Justine hat geschrieben:
Ich habe mir einige Bedienungsanleitungen heruntergeladen und verstehe ehrlich gesagt (auch wegen der Unvollständigkeit) nicht all zu viel. Vor allem die unterschiedlichen Aufnahmemöglichkeiten (PS, FX, FH, HQ, LP bei Sony; 50p, HA, HG, HX, HE, iFrame bei Panasonic) bereiten mir Probleme.
Einfach gefragt: Was davon entspricht in etwa dem HDV einer HV40?
Und was davon kann man mit einer einfachen Schnittsoftware (Pinnacle Studio 11) problemlos bearbeiten (ich schätze mal, 50p nicht, oder?)?
Das kann man nur grob vergleichen, es ist ähnlich wie beim Apfel und Birnen Vergleich, beides ist Obst aber nicht das Gleiche.
Man sagt mit dem AVC Codec mit MPEG 4 kann man ungefähr mit der halben Datenrate von MPEG 2 das gleiche Ergebnis schaffen, da effizienter kodiert wird.
HV 30 / 40 haben 25 MBit - als 13 MBit. Das ist aber theoretisch. Ich würde die Datenrate aber trotzdem relativ hoch ansetzen, weil dann gewisse Dinge wie zb Bewegung in einem Fluss, also viele Details im Bild besser wiedergegeben werden.
IFrame macht eher nur für Mac Benutzer Sinn, selbst einige User dieser Fraktion arbeiten nicht mit der Videoaufnahmequalität, weil die Auflösung mau ist, eher fürs Web gedacht.
Über 50 P kann man sich streiten, da gibt es verschiedene Meinungen, erst war es gar nicht im AVCHD Profil aufgeführt, ab 1. Juli ist es genormt. Inzwischen können viele aktuelle Schnittprogramme es bearbeiten. Ältere Versionen kommen damit nicht klar.
Wenn Du bei Pinnacle bleiben möchtest, wäre dann Studio 14 oder 15 interessant. Pinnacle gehört aber jetzt AVID, es gibt also auch ein paar Umstellungen.
In jedem Fall sollte man wissen, was Dein Rechner kann. Gerade 50 P und AVCHD Schnitt allgemein braucht einen aktuellen Rechner.
Mit einem alten Quad gerade so, aktuelle Tests empfehlen einen neuen i5 oder besser i7 Prozessor und viel Arbeitsspeicher (nicht weniger als 4 GB).
Hier im Forum gibt es User, die nur noch in 50 P filmen, das hat ja auch den Grund, da der HDTV oder Computer eben auch gern P - Vollbilder haben möchte, und es nicht unbedingt gut ist, ihn mit Halbbildern zu füttern.
Justine hat geschrieben:
Mein neuer Camcorder soll mir vor allem keine Grenzen beim Speichern aufweisen. Da wohl ein Festplattencamcorder etwas empfindlicher ist, habe ich mir erst mal die Flash-Speicher-Camcorder angeschaut und bin beim HDR-CX700 hängen geblieben. An sich hätte er genügend Speicher, ABER: Im Handbuch steht da plötzlich klein gedruckt, dass man nicht mehr als 3.999 Szenen machen kann. Für mich bedeutet das, dass der große Speicher völlig sinnlos ist, denn mit dieser Einschränkung kann ich sowieso nur 10-12 Stunden aufnehmen (pro Stunde rechne ich 300-400 Szenen).
Traumwelt ? Mal ehrlich, welcher User nimmt so viele Szenen innerhalb von Sekunden auf. Ich hoff Du verdienst wenigstens genug für die Art von Filmerei.
Wo kannst Du den ohne Kassettenwechsel mit einer Bandkamera 4000 Szenen aufnehmen ? Das sind ja beim Gebrauch einer 80 Minuten Kassette aller 1,2 Sekunden eine Aufnahme ?
Die 4000 Szenen gelten für die Benutzung des 96 GB grossen internen Speichers.
Um es kurz zu machen, kaufe Dir Speicherkarten, dann kannst du 6 Trilliarden Szenen aufnehmen......
VG
Jan