Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
jwd96
Beiträge: 970

Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von jwd96 »

Hallo,
ich suche eine günstige 16mm Kamera. Am liebsten wäre mir eine Canon Scoopic, Bolex geht auch.
Super 16mm wäre natürlich .. super ;) aber ist bei meinem Budget nicht drin, denn ich würde gerne unter 500€ bleiben.



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

Da würde mich mal wirklich interessieren, welche Beweggründe es heute noch für Umkehr-Silberfilme gibt.
Liegt das etwa auf der Linie vom wieder supermodernen Palaroid-Material, das es neuerdings wieder gibt und das von Lady Gaga gleich 300 mal geordert wurde? Ein 10*10 cm Bild zu € 2.-
Ca. $ 6000.- zahlt die Lady allerdings aus der Portokassa. Aber ob du das mit 16 mm Material auch kannst, damit überhaupt was Ansehliches entsteht?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

Hmm domain also irgendwas stimmt da nicht mit deiner Rechnung ;-)

...................

Und zum Thema auf 16 mm zu drehen - das macht man nur noch als Kunst Projekt !

Das Material , die Entwicklung und das digitalisieren sind einfach zu teuer!!!

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

Doch die Rechnung stimmt, sind ja 10 Bilder pro Film drauf und der kostet >= € 20.-
Hab neulich mal ein Foto mit meiner SX70 gemacht, gar nicht so übel und man hat spontan was in der Hand.
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kuns ... y/27950233
http://en.wikipedia.org/wiki/Polaroid_SX-70



jwd96
Beiträge: 970

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von jwd96 »

Entschuldigung, aber ich verstehe eure Posts einfach nicht...
Versucht nicht mir das irgendwie auszureden, oder was auch immer ihr vor habt.. ;)
Ich habe lange darüber nachgedacht, und möchte halt auf 16mm drehen. Auch wenn es teuer ist.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

Nee wollen wir ja auch nicht ich hab auch noch 8 mm hier plus Projektor etc - aber auch ich weiss was das kostet

Also ich hab zwar schon an Sets gestanden wo die Jungs mit 16 mm drehten ( MTB Filmchen Anfang 2000) aber als ich dann mal Erfahren hab wieviel das teils kostet naja

Also du kannst quasi davon Ausgehen das du bei nem 10 min Film locker auch ne gute Consumer Cam im MediaMarkt kaufen gehen kannst ! ( Bei 35 mm hab ich mal gehört das es glaub ich 350,- pro digitalisierter Min kostet - vielleicht ist ja jemand hier der weiss was das so kostet)

Du musst also wirklich rechnen

- Anschafung Filmmaterial
- Entwicklung
- digitalisierung ( wenn nachbearbeitung erwünscht ist)

Also ich weiss nicht - ich denke du bist noch recht jung und dein Gehalt / Taschengeld wird wohl auch nur bedingt sein ( ausser Daddy is nen Scheich ;-) )

Also dein Vorhaben in aller Ehre aber - für das Geld kannst dir getrost was besseres kaufen !

Du wirst bei 16 mm wie bei analoger Fotografie wirklich sehr genau arbeiten müssen - dies ist auf keinen Fall mit digitalem Arbeiten zu vergleichen.

Du wirst also zB auch mit externen Belichtungs Meter / messer ( Messgerät) hantieren müssen - Weiss abgleich ist fest und man muss mit richtigem ( passendem) Licht arbeiten

Also alles in allem ne sehr fragliche Geschichte / Vorhaben!

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

OT:

Domain

ja das mit den Polaroids hab ich mit nekommen hatte schon mal drüber nachgedacht mich danach zu erkundigen weil ich Polaroid Backs für meine Mittel und Grossformat Mamiya Cams besitze.

Und da ja Polaroid / ButterCrem Look gerade wieder in ist vielleicht ganz nett - aber im Endeffekt auch nur ne nette Spielerei.

/OT

MfG
B.DeKid



mars.venus
Beiträge: 9

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von mars.venus »

Hallo jwd96,
ich habe hier eine 16mm Kamera ZENIT - KRASNOGORSK-3 (altes Erbstück).
Bei Interesse einfach melden.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von jwd96 »

@B.DeKid

Ok, du hast schon recht, es ist wirklich teuer.
Aber ich möchte unbedingt mal auf echtem Film drehen.
Dann bleibt mir nur noch Super 8mm übrig, was ich vom Look her natürlich auch wunderschön finde, aber wenn ich mir die Preise anschaue... das Filmmaterial ist zwar billiger, aber die Digitalisierung ist genau so teuer wie bei 16mm. (jedenfalls bei avp)

Aber ich danke euch trotzdem für alle Hinweise und Tips ;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

jwd96 hat geschrieben: Ich habe lange darüber nachgedacht, und möchte halt auf 16mm drehen. Auch wenn es teuer ist.
Verstehe ich vollkommen, habe auch nach Jahrzehnten des Out-Seins wieder mal mit Super-8 gefilmt, die Klebepresse und den Projektor restauriert und dann eine großartige Performance auf der vergilbten Perlleinwand über ca. 10 Minuten abgeführt.
Hat mir richtig gut getan, diese Nostalgie. Ähnliches übrigens auch mal mit meinem 9,5 mm Baby Pathé Projektor aus Frankreich http://www.cinerdistan.co.uk/Path%C3%A9%20Baby.htm und etlichen Filmen aus jener Zeit.
Danach lehnt man sich zurück und die historischen Geräte und Filme werden allmählich dem persönlichen Museum einverleibt und alles kommt zur Ruhe und muss nur gelegentlich abgestaubt werden ....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

Sach mal - hast Du nicht ne VDSLR ( Canon oder GH ) ?

Oder halt ne Videolamera ?

Denn es gibt nen paar umsonst Effekte / Presents womit du den Look faken kannst.

Weil also man kann wenn man ne Projektor besitzt das Material auch abfilmen ( digitalisieren) aber is nich einfach und auch nich gerade billig.

Wenn also ne Video / VDSLR Cam hast dann such mal lieber nach Effekten ... das wirkt dann auch ganz gut dann kann man dir auch erklären wie du das Material "verunstaltest" ;-))

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

B.DeKid hat geschrieben:... dann kann man dir auch erklären wie du das Material "verunstaltest" ;-))
Ja das ist die Hauptaufgabe von NLEs bei heutigem Videomaterial, wenn man es auf Film trimmen möchte. Von Unschärfe, über Korn, über unruhigen Bildstand bis hin zu Kratzern und Staubkörnern kannst du heute alles realisieren, was das Herz begehrt.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von toxitobi »

Ich kann nicht verstehen wie jemand so Beratungsresistent sein kann. Wenn man so lange nachdenkt und immer noch auf 16mm drehen will und trotz zig Post immer noch bei 16mm bleibt und das auch noch schreibt. Nene ich denke da müssen wir nen Glaubenskrieg raus machen, so wie Äpfel gegen Fenster.

Spaß bei Seite, ich habe noch nie auf Analogen Film gedreht, aber es gibt einem sicher sehr viel an Feedback, Kein Liveview nur nen Sucher und, Belichtungsmesser, es wäre einer meiner Wünsche mal mit so einer Kamera drehen zudürfen, egal obs anders günstiger ist, einfacher geht oder ich ja bereits eine Kamera habe.

Wie viel willst du denn drehen? Eventuell kommt ja leihen in Frage.

Gruß Toxitobi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

Die Framerate teils nicht zu vergessen ( 18FpS bei manchen 8mm Aufnahmen)

Aber im Endeffekt geht das heute ganz gut Material so zu bearbeiten das es dem Look nahe kommt. Wird ja gern auch gemacht sogar bei Hollywood Produktionen ;-)

Nur denke ich das die Zielgruppe bzw Jugendlichen das garnicht mehr kennen - wir haben damals auf Kindergeburtstagen noch 8mm BugsBunny und Co. angeschaut ;-))

Was hingegen heute so läuft ( grad gestern bei nem Freund festgestellt ) da hab ich gemeint das ich meine Kinder so nen Scheiss nicht kucken lassen würde - die Macher von Spong Bob und Co die sind doch schwer auf Drogen wenn die so was "zeichnen"!

So nen an den Haaren herbei gezogener Schrott unglaublich das so was gesendet werden darf - kein wunder warum einige Kids einfach nur noch doof sind !


MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

toxitobi hat geschrieben: Spaß bei Seite, ich habe noch nie auf Analogen Film gedreht, aber es gibt einem sicher sehr viel an Feedback, Kein Liveview nur nen Sucher und, Belichtungsmesser, es wäre einer meiner Wünsche mal mit so einer Kamera drehen zudürfen, egal obs anders günstiger ist, einfacher geht oder ich ja bereits eine Kamera habe.
i
Du lebst offenbar in einer Zwischengeneration, die noch eine Ahnung von und eine Sehnsucht nach der alten Zeit hat.
Voll verständlich, dass du das mal ausprobieren möchtest. Habe für meinen Sohn und für meine Tochter mal vor Jahren das alte Labor aktiviert und Filme entwickelt und mit SW-Fotos bei Rotlicht in den Schalen herumgepritschelt und die Barytpapiere dann in der Heißpresse getrocknet und mit Büttenschnitt versehen.
Sie sprechen heute noch von diesen fotografischen Basiserfahrungen.
Ich selbst hatte schon längst auf computergesteuerte maschinelle 30*40 cm Color-Blattentwicklung umgestellt, aber für die historische Erfahrung habe ich ihnen das uralte Prozedere noch mal vorgeführt.
Nun so eine ähnliche Sache ist heute auch wieder mit 16mm oder Super-8 zu filmen, rein historisches nostalgisches Interesse, mehr kann es nicht mehr sein.
Zuletzt geändert von domain am Do 07 Jul, 2011 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16753

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben: Nun so eine ähnliche Sache ist heute auch wieder mit 16mm oder Super-8 zu filmen, rein historisches nostalgisches Interesse, mehr kann es nicht mehr sein.
Sorry, aber ich habe selten so einen Unsinn gelesen. Auch heute noch werden aufwendige Fernsehfilme/-mehrteiler wie z.B. Dominik Grafs "Im Angesicht des Verbrechens" auf 16mm bzw. Super-16 gedreht, aus gutem Grund. Will man mit digitalen Mitteln an diese Qualität heran, braucht man eine digitale Kinokamera, die in einem raw-format oder zumindest mit grosserer Farbtiefe und fast verlustfreiem Codec aufzeichnet. Das hochkomprimierte 8bit-Video einer DSLR kommt da nicht ansatzweise mit. Auch Super 8 hat ganz eigene Qualitäten - schlechtere Auflösung, schlechterer Bildstand als HD-Video, aber bei den Farben nicht einmal von einer Red One übertreffbar, und mit einer Projektionsqualität, die sich digital nur mit einem vielfachen des Geldaufwands realisieren lässt (und ganz gewiss nicht mit einem 08/15-Beamer).

Bei 16mm gibt es mittlerweile bezahlbare Scandienste, die z.B. mit dem Müller HM73 Frame-Scanner arbeiten. Für eine Bolex H16 mit einem guten c-mount-Standardobjektiv legt man rund 300 EUR hin, eine Krasnogorsk-3 ist noch preiswerter und lässt sich z.B. mit Pentax Takumar-M42-Festbrennweiten bestücken.

Unter dem Strich landet man bei 16mm bei einem Minutenpreis von 30 EUR für Filmmaterial und Entwicklung (Ektachrome 100D Umkehr-Farbfilm bei Wittner Cinetec) + 10 EUR für die Digitalisierung, insgesamt also 40 EUR/min.. Der Preis lässt sich noch erheblich drücken, wenn man das Material zu Studenten- oder Filmcoop-Rabatten einkauft und selbst entwickelt, was bei Ektachrome relativ einfach ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

Ja stimmt natürlich schon, speziell bei der 8-Bit-Aufzeichnung gibt es enorme Schwächen, da sind ja die analogen Negativmaterialien noch heute weit überlegen, keine Frage.
Aber diese oder ähnliche Diskussionen habe ich schon vor ca. 15 Jahren mit zwei Profifotografen geführt, um sie eindringlich zum Umsteigen auf die digitale Welt zu bewegen, beide fotografierten noch analog.
Der eine war insgeheim sowieso meiner Meinung und ist heute noch groß im Geschäft, der andere beharrte viel zu lange auf dem analogen Weg und ist heute ziemlich erledigt,
Man kann also heute niemand mehr den Rat geben, noch analog zu filmen oder zu fotografieren und schon gar nicht mit Umkehrmaterial.
Es führt kein Weg mehr an digitaler Aufzeichnung vorbei und der vielzitierte "Filmlook" hat schon mal rein gar nichts mit dem Aufzeichnungsmedium zu tun.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich sehe es ganz pragmatisch:

Fürs Herz, bzw. für meinen Spass drehe ich heute noch auf Super-8.
Wenn es ums Geldvedienen geht drehe ich auf allem, was der Kunde wünscht.

So einfach ist das für mich...

Rudolf

P.S. Jemanden, der sich mal auf einem anderren Level bewegen will, eben auf 16mm Analogfilm, anstatt immer bloss auf "billigem, stinkgewöhnlichem" Video aufzuzeichnen, dem gehört meine Achtung. Das nenne ich Kreativität. Das braucht Mut und die Bereitschaft, auch mal ein paar Franken... äh ... Euro zu investieren, auch wenn Geiz so geil ist...

Rudolf



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von Markus_Krippner »

Ich würde Dir auch zu ner Krasnogorsk-3 raten.
Für die gibts sogar auch Modifikationen auf Super16.

...markus :-)

P.S. ...lass Dir das nicht ausreden...manche stehn halt auf datenreduzierten MP3-Sound, andere mögen lieber Schallplatten - auch wenns knistert und knackst ;-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

LOL Ihr seid so Lustig

Da werden Schallplatten und Dia Fotos mit 16 und 8 mm verglichen !

------------------------------------

Also ich besitze ca 3500 LPs und kauf trotzdem grade nen RANE System um direkt mit ner Platte auf ne Wav MP3 Compi Sammlung zu zugreifen

Ich nutze Immer noch gern EOS 1 und EOS 1V Cams obwohl ich gute DSLR Bodys besitze - mal von meinen analogen Mamiyas abgesehen .

Als Freak hat man natürlich noch ne gute 8mm Cam daheim aber wirklich nutzen tut man die nicgt mehr !

Der To is - ich schätze mal so um die 20 Jahre alt

Da is es voll banal dem so was anzuraten!

Selbst wenn er sich den ganzen (krass ausgedrueckt) Schrott (gebraucht) besorgt dann is er das Geld los was er sinnvoller in ne gute Digitale Cam investieren könnte!

Ich hab das die letzten Jahre gemacht
- Leuchtpult
- gute Scanner ( Foto)
- Projektor ( von Bauer)
- Klebepressen
- Spuhlen und etc.

Ich hab sogar ne extra kleinen Kühl Schrank ( Bar) wo ich Filme lagere

Das hab ich mir nach und nach gekauft - voll nicht wirtschaftlich und selbst meine Freunde immer so " Hey ja sieht gut aus aber was dauert das den solange bis du da mal endlich den Schnipsel eingefädelt hast , is ja voll langweilig"

Wenn ich denen dann komm von wegen Auflösung FarbDichte etc - das raffen die doch eh nicht!

So was kann man Schlussendlich machen wenn man genug Geld verdient und halt sich absetzen will von der Masse aber wirtschaftlich ist so was doch nicht mehr!


Es hat nen krassen LernFaktor ja das stimmt !Wenn ich mir so meine ersten 8mm Filme heute anschaue die ich so mit 14 drehte - die ersten Musik Videos quasi , wo ich mit PotSchnitt mit Freunden zu m. Jackson Bad in alten Fabrikhallen rumspackte - klar das war Lustig und meiner Meinung nach sind die teils sogar besser als das was so einige heute auf YT präsentiern - aber ich weiss auch wieviel Zeitungen ich austrug bzw Rasen ich mähen musste um mir diesen Luxus zu gönnen!!!

Ich bin jetzt fast 34 - ich hab die erste Foto Cam RitscheRatsche Agfa mit 8 - 9 abgegriffen - mit 14 hatte ich dann nach ner Minolta mir ne EOS 600 gekauft - besass zu der Zeit dann auch schon ne Mittelformat aus Russland und die alte 8mm meines Dads - spielte derweil schon mit ner VHS Cam rum ( so eine wo man den Recorder umhaengen hatte und das riesen teil auf der Schulter trug) ....

Was ich damit sagen will - nur weil man damals auf nem Amiga die ersten Pixel Grafiken aufwenig scripten konte und über nen Rollei Karussel Projektor seine Dias betrachten konnte - würd ich doch heute auf keine Fall in so Zeugs investieren !!!

Ich kauf auch heute nicht mehr in der Woche 3 - 5 LP s - ne Ich lade mir die Musik runter und kauf alle paar wochen mal ne CD ( Such aber immer noch ne geile SpulenMascjine) ;-))


Das man immer noch auf FILM drehen kann zeigt uns Hollywood jede Woche - aber selbst die haben mittlerweile die Kosten ihrer Labors eingespielt und draengen vermehrt auf Digitale Medien.

Der EndKonsumer / Viewer dem ist das eh egal

Jese Müde Mark die der TO in so Sachen investiert ist verschwendet!

Einzig und allein was wichtig ist das sich der TO damit befasst wie das geht und die Hintergründe erörtert - das er lernt wie man besonnen mit Aufnahmen und Bildgestaltung umgeht .

Dies wird ihm helfen das er sich auskennt und bessere Bilder nach Hause Schleppt - eine 16 mm Cam wird dies nicht - versprochen!

Die digitale Welt brachte uns den Vorteil das ich den Take ruhig 10x filmen kan und am Schluss halt von 10x 30 Sek nur die besten 7 Sek nutze!

Es wäre Dekadent wenn ich mir morgen BULK 100 Dia Filme kaufe a 36 Bilder ( wovon die ersten 2 und letzen 2 eh Schwaz sin) und ich damit nen Zeitraffer Video erstelle !

Wer hingegen sich in der Kunst Schiene behaupten will ja der macht das - der kaufe sich doch bitte so was wie meine Bessa R2M und nen guten SW Film von Ilford und mache seine Street Art Fotos:-)
Aber verkackt er die Aufnahme und das wird er - dann bezahlt er die Negativ oder Dia Entwicklung trotzdem!

Da is nic "Hey ich habs Foto als Eaw und pass mal eben ueber nen Schiebe Regler die Belichtung an ... weil ich zu blöd war den Moment erichtig einzufangen"

FAZIT meiner Seits - Analog machst Spass aber ist nicht mehr zu halten wenn man heute Werkzeuge wie ne Canon oder GH für kleines Geld kaufen kann!

MfG
B.DeKid

PS: Kauf dir Sinnvolleres Spielzeug und wenn mal auf 8mm drehen willst dann kannst Ende des jahres Gern mal für nen Wochenende zu mir kommen dann leg ich dir ne 2 min Kassette ein und wir drehen was zusammen - verpulver dein Geld nicht für so nen Schwachsinn!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Jemand Papierbilder möchte und dann 18x24 ausdruckt, wie er bald ein armer Mann sein ;-(
Rodriguez hat seinen Machete mit HDCAM RR gedreht, muß sagen tolles Bild und stolzer Preis für die CAM



handiro
Beiträge: 3259

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von handiro »

Ja kid, ich stimme Dir zu! ich bin nochmal 1 Generation älter als Du und hab schon Enkelkinder:-) Ich höre zwar keine mp3s weil ich noch so gute Ohren hab aber prinzipiell haste Recht.....blos jetzt überleg mal: mit ner krasnogorsk gedreht, entwickelt, am steenbeck geschnitten, das hat doch was:-) da werden die oldtimer wenigstens mal wieder gefahren anstatt im museum staubgewischt zu werden. und jede 100 meter rolle kostet richtig! da hält man nicht einfach so drauf wie heute....ich unterstütze das irgendwie.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von Schleichmichel »

Der Threadstarter wird sich zwar wohl nicht mehr melden, aber ich rate eher auch zum mieten oder besuchen eines 16mm-Kurses, bevor man wirklich selbst loslegen will. Denn bei 16mm gibt es doch noch ein-zwei Dinge, die man schon wissen müsste, um möglichst schnell gute Resultate zu erziehlen.

Ob das nun das vernünftige Farbtafel-abfilmen für den Start einer neuen Negativrolle oder bei Lichtwechsel ist, oder die kleinen Tipps, womit man am besten und günstigsten die Andruckkufen fettet.

Der Preis ist kein Kriterium, wenn man es wirklich mal machen möchte. Es ist wirklich schlecht vermittelbar, WAS nun so toll an einer selbstgedrehten 10 Minuten Rolle Ektachrome zB aus dem Winterurlaub ist, wenn man sich das mittels Projektor im Wohnzimmer anschaut. Natürlich kann man etwas vergleichbar schönes sehr günstig mit XDCAM EX und 1080p-Beamer machen, aber ich hab es hier...und damit den Vergleich. Trotzdem gibt es gewisse Bildcharakteristiken an der 16mm-Projektion, die mir sehr gefallen und wo ich dann nicht mehr über den Preis nachdenke.

Von der Methode beim drehen mal abgesehen... Es ist haptisch etwas völlig anderes, und auch ästhetisch. Das Licht (Lichtreflexe, Scheinwerfer, Ampeln, Reklametafeln, die gute alte Sonne oder der Mond...alles, was Licht emittiert) wird bei 16mm-Projektionen von Umkehrfilm wesentlich leuchtender reproduziert. Via digital ist das dann wieder zu platt und sticht nicht so hervor. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

Ausserdem hält das dann auch ein paar Generationen, wenn das Röllchen nicht gerade im Waschkeller liegt.

Übrigens kaufe ich mir keine (neuen) Schallplatten mehr, da eh nicht dezidiert dafür gemastert wird. Es liegt praktisch immer das gleiche geditherte 16Bit-Master vor, wie für CD oder AAC/MP3-Downloadportale. Ausserdem wird gerade bei elektronischer Musik gerne mit Phasenkorelationen gearbeitet, die vor der Masterpressung rausgeschmissen werden.

Ich hoffe, dass man demnächst mehr 24Bit-Aufnahmen downloaden kann... :)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von jwd96 »

Der Threadstarter wird sich zwar wohl nicht mehr melden
Hehe, ich melde mich doch... ;)
Danke für die ganzen Informationen.
Mal sehen, ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich jetzt machen werde.

super 8 gefällt mir ja auch, und ist ja doch nochmal um einiges billiger...
man muss halt nur glück beim Kamerakauf haben... ist halt alt



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von Alf_300 »

@ Ist halt Alt ....
Wenn da Gummi drin ist dann bröselts, da kann man aber auch schöne Filme machen

http://www.werner.de/

Abgesehen davon braucht man da noch die Klamotten von Clark Gable als Reporter dazu



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von B.DeKid »

jwd96 hat geschrieben: man muss halt nur glück beim Kamerakauf haben... ist halt alt
Such nach ner "Canon 1014 XL s" die hab ich mir gegönnt gehabt vor nen paar Jahren.



Filmo

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von Filmo »

auch ne Möglichkeit....


http://cgi.ebay.de/Arriflex-ST-16MM-/27 ... 3f0b74ba86

ist aber nicht meine :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche 16mm kamera (z.b. Scoopic oder Bolex)

Beitrag von domain »

Schönes Sammlerobjekt, die Arri.

Ich habe ja vor Weihnachten aus bisher überwiegend ungeschnittenem und unbeachtetem Super-8 Material einen neuen Familienfilm geschnitten. Meinerseel war das lustig.
Zunächst musste ich mal den Projektor reparieren. Die Riemen hatten sich zu einer teerartigen Masse aufgelöst und der Greifer griff nicht mehr richtig, das Bild ratterte mit extrem schlechtem Bildstand. Das dauerte ca. eine Woche, weil sich die Justierung der Greifermechanik im 1/10 mm Bereich als äußerst schwierig herausstellte. Aber dann irgend wann einmal das Erfolgserlebnis, der Filmtransport funktionierte wieder einwandfrei.
Danach kam der Filmbetrachter an die Reihe, der war eigentlich nur verstaubt und zwar speziell innen an den optischen Elementen. Also zerlegen und putzen.
Die Klebepresse war noch in Ordnung und sogar das 40 Jahre alte Klebemittel Cinecol war noch flüssig.
Alsdann, ran die Arbeit.
Teilfilme in den Betrachter einfädeln und die einzelnen Clips abschneiden, Zettel schreiben und gemeinsam mit dem Schnipsel an die lange Wäscheleine klammern.
Danach erfolgte erst der eigentliche Schnitt des „neuen“ Films. Zwischendurch immer wieder mal einen Schnipsel übersehen (obwohl natürlich immer wieder alle Zettelchen durchschauend), was immer wieder zum Rückspulen des Filmes im Betrachter führte. Linearer Schnitt ist schon eine feine Sache.
Zum Schluss blieben dann ca. drei Schnipsel übrig, Jössas wichtige Sachen, also wieder Rückspulen und einfügen.
Das Highlight war eine Filmrolle, die von Haus aus mit zwei Tonspuren bespurt war, ein Material, das es heute glaube ich gar nicht mehr gibt und auf das meine damalige Beaulieu direkt bei der Aufnahme Stereoton aufnehmen konnte.
Die Aufführung zu Weihnachten war natürlich der volle Erfolg. Im Hintergrund schnurrte der Projektor, kein sonstiger Ton störte die rege Unterhaltung, bei der auch die durchaus unterschiedlichen Farben der einzelnen Clips als sehr interessant gewürdigt wurden.
Dann plötzlich die Stelle mit dem Ton. Alle hat es nur so gerissen, ja wirklich, da waren die Stimmen von längst Verstorbenen und von Kindern zu hören, sensationell.
Also ich muss schon sagen, die Schmalfilmerei hat schon was für sich, ist halt noch richtige Handarbeit..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von rush - Do 20:07
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Do 19:46
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 17:59
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Do 17:21
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Darth Schneider - Do 17:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 17:05
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19