Nikon Forum



Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
monophonic
Beiträge: 64

Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von monophonic »

Hallo,

ich möchte mein Audiosignal per Funk von meinen Stereo-Micros Rode NT 5 mit Phantomspannungsteil oder Mono Sennheiser MKE 400 zu meiner DSLR Nikon D7000 übertragen. Distanz ca 10 m. Welche Funkvorrichtung schafft auch ein Audiosignal vom Nebenraum bis zu meiner Nikon mit Empfänger zu senden?

Gruß
Michael



rush
Beiträge: 14113

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von rush »

Moin,

zeichne lieber seperat auf, das ist günstiger als eine Funkstrecke ala G3 etc...

Weiterhin bietet dir die D7000 leider keinerlei visuelle Darstellung der Tonaufnahme... Die 3 möglichen manuellen Voreinstellungen sind meiner Meinung nach nicht ausreichend für ernsthafte Audioaufnahmen. Es gibt keinerlei Kontrollmöglichkeiten! Und auf die Automatik würde ich mich auch nicht verlassen.

Ein kleiner Handyecorder ala Zoom o.ä. bietet dir hier deutlich bessere Möglichkeiten zum manuellen Pegeln und auch Abhören.
keep ya head up



monophonic
Beiträge: 64

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von monophonic »

Verstehe das Problem.
Nur habe ich durch die Trennung von Bild und Ton keine automatische Synchronisation. Eine schnelle Schnittmöglichkeit ist bei Direktaufnahme von Video/Audio viel einfacher? Schnell ist für mich absolut wichtig.

Woher weiss ich, welcher Pegel meiner Micros für welche D7000 Einstellung Hohe/Mittlere/Niedrige Empfindlichkeit die richtige ist?

Gruß
Michael



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von majaprinz »

Miot der Sennheiser G3-Serie kannst du das machen, kostet allerdings etwas Geld.

10-15 Meter Kabel wären günstiger...



rush
Beiträge: 14113

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von rush »

monophonic hat geschrieben:
Woher weiss ich, welcher Pegel meiner Micros für welche D7000 Einstellung Hohe/Mittlere/Niedrige Empfindlichkeit die richtige ist?

Gruß
Michael
Dafür gibt es eben kein Patentrezept... da muss man quasi jede Konstellation durchprobieren und im Anschluss reinhören in welcher Einstellung der Ton am "saubersten" klingt... Aber die Gefahr von Übersteuerung etc. hast du natürlich trotzdem wenn dann jemand lauter spricht oder dergleichen.
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von Bernd E. »

Deshalb ja auch die oberste Grundregel für alle Aufnahmen, bei denen der Ton wichtig ist: Unbedingt per Kopfhörer mithören! Eine Displayanzeige ist kein vollwertiger Ersatz, weil sie bestenfalls anzeigt, wie stark das Signal ist, aber nicht wie gut. Bei Kameras ohne Kopfhöreranschluss bleibt sowas ein Glücksspiel.



monophonic
Beiträge: 64

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von monophonic »

Danke für den Tip.

Damit sich mein Gedankengang besser erschließt. Meine Aufnahmesituation ist folgende:

Es sollen Liveinterviews in einem Rundfunkstudio während der Sendung als Video aufgenommen werden.

Weil ich während der Sendung nicht im gleichen Studio stehen kann , das passt räumlich nicht und würde die Interviewsituation extrem stören, stehe ich mit meiner Videocam im Nebenstudio und filme durch die Doppelglasscheibe. Bin jetzt aber vom Liveton abgetrennt.

Meine Vorstellung:
Im Sendestudio mein Sennheiser MKE 400 mit Funksender an die Wand klemmen. Der im Nebenstudio am Bullauge vor der Doppelglasscheibe stehenden Nikon D7000 mit Empfänger in Audiobuchse 3,5 Klinke den Ton der Interviews zuspielen.

Funktioniert das?

Die richtige Empfindlichkeitseinstellung der D7000 muss ich noch herausbekommen. Automatik reicht vielleicht?

Gruß
Michael

Gruß
Michael



rush
Beiträge: 14113

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von rush »

Kannst du dann nicht einfach um einen Mitschnitt des Gespräches bitten!? Was besseres kann dir doch gar nicht passieren als eine technisch gute Aufnahme aus einem Studio? Oder irgendwo im Nebenraum den "Sendeausgang" abgreifen?

Wie gesagt, die D7000 bietet dir keine Kontrolle und du kannst auch nicht reinhören während de Aufnahme... daher müsstest du das vorher unbedingt durchtesten wenn der Ton direkt in die D7000 kommen soll... Ich hab das bisher vermieden, da die Tonqualität der D7000 selbst bei korrekter Einstellung nicht der Oberknaller ist.
keep ya head up



monophonic
Beiträge: 64

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von monophonic »

Danke rush.

Der Mitschnitt der Sendung scheidet aus, da diese Videos von mir völlig autark übernacht geschnitten werden müssen, um am nächsten Morgen schon auf der Senderhomepage abrufbar sein sollen.

Da wird in den Redaktionen gerade mal die Kaffeemaschine angemacht, der Rechner hochgefahren und nachgeschaut, ob schon "was drin" ist.

Schafft ein Sennheiser G3 das Signal von einem Raum in den anderen durch Scheiben/Wände sauber zu funken?

Gruß
Michael



rush
Beiträge: 14113

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von rush »

monophonic hat geschrieben:
Schafft ein Sennheiser G3 das Signal von einem Raum in den anderen durch Scheiben/Wände sauber zu funken?

Gruß
Michael
Sollte kein Problem sein, sofern das Studio nicht völlig abgeschirmt ist, was ich mir aber kaum vorstellen kann...
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von carstenkurz »

monophonic hat geschrieben:Danke rush.

Der Mitschnitt der Sendung scheidet aus, da diese Videos von mir völlig autark übernacht geschnitten werden müssen, um am nächsten Morgen schon auf der Senderhomepage abrufbar sein sollen.
Wenn Du mit einem Techniker redest, werden die Dir problemlos einen Abgriff vom Mischpult direkt in die Kamera liefern. Das ist das Beste, was dir passieren kann.

Selbst wenn Du NICHT den gesendeten Originalton, sondern irgendwa anderes aus dem Studio haben willst, werden die dir ggfs. auch ein gesondertes Signal rauslegen können. Entscheidend ist, dass deine Kamera ein Line-Signal fressen kann. Ggfs. Übertrager mit Pad dazwischen.

Wie gesagt - mit einem der Techniker dort reden, nicht mit irgendwelchen Wichtigtuern.

Eine bauchbare Stereo-Funklösung würde absurd teuer.

Wenn irgendjemand trotzdem noch leise Bedenken gegen eine Hilfsverkabelung für dich hat, kannst Du ja argumentieren, dass Du dann zwangsläufig eine Funkstrecke benutzen musst, aber die könnte ja unter Umständen den Nutzton im Studio stören...


- Carsten
and now for something completely different...



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von majaprinz »

Wenn Du die gesamte Sendung mit Video mitschneidest, musst du ein extern aufgezeichnetes Tonsignal genau 1x mit dem Video einrichten,, dafür könntest du den Originalton vom Mischpult mit einem Recorder aufzeichnen, oder, noch einfacher, von Tontechniker aufzeichnen lassen - man kann davon ausgehen, dass in einem Studio auch aufgenommen werden.

Das wäre finanziell sicher auch die wirklich günstigste Lösung.



monophonic
Beiträge: 64

Re: Per Funk Micro Signal zur Nikon D7000?

Beitrag von monophonic »

Danke für eure konstruktiven Vorschläge.

Im Sendealltag funktioniert so etwas, wenn im Vorfeld alles abgesprochen und vorbereitet wurde.

In der Praxis hat man aber mit wechselnden Studios, Technikern und Redakteuren zu tun, die fünf Minuten vor Sendung für alles, nur nicht so etwas empfänglich sind.

Heisst für mich, absolut autark mit ambulanter Technik in kürzester Zeit unter widrigen Bedingungen einsatzbereit sein, in den unterschiedlichsten Studios mit wechselnder Mannschaft.

Hab auch schon an die Möglichkeit gedacht, direkt vor einem der zwei Abhörmonitore, wie sie in jedem Studio sind, mein Micro (Mono) nah zu platzieren und so das Audiosendesignal aufzunehmen. Der Aufwand des Technikers ist lediglich mir den Ton auf die Minitore zu legen. Das tun die, geht schnell. Für Sprachaufnahmen reichts vielleicht.

Gruß
Michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:16
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 23:38
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10