Canon Forum



Liefertermin HF G10 / XA10



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Was die Hauptbedienungselemente wie Zoomwippe, Fokus- und Blendenring anlangt, gebe ich dir recht. Was aber die vielen anderen Knöpfe anlangt, die sich in ihrer taktilen Empfindung nicht voneinander unterscheiden und deren kleine Beschriftung keine Hintergrundbeleuchtung aufweist wird die Sache vermutlich anders aussehen, man denke an den Comfort der Touchpanel-bedienbaren I-Phones.



Filmo

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Filmo »



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

domain hat geschrieben:...Was aber die vielen anderen Knöpfe anlangt, die sich in ihrer taktilen Empfindung nicht voneinander unterscheiden und deren kleine Beschriftung keine Hintergrundbeleuchtung aufweist wird die Sache vermutlich anders aussehen..
Okay, aber da könnte doch ein Hersteller mal nacharbeiten, und die Knöpfe dementsprechend bearbeiten, das sie beim "fummeln" sofort erkannt werden :D ... sozusagen ein blindenschriftcamcorder .. .

das mit dem fehlenden infrarot beim hf g10 ist übrigens nicht wirklich schön, man muss sich dann wohl so ein hightechgerät aus dem pearl ramschkatalog zusätzlich zulegen... :

Bild

[/img]



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Würd Canon den Infrarotmodus bei der HF G10 integrieren, würde sich die XA10 gar nicht mehr lohnen. Die XA10 würde dann nur XLR für einen Aufpreis von 500 Euro bieten und das wäre nicht sehr clever von Canon.

Meine XA10 wird heute verschickt. Freu mich schon auf den Infrarotmodus, der bestimmt den von Sony schlagen wird.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Auf Achse »

Auf Achse hat geschrieben:Habe soeben den sehr ausführlichen Test gelesen, folgendes ist mir aufgefallen: Bei der XA10 und der baugleichen HF-G10 liegt die Kopfhörerbuchse hinter dem Display unter einer Klappe. Hat schon jemand getestet ob sich das Display noch ganz schliessen lässt wenn man einen Winkelstecker verwendet?

Auf Achse

Kann ein HF-G10 / XA10 Besitzer für mich nachsehen ob sich der Kopfhörerstecker bei eingeklapptem Display noch ausgeht, siehe oben.

Vielen Dank + Grüsse,
Auf Achse



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

PGJ hat geschrieben:Würd Canon den Infrarotmodus bei der HF G10 integrieren, würde sich die XA10 gar nicht mehr lohnen. Die XA10 würde dann nur XLR für einen Aufpreis von 500 Euro bieten und das wäre nicht sehr clever von Canon.
Ich kenne die XA10 nicht. Ich habe noch einen alten Sony Infrarot Camcorder hier, allerdings ist der halt SD.... Wäre halt nur schön gewesen, wenn Canon das noch rein packt, damit man nicht nur bei Sony in Consumergeräten Infrarot bekommt...



cebros
Beiträge: 624

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von cebros »

Ich habe meine XA10 gestern erhalten. Seit letzer Woche ist sie in der Schweiz bei verschiedenen Online-Händlern an Lager, bei einzelnen schon wieder vergriffen.

Einen detaillierten Erfahrungsbericht will ich nicht abgeben, denn die Kamera wurde ja ausführlich von Slashcam getestet und dem ist nichts hinzuzufügen. Nur soviel: Ich bin rundum zufrieden.

Die Negativpunkte von PGJ kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere die Kritik am (aus meiner Sicht hervorragenden) Bildstabilisator und dem durchaus guten Lowlight-verhalten.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von ChillClip »

rusty hat geschrieben:Naja, jeder hat andere Erwartungen. Ich habe sie mir Hauptsächlich wegen lowlight gekauft. Der Weitwinkel ist natürlich auch nicht zu verachten. Ich brauchte n Camcorder für Konzerte und Clubs..
Ähnlich wie bei mir - hauptsächlich Shows und Events. Mit welchen Einstellungen filmst du sowas? Ich bin ja schon lange immer wieder begeistert vom guten Spotlight-Modus bei Canon. Einziges Problem: in so Shows gibt es auch immer wieder mal Parts, die recht dunkel sind - das wird im Spotlightmodus dann mitunter einfach zu dunkel; sobald wieder alle Scheinwerfer an sind, ist er perfekt.
Leider kann man im Spotlight-Modus nicht einfach - wenn erforderlich - manuell den Gain etwas hochschrauben. Bin nie richtig dahinter gekommen, was der Spotlightmodus bei Canon denn nun genau alles macht (außer Gain-Begrenzung auf 0 db). Dann könnte man ja komplett alles so manuell einstellen und hätte somit Korrekturmöglichkeiten während des Events.

@AufAchse: ich muss mir das nochmal genau angucken. Hatte keinen solchen Stecker zur Hand. Aber grob geschätzt, ist nicht genügend Platz, um das Display zuklappen zu können. Zumindest könnte das Display leicht auf dem Stecker aufliegen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Auf Achse »

ChillClip hat geschrieben:@AufAchse: ich muss mir das nochmal genau angucken. Hatte keinen solchen Stecker zur Hand. Aber grob geschätzt, ist nicht genügend Platz, um das Display zuklappen zu können. Zumindest könnte das Display leicht auf dem Stecker aufliegen.
@ChillClip: Ah, danke für deine Antwort! Da die Winkelstecker sowieso ziemlich unterschiedlich ausgeführt sind, habe ich folgende Idee: Schieb die Schutzabdeckung hoch, klapp das Display zu und mess von unten den Abstand der für den Stecker übrig bleibt.
Wenn das nicht geht, dann messe bei offenem Display die Tiefe der Buchsen - Versenkung und auch den Spalt der bei eingeklapptem Display zwischen Gehäuse und Display übrigbleibt.
Und wenn du ganz fleissig sein willst, dann poste doch bitte zwei, drei Fotos, am besten mit angelegtem Massband.
Ich überlege mir die XA10 zu kaufen, aber die Verwendungmöglichkeit meines Kopfhörers ist absolute Voraussetzung. Deswegen meine so dringliche Anfrage!

Vielen Dank für deine Mühe und Grüsse,
Auf Achse



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

ChillClip hat geschrieben:
rusty hat geschrieben:Naja, jeder hat andere Erwartungen. Ich habe sie mir Hauptsächlich wegen lowlight gekauft. Der Weitwinkel ist natürlich auch nicht zu verachten. Ich brauchte n Camcorder für Konzerte und Clubs..
Ähnlich wie bei mir - hauptsächlich Shows und Events. Mit welchen Einstellungen filmst du sowas?
Naja, im Moment mit niedrigem Shutter, kleiner Blende und grosse Gain. Was soll man auch sonst gross tun...

Ich werd demnächst mal meine alte VX2000 mit dem HF G10 vergleichen. Ich will echt mal wissen, wie gross der technische Fortschritt nach 10 Jahren so ist. Da die HF G10 ja den Gleichen Sensor wie die grossen Prosumer Geräte besitzt, sollte das kein Problem darstellen...



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Hey ho,

ich habe jetzt meine XA10 erhalten und sie ist genauso gut wie die HF G10, halt nur mit Infrarot und XLR.

Aber es gibt zwei Dinge, die mich stören:
- bei der XA10 liegt kein HDMI Kabel dabei! Das verstehe ich irgendwie nicht... bei der HF G10 legen die das bei, aber bei der XA10... so etwas nennt sich professionell? Vermutlich hat schon das Drucken der Bedienungsanleitung die zu viel gekostet, weshalb das Kabel eingespart wird.
- die Knöpfe der manuellen Audiosteuerung am Griff sind ziemlich locker und rattern bei Bewegung der Kamera. Dies wird natürlich von dem Mikrofon aufgenommen. Wirklich eine Sauerei bei einem Camcorder für fast 2000 Euro.

Den Canon Support habe ich mal deswegen angesprochen. Über deren Antwort werde ich euch informieren.

Wem das Rattern der manuellen Audioknöpfe so nichts sagt, kann sich mal dieses Beispielvideo angucken:
Besonders am Schluss kann man das Problem sehen.
Zuletzt geändert von PGJ am Sa 09 Jul, 2011 01:25, insgesamt 1-mal geändert.



Yerri
Beiträge: 256

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Yerri »

Wirklich eine Sauerei bei einem Camcorder für fast 3000 Euro.
Wo hast Du denn die Kamera so günstig bekommen?*g*



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Yerri hat geschrieben:
Wirklich eine Sauerei bei einem Camcorder für fast 3000 Euro.
Wo hast Du denn die Kamera so günstig bekommen?*g*
Hups! Preis ist korrigiert! Danke für den Hinweis ;-).
Bei den 3000 Euro habe ich wohl an die Sony HXR-NX70E gedacht ^^.



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Wenn bei allen XA10 der Handgriff wie eine Kinderrassel scheppern sollte, dann kann man sich ausrechnen, was auf Canon zukommt, denn das darf es auf keinen Fall geben.
Zwar scheppert bei fast allen Kameras irgend etwas beim Schütteln, aber nicht in diesem unerträglichen Maße.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von nordheide »

Auf Achse hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:Habe soeben den sehr ausführlichen Test gelesen, folgendes ist mir aufgefallen: Bei der XA10 und der baugleichen HF-G10 liegt die Kopfhörerbuchse hinter dem Display unter einer Klappe. Hat schon jemand getestet ob sich das Display noch ganz schliessen lässt wenn man einen Winkelstecker verwendet?

Auf Achse

Kann ein HF-G10 / XA10 Besitzer für mich nachsehen ob sich der Kopfhörerstecker bei eingeklapptem Display noch ausgeht, siehe oben.

Vielen Dank + Grüsse,
Auf Achse
Lässt sich nicht schliessen und schaltet den Ausgang bei Display geschlossen auch ab.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von nordheide »

domain hat geschrieben:Wenn bei allen XA10 der Handgriff wie eine Kinderrassel scheppern sollte, dann kann man sich ausrechnen, was auf Canon zukommt, denn das darf es auf keinen Fall geben.
Zwar scheppert bei fast allen Kameras irgend etwas beim Schütteln, aber nicht in diesem unerträglichen Maße.
Kann ich bestätigen. Es sind die tatsächlich die Schalter. Man kann sie aber mit Tesa fixieren. Ist natürlich kein Zustand.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von nordheide »

@PG

Könntest Du mir die Bedienungsanleitung der G10 mailen?

Oder jemand sonst?



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

klar, hab ich hier.... solltest du aber auch auf der canon webseite kriegen...

hab gestern festgestellt, das mir der autofocus zu lahm ist und ich beim manuellen trotz "schneller" einstellung viel zu lang rumdrehen muss...

ätzend, weil ich dann auch hätte eine hf m kaufen können.. :-/ ..



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Auf Achse »

nordheide hat geschrieben:Lässt sich nicht schliessen und schaltet den Ausgang bei Display geschlossen auch ab.
Servus!

Danke für die Info! Das Abschalten beim Schliessen des Displays finde ich verwunderlich. Was ist wenn ich mit Kopfhörer und dem Sucher filmen möchte? Ist dann Ruhe im Busch, kein Piep im Kopfhörer???

Auf Achse



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von nordheide »

Auf Achse hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Lässt sich nicht schliessen und schaltet den Ausgang bei Display geschlossen auch ab.
Servus!

Danke für die Info! Das Abschalten beim Schliessen des Displays finde ich verwunderlich. Was ist wenn ich mit Kopfhörer und dem Sucher filmen möchte? Ist dann Ruhe im Busch, kein Piep im Kopfhörer???

Auf Achse
Im Aufnahmemodus habe ich es noch nicht probiert,
denn die Cam schaltet bei geschlossenem Display in Standby.
Aber das kann man auch ausstellen, soweit ich mich erinnern kann.
Dann - und evtl. auch bei Aufnahme - bleibt der Kopfhörer sicher aktiv.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Auf Achse »

OK, das wäre sinnvoll.

Auf Achse



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

Jetzt mal im Ernst, Leute, weiss irgendwer, wie man den Manuellen Fokusweg verkürzt ? Selbst bei drei Pfeilen in Sachen Geschwindikeit, kurbel ich mir hier einen ab.

Das regt mich echt grad auf. Da hätte es auch eine HF M41 sein können :-/ ..



Lu-Wen
Beiträge: 13

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Lu-Wen »

Auf Achse hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Lässt sich nicht schliessen und schaltet den Ausgang bei Display geschlossen auch ab.
Servus!

Danke für die Info! Das Abschalten beim Schliessen des Displays finde ich verwunderlich. Was ist wenn ich mit Kopfhörer und dem Sucher filmen möchte? Ist dann Ruhe im Busch, kein Piep im Kopfhörer???

Auf Achse
Wenn du das Display schließt, fährt er in den Standby-Modus. Ziehst du den Sucher raus, wird er wieder aktiv. Durch den Sucher kann man auch dann schauen, wenn das Display geöffnet ist. Dabei spielt es auch keine Rolle um wieviel Grad das Display zum Motiv gerichtet ist. Wenn du Kopfhörer verwenden willst muss das Display auf sein. Zudem musst du dem Camcorder im Menü mitteilen, dass der Anschluss jetzt für Kopfhörer benötigt wird und nicht für den Audio-Video-Ausgangs für Fernsehgeräte, sonst bekommst du nur ein schreckliches Signal. In der Bedienungsanleitung steht, glaube ich, dass der diese Einstellung aber wieder vergisst. Ich hab das mal kurz getestet, hatte aber nach meinem kurzen Ausschalten die Einstellung behalten.
Wenn du viel mit dem Sucher arbeitest, dann wäre vielleicht die XA10 besser, weil die mit ihrem Gummitrichter angenehmer fürs Auge ist. ;)



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Die Rückmeldung von Canon ist gekommen und sie ist leider ernüchternd...

Canon kennt das Problem der wackeligen Knöpfe des Handgriffs der XA10, aber unternimmt nichts dagegen.

Hier die Antwort von Canon:
"(...)
wir bedauern, dass Sie mit dem Camcorder XA10 nicht zufrieden sind.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Audioknöpfe am Handgriff des XA10 konstruktiv bedingt locker gelagert sind, sodass Sie bei Bewegung ein Geräusch verursachen. Dies tritt bei allen Geräten dieses Modells auf und kann unsererseits nicht verändert werden.

Anstelle des HDMI-Kabels liefern wir bei dem XA10 das Komponentekabel CTC-100/S mit. Diese Entscheidung wurde seitens unseres japanischen Mutterkonzerns Canon Inc. getroffen. Gerne leiten wir Ihre Kritik diesbezüglich an die zuständige Stelle weiter.

Wir bedauern, Ihnen keine anderslautende Mitteilung machen zu können.

(...)
Mit freundlichen Grüßen
(...)"



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Na dann gibst du halt so ein 2,5 cm breites Gummiband um die Schalter herum. Irgendeinen Scheiß bietet ja beinahe jede Cam, weil es alles Prototypen sind, man denke nur an den unseligen Ventilator bei der Pana 707 ff.
Ausnahme nur die EX1, wo es tatsächlich eine Modellpflege beim Nachfolger gab.



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

PGJ hat geschrieben:
... kann sich mal dieses Beispielvideo angucken:
Besonders am Schluss kann man das Problem sehen.
Alter Schalter o.O .. was is DAS denn ??? Wollen die ne Kinderrassel verkaufen oder nen Camcorder ?



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Meine Erwartungen an den Canon XA10 waren groß und wurden bestätigt, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Canon liefert einen guten bis sehr guten Camcorder, aber für den Preis ca. 1900 Euro (Stand 14.07.2011), dürfte es die u. g. Probleme eigentlich nicht geben. Im Vergleich zum fast baugleichen Modell HF G10 bietet die XA10 noch einen Tragegriff, der XLR Audio mit manueller Steuerung, einen Standardzubehörschuh und Infrarotaufnahmen („Nachtsicht“) ermöglicht.

Positiv:
+ Bildcharakteristik vielfältig veränderbar:
++ vorgefertigte Aufnahmeprogramme: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuelle Belichtung, Scenen Aufnahme (Porträt, Sport, Nachtaufnahme, Schnee, Strand, Sonnenuntergang, Wenig Licht, Spotlight, Feuerwerk)
++ Weißabgleich: Automatik, Tageslicht, Schatten, Wolkig, Leuchtstoff, Leuchtstoff H, Kunstlicht, Farbtemperatur 5500 K, Einstellung 1 5300K, Einstellung 25300 K
+- Belichtung (von -3,0 bis +3,0), aber nur am Tag einstellbar (?) (s. auch negative Punkte)
++ Bildeffekte:
+++ Farbtiefe: von -2 bis +2
+++ Schärfe: von -2 bis +2
+++ Kontrast: von -2 bis +2
+++ Helligkeit: von -2 bis +2

+ gute Bildkontrolle:
++ Peaking
++ Zebra (70% / 100%)
++ Wavemonitor

+gutes Audiosystem
++ Automatik-Modus und Manueller-Modus
++ Gute Soundqualität und Lautstärke: Auch aus 4 m Entfernung kann man Personen noch flüstern hören
++ Audiopegelanzeige einblendbar
++ Windschutz schaltet sich automatisch hinzu (kann auch deaktiviert werden), bietet aber natürlich keinen so guten Windschutz wie ein Windfell
++ Frequenzgang des integrierten Mikrofons einstellbar: Normal, NF-Bereich erhöhen, Hochpassfilter, MF-Ber. erhöhen oder HF / NF erhöhen

+ Gesichtserkennung: Erkennt Gesichter und fokussiert diese; kann auch deaktiviert werden

+ 64 GB interner Speicher; durch zwei SD-Karten erweiterbar: Beide Karten können gleichzeitig mit demselben Inhalt bespielt werden (Backup) oder nacheinander ohne Unterbrechung (Speicherplatzerweiterung)

+ v. x. Color für knackigere und lebendige Farben

+ Touch and Track: Fokus kann durch Antippen des Touchscreens gesetzt werden.

+ Wahlrad links vom Akkumulator individuell belegbar: Belichtung, AGC Grenze, manuelle Belichtung oder Aufnahmeprogramm Tv (Blendautomatik) bzw. Av (Zeitautomatik)

+ diverse Fader einblendbar (z. B. Wischblende)

+ Verzierungen möglich:
++ Zeichnen von Bildern / Formen / Linien / Symbolen auf Aufnahmen möglich
++ einblenden von Datum und Uhrzeit

+ Story-Creator zur Erstellung von Videoaufnahmen zu gewissen Themen: Reise, Kinder & Haustiere, Party, Feier, Blog oder unbeschränkt mit jeweiligen Unterthemen (z. B. Teilnehmer)

+ guter Sucher: Die Dioptrien lassen sich über einen kleinen Regler am Sucher verändern. Die Darstellung ist scharf, farbig und detailliert.

+ individuelle Belegung der beiden Knöpfe am Touchscreen: Diese können mit den Funktionen „BLC dauerhaft Ein“, „AF nur Gesichter“, „Story-Creator“, „Vid.-Schnapps.“, „Weißabgl.-Prirität“, „Infrarotleuchte“, „Audioausgangskanal“ oder „AF/MF“ belegt werden.

+ großer Lieferumfang: Netzteil mit Stromkabel, Akkumulator Stylus für Touchscreen (für präzisere Bedienung), aufschraubbare Gegenlichtblende, Infrarotfernbedienung mit Batterie (für Aufnahme, Zoom, Foto und Menüsteuerung), ausführliche Anleitung, Transfer Utility auf CD, Optikverschlussdeckel, Garantiehinweise, USB-Mini auf normal USB-Kabel, Komponentenkabel, Mikrofonhalter (für Stabmikrofone; wird am Griff der Kamera befestigt), Komponentenkabel, AV-Kabel, Akkumulator BP-808

+ gute Handschlaufe: Sie macht einen qualitativ guten Eindruck und lässt sich einfach per Klettverschluss individuell anpassen.

+ gute Haptik / ergonomisches Design / durchdachte Bedienung / gutes Gewicht: Die Kamera fühlt sich hochwertig an. Die Verschlüsse der Anschlüsse schließen gut und liegen präzise an. Der Touchscreen lässt sich ohne Probleme gut öffnen und schließen. Die Kamera ist nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer. Der Sucher und der Aufnahmeknopf sind leicht zu erreichen.
Einzige Ausnahme bei der guten Qualität bildet der Handgriff (s. bei Negativ).

+ exzellenter Fokusring: Man kann vom automatischen Fokus auf den Manuellen umschalten und mit Hilfe des großen und präzisen Fokusrings vorne am Objektiv selber tätig werden. Dabei lässt sich der Ring nicht zu schwer oder zu leicht drehen, womit eine gute Präzision erreich wird:

+ großer 3,5“ Touchscreen: Das Display ist mit seinen 3,5“ schön groß und zeigt kräftige Farben sowie eine gute Bilddarstellung.

+ Infrarotaufnahme: Im Handgriff befindet sich eine Infrarotleuchte, die man für Nachtaufnahmen in völliger Dunkelheit verwenden kann. Diese lässt sich durch einen Schalter rechts vom Display aktivieren. Vergleichbar ist dieser Infrarotmodus mit dem bekannten Film „Blair Witch Project“ oder den Privataufnahmen von Miss Hilton (Paris).

+ XLR-Mikrofoneingänge mit manuelle Audiosteuerung im Handgriff für professionelle Audioaufnahmen; im Lieferumfang ist auch ein Mikrofonhalter, den man am Griff montieren kann (z. B. für ein Stabmikrofon)

+ Aufnahmeknopf und Zoom-Wippe am Handgriff: Dank dieser Knöpfe und dem Griff kann man auch aus einer tiefen Position filmen und die Kamera gut halten. Interessant dürfte dies z. B. für Filmer von Skateboardern sein oder wenn eine niedrige Ansicht notwendig ist.

+ Griff abnehmbar: Der Handgriff ist abnehmbar und durch seine Abnahme wird die XA10 zur kompakteren HF G10.

+ sehr gute Lowlight / Schwachlicht Eigenschaften:


Negativ:
- schlechter Bildstabilisator: Der Bildstabilisator dämpft nur sehr wenig Bewegungen. Besonders fällt dies bei Aufnahmen beim Gehen auf. Die Stabilisierung hält das Bild zwar gerade, aber Höhen- und Seitenschwankungen sind sehr deutlich sichtbar.

- Knöpfe der manuellen Audiosteuerung am Handgriff sind locker: Leider sind die Knöpfe sehr locker gelagert, haben somit ein bisschen Spiel und können klackern bei schnellen oder ruckartigen Bewegungen. Da dieses Bedienelement so nah am Mikrofon orientiert ist, werden diese Geräusche leider aufgenommen. Canon ist das Problem bekannt, doch leider wird es nicht behoben und als normal angesehen (bestätigt von Canon Support und durch Canon Techniker beim Fachhändler). Somit wird jede XA10 von diesem Problem betroffen sein.

- „Jello Vision“ Problem: Der Fokus der Kamera bleibt stabil, doch das Bild darum wird verzerrt (s. dieses Phänomen tritt beim dynamischen Bildstabilisator auf; zum Glück kann man noch zum Standardstabilisator wechseln, der dieses Problem nicht aufweist.

- es ist kein HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten: Die Consumer-Variante der Kamera (HF G10) weist ein solches Kabel auf. Aber bei dieser professionellen Kamera fehlt es.

(- Fokusring am Objektiv nicht für andere Funktionen (z. B. Zoom) belegbar)

(- Infrarot-Fernbedienungsempfänger ist im Touchscreen verbaut: Wenn man die Kamera an einem Fernseher zwecks Vorführung anschließt und man das Gerät mit der Fernbedienung fernsteuern will, muss der Touchscreen aufgeklappt sein. Denn in dem Touchscreen ist der Infrarotsensor für die Fernbedienung.)

(- kein 50P-Modus (nur 25P oder 50i verfügbar))

- Aufnahmemode (-qualität), Bildwiederholrate und allgemeine Einstellungen (z. B. Knopfbelegung) nicht im Automatikmodus umstellbar: Wenn z. B. von 25P auf 50i im Automatikmodus gewechselt werden soll, muss erst auf manuellen oder Cinema Mode umgestellt und dort die Einstellung vorgenommen werden. Im Automatikmodus kommt man an diese Einstellung nicht ran. Es ist praktisch das Systemmenü der Kamera im Automatikmodus gesperrt.

- Fehler beim individuell einstellbarem Rad: An der Rückseite der Kamera, Links neben dem Akku ist ein Einstellrad, das man mit individuellen Einstellungen Belegen kann (z. B. Belichtung oder Bildeinstellung usw.). Bei diesem Rad gibt es einen Knopf, womit man die gewünschte Einstellung für das Rad wählen kann. Selektiert man aber eine andere Einstellung, hat das Rad keine Funktion mehr! Man muss dies umständlich in den Einstellungen einrichten, damit es wieder funktioniert.

(- Touchscreen gewöhnungsbedürftig: In Zeiten moderner Handys, die mit Touchscreens ausgestattet sind, wurde die Bedienung immer verfeinert. Da verwundert die XA10 schon ein bisschen, da man bei dessen Touchscreen doch etwas Druck ausüben muss. Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach etwas Probieren geht es doch ganz gut.)


Fazit:
Die Kamera bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, was Bild und Audio angeht. Die Aufnahmen bei schwachem Licht sind sehr gut. Die Kamera sollte man am besten aus dem Stand oder mit einem Stativ verwenden, weil der Bildstabilisator nicht der Beste ist und im Dynamik-Modus das „Jello Vision“ Problem (s. o.) auftreten kann.
Wünschenswert wäre ein 50P-Modus gewesen. Nicht nachvollziehbar ist, warum die „rasselnden“ Audiosteuerungsknöpfe von so vielen Testern nicht wahrgenommen und von Canon nicht behoben werden.
Alles in allem lässt der kompakte Camcorder für Leute, die ihr Bild feinjustieren wollen keine Wünsche offen. Die Soundqualität und –steuerung ist sehr gut. Der Preis von ca. 1900 Euro (Stand: 14.07.2011) erscheint doch angemessen, da man die Technik der 3000 Euro teuren Canon XF100 bekommt (nur ohne die vielen Bedienknöpfe; diese wurden durch die Touchscreen-Menüs ersetzt wurden).



cebros
Beiträge: 624

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von cebros »

Vielen Dank für Deinen überarbeiteten Test.

Nur die Kritik am Bildstabilisator kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde ihn hervorragend und übertrifft den meiner früheren FX7 bei weitem.

Entweder arbeitet Dein Exemplar fehlerhaft oder die Erwartungen waren doch etwas zu hoch geschraubt (Aufnahmen beim Gehen...)



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Sehr gute Zusammenfassung, aber eine Frage, die etliche interessieren dürfte. Wie kann man denn bei der XA10 einen AE-Lock erzielen, also z.B. bei Blendenautomatik rasch die jeweilige Blende einfrieren?
Ideal war das bei der seligen HC-1 gelöst: eine Lock-Taste und unmittelbar daneben eine kleine Korrekturwalze zur manuellen Blendenkorrektur.



cebros
Beiträge: 624

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von cebros »

@domain

Der hintere Custom-Button mit dem Rad funktioniert in der Standardbelegung genau so.

Interessant, dass Du die HC1 erwähnst. Meine konnte ich erst jetzt dank der XA10 in den wohlverdienten Ruhestand schicken ;-) Die XA10 / HFG10 dürfte das sein, worauf alle ehemaligen HC1-Besitzer seit jahren vergeblich gewartet haben.

Sie ist in Grösse, Gewicht und manuellen Einstellmöglichkeiten sehr ähnlich und bietet dazu noch einiges mehr.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von nordheide »

cebros hat geschrieben:Vielen Dank für Deinen überarbeiteten Test.

Nur die Kritik am Bildstabilisator kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde ihn hervorragend und übertrifft den meiner früheren FX7 bei weitem.

Entweder arbeitet Dein Exemplar fehlerhaft oder die Erwartungen waren doch etwas zu hoch geschraubt (Aufnahmen beim Gehen...)
Ich finde schon, dass der Bildstabilisator das genannte Problem aufweist aber dennoch sehr gut ist. Dieses Wabbeln tritt tatsächlich im dynamischen Modus auf, wenn man die Cam bewegt. Um den Fokus herum bleibt die Cam aber sehr ruhig und das Bild relativ scharf. Im Standard IS tritt dieses Problem kaum sichtbar auf. Hält man die Cam jedoch ruhig - mit dynamischen IS -braucht man jedoch in den meisten Fällen kein Einbein mehr. Das schafft eine EX1 z.B. nicht.

Das ist ein echtes Highlight und für Hochzeitsfilmer ein Grund, auf die EX1 zugunsten der XA10 auf der Feier zu verzichten. Ausserdem ist sie wesentlich leichter als z.B. eine EX1.

Ich weiß natürlich nicht, ob der IS bei anderen Cams besser ist als bei der XA10.

Nur beim Ton muss ich noch mal sehen, ob es auch beim externen XLR-MIC eine Automatik gibt.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

cebros hat geschrieben:Vielen Dank für Deinen überarbeiteten Test.

Nur die Kritik am Bildstabilisator kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde ihn hervorragend und übertrifft den meiner früheren FX7 bei weitem.

Entweder arbeitet Dein Exemplar fehlerhaft oder die Erwartungen waren doch etwas zu hoch geschraubt (Aufnahmen beim Gehen...)
Also ich hatte zum Vergleich eine Sony HDR-cx550, 690 und 700. Diese hatten einen wesentlich besseren Bildstabilisator: Beim gehen wackelte das Bild nicht hin und her. Man hatte z. T. das Gefühl, man hätte eine Steadycam.



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

cebros hat geschrieben: Interessant, dass Du die HC1 erwähnst. Meine konnte ich erst jetzt dank der XA10 in den wohlverdienten Ruhestand schicken ;-) Die XA10 / HFG10 dürfte das sein, worauf alle ehemaligen HC1-Besitzer seit jahren vergeblich gewartet haben.

Sie ist in Grösse, Gewicht und manuellen Einstellmöglichkeiten sehr ähnlich und bietet dazu noch einiges mehr.
So ist es. War mir immer unbegreiflich, dass trotz ständiger Jammerei in den Foren kein Hersteller bereit war, diese Kammeraklasse weiterzuentwickeln und anzubieten. Jetzt nach 5 Jahren ist es endlich soweit.



cebros
Beiträge: 624

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von cebros »

Ja, das mit dem Wobbeln ist schon richtig, auch dass der Bildstabilisator nicht restlos alle Kamerabewegungen ausgleichen kann. Aber welcher kann das schon?

Ich hatte aber noch nie eine Kamera in den Händen, mit der man in maximaler Zoomstufe freihand stehend eine derart ruhige Aufnahme fast wie vom Stativ hinkriegt.

Aber mich würden auch Meinungen anderer User interessieren, wie sie den IS im Vergleich zu anderen Kameras sehen.

In Testberichten kommt der IS ja leider oft zu kurz, was auch daran liegen mag, dass die Ergebnisse sehr individuell und schwer zu reproduzieren bzw. zu messen sind.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von ChillClip »

PGJ hat geschrieben:Negativ:
- schlechter Bildstabilisator: [...]

- Knöpfe der manuellen Audiosteuerung am Handgriff sind locker: [...]

- „Jello Vision“ Problem: [...]

- Infrarot-Fernbedienungsempfänger ist im Touchscreen verbaut: [...]

- Fehler beim individuell einstellbarem Rad: An der Rückseite der Kamera, Links neben dem Akku ist ein Einstellrad, das man mit individuellen Einstellungen Belegen kann (z. B. Belichtung oder Bildeinstellung usw.). Bei diesem Rad gibt es einen Knopf, womit man die gewünschte Einstellung für das Rad wählen kann. Selektiert man aber eine andere Einstellung, hat das Rad keine Funktion mehr! Man muss dies umständlich in den Einstellungen einrichten, damit es wieder funktioniert.

[...]Der Preis von ca. 1900 Euro (Stand: 14.07.2011) erscheint doch angemessen, da man die Technik der 3000 Euro teuren Canon XF100 bekommt (nur ohne die vielen Bedienknöpfe; diese wurden durch die Touchscreen-Menüs ersetzt wurden).
Ich seh den Bildstabilisator nicht so negativ. In meiner Sony ist der zwar besser, aber das was ich bislang (im Laufen) getestet habe, hatte ich für mein Empfinden schöne ruhige Aufnahmen - insbesondere auch durch den Henkel, der die Kameraführung dabei erleichtert. Weiß ja nicht, wie ihr da rumhüpft ;)

Das Jellovision Problem ist mir bei normalen Aufnahmen bisher auch nicht störend aufgefallen. In der Praxis filmt man ja nicht so (und provoziert das Verhalten heraus), wie in dem verlinkten Video.

Der Infrarotsensor ist tatsächlich etwas unvorteilhaft. Gerade wenn man bei ´ner Veranstaltung z.B. die Kamera mal für eine interessante Perspektive irgendwo hinhängen will, wo man sie nur noch über die Fernbedienung ein-/ausschalten kann. Da will man ja nicht unbedingt während der Veranstaltung ein ausgeklapptes leuchtendes Display sehen, das u.U. von den anderen Kameras mit aufgenommen wird. Aber für den Zweck habe ich eh meine Sony.

Der Einstellrad-Bug ist aber was, was ich tatsächlich als überaus ärgerlich empfinde, denn es erschwert die manuelle Bedienung extrem. Aber lohnt sich das, bei Canon zu melden? Die werden eh wieder sagen, dass das so gewollt bzw. "konstruktiv bedingt" ist.

Was dann noch gegenüber der Canon XF100 fehlt, sind Blackstrech und Knee und Abspeichermöglichkeiten für Settings.

Ich hab jetzt noch nicht so ausführlich getestet - unterm Strich erfüllt die XA10 aber meine Erwartungen in Form einer guten Allroundkamera - also "Mädchen für alles" ;) Bisher hatte ich immer je nach Aufnahmesituation mal die eine oder mal die andere Kamera verwendet. Mit der XA10 werde ich in vielen Fällen nun nur noch eine Kamera mitschleppen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Fr 22:22
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15