Canon Forum



Liefertermin HF G10 / XA10



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

rusty hat geschrieben: ... also Lowlight ist das ding echt nicht zu verachten ;). mir ist aber noch was negatives aufgefallen...
Also das erste Negative ist die schlechte Lowlightfähigkeit, das zweite der nicht einrastende Sucher. Habe ich das richtig verstanden?



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

nein, ich schrieb "NICHT" zu verachten :D ... also lowlight = top ! :) ... ich kann nicht klagen ;) ...



Magic23
Beiträge: 65

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Magic23 »

hat denn nun schon jemand seine XA10 erhalten????
denke ich hab meine morgen oder übermorgen

bin echt mal gespannt wie ich mit der umstellung von meiner 08'er Sony SR12 auf die Canon zurechtkomme...lowlight, audiopegel, fokusrad...mhhhhmmm freu



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

Also ich denke, ein paar Läden werden von beiden Geräten ein paar Exemplare da haben, Köster hatte 4 stck. von der HF G10 da. Allerdings kann ich mir denken, wenn ab dem 28. die Leute Geld auf dem Konto haben , was dann abgeht.... Dann dürften die paar Dinger, die in den Läden rumliegen, ruckzuck weg sein. Deshalb bin ich gestern auch direkt da hin gegurkt.... Die Leute scharren ja schon seit Monaten mit den Hufen ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Jetzt bekommt man wenigstens eine ungefähre Vorstellung davon, was seinerzeit in Russland oder in der DDR in deren Mangelwirtschaft gebräuchlich war. Da hieß es, sich lange anzustellen, um was Besonderes zu bekommen.
Mir ist es allerdings bis heute extrem peinlich, dass wir Österreicher von Funktionären immer gleich bis an die Spitze der langen Schlangen durchgewunken wurden, die Blicke der sich anstellenden Einheimischen werde ich nie vergessen ..



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

domain hat geschrieben:Jetzt bekommt man wenigstens eine ungefähre Vorstellung davon, was seinerzeit in Russland oder in der DDR in deren Mangelwirtschaft gebräuchlich war.
Vor allem bekommt man eine Vorstellung davon, wie empfindlich die Weltwirtschaft mittlerweile geworden ist. Ein Erdbeben an der falschen Stelle, und das ganze überzüchtete Kartenhaus zittert zumindest...



Buswerner
Beiträge: 1

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Buswerner »

rusty hat folgendes geschrieben:

... also Lowlight ist das ding echt nicht zu verachten ;). mir ist aber noch was negatives aufgefallen...

Bin neu hier hab alles gelesen und muss jetzt auch einmal was dazu sagen: Habe seit einer Woche beide Cameras HF G10 und XA10 in Wien gekauft und kann schon einiges darüber sagen.
Sucher sind laut Test beide in Farbe und beim Herausziehen arretierbar!!!
Die Lowlight Fähigkeit ist wirklich ausgezeichnet und der Displayabstand zum Gehäuse max 2-3 ZentelMM.
Im test stand auch fälschlicherweise keine Tonpegelanzeige im Display! Beide können das! (ist im Untermenü zu aktivieren)
Bis jetz bin von beiden voll zufrieden.



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

@Buswerner : Du hast tatsächlich recht mit der Arretierung. Sorry, mein Fehler, ich habe den Sucher viel zu zaghaft herausgezogen, weil sich bei meiner alten VX2000 derzeit mein Sucher und die Augenmuschel in wohlgefallen auflösen, will sagen, wegbröseln...

Das das lowlight ok ist, hab ich ja auch schon geschrieben ;) ... ich werds heut abend mal in nem Club probieren :D..



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Morgen kriege ich dann auch endlich meine HF G10.
Bin schon sehr gespannt. Sie dürfte aber deutlich besser werden als die CX700, die von der Audioqualität ganz miserabel war.
Werde gerne wieder eine kurze Rezension über diese hier reinsetzen.



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

Tu das, ich bin gespannt...

Also habs grad mal im Club ausgetestet... Situation: Bühne, bis zur Tanzfläche sind es gute 8 m. Die bühne ist etwa 4 m tief, nur die Rückwand war beleuchtet. heisst, Zwischen Wand und der Tanzfläche im warsten Sinne des Wortes LOW light.

Die Kamera hats bei mir im manuellen Modus mit 25 Bildern/s, Blende 1,8 und max db gerade so hinbekommen, das man was sehen kann, wenn ich an der Wand sitze und die Leute auf der Bühne Filme. Gut, die tanzenden Menschen waren alle in schwarz gekleidet, das schluckt noch mal derbe. Aber ich glaube, das ist das beste Ergebnis, was ich bis jetzt hatte. Reißt keine Bäume aus, aber akzeptabel. Mit den gleichen Settings bei nächtlicher Strassenbeleuchtung ist es sauhell .... Da merkt man erst, wie zappenuster es in ner Disko iss...

Ich glaube, die Leute, die hier nachts auf den Strassen Feste, Gebäude, Strassenverkehr, usw. filmen, werden begeistert sein..

Am Samstag hab ich z.B. als Atmo Spots nur Farbige LEDs als Available, unterbrochen von Strobo und gelegentlichen Schwenkspots... Das iss schon heavy. Mal schauen, wie die Cam sich da schlägt...

/edit: ich bin von dem Opt. Bildstabi aber wirklich begeistert. Ich habe heute sgar das Gefühl gehabt, er arbeitet sehr gut mit ner Steadycam zusammen. Normal soll man den Stabi ja abstellen, wenn man mit der Steady arbeitet, da der sonst "gegen" die Steady arbeitet. Hab ich hier zumindest irgendwo gelesen. Die Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Ich hatte noch nie so smoothe Kamerafahrten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

rusty hat geschrieben: Gut, die tanzenden Menschen waren alle in schwarz gekleidet, das schluckt noch mal derbe.
Für die gesteigerte Anforderung (schwarz gekleidete Schwarzafrikaner in stockdunkler Umgebung) gibts ja dann noch den Infrarotmodus ;.)



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

. infrarot hab ich an der HF G10 doch nicht... dafür könnte ich eine uralte sony pc110 nehmen ... Waren auch keine Afrikaner, sondern Gothics :D ..



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Also meine erste Erfahrung: Die HF G10 ist wirklich gut und solide

Ein Vergleich zu den negativen Eigenschaften der Sony CX700VE:
Die HF G10...
- hat eine sehr angenehme Größe und Haptik. Die CX700 ist viel zu klein geraten.
- bietet eine super Sound Qualität: Sogar aus 4 m Entfernung kann man die Personen sogar beim Flüstern gut verstehen. Die Sony schafft noch nicht einmal 2 m und man muss sein Soundsystem voll aufdrehen, um etwas verstehen zu können. Die Canon bietet auch eine komplette Audiosteuerung und die Sony gar nichts.
- die Lowlight Eigenschaften sind sehr gut: Besonders beeindruckend ist der Cinema Mode, da man bei diesem kein / kaum Bildrauschen bei dunklen Lichtverhältnissen erkennen kann. Jedoch ist die Sichtweite bei Dunkelheit im Cinema Modus beschränkt, d. h. wenn ich mit diesem in einen dunklen Bereich ohne Licht schaue, kann man gerade 1,5 m weit schauen.

Was mir bisher an der HF G10 nicht gefällt:
- kein Infrarotmodus: Für diesen muss man mehr als 500 Euro draufzahlen für die XA10. Das empfinde ich als unverschämt, da einem für den Preisunterschied nur Infrarot und XLR geboten wird.
- kein 50p Modus: Die anderen Hersteller bieten dies 2011 alle an.... Canon leider nicht. Dies macht sich besonders bei schnellen Bewegungen bemerkbar. Die Canon "verschmiert" die Ansicht, während die CX700 alles flüssig und klar darstellen kann. Es ist sehr schade, dass die Kamera das nicht beherrscht.
- Aufnahmemode (-qualität) und Bildwiederholrate nicht im Automatikmodus umstellbar: Wenn ich z. B. von 25p auf 50i im Automatikmodus wechseln will, muss ich erst auf manuellen oder Cinema Mode umstellen und dort die Einstellung vornehmen. Im Automatikmodus komme ich an die Einstellungen nicht ran.
- Fehler beim individuell einstellbarem Rad: An der Rückseite der Kamera, Links neben dem Akku ist ein Einstellrad, das man mit individuellen Einstellungen Belegen kann (z. B. Belichtung oder Bildeinstellung usw.). Bei diesem Rad gibt es auch einen Knopf womit man die gewünschte Einstellung für das Rad wählen kann. Selektiert man aber eine andere Einstellung hat das Rad keine Funktion mehr! Man muss dies umständlich in den Einstellungen einrichten, damit es wieder funktioniert.
- die Farben sind z. T. zu krass: Eher oliv grüne Blätter wirken auf den Aufnahmen Giftgrün (sowohl im Automatik, Manuell-, und Cinema-Modus). Während die Farben der Sony etwas zu kühl waren und sich nicht verändern liessen, sind sie hier meines Erachtens zu krass. Und es wäre schon nervig, wenn ich immer wieder erst im manuellen Modus die Einstellungen für passende Farben setzen müsste.
- mehr Bildrauschen bei Dunkelheit als bei der CX700: Die CX700 hat selbst bei fast völliger Dunkelheit ein sehr feines Bildrauschen (diese tanzenden blauen Punkte). Bei der HF G10 ist dies wesentlich grossflächiger, wodurch das Bild nicht sehr schön aussieht (abgesehen vom Cinemamode, wo es nicht auftritt, aber die Sichtweite auf max. 1,5 m beschränkt ist).

Also mein bisheriges Fazit ist aber dennoch sehr positiv: Ich finde Canon hat einen guten bis sehr guten Camcorder entwickelt, der die Fehler von Sony nicht macht. Dennoch ist der Preis von ca. 1349 Euro für die HF G10 zu hoch angesetzt, vor allem im Anbetracht des Preises von z. B. 969 Euro für eine CX690 (= CX700 ohne GPS).

Wenn noch jemand Tipps hat, wie ich z. B. Das Bildrauschen bei Dunkelheit reduzieren kann, dann soll er bitte hier schreiben ;-). Schon mal danke im Voraus.



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

Vielen Dank für deine Beobachtungen :). Ja, der Camcorder hat so seine Licht und Schattenseiten. Muss aber so sein, damit wir auch das nächste Produkt wieder kaufen....

/edit: was mich grad voll nervt, ist, das man für 1400 steine nicht mal ein ordentliches gedrucktes handbuch bekommt ... ich darf mich jetz per ebook reader da durchwühlen...



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Hier meine neue (nicht mehr so positive Rezension):

Meine Erwartungen an den Canon HF G10 waren groß, wurden aber leider getrübt. Canon liefert einen guten Camcorder, aber für den Preis von 1349 Euro (Stand 26.06.2011), dürfte es die u. g. Mängel eigentlich nicht geben.
Positiv:
+ Bildcharakteristik vielfältig veränderbar:
++ vorgefertigte Aufnahmeprogramme: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuelle Belichtung, Scenen Aufnahme (Porträt, Sport, Nachtaufnahme, Schnee, Strand, Sonnenuntergang, Wenig Licht, Spotlight, Feuerwerk)
++ Weißabgleich: Automatik, Tageslicht, Schatten, Wolkig, Leuchtstoff, Leuchtstoff H, Kunstlicht, Farbtemperatur 5500 K, Einstellung 1 5300K, Einstellung 25300 K
+- Belichtung (von -3,0 bis +3,0), aber nur am Tag einstellbar (?) (s. auch negative Punkte)
++ Bildeffekte:
+++ Farbtiefe: von -2 bis +2
+++ Schärfe: von -2 bis +2
+++ Kontrast: von -2 bis +2
+++ Helligkeit: von -2 bis +2

+ gute Bildkontrolle:
++ Peaking
++ Zebra (70% / 100%)
++ Wavemonitor

+gutes Audiosystem
++ Automatik-Modus und Manueller-Modus
++ Gute Soundqualität und Lautstärke: Auch aus 4 m Entfernung kann man Personen noch flüstern hören
++ Audiopegelanzeige einblendbar
++ Windschutz schaltet sich automatisch hinzu (kann auch deaktiviert werden)
++ Frequenzgang des integrierten Mikrofons einstellbar: Normal, NF-Bereich erhöhen, Hochpassfilter, MF-Ber. erhöhen oder HF / NF erhöhen

+ Gesichtserkennung: Erkennt gesichert und fokussiert diese; kann auch deaktiviert werden

+ 32 GB interner Speicher durch zwei SD-Karten erweiterbar: Beide Karten können gleichzeitig mit demselben Inhalt bespielt werden (Backup) oder nacheinander ohne Unterbrechung (Speicherplatzerweiterung)

+ v. x. Color für knackigere und lebendige Farben

+ Touch and Track: Fokus kann durch Antippen des Touchscreens gesetzt werden.

+ Wahlrad links vom Akkumulator individuell belegbar: Belichtung, AGC Grenze, manuelle Belichtung oder Aufnahmeprogramm Tv (Blendautomatik) bzw. Av (Zeitautomatik)

+ diverse Fader einblendbar (z. B. Wischblende)

+ Verzierungen möglich:
++ Zeichnen von Bildern / Formen / Linien / Symbolen auf Aufnahmen möglich
++ einblenden von Datum und Uhrzeit

+ Story-Creator zur Erstellung von Videoaufnahmen zu gewissen Themen: Reise, Kinder & Haustiere, Party, Feier, Blog oder unbeschränkt mit jeweiligen Unterthemen (z. B. Teilnehmer)

+ guter Sucher: Die Dioptrien lassen sich über einen kleinen Regler am Sucher verändern. Die Darstellung ist scharf, farbig und detailliert.

+ individuelle Belegung der beiden Knöpfe am Touchscreen: Diese können mit den Funktionen XXX belegt werden.

+ großer Lieferumfang: Netzteil mit Stromkabel, Akkumulator, HDMI-Kabel (von Mini des Camcorders auf normal HDMI), Stylus für Touchscreen (für präzisere Bedienung), aufschraubbare Gegenlichtblende, Infrarotfernbedienung (für Aufnahme, Zoom und Menüsteuerung), Schnellanleitung, Anleitung, CD mit kompletten Handbuch, Transfer Utility / Pixela und VideoBrowser Software auf CDs, Optikverschlussdeckel, Garantiehinweise, USB-Mini auf normal USB-Kabel, Komponentenkabel

+ gute Handschlaufe: Sie macht einen qualitativ guten Eindruck und lässt sich einfach per Klettverschluss individuell anpassen.

+ gute Haptik / ergonomisches Design / durchdachte Bedienung / gutes Gewicht: Die Kamera fühlt sich hochwertig an. Die Verschlüsse der Anschlüsse schließen gut und liegen präzise an. Der Touchscreen lässt sich ohne Probleme gut öffnen und schließen. Die Kamera ist nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer. Der Sucher und der Aufnahmeknopf sind leicht zu erreichen.

+ exzellenter Fokusring: Man kann vom automatischen Fokus auf den Manuellen umschalten und mit Hilfe des großen und präzisen Fokusrings vorne am Objektiv selber tätig werden. Dabei lässt sich der Ring nicht zu schwer oder zu leicht drehen, womit eine gute Präzision erreich werden kann.
 

Negativ:
- schlechter Bildstabilisator: Der Bildstabilisator dämpft nur sehr wenig die instabilen Bewegungen. Besonders fällt dies bei Aufnahmen beim Gehen auf. Die Stabilisierung ist hält das Bild zwar gerade, aber Höhen- und Seitenschwankungen sind sehr deutlich sichtbar.

- „Jello Vision“ Problem: Der Fokus der Kamera bleibt stabil, doch das Bild darum wird verzerrt (s.

- Dunkle Ecken auf der Aufnahme beim Gehen: Bei Nachtdämmerung habe ich ein paar Aufnahmen gemacht und musste feststellen, dass oben Rechts und Links im Bild die Ecken dunkel wurden. Dies könnte durch den Weitwinkel oder den Bildstabilisator auftreten. Es wirkt auf der Aufnahme fast so, als würde das Objektiv in der Kamera nicht festsitzen.

- Farbauftrennung bei Schatten: Wenn man sich etwas bewegt und auf die Schatten achtet (z. B. von einer angelehnten Tür), dann sieht man, dass der Schatten eine farbliche Umrandung (vornehmlich) grün kriegt. Nein, hierbei handelt es sich nicht um Peak… ich spreche von der fertigen Aufnahme.

- schnelle Drehungen / Bewegungen oder beim Gehen meistert die Kamera nicht ganz so gut: Die Bilder verwischen. Hier kann z. B. eine Sony HDR-CX700VE (vor allem im 50P Modus) bessere Ergebnisse liefern
(s. Canon HF G10: http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Can ... -G-10.html
s. Sony HDR-CX700VE: http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Son ... 00-VE.html)

- deutlich sichtbares Rauschen bei dunklen Aufnahmen: Die Kamera kann zwar theoretisch bei 3 Lux immer noch aufnehmen, aber man erkennt deutlich ein Rauschen (vornehmlich mit grünen Punkten) im Bild. Dies kann auch z. B. auftreten in einem Raum mit Kunstlicht, wenn man dann eine dunkle Ecke filmt. Hier liefert Sony mit der CX700VE ein viel feineres Rauschen.

- Belichtung kann nur bei hellem Licht / am Tag auf über 0 verstärkt werden. Wenn es dunkel ist (Nacht), kann nur die Belichtung unter 0 reduziert, aber nicht verstärkt werden. Warum ist mir schleierhaft.

(- kein Infrarot-Modus für Nachtaufnahmen: Dafür wird fast gleiches Modell XA10 benötigt)

(- Fokusring am Objektiv nicht für andere Funktionen (z. B. Zoom) belegbar)

- kein Standardzubehörschuh, sondern spezieller Canon Schuh (nur für Canon Zubehör geeignet)

- Infrarot-Fernbedienungsempfänger ist im Touchscreen verbaut: Wenn man die Kamera an einem Fernseher zwecks Vorführung anschließt und man das Gerät mit der Fernbedienung fernsteuern will, muss der Touchscreen aufgeklappt sein. Denn in dem Touchscreen ist der Infrarotsensor für die Fernbedienung.

- kein 50P-Modus (nur 25P oder 50i verfügbar)

- Aufnahmemode (-qualität) und Bildwiederholrate nicht im Automatikmodus umstellbar: Wenn z. B. von 25P auf 50i im Automatikmodus gewechselt werden soll, muss erst auf manuellen oder Cinema Mode umgestellt und dort die Einstellung vorgenommen werden. Im Automatikmodus kommt man an diese Einstellung nicht ran.

- Fehler beim individuell einstellbarem Rad: An der Rückseite der Kamera, Links neben dem Akku ist ein Einstellrad, das man mit individuellen Einstellungen Belegen kann (z. B. Belichtung oder Bildeinstellung usw.). Bei diesem Rad gibt es einen Knopf womit man die gewünschte Einstellung für das Rad wählen kann. Selektiert man aber eine andere Einstellung hat das Rad keine Funktion mehr! Man muss dies umständlich in den Einstellungen einrichten, damit es wieder funktioniert.

- zu hoher Preis (Stand: 26.06.2011; 1349 Euro): Z. B. kriegt man eine Sony HDR-CX700VE für ca. 1049 Euro (Stand: 26.06.2011)

Fazit:
Die Kamera bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, was Bild und Audio angeht. Die Aufnahmen bei schwachem Licht sind gut, werden aber durch das vornehmlich grüne und grobe Bildrauschen getrübt. Die Kamera sollte man am besten aus dem Stand oder mit einem Stativ verwenden, weil der Bildstabilisator nicht der Beste ist und bei Schwenkungen das „Jello Vision“ Problem auftreten kann oder im schlimmsten Fall werden die Ecken der Aufnahmen dunkel.
Die Farbauftrennung von Schatten und das Verwischen der Aufnahme bei Bewegung machen die Kamera zu keinem „Run & Gun“ Camcorder. Vielleicht wären die Bewegungen durch einen 50P-Modus flüssiger, aber diesen bietet Canon bei dem Modell leider nicht.
Alles in allem lässt der Camcorder für Leute, die ihr Bild feinjustieren wollen keine Wünsche offen. Die Soundqualität und –steuerung ist im Vergleich zu vielen anderen Camcordern sehr gut. Geeignet ist der Camcorder für dunkle Aufnahmen. Aber für den Preis von 1349 Euro (Stand: 26.06.2011) hätte man die o. g. Mängel nicht erwartet.

Weitere informative Links:
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Can ... -G-10.html
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... -XA10.html
http://www.camcorderinfo.de/content/Can ... r-Test.htm



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Rolf Hankel »

Dies sind Erfahrungsberichte von anderen Besitzern u.A. auch von mir

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... post207717

Viele Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Mich verwundert ja immer wieder, mit welch utopischen Erwartungen so manche "Tester" an ihre neue Kamera herangehen.
Ich hole morgen meine XF100 in Klagenfurt ab und werde gleich auch noch in Velden das öffentliche Bad am Wörthersee aufsuchen.
Von dieser Kamera erwarte ich eigentlich nur, dass sie etwas schärfer als die FX1 arbeitet, bei allerdings mindestens gleich gutem Gesamtbildeindruck und den XLR-Teil beherrscht.
Weder interessieren mich sonderlich OIS-Fähigkeiten, noch Lowlightfähigkeiten noch 50p.
Das Ding sollte eigentlich nur leichter als die FX1 sein und eine mindestens gleich gute Bedienbarkeit liefern, alles andere würde ich schon als unerwartete Zugabe werten.
Die Eigenschaften einer Kamera nehme ich als gegeben hin, ist halt so und damit muss man leben können.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Rolf Hankel »

domain hat geschrieben:Mich verwundert ja immer wieder, mit welch utopischen Erwartungen so manche "Tester" an ihre neue Kamera herangehen.
Ich hole morgen meine XF100 in Klagenfurt ab und werde gleich auch noch in Velden das öffentliche Bad am Wörthersee aufsuchen.
Von dieser Kamera erwarte ich eigentlich nur, dass sie etwas schärfer als die FX1 arbeitet, bei allerdings mindestens gleich gutem Gesamtbildeindruck und den XLR-Teil beherrscht.
Weder interessieren mich sonderlich OIS-Fähigkeiten, noch Lowlightfähigkeiten noch 50p.
Das Ding sollte eigentlich nur leichter als die FX1 sein und eine mindestens gleich gute Bedienbarkeit liefern, alles andere würde ich schon als unerwartete Zugabe werten.
Die Eigenschaften einer Kamera nehme ich als gegeben hin, ist halt so und damit muss man leben können.
Um das gute Stück beneide ich Dich und lass sie nicht gleich vor lauter Freude ins Wasser fallen, sonst muss ich im Wörthersee noch tauchen gehen

Ich werde auch mit meiner neuen Errungenschaft (HFG10) zufrieden sein, so wie ich es bis jetzt mit meinen anderen Cams war

Viele Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Ich war eigentlich immer mit all meinen Kameras zufrieden, sogar mit der Agfa Clack aus 1965, allerdings hatte ich nie besonders ausgeprägte pixelfetischistische Ansprüche.
Bin nicht aufgeregt wegen der morgigen Abholung der XF100, kommt mir eher wie ein Werkzeugwechsel von Hazet zu Stahlwille vor.
Schon eher regt mich die noch laufende Bestellung zur Sony HX9V auf, weil die so überhaupt nicht in meinen derzeitigen Workflow mit Liquid und mpeg2 passt.
Das könnte immmerhin noch eine gewisse nervenkitzelnde Herausforderung werden, oder ich verwende sie überhaupt gleich nur zum Fotografieren.



Lu-Wen
Beiträge: 13

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Lu-Wen »

Kann mir jemand sagen, wo ich die HF G10 bestellen kann ohne in Vorkasse zu gehen, bzw. Gibt es einen Laden im Großraum Hamburg, der die HF G10 im Laden hat, damit man die sich angucken und evtl. kaufen kann?



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

Naja, jeder hat andere Erwartungen. Ich habe sie mir Hauptsächlich wegen lowlight gekauft. Der Weitwinkel ist natürlich auch nicht zu verachten. Ich brauchte n Camcorder für Konzerte und Clubs..



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Rolf Hankel »

Lu-Wen hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo ich die HF G10 bestellen kann ohne in Vorkasse zu gehen, bzw. Gibt es einen Laden im Großraum Hamburg, der die HF G10 im Laden hat, damit man die sich angucken und evtl. kaufen kann?
Ich hab meine HFG 10 und auch schon andere Sachen hier per Nachnahme bestellt
War und bin immer zufrieden

http://www.dv-cut.de/epages/61062089.sf ... tViaPortal

Grüsse...Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Schöner Tag heute.
Mit dem Boxster Cabrio von Graz nach Klagenfurt gefahren, dort schnell die bestellte XF100 besichtigt und gekauft und weiter nach Velden ins altmodische Strandbad visavis vom Schlosshotel pritscheln gegangen.
Beim Studium des Manuals bin ich angesichts der 68 Benennungen von Anzeigen, Teilen und Einstellknöpfen in den Explosionszeichnungen gleich mal eingeschlafen.
Eines kann ich aber gleich mal vorweg sagen, wie eine Eindruck schindende Profikamera sieht sie nicht aus, mehr wie eine Karikatur derselben.
Aber mir solls recht sein. Wenn sie mich bei der FX1 fragten, was hat diese gekostet hat und ich mit € 3000.- antwortete, waren sie baff, ob des geringen Preises. Jetzt werden sie fragen, was hat dieses schnuckelige gepimpte Ding mit den vielen Knöpfen gekostet und ich 3000 sage, werden sie sich eher wundern :-)
Wenn sie aber wirklich was leisten sollte, dann finde ich diese Größe und dieses Gewicht für einen Amateur natürlich ideal. Nicht zu groß und nicht zu klein, man hat was in der Hand, aber es belastet einen nicht wirklich.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von B.DeKid »

Herzlichen Glückwunsch Domain bin schon gespannt auf die ersten ScreenShots!



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Wird noch ein wenig dauern B.DeKid.
Im Moment habe ich gerade neben der canontypisch knackigen Standardkonfiguration drei weitere selbst konfigurierte Gradationsprofile als schnell anwählbare Alternativen programmiert. Geht alles über Knee und Black-Gamma-Einstellungen. In jeder der sich steigernden Einstellungen nehme ich die Lichter zurück und hebe die Schatten etwas an. In der stärksten Einstellung gelingt es mir z.B. bei den hiesigen Lichtverhältnissen nicht mehr ein 100% Zebra überhaupt hervorzurufen, während aber die Schatten gleichzeitig noch super durchgezeichnet sind.
Unglaublich was Canon da geleistet hat, da ist die FX1 sowohl von der Schärfe, als auch von der allgemeinen Bildqualität her gesehen ja nur mehr ein Consumercamcorder im imposanten Gewand.



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

domain hat geschrieben: Beim Studium des Manuals bin ich angesichts der 68 Benennungen von Anzeigen, Teilen und Einstellknöpfen in den Explosionszeichnungen gleich mal eingeschlafen.
hast du ein gedrucktes handbuch dabei bekommen ? bei meiner HF G10 gabs nur das Manual ud CD :( ...
domain hat geschrieben: Nicht zu groß und nicht zu klein, man hat was in der Hand, aber es belastet einen nicht wirklich.
Selbiges bei der HF G10... Ich finde die Grösse ideal. Im Gegenteil, angesichts der winzigen Comsumercamcorder wirkt die Kamera für den Laien wie ein "veraltetes Modell" ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Ja war dabei, 198 Seiten, sehr gut aufgebaut und übersetzt. Wenn man da so an alte Gebrauchsanweisungen, automatisch übersetzt aus Japan denkt ....

"Mit sensazionell Modell GWK 9091 Sie bekomen nicht teutonische Gemutlichkeit fuer trautes Heim nur, auch Erfolg als moderner Mensch bei anderes Geschleckt nach Weihnachtsganz aufgegessen und laenger, weil Batterie viel Zeit gut lange. Zu erreischen Gluckseligkeit unter finstrem Tann, ganz einfach Handbedienung von GWK 9091"



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

domain hat geschrieben:Ja war dabei, 198 Seiten, sehr gut aufgebaut und übersetzt. Wenn man da so an alte Gebrauchsanweisungen, automatisch übersetzt aus Japan denkt ....
Ja, ich bin gerade froh, das ich einen 9,7" Ebook Reader mein Eigen nenne :

Bild

Sonst würd ich mich echt aufregen, das bei der Preislage kein ordentliches Manual dabei iss.. Aber jetzt wissen wir, ja, was den Preisunterschied zum grösseren Modell ausmacht :D...
domain hat geschrieben: "Mit sensazionell Modell GWK 9091 Sie bekomen nicht teutonische Gemutlichkeit fuer trautes Heim nur, auch Erfolg als moderner Mensch bei anderes Geschleckt nach Weihnachtsganz aufgegessen und laenger, weil Batterie viel Zeit gut lange. Zu erreischen Gluckseligkeit unter finstrem Tann, ganz einfach Handbedienung von GWK 9091"
Weiß gar nicht was du hast ? irgendwas unklar ? :D...



PGJ
Beiträge: 296

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von PGJ »

Canon legt allgemein nur ein ausgedrucktes Handbuch bei den Profigeräten.

Z. T. muss ich meine Rezension über die HF G10 abändern, da ich jetzt nochmal eine Sony CX690 zum Testen hatte. Und die CX690 wirkt richtig schlecht im Vergleich zu der Canon.

Aber ich habe mir jetzt die Canon XA10 bestellt, weil ich begeistert von der Leistung der HF G10 bin.

Meine Rezension werde ich noch editieren.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Bernd E. »

Praxistest der XA10 inklusive Originalaufnahmen zum Herunterladen: http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 31ab1.html



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

PGJ hat geschrieben:Canon legt allgemein nur ein ausgedrucktes Handbuch bei den Profigeräten.
Ja, ich finde diese Unsitte, die sich mittlerweile durch alle Hersteller und Produkte zieht, einfach nur nervig..



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Auf Achse »

Habe soeben den sehr ausführlichen Test gelesen, folgendes ist mir aufgefallen: Bei der XA10 und der baugleichen HF-G10 liegt die Kopfhörerbuchse hinter dem Display unter einer Klappe. Hat schon jemand getestet ob sich das Display noch ganz schliessen lässt wenn man einen Winkelstecker verwendet?

Wie wird eigentlich die Blende manuell betätigt? Der Drehring ist laut Film-TV-Video.de Test nur für den Focus zuständig, im Slashcam Test steht "doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad".

Danke + Grüsse,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von domain »

Servus und guten Morgen.
Keine gute Idee, den Kopfhöreranschluss hinter das Display zu verlegen, weil ganz zuklappen wird man es aufgrund des Kabels sowieso nicht mehr können. Den Objektivring aber kann man sicher wahlweise mit Focus oder Blende belegen..
Ich habe mir den Testbericht der XA10 auch durchgelesen und dabei ist mir erst so richtig klar geworden, worin sich die XF100 mal abgesehen vom um 1/3 höheren Gewicht und einer großen voll sensiblen Zoomwippe von der XA10 unterscheidet.
Da steckt ein völlig anderes Bedienungskonzept dahinter. Während bei der XA10 fast alles über das Touch-Display und Menüpunkte erledigt wird, gibt es bei XF100 eine Menge Knöpfe zur externen schnellen Regelung bzw. Aktivierung:
Iris, Shutter, Gain, Weißbalance (2 Knöpfe), Powered IS, Zebra, Magnify, Waveformanzeige, Umschalter für die Objektivringbelegung (Focus, Zoom, Iris), AF/MF-Umschalter und das benutzerdefinierbare Einstellrad neben dem Objektiv (bei mir mit Iris belegt) sowie 6 weitere frei belegbare Tasten der Wiedergabesteuerung, die bei der Aufnahme ja keine Rolle spielen. Einen davon habe ich mir mit Peaking belegt.
Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass man keine der freien Tasten mit div. Pictureprofilen belegen kann, dazu muss man erst wieder ins Menü.
Ich persönlich glaube, dass auch eine überwiegend menügeführte Steuerung über ein Touchdisplay sehr gut funktionieren kann, sieht man ja bei Handys, die teilweise kaum mehr Tasten haben.
Nur im Profibereich hat sich das bei Camcordern offenbar noch nicht so recht durchgesetzt.



Lu-Wen
Beiträge: 13

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von Lu-Wen »

Kleiner Tipp wenn sich noch einer die Canon Legria HF G10 oder die XA10 anschauen bzw. kaufen will:

Im Saturn in der Altstadt von Hamburg an der Mönkebergstraße werden die Camcorder angeboten. Ich war heute da und habe einen von vier noch verfügbaren HF G10 Camcorder bekommen.
Japan ist ja wohl längst aus den Medien, aber Leiferverzögerungen gibt es bei denen immer noch.



rusty

Re: Liefertermin HF G10 / XA10

Beitrag von rusty »

domain hat geschrieben: Ich persönlich glaube, dass auch eine überwiegend menügeführte Steuerung über ein Touchdisplay sehr gut funktionieren kann, sieht man ja bei Handys, die teilweise kaum mehr Tasten haben.
Nur im Profibereich hat sich das bei Camcordern offenbar noch nicht so recht durchgesetzt.
Das könnte u.a. daran liegen, das man bei Handies nur einmal anruft, und dann alles geregelt hat, während man beim Filmen schnell mal was ändern muss. Ausserdem ist es für viele Kameramänner durchaus nützlich, die wichtigsten Tasten blind per knopf und drehregler zu bedienen, ohne die Cam vom Auge nehmen zu müssen. Gerade für Doku oder Reportage muss man ständig die Augen, oder zumindest die Linse am geschehen haben und darf nicht dumm auf nem Tochscreen rumglotzen mit der Cam auf den Knien.... Deswegen glaub ich nicht, das da so schnell die Knöpfe verschwinden werden...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53