Hallo,
als Neuling in diesem Forum wollte ich mich nur kurz vorstellen: komme aus der fränkischen Metropole Nürnberg, bin 54 und ambitionierter Amateur im Bereich Foto und Video. Anfang des Jahres habe ich mich entschlossen mich von meiner geliebten Canon XM1 zu trennen (steht noch zum Verkauf an) und endlich auf ein aktuelles Format umzusteigen. Es musste aber ein Henkelmann sein. Seit 2 Wochen besitze ich nun die XF100 und versuche krampfhaft sie zu „studieren“. Es ist ein wunderbares Gerät, aber bei meinem total Umstieg auch schwer die ganzen Features nach zu vollziehen.
Nachdem im Forum so viele Fachleute unterwegs sind, hoffe ich auf Eure Hilfestellung.
1.)	Belichtungskorrektur
Bei der XM1 gab es eine wunderbare Funktion: „Exposuer“ mit der ich schnell und recht flüssig Belichtungskorrekturen während einer Aufnahme machen konnte. Bei der XF100 fehlt diese Möglichkeit!!! Egal ob „Iris“, „Gain“ oder „Shutter“ keines davon kann man spontan während des Filmens zuschalten und stufenlos verstellen (z.B. will man ein Gesicht vor hellem Hintergrund aufhellen). Das beste Toll für die diesen Zweck, der „AE-Shift“ lässt sich leider nicht mit dem „Custom-Rad“ verstellen sondern nur vorab übers Menü. Also Änderungen während der Aufnahme – ungeeignet.
Wie macht ihr das?
2.)	Dynamic IS
domain hat folgendes geschrieben:
Ich kann die Kamera sehr empfehlen, hat alles was man normal benötigt und noch mehr.
Sehr eindrucksvoll auch der Powerd IS, den man allerdings jedesmal über einen Knopf aktivieren muss, wenn man ihn braucht. Das Bild wirkt dann wie einbetoniert, für Schwenks allerdings unbrauchbar.
@domain, wie Du schon schreibst, ist die „Powered IS“ Funktion sehr gut. Hier ärgert mich aber, dass die „Dynamic IS“ nicht auf eine Taste zu legen ist. Es heißt ja in der Beschreibung: „…anwendbar, etwa wenn Sie beim Gehen filmen“. Toll, dass ich erst ein Menü aufmachen, mich dort durchklicken muss um spontanen Entscheidung im Anschluss an eine Aufnahme in passiver Stellung zum Gehen realisieren zu können!!!
Stimmt doch so, oder?
3.)	Arbeiten mit Premiere CS5
Als erstes muss ich sagen, ich bin ein Umsteiger von Ulead MediaStudio und habe ein wenig Erfahrung mit CS3 gemacht. Jetzt habe ich nur eine Testversion von CS5.5. Auch Tests beim Bekannten mit CS5 durchgeführt.
Bischof hat folgendes geschrieben:
Schneiden mit Premiere Cs5 auf dem Laptop geht flüssig. Das war für mich ausschlaggebend.
@Bischof, das kann ich leider bei mir nicht so nachvollziehen. 
Schon beim „laden“ der Clips läuft unten rechts ein „Angleichen“, das alles bremst. Bei einem Clip ist es vielleicht nicht so störend, aber bei vielen!!! Ist es bei Dir auch so?
Des Weiteren, wird auf der CF-Card für jeden Clip ein eigener Ordner angelegt. Um Clips in Premiere zu importieren muss jeder dieser Ordner „durchgeklickt“ werden. Gibt es keine Möglichkeit alles in einem Rutsch zu machen, das aber dann auch in Premiere nur die Clips in der Sequenz dastehen und nicht auch jeweils Ordern?
Meine Testaufnahmen habe ich natürlich in 50i gemacht (auch die entsprechende Canon-Sequenz vorgewählt). Warum zeigt Premiere in der Clipeigenschaften 25fps? Ist das so richtig?
In diversen Foren kann man lesen, dass der Vorteil des MXF-Formats (Mpeg2) ist, dass dies das „direkte“ Format ist, welches nicht mehr umgerechnet werden muss. Das kann ich aber nicht so nachvollziehen. Beim Mediaexport oder im Encore - Ausgabe auf Mpeg2 (egal ob Blue-Ray oder DVD) läuft die Berechnung mind. genau so lange wie früher bei avi-Dateien. Was mache ich hier falsch? Die Voreinstellungen bin ich schon zig-mal durchgegangen – denke alles ist OK.
Nach der langen Berechnung kommt ein wunderbares Ergebnis auf Blue-Ray, allerdings eine Katastrophe auf DVD!!! Warum? Muss hier etwas besonderes berücksichtigt werden?
4.)	Benutzerdefinierte Bildeinstellungen - Presets
Dieses Thema ist komplett neu für mich und weiß bisher nicht wie ich damit umgehen soll.
domain hat folgendes geschrieben:
Von den 9 vorhandenen Presets habe ich zwei nach meinen eigenen Vorstellungen modifiziert, wobei es hauptsächlich darum ging, sich an sehr verschiedene äußere Lichtbedingungen mit nichtlinearen Gammakurven besser anpassen zu können. Ging alles über Knee- und Blackstrech-Modifikationen, den Mittelteil der Gammakurven der Presets habe ich nicht verändert.
@domain, heißt das, dass Du alles vorhin von Hand einstellst, dabei das Ergebnis am Display betrachtest und beurteilst? Wie kannst Du eine Voreinstellung für „Wüsten“ vorab machen? 
Auch ich wäre so unverschämt und möchte Dich um Hilfestellung wie schon „Mora57“, bitten.
Nachdem ich in knapp 3 Wochen in die USA in Urlaub los mache, ist gerade das Thema der Presets sehr wichtig für mich.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten und sorry für die sehr lange Anfrage.
Gruß
Reinhard