seh grad das erste Bild in diesem Thread auf Seite 2 (das mit den führungsrollen außen) stammt aus meinem ,zugegebenen alten, Tutorial im Aff.
Ha habs damit bis ins slashcam forum geschafft. :)

Also Möbelrollen würd ich heute nichtmehr nehmen.
Mein Testvideo fand ich damals ziemlich gut,heute aber nichtmehr.
Die Rollen sind nicht ideal.Kannst dir ja mal das video ansehen.

Wenn du sonst noch fragen hast,kannst mich fragen :D
Auch als nicht architekt typ sollte das machbar sein,wenn ichdas mit 14 auch hin bekommen hab :)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Auf Achse »

H_P hat geschrieben:Also Möbelrollen würd ich heute nichtmehr nehmen.
Die Rollen sind nicht ideal.Kannst dir ja mal das video ansehen.
Servus H_P!

Warum sind sie nicht ideal und welche Rollen würdest du heute empfehlen?

Danke + Grüße,
Auf Achse



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Kamera Dolly: Skateboardrollen Empfehlung

Beitrag von Daniel007 »

Wahrscheinlich würde er Skaterrollen empfehlen. Denn der Bauer des anderen Dollys aus dem AAF Forum hat genau das auch empfohlen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von berlin123 - Fr 18:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 18:39
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31