sachs
Beiträge: 138

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von sachs »

KlausZ hat geschrieben:Komische Logik. Wenn ich etwas gurkig finde, würde ich doch nicht irgendetwas tauschen, um diese Gurke dann plötzlich in meinem Besitz zu haben ? Muss man wohl nicht verstehen.
Ganz einfach: das Netbook bringt in der Bucht noch ca. 175 Euro. Der 27" gibt zumindest noch einen guten Fernseher ab.

OK, das Display wird unter Umständen einen Gelbstich haben, aber man muss auch mal fünfe gerade sein lassen.



King Tubby

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von King Tubby »

Jetzt wird es ausgesprochen infantil.


Gute Nacht



sachs
Beiträge: 138

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von sachs »

Das ist es seit einigen Tagen. Ich wollte nur pflichtbewusst meinen Teil dazu beitragen. Verzeihung.

Ich verschwinde jetzt wieder unter meinem Stein.



virusmedia
Beiträge: 33

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von virusmedia »

mann hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben:... ein Programm wie das nun "klassische" FCP ... einfach so über Nacht und ohne vollwertigen Nachfolger einzustellen, ist eine Dummheit ohnegleichen.
Keine Dummheit, sondern Kalkül, denn die Apple-Businessmanager sind nicht naiv. Denen geht's um Shareholder-Value, um den Massenmarkt; und nicht darum, einer treuen Anwendergruppe die gewünschten Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen.

Apple hat größere Ziele, die wollen auf breitester Linie nach oben. Es geht denen nicht mehr um die zehntausend Profianwender, sondern um die künftigen zehn Millionen Clip-Daddler, für welche die Lollipop-Apps wie iMovie und FCPX konzipiert sind.
Ganz genau so ist es. Die wollen den Massenmarkt und pfeifen auf ein paar tausend Profis. Wirtschaftlich ist das auch nachvollziehbar...Apple hat nur eine Kleinigkeit vergessen. Die ersten die Ihnen das Produkt abnehmen waren die ungeliebten Profis. Und die zerschießen Ihnen im App-Store gerade die Bewertungen. Ein Programm mit 2,5 Sternen ist nicht wirklich attraktiv, solange Pages mal locker auf 4 Sterne kommt. Da wird auch die eigentliche Zielgruppe zögern...und unterschätzt mir mal nicht den Ehrgeiz im Prosumer Bereich. Gerade die DSLR-Filmer werden sich zweimal überlegen ob Sie sich mit einem Werkzeug zufrieden, dass von den verprellten Profis als nicht ausreichend deklariert wirde. Das hat nichts damit zu tun, dass es für Ihre Bedürfniss nicht reichen würde, aber das kratzt gewaltig am Ego. Apple wird uns also wohl oder übel auf dem Weg in den Massenmarkt mitnehmen und versuchen milde zu stimmen...ich für meinen Teil gebe mich mit XML und .r3d-Support voll und ganz zufrieden.

Kreative Grüße,
Frank

http://www.echofabrik.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Alf_300 »

Apple macht jetzt einen auf mobile Computer, verdient Kohle mit Musik und TV Plattformen oder sonstigem Schnickschnack für die Teenies weil sie da bereits ein Viertel Marktanteil haben.
Die alte Stammkundschaft kann man vergessen, überall wird gespart und keiner kauft was,
Was die Applestores betrifft da gehts dahin wie bei Vobis, zumindest das Personsal ist ja schon weitgehend ausgelagert



domain
Beiträge: 11062

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von domain »

Ab einem gewissen Punkt scheint es unrentabel zu sein, in alten verzopften Code noch viel an Entwicklungsarbeit zu investieren. Tippe mal darauf, dass es in älteren Programmen, an denen immer wieder was verändert und hinzugestrickt wurde, mindestens 20% Code gibt, der nie mehr angesprochen wird, also sozusagen Blinddärme bildet.
Ein besonderes Problem sind dabei jüngere Developer, die sich erst aufwändig in die (Hirn-)Gespinste ihrer pensionsreifen Vorgänger einarbeiten müssen, bevor sie überhaupt was Produktives leisten können.
Beim nicht so komplexen PS ging das offenbar gerade noch, bei Liquid z.B. nicht mehr.
Manchmal scheint es wirklich kostengünstiger zu sein, einen NLE (speziell im 64 Bit-Bereich) völlig neu zu entwickeln, als am alten weiter herumzudocktern.
So dürfte wohl auch AVID-Studio 1.0 entstanden sein, auch nicht gerade eine Offenbarung und bisher stark kritisiert. PS aber wird in der Folge ziemlich sicher eingestellt.



Axel
Beiträge: 16979

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Axel »

@virusmedia
Ich stimme dir zu, dass die vermutliche neue Zielgruppe, VDSLR und Konsorten, anscheinend von Apple komplett unterschätzt wird. Nehmen wir als pars pro toto die haarspalterischen Diskussionen um das beste "Flat"-Profil. Damit befasst sich keiner, der hinterher seine Bilder nicht penibel restaurieren will. Das ist keine iMovie-Klientel. Okay, es gibt vielleicht viele, die sich angesichts des niedrigen Preises FCP jetzt kaufen, aber das gerade könnte zum erdrutschartigen Imageverlust führen, in den Zeiten der Spezialforen, Twitters und Facebooks. Die offiziellen Appleseiten mit ihrem sauberen Weiß lesen viele da seit letzter Woche nochmals kritischer.



cantsin
Beiträge: 16408

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Nehmen wir als pars pro toto die haarspalterischen Diskussionen um das beste "Flat"-Profil. Damit befasst sich keiner, der hinterher seine Bilder nicht penibel restaurieren will. Das ist keine iMovie-Klientel.
Das Absurde ist, dass man mit iMovie DSLR-Footage, die mit einem "Flat"-Profil bzw. Cinestyle geschossen wurde, besser korrigieren kann als mit FCP-X, das noch nicht einmal einen Kontrastregler hat.

Auf meine Frage auf zwei Foren (hier und DVXUser), wie man eine Gamma- bzw. Kurvenkorrektur mit FCP-X hinkriegt, habe ich noch keine einzige konstruktive Antwort bekommen.

Apple hat übrigens zumindest in den USA begonnen, FCP-X-Käufe auf Supportanfragen erboster Kunden zu stornieren und den Kaufpreis zu erstatten.



mann
Beiträge: 649

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von mann »

FCP-freaks können hier 'ne Petition unterschreiben:
http://www.petitiononline.com/finalcut/petition.html

Habe ich heute hier gelesen: http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... 6eb3f07e1d
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



King Tubby

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von King Tubby »

Wenn man Motion dazu gekauft hat, kann man sämtliche PlugIns von Motion (selbstverständlich auch Gamma/Kontrast) in beliebigen Kombinationen miteinander FCPX zur Verfügung stellen.
Man kann sogar bestimmen welche Regler (Rechtsklick rechts neben dem Schieberegler. Nennt sich Veröffentlichen) dieser Kombination in FCPX zu sehen sein sollen. Gamma und Kontrast was man will. Alles vorhanden und sogar individuell in eigenen Ordnern für FCP zu sortieren.
So langsam geht mir immer mehr ein Licht auf wie das ganze zu verstehen ist. Da offenbart sich gerade eine Flexibilität, die vorher gar nicht so vorhanden war. Um so mehr ich mit dem ganzen Paket rumspiele um so geiler finde ich das ganze.
Vielleicht doch die Zeit besser mal nutzen, das Paket zu erforschen als mit Meckern zu verplempern?
Gefühlte 90% der Missverständnisse und Kritikpunkte hier im Forum beruhen meiner Meinung nach auf Hörensagen und nicht auf praktischen Erfahrungen.
Und auf einer kuriosen English/Deutsch Übersetzung, muss ich zugeben. Daher findet man viele Dinge auch nicht auf Anhieb.
So, hab mir hier mal eine Kombi aus Gamma/HElligkeit/Kontrast gebaut und mein Plugin "für alle Nörgler" genannt ;-)

Mein Haupt- und Spezialgebiet ist übrigens Audio und Musik. Video ist für mich neu. Warum finde ich aber die meisten von euch angeblich vermissten Funktionen sofort? Irgendwie ist das doch komisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von King Tubby am Sa 25 Jun, 2011 17:00, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16408

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von cantsin »

King Tubby hat geschrieben:Wenn man Motion dazu gekauft hat, kann man sämtliche PlugIns von Motion (selbstverständlich auch Gamma/Kontrast) in beliebigen Kombinationen miteinander FCPX zur Verfügung stellen.
Hatte ich nicht, und hatte ich bisher nicht vor, was ich vermutlich revidieren muss.
Vielleicht doch die Zeit besser mal nutzen, das Paket zu erforschen als mit Meckern zu verplempern?
Sorry, aber den Schuh muss ich mir nicht anziehen. Dass man ein Motion Graphics-Programm dazukaufen muss, um einen Kontrastregler in Final Cut Pro zu bekommen, ist nicht gerade naheliegend.



King Tubby

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von King Tubby »

Mein ND Filter (120€) für mein Objektiv zum Filmen ist fünfmal so teuer wie Motion. Hätte ich gedacht, das ich das noch dazu brauche!
Hätt ich doch das Objektiv nie gekauft.
Und für die Schuhe musste ich Schuhcreme kaufen. Pervers.


Herrjeh. Und dann noch 39,99€ für Motion. Was für eine schlimme Welt.

;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

@ King Tubby

Das ist ja eine gute Nachricht, dass das Programm so gut funktioniert.
Dann kannst Du sicher helfen, denn die Hilfe- und Handbuchdatei sagen nichts darueber aus ...

Wie lege ich zum Ausspielen 4 Tonspuren an ... und wie kriege ich das ganze dann auf Beta ausgespielt. Wie sieht das mit dem technischen Vorspann aus ... weiss Du schon, welche Zusatsoftware dafuer noetig ist ?

Dann koennten wir anschliessend klaeren, mit welchem Zusatz-app ich den C1 Monitor wieder in Betrieb nehmen kann.

Anschliessend koennten wir dann darueber reden, wie ich eine ganze Anzahl von Files von der Systemdisc in die Projektdisk uebertragen kann und wie ich es vermeide, dass alle files, die uebertragen worden sind, doppelt im Viewer angezeigt werden und warum einige davon, obwohl doppelt aufgefuehrt, kein Bild liefern, obwohl sie auf der Platte vorhanden sind.

ich muss da irgend etwas ueberlesen haben ... aber ich bin sicher, speziell weil Du ja Tonmann bist, dass Du mir da weiterhelfen kannst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 25 Jun, 2011 17:19, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Bernd E. »

Vielleicht eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über FCP X zu verschaffen und Fragen loszuwerden - okay, für WoWu wohl leider weniger geeignet;-)
http://event.comline-shop.de/ExperienceTour



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

Leider werden solche Fragen auf solchen Touren auch nicht beantwortet, weil es sich offenbar um Bugs handelt. (Mal ganz abgesehen von der geographischen Entfernung)
Es bringt mir nur nichts, wenn ich Aenderungen am Projekt machen muss, dass Files verschwinden und ich in der Timeline lauter rote Felder habe.
Es muss schon gestattet sein, auch mit dem Programm umzugehen und nicht nur festzustellen, mit welchem Zusatztool ist eine Funktion aufrufe.
Sie muss hinterher auch funktionieren. !!
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16408

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von cantsin »

King Tubby hat geschrieben:Mein ND Filter (120€) für mein Objektiv zum Filmen ist fünfmal so teuer wie Motion. Hätte ich gedacht, das ich das noch dazu brauche!
Hätt ich doch das Objektiv nie gekauft.
Und für die Schuhe musste ich Schuhcreme kaufen. Pervers.


Herrjeh. Und dann noch 39,99€ für Motion. Was für eine schlimme Welt.

;-)

Hallo, es geht hier nicht um die 39,99 EUR für Motion, sondern überhaupt das Wissen, dass man dieses Programm für einen Kontrastregler in FCP braucht.

Dass Du es im Forum mitgeteilt hast, ist prima und sehr hilfreich. In Apples FCP-Dokumentation steht dazu nämlich nichts. Ich hätte mir von mir aus niemals Motion dazugekauft, weil ich es auch früher nicht benutzt habe. Du musst mir doch wohl zugestehen, dass ich auf meiner Suche nach einem Kontrastregler nicht erst blind Motion kaufe, weil da zufällig die Funktion verborgen sein könnte.

Deine Polemik ist ungefähr so, als würde man einem Kunden im Supermarkt zum Nörgler erklären, der die Milchflasche im Kühlregal nicht finden kann, weil man sie nun in die Spirituosenabteilung gestellt hat.



King Tubby

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von King Tubby »

@Wowu
Ich hab hier mehrmals Projekte ganz geschmeidig zwischen zwei Rechnern ausgetausch.
Wichtig ist, nicht nur den Projektordner, sondern auch den Event Ordner mit zu nehmen.
Doppelte Bilder und der ganze Schnickschnak ist hier bei mir nie aufgetreten.
Irgendwie bin ich mit meiner total naiven Herangehensweise wohl erfolgreicher im Umgang mit FCPX als du.

Ausserdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass du Apple und allem was dazu gehört generell negativ eingestellt bist. Und ich werde den Verdacht nicht los, dass es auch nicht deine Hauptarbeitsgeräte sind.
Warum um Gottes Willen verschwendest du so dermassen viel Zeit und Energie das Tag und Nacht in einem fort hier komplett nieder zu machen?
Das ist doch reine Lebensenergie Verschwendung.
Daher ist es eigentlich überaus Sinnlos sichweiter mit dir darüber zu unterhalten.

Wenn ich generell keine Spaghetti mag, gehe ich nicht in Restaurants und bestelle explizit immer nur Spaghetti, um mich dann ständig darüber aufzuregen, dass ich keine Spaghetti mag und wie doof die sind
Gruss,
Alex



King Tubby

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von King Tubby »

@cantsin

Ähm, steht im FCP Manual.
Habs in 3 Sekunden gefunden:

Anpassen integrierter Effekte:
Erstellen spezieller Versionen eines Videoeffekts in Motion.

Ach ja, schlimm. Auch noch ins Manual gucken müssen ;-)

Das ist ja so poröse Welt in der wir leben.

Ich ruh mich davon jetzt ein wenig aus und fahre aufs Land zu eine Party.
Schönes Nörgeln bist tief in die Nacht noch.
Tschüss,
Alex



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

@ King Tubby
Siehst Du, so kann man sich täuschen oder sich von Wunschdenken blenden lassen.
1) bin ich kein Apple Gegner und arbeite seit dem AppleII in den 80ern damit. Zuerst mit einer DV Karte, die sehr umständlich war, dann mit den ersten Premiere Versionen, anschliessend mit AVID und den mörderischen Hardwarezusätzen und seitdem Apple sein erstes FCP herausgebracht hat, eigentlich nur noch mit Apple .... und das auch eigentlich zur Zufriedenheit.

2) Du hast Recht, dass das derzeit nicht das NLE ist, mit dem wir Geld verdienen, denn hätten wir uns so entschieden, hätten wir zwischendurch ziemlich auf dem Schlauch gestanden.
Als wir uns für ein digitales HD Format entschieden haben, konnte Apple weder einen modernen Codec, noch 10 Bit.
Die Entscheidung für ein NLE, mit dem man Geld verdienen kann, haben wir bis heute nicht bedauert.

3) Wir suchen NLEs, die wir auf Fieldeditoren einsetzen können, um den Workflow in den unterschiedlichen Städten zu unterstützen.
Da kommt die neue Hardware von Apple, die ich für ausgesprochen gut halte, uns sehr entgegen.
Leider fehlt FCP7 die Grundvoraussetzung dafür eingesetzt zu werden, weil zeitgemässe Codecs von Apple dafür ignoriert wurden und es besteht kein Anlass, den Workflow zu ändern und sich Nachteile einzufangen, nur weil Apple bestimmte Codecs nicht mag.
Wir wollen fast 40 Rechner damit ausstatten, ohne aber bestehende Archive umspielen oder verschrotten zu müssen.
Hinzu kommt die Möglichkeit, die Projektdaten zu übergeben. Unser NLE Lieferant hat angesichts von FCPx auch schon mit den Augen gerollt.
Es ist also gar nicht sicher, ob das überhaupt gehen wird.

4) Nun sind wir bei FCPx .... Bisher haben wir noch nicht eindeutig verifizieren können, dass das System wirklich mit allen Codecs nativ umgeht ... es sieht aber so aus, als wenn Zweifel da angebracht sind.
Hinzu kommt, dass viele (auch die jüngeren Editoren), schon sehr bald ihre Empfehlung abgegeben habe, sich nicht für die Software in der vorliegenden Form zu entscheiden.
Hinzu kommen einfach Rahmenanforderungen, die unerlässlich sind. Wir bedienen über 60 Tv Anstalten. Viele davon bekommen noch DigiBeta mit den üblichen internationalen Anforderungen. Warum soll ich die mit einem NLE nicht mehr bedienen können. Darüber hinaus, mag ich Dir zugestehen, dass für den Ton ein C1-Monitor nicht wichtig ist. Für uns aber unerlässlich, weil wir sicherstellen müssen, dass das Bild in der Abnahme des Kunden ebenso aussieht, wie bei uns. .... Geht nicht.

Und was die Bugs betrifft, die bei Dir alle so reibungslos flutschen ... wir machen das auch nicht zum ersten mal.
Mag sein, dass das Programm mit 50 Clips nicht mehr umgehen kann oder dass andere Umstände zu den Ausfällen geführt haben. Durchschnittlich haben wir 200-300 Clips pro Produktion. Das weicht vielleicht von Movie-Benutzern ab. Wir werden es sehen, weil wir ein paar Clips durchaus hin und herschieben können. Der Fehlversuch lag bei 50 Clips.

Und der Umstand, dass ich Kritik am FCPX seit einem halben Jahr übe liegt daran, dass sich ein solches Desaster bereits abgezeichnet hat, (was Du in den alten Threads gern nachlesen kannst) und ich ausserdem kein Mietmaul von Apple bin, der sich als Fanboy jeden Scheiss andrehen lässt, Hauptsache es ist weiss und kommt aus Cupertino.
Ich lebe davon, dass meine Produkte Lizenzen einspielen und nicht davon, dass ich mich bemühe mit unzulänglicher Software klar zu kommen.

Und weil Du mir meine Fragen auch nicht beantworten konntest, sondern es vorgezogen hast, das polemische Feld zu betreten, denke ich einmal, dass Du auch keine Antworten auf durchaus zugelassenen Fragen hast.

Herzlichen Dank für Deine Mühe.
--- ach übrigens: geschrieben auf einem MacBookPro :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22445

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Jott »

Du hast aber auch schon fcp 7 immer in Grund und Boden polemisiert, obwohl es alle deine Anforderungen grandios abdeckt und auch deine ominösen modernen Codecs bestens unterstützt. Es geht dir wirklich nur um's Draufhauen aus Prinzip.

Was aber nichts daran ändert, dass fcpx zwar im Ansatz schick, in der Praxis aber kein Tool für die heutige professionelle Arbeit ist. Vielleicht für die von morgen, die ohne Broadcasting mit Opa's MAZen auskommt. Apples echtes Desaster ist nicht das Erscheinen von fcpx, sondern das abrupte Einstellen von fcp Studio.

Das macht Leute wie uns mit einer perfekt eingespielten fcp-Infrastruktur mehr als nervös. Ich bin sicher, fcpx kann jetzt schon zusammen mit Motion und Compressor fast alles, was fcp auch konnte, nur völlig anders und idiotisch bis gar nicht dokumentiert. Apple hat Mist gebaut für alle, denen die Umstellung aufgezwungen wird.

Die fehlende I/O-Geschichte wird sicher in Kürze von AJA und Konsorten via Thunderbolt angeboten werden, mit allem Schickschnack. Die Handvoll Broadcaster werden dafür sicher einen Tausender übrig haben, denkt sich Apple vielleicht.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 25 Jun, 2011 18:51, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

...deine Anforderungen grandios abdeckt
Ich kann mich nicht erinnern, dass FCP7 AVC-I nativ oder durchgängig 10 Bit kann.
Bitte korrigier mich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22445

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Jott »

Ich korrigiere dich. Der AVC Intra-Codec ist seit zwei Jahren an Bord, jede Sequenz kann man auch manuell auf 10Bit-Verarbeitung umstellen. Auch fcpx verfügt über den AVC Intra-Codec (kommt über Software-Aktualisierung dazu).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

AVC-Intra Support
The Log and Transfer window now includes support for transfer of AVC-Intra footage. Keep in mind the following requirements for working with AVC-Intra footage:

AVC-Intra footage must be transcoded to the Apple ProRes 422 codec.
Der einzige Unterschied bestand darin, dass man externe Tools, wie MFXForMac oder Calibrated nicht mehr brauchte und man konnte die Clips in die Timeline ziehen , (was auch nicht immer ohne Absturz ging) und abspielen.
Aber kein Schnitt, kein Ausspielen ohne ProRes.
Wie ich schon sagte, wir machen das auch nicht das erste Mal.
Die fehlende I/O-Geschichte wird sicher in Kürze von AJA und Konsorten via Thunderbolt angeboten werden, mit allem Schickschnack.
Und was Deine AJA Lösung angeht .. wo soll die Box wohl die zusätzlichen Tonspuren herbekommen ?
Und auch die ganze Steuerung der MAZ muss zwangsläufig vom NLE kommen .... kommt aber nicht.
Und in der Darstellung besteht schon ein deutlicher Unterschied zwischen einer Videodarstellung und einer interpolierten Grafikdarstellung und erst recht, wenn Du kalibriertes Material haben willst ....

Und die 10Bit sind einfach nicht wahr. nur ein paar einfache Transitions sind in 10 Bit. Der Rest ist 8 Bit und zwei gestopfte Bits. Also schau erst mal genau nach bevor Du so etwas behauptest.

Wir sind übrigens noch nicht da angekommen, nachzusehen, ob aus dem Ausgang überhaupt 10 bit Video rauskommen .... aber mittlerweile bestehen derbe Zweifel, dass man mit FCPx überhaupt 10 bit Video an einen Monitor bekommt.

Aber das ist eben genau der Unterschied des "PRO" Zusatzes ... für alle ambitionierten Amateure ist das sicher alles ausreichen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von weitwinkel »

@wowu:
ich finde deine ausführungen übrigens
informativ und nicht polemisch.
berechtigte kritik an einem produkt ist doch
für alle positiv zu beurteilen...
ohne die hätte wir bei apple doch doch noch lange auf eine
reaktion zum produkt gewartet...



Sylvestercut
Beiträge: 28

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Sylvestercut »

@WoWu hat vollkommen Recht.
Und der Umstand, dass ich Kritik am FCPX seit einem halben Jahr übe liegt daran, dass sich ein solches Desaster bereits abgezeichnet hat, (was Du in den alten Threads gern nachlesen kannst) und ich ausserdem kein Mietmaul von Apple bin, der sich als Fanboy jeden Scheiss andrehen lässt, Hauptsache es ist weiss und kommt aus Cupertino.
Ich lebe davon, dass meine Produkte Lizenzen einspielen und nicht davon, dass ich mich bemühe mit unzulänglicher Software klar zu kommen.
Ich kann das nach 20 Jahren, leidvoll bestätigen und am liebsten würde ich denen in Cupertino gern mal den "Kopf" waschen, aber leider sind sie zu erfolgreich und arrogant. Kunden werden nicht befragt, nicht, wenn es Steve untersagt und er weiss ja was gut für uns ist.

Es lebe der Shareholder.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

... vielen Dank, (ernst gemeint).
Ich sehe auch ein Problem darin, dass die ganzen Internetgurus mehr und mehr anfangen uns ein X für'n U vorzumachen und keine verlässliche Quelle mehr darstellen.
Ich erinnere mich daran, wie sie alle, nach der Apple-Einladung im April, das Teil in den Klee gelobt haben.
Es gab, soweit ich mich erinnere, keine einzige Stimmen, die fundierte Bedenken geäussert hat (jedenfalls nicht von denen, die hier so als Referenz im Forum gehandelt wurden)
Ich habe damals schon formuliert und in Frage gestellt, was sich heute alles bewahrheitet hat und mir denselben Gegenwind eingehandelt, den die Mietmäuler heute wieder von sich geben.
Es mag ja sein, dass Anwender andere Ansprüche haben und dass das, was sie bekommen, ihnen reicht.
Ich bin auch fest davon überzeugt, dass Apple eine Menge davon verkaufen wird, aber gerade weil ich die Anforderungen einer professionellen Anwendung kenne und täglich selbst anwende, behaupte ich heute, wie schon im April, .... es ist kein Produkt, mit dem kommerziell gearbeitet werden kann und wenn Leute sagen, der Markt wird sich ändern und TV geschieht zukünftig im Internet, dann kann ich davon keine Kunden bedienen und ihnen sagen, warten sie auf den Content noch mal 3 Jahre, bis sie ihren Maschinenpark auf Fileserver umgerüstet haben und ich ihnen aus meinem NLE die Daten schicken kann.
Solche Argumente sind doch lächerlich, mal davon abgesehen, dass ich mir von bestimmt der Hälfte der Kunden, die wir heute bedienen nicht vorstellen kann, dass sie in den nächsten 5 Jahren soweit sind.
Was sind das also für spinnige Argumente.
Und wo ist eigentlich das Problem mit Kritik ? Schliesslich hab ich den Mist nicht gebaut, sondern der "weisse Riese".
Aber der ist für die Fanboys natürlich sakrosankt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jaggy
Beiträge: 12

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Jaggy »

Wolfgang kann auch ich nur in jeder Hinsicht zustimmen. Seit fast 20 Jahren arbeite ich mit professionellen Produkten von Apple. Anfangs mit Avid auf dem Mac, päter kam FCP dazu. Was mich an Apple zunehmend nervt, ist diese unglaubliche Arroganz, mit der neue Entwicklungen in den Markt gedrückt werden.

Liebe Unbeirrbare, stellt euch nur mal vor ihr seit Besitzer einer Dauerkarte eures Lieblingsclubs und morgen fängt die neue Saison an. Ihr freut euch in spannender Erwartung. Und dann am Tage des ersten Spiels teilt man euch mit, dass anstelle von Fußball nun Feldhockey gespielt wird. Feldhockey an sich ist toll - nur das eure Karte für den Oberrang ist und ihr den Ball nicht sehen könnt.

Ich hoffe, dass euch diese kleine Anekdote mal zum Denken anregt, wie sich Tausende professionelle Kollegen dermassen verar... fühlen, von einem Unternehmen, dass denkt es kann tun und lassen was es will. Ohne auf die User zu achten.
Nicht ganz so dramatisch ist es vor 10 Jahren Avid ergangen, als auch sie nich zuhören wollten. Das hat sie fast den Kopf gekostet. Mittlerweile haben sie gelernt zuzuhören und die Software ist nach meinem Geschmack aud der Höhe der Zeit - Zeit für FCP aufzuholen.
Und dann das. Da fällt mir nur Final Kack ein.
Liebe Kollegen - schönen Abend noch.



Axel
Beiträge: 16979

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:... Aber das ist eben genau der Unterschied des "PRO" Zusatzes ... für alle ambitionierten Amateure ist das sicher alles ausreichen..
Wahrscheinlich. Wenn man neu anfängt und die *billigste* Amateursoftware sucht, die ein bisschen über iMovie oder VDL liegt. Wenn man aber von FCS downgraden soll, ist das wohl keine Option.
WoWu hat geschrieben:... es ist kein Produkt, mit dem kommerziell gearbeitet werden kann und wenn Leute sagen, der Markt wird sich ändern und TV geschieht zukünftig im Internet, dann kann ich davon keine Kunden bedienen ....
Ich hab das irgendwo geschrieben mit dem Markt. Aber du hast natürlich recht, dass das Wunschdenken von Apple ist.
WoWu hat geschrieben:... Und wo ist eigentlich das Problem mit Kritik ? Schliesslich hab ich den Mist nicht gebaut, sondern der "weisse Riese".
Aber der ist für die Fanboys natürlich sakrosankt.
Augenblick mal. Elvis-Fans stört nicht, dass er dick ist. Es stört sie noch nichtmal, dass er tot ist. Aber hätte er schlecht performed oder sich illoyal verhalten, würden sich auch die hartgesottensten Fans abwenden. Es gibt keine größere Enttäuschung auf der Welt als die Enttäuschung von Fans.

Aber so erfrischend sachlich, wie du in diesem Thread rüberkommst, bist du normalerweise nicht. Du erklärst, wieso dir selbst FCS nicht reichte, die speziellen Anforderungen deines Unternehmens. Das kann man einordnen und nachvollziehen. Pauschale Urteile wie Fanboys natürlich gehen wieder in Richtung Polemik. Korrekt analysiert?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

Axel ... Message angekommen, ich arbeite dran aber wenn ich dann auf solche Leute stosse, denen ich eine konkrete, am Thema orientierte Frage stelle und dann den Ausgusseimer bekomme, nur weil sie einfach keine sachorientierten Argumente mehr habe, oder sich in ihrer Fanehre angefasst fühlen, finde ich die Bezeichnung Fanboy noch nicht einem übertrieben. Dafür würden mir, so aus dem Stehgreif, noch ein Dutzend andere Bezeichnungen einfallen, die mir alle meine Kinderstube verbieten und bei aller sachlicher Kritik an meinen Kragenplatzern muss ich Dich da enttäuschen. Die behalte ich mir auch weiter vor ... damit ich manchmal besser Luft bekomme ... so jung bin ich ja auch nicht mehr.
Aber alles klar, Axel, wie gesagt, Message angekommen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mann
Beiträge: 649

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von mann »

Jaggy hat geschrieben:........zum Denken anregt, wie sich Tausende professionelle Kollegen dermassen verarscht fühlen, von einem Unternehmen, dass denkt es kann tun und lassen was es will. Ohne auf die User zu achten.
Alles spricht dafür, daß Apple-Guru Steve Jobs auch Alzheimer hat. Andererseits gehen andere Ami-Konzerne = Google, Facebook und Konsorten ebenso egomäßig mit ihren Usern um, nach der Methode: leckt uns doch.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Jaggy
Beiträge: 12

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Jaggy »

mann hat geschrieben: Alles spricht dafür, daß Apple-Guru Steve Jobs auch Alzheimer hat. Andererseits gehen andere Ami-Konzerne = Google, Facebook und Konsorten ebenso egomäßig mit ihren Usern um, nach der Methode: leckt uns doch.
Ja genau. Manchmal denke ich, das John Carpenter mit "Sie leben" ziemlich visionär war.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von wolfgang »

Leute, ich verstehe die Entrüstung und die Empörung darüber, dass eine Firma ein geradezu legendäres Produkt wie FCP einstellt. Damit verschwindet ein Stück Cuttergeschichte. Ich verstehe auch die Empörung, weil hier sicherlich beträchtliche Investitionen zwar nicht unmittelbar verschrottet, aber möglicherweise buchhalterisch wertberichtigt werden müssen - und weil Reinvestitionen erforderlich sein werden. Ich verstehe auch die Empörung wenn professionelle Cutter, deren Marktwert auch darin besteht in Tools wie Avid oder FCP gut trainiert zu sein, meinen dass ihr Wissen entwertet werde.

Aber eines verstehe ich nicht. Dass man nicht zur Kenntnis nimmt, dass eine Firma wie Apple sehr wohl das Recht hat, sich von einem Produkt zu verabschieden. Dass diese Firma auch das Recht hat, ein Produkt zu launchen, welches in den Eigenschaften eben nicht mehr denen von FCP entsprechen. Dass diese Firma auch das Recht hat, sich an anderen Kundensegmenten zu orientieren, die offenbar weniger im Broadcast-Bereich sondern mehr im Consumer-, Prosumer oder KMU-Bereich liegen. Es wird Gründe dafür geben, dass dem so ist.

Auch wenn ich es persönlich schlecht finde, dass FCP verschwindet, so ist es auch Faktum dass dieses Produkt in neuerer Zeit nicht mehr sonderlich gut gepflegt worden ist. Punkte wurden hier genannt wie fehlende Codecs usw.

Trotzdem muss man halt zur Kenntnis nehmen, dass man von Apple diese Features nicht mehr in einer neuen Version von FCPX bekommen dürfte. Punkt (oder die diversen Tester mißverstehen dieses Produkt halt völlig). Aber es wird andere Lösungen geben, die den professionellen Bereich entsprechend unterstützen.

Die Welt dreht sich weiter, das ganze Gejammere bringt leider - gar nichts. Oder glaubt hier wirklich jemand, dass Apple sich beeindruckt zeigen und zurückrudern wird? Ich würde das zwar allen Betroffenen wünschen, ein Imageschaden ist es für Apple natürlich schon - aber ich vermute dass Apple nicht zurück rudern wird. Die verdienen ihr Geld halt offenbar ganz woanders.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Sa 25 Jun, 2011 22:46, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22445

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Jott »

Über fcp Studio muss man sich nicht mehr streiten, das kann man nicht mehr kaufen, obwohl es für alle deutschen Broadcaster bzw. deren Zulieferer neben älteren AVIDs erste Wahl ist. Mag sein, dass für Kolumbien fcp nicht ausreichend war, kann ich nicht beurteilen.

fcpx im jetzigen Zustand ist ein Desaster. Was anderes habe ich oben nicht geschrieben. Wird das nicht schleunigst behoben, ist Apple raus aus der Broadcastbranche. Vielleicht geht Apple wirklich davon aus, dass klassisches Broadcasting und das ganze Gewese drumherum tot ist. Man verdient ja heute schon viel mehr Geld, wenn man Fernsehen links liegen lässt. Außer man schmeißt das ganze teure Equipment weg und dreht tatsächlich mit DSLRs aus der Hand. Das Gewackel füllt inzwischen erstaunlich viele Sendeplätze selbst bei ARD und ZDF. Geschissen auf 10bit und Dinge, die man als Fernsehtechniker mal gelernt hat. Apple könnte recht behalten, ehrlich.



Jaggy
Beiträge: 12

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von Jaggy »

wolfgang hat geschrieben:...Aber eines verstehe ich nicht. Dass man nicht zur Kenntnis nimmt, dass eine Firma wie Apple sehr wohl das Recht hat, sich von einem Produkt zu verabschieden. Dass diese Firma auch das Recht hat, ein Produkt zu launchen, welches in den Eigenschaften eben nicht mehr denen von FCP entsprechen. Dass diese Firma auch das Recht hat, sich an anderen Kundensegmenten zu orientieren, die offenbar weniger im Broadcast-Bereich sondern mehr im Consumer-, Prosumer oder KMU-Bereich liegen. Es wird Gründe dafür geben, dass dem so ist.
Natürlich, vollkommen richtg. Sie können tun und lassen, was immer Sie für ihr Geschäft, in legalem Rahmen, für richtig erachten. Aber der Stil ist erbärmlich. Und das nicht nur bei professionellen Produkten. Das ist es, was mich massiv stört. Aber vielleicht bin ich Old School... Wer weiß...
Zuletzt geändert von Jaggy am Sa 25 Jun, 2011 23:34, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Indirekte Stellungnahme von Apple zu Final Cut Pro X-Kritik

Beitrag von WoWu »

@ Jott,
Du wirst es nicht für möglich halten, man kann die TV Stationen überall in der Welt nicht nur aus dem Schwabenland, sondern auch aus Bogta erreichen.
Wenn Dich das näher interessiert, erkläre ich es Dir gern, wie das geht und der BBC oder C+ oder "you name it" ist es dabei ziemlich wurscht, woher das File (oder das band) kommt, nicht jedoch, wie die Inhalte aussehen. Und wenn Du meinst, nur weil jemand in Indien, Südafrika oder Timbuktu sitzt, dass er deswegen schlechtere Arbeit abliefert, als jemand, der in Stuttgart sitzt, dann stimmt Dein Weltbild irgendwie nicht.
Aber das ist glücklicherweise nicht mein Problem.

@Wolfgang
Ich stimm Dir da völlig zu und ich wiederhole mich aus dem April-Thread... seitdem Apple das (i) erfunden hat spielt das ShareholderValue eine übergeordnete Rolle und ich glaube auch nicht, dass sie irgend etwas verbesser werden nur solange solche Programme mit Ratings von 2 Sternen versehen werden, wird sich auch so mancher Nicht-Profi-Verbraucher überlegen ob er sich so ein Teil ans Bein bindet. Und vielleicht tut es Apple ja auch mal ganz gut, das Wort "awesome" zukünftig für sich neu zu definieren.

Anderes Thema: Frage:
Hat schon jemand OS 10.6.8 gemeinsam mit FCPx betrieben ?
Ich habe mir heute vormittag das neue System so zerschossen, dass ich die Platte bügeln musste und gerade sagt mir ein Kollege, sein Rechner, auf dem auch FCPx ist, baut das Bild nur noch ruckartig von oben nach unten auf. Selbe Symptom.
Wäre jetzt interessant zu erfahren, ob das irgendwie zusammenhängt oder ob das (nur) OS ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 25 Jun, 2011 22:45, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51