Verstehe ich vollkommen, habe auch nach Jahrzehnten des Out-Seins wieder mal mit Super-8 gefilmt, die Klebepresse und den Projektor restauriert und dann eine großartige Performance auf der vergilbten Perlleinwand über ca. 10 Minuten abgeführt.jwd96 hat geschrieben: Ich habe lange darüber nachgedacht, und möchte halt auf 16mm drehen. Auch wenn es teuer ist.
Ja das ist die Hauptaufgabe von NLEs bei heutigem Videomaterial, wenn man es auf Film trimmen möchte. Von Unschärfe, über Korn, über unruhigen Bildstand bis hin zu Kratzern und Staubkörnern kannst du heute alles realisieren, was das Herz begehrt.B.DeKid hat geschrieben:... dann kann man dir auch erklären wie du das Material "verunstaltest" ;-))
Du lebst offenbar in einer Zwischengeneration, die noch eine Ahnung von und eine Sehnsucht nach der alten Zeit hat.toxitobi hat geschrieben: Spaß bei Seite, ich habe noch nie auf Analogen Film gedreht, aber es gibt einem sicher sehr viel an Feedback, Kein Liveview nur nen Sucher und, Belichtungsmesser, es wäre einer meiner Wünsche mal mit so einer Kamera drehen zudürfen, egal obs anders günstiger ist, einfacher geht oder ich ja bereits eine Kamera habe.
i
Sorry, aber ich habe selten so einen Unsinn gelesen. Auch heute noch werden aufwendige Fernsehfilme/-mehrteiler wie z.B. Dominik Grafs "Im Angesicht des Verbrechens" auf 16mm bzw. Super-16 gedreht, aus gutem Grund. Will man mit digitalen Mitteln an diese Qualität heran, braucht man eine digitale Kinokamera, die in einem raw-format oder zumindest mit grosserer Farbtiefe und fast verlustfreiem Codec aufzeichnet. Das hochkomprimierte 8bit-Video einer DSLR kommt da nicht ansatzweise mit. Auch Super 8 hat ganz eigene Qualitäten - schlechtere Auflösung, schlechterer Bildstand als HD-Video, aber bei den Farben nicht einmal von einer Red One übertreffbar, und mit einer Projektionsqualität, die sich digital nur mit einem vielfachen des Geldaufwands realisieren lässt (und ganz gewiss nicht mit einem 08/15-Beamer).domain hat geschrieben: Nun so eine ähnliche Sache ist heute auch wieder mit 16mm oder Super-8 zu filmen, rein historisches nostalgisches Interesse, mehr kann es nicht mehr sein.
Hehe, ich melde mich doch... ;)Der Threadstarter wird sich zwar wohl nicht mehr melden
Such nach ner "Canon 1014 XL s" die hab ich mir gegönnt gehabt vor nen paar Jahren.jwd96 hat geschrieben: man muss halt nur glück beim Kamerakauf haben... ist halt alt