Vergiss die Lenkrollen - die müssen starr sein. Du kriegst im Baumarkt genau die Rollen, die man weiter oben auf den Fotos sieht. Die größere Variante für die Lastrolle, die kleinere seitlich montierbare für die Führungsrolle. Die sind sehr schmal und lassen sich flach an die Kanthölzer schrauben.
http://dl.dropbox.com/u/1721751/dolly/_DSC0063.jpg
Simpler geht es nicht. Bei der Lastrolle sollte die Lauffläche aus Gummi sein und nach Möglichkeit so breit wie der Leiterholm. Dürfte klar sein, dass die Kanthölzer innen oder aussen montiert werden können. Wenn die Rollen flach genug sind, geht innen, sonst aussen.
Diese Rollen kosten hier bei 'Bautreff Becker' 1,90 pro Stück. Gibts aber sicher auch irgendwo Online, musst halt ein bißchen suchen.
Wenn Du dann mal günstig an weiche Inliner-Rollen kommst, kannst Du das Ding immer noch umrüsten. Hauptsache es geht mal los.
Diese spinnenbeinige Winkelkonstruktion oben ist zu fehlerträchtig und wackelig, um mitfahren zu können. Das geht viel einfacher mit niedrigerem Schwerpunkt. Da die Inlinerrollen mehr auftragen, müssen die aber eben aussen laufen.
Hast Du eigentlich jemanden, der den Dolly schiebt oder zieht? ;-)
Da braucht man noch einen Griff, bzw. eine Schub- oder Zugstange.
Wie viel Luft ist denn von Sprosse bis Holmoberkante bei deiner Leiter?
Die Punktschweissungen seitlich sind ärgerlich, aber ich denke, da ist genug Luft für die Führungsrollen.
Du solltest die Führungsrollen zuerst auf die Kanthölzer schrauben und diese dann erst an die Leiter anlegen, anzeichnen und schrauben. Nicht zu eng, sonst klemmen die wie früher im thread schon erwähnt. Ideal wären Langlöcher und Flügelmuttern für ne Feinjustage.
Hast Du mittlerweile mal was gezeichnet?
- Carsten
and now for something completely different...