Postproduktion allgemein Forum



50i oder 25p für slowmotion?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Vegas forever
Beiträge: 55

50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

Hallo!

Werde in den nächsten Tagen Aufnahmen machen für ein Musik-Video.

Hauptsächlich soll ein Mädchen vor nem Bluescreen tanzen und wehende Haare werden sich leider nicht groß vermeiden lassen.

Hier und da sollen ein paar Zeitlupen-Effekte eingestreut werden. Ich habe mit ein paar Testszenen mit der Twixtor-Demo rumgespielt und die Qualität scheint ja schon recht ordentlich zu sein, aber nun zu meiner Frage:


Sollte ich für bessere Zeitlupen-Ergebnisse 50i oder 25p filmen? Vom Gefühl her würde ich ja auf 50i tippen, allerdings weiß ich nicht, ob es da zu Problemen beim Keying kommen könnte.

Oder meint ihr ich sollte die Idee mit der Zeitlupe völlig aus meinem Kopf streichen? Weil ich befürchte, dass bei relativ schnellen Bewegungen, sowohl 50i als auch 25p wahrscheinlich zu wenig sein wird?



Mantas
Beiträge: 1587

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Mantas »

ich glaube sowas wie twixtor wird viel besser mit 25p arbeiten können



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

Mantas hat geschrieben:ich glaube sowas wie twixtor wird viel besser mit 25p arbeiten können
Auf der anderen Seite gibt es aber in twixtor die Möglichkeit "oberes oder unteres Halbbild" einstellen zu können...Das heißt, es wird auch mit interlaced umgehen können...ist eben nur die Frage wie gut.

Generell sind bei 50i ja mehr Bewegungsinformationen enthalten denke ich mal, nur dann müsste ich mich auf der anderen Seite noch zusätzlich mit dem Deinterlacen auseinandersetzen vor der Ausgabe...



Axel
Beiträge: 17060

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Axel »

Keying plus fliegende Haare (Haaresbreite fällt unter Zeilenbreite, es sei denn sie ist ein Borstenschwein-Wolpertinger) plus Halbbilder plus Zeitlupe, das ist alles ein bisschen zuviel verlangt.

Ohne Keying geht alles.

Für Twixtor sind Stativaufnahmen und saubere Bewegungsphasen (ohne Motion Blur, d.h. mit kurzem Shutter gemacht) wichtiger als viele Phasen.



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von scubavideo1 »

Meine Erfahrung mit FCP:
auf jeden Fall 50i!
Falls das 25p mit zwei identischen Frames in einen 50i Stream verpackt ist (z.B. bei meiner Sony V1E), funktioniert der Slow Motion Algorithmus nicht, weil der einen zeitlichen Unterschied zwischen den Framen annimmt.
Das Resultat ist "jerky".

...hope that helps.
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

das heißt ich sollte also am besten auf die zeitlupte verzichten und in progressive filmen?

wenn ich nämlich später probleme beim keying kriegen sollte, wäre das weitaus schlimmer als wenn ich auf die zeitlupe verzichten müsste...



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von scubavideo1 »

Falls dir die Zeit noch reicht und du Kamera und Schnittsystem schon zur Verfügung hast, würde ich dringend zu ein paar Testshots raten.

Hätte ich damals auch machen sollen...
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

scubavideo1 hat geschrieben:Falls dir die Zeit noch reicht und du Kamera und Schnittsystem schon zur Verfügung hast, würde ich dringend zu ein paar Testshots raten.

Hätte ich damals auch machen sollen...

ja testshots wären natürlich ideal gewesen...leider habe ich die kamera erst morgen zur Verfügung wenns schon losgehen soll...

ich sollte demnächst tatsächlich mal über einen besseren zeitplan nachdenken -.-



Axel
Beiträge: 17060

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Axel »

Dreh doch von allem was. Hab ich auch immer gemacht, wenn ich im Zweifel war. Ist eigentlich üblich, und intelligent ist es außerdem.



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

Axel hat geschrieben:Dreh doch von allem was. Hab ich auch immer gemacht, wenn ich im Zweifel war. Ist eigentlich üblich, und intelligent ist es außerdem.
ja okay wäre natürlich auch ne idee...weiß zwar nicht ob wir da die zeit für haben, aber die szenen wo zeitlupe ganz nett wäre könnte man tatsächlich mit beiden techniken drehen.. :)

hätte ich auch selber drauf kommen können.

Dankeschööön für die zahlreiche Beteiligung :)

Werde mein Ergebnis dann mal hier veröffentlichen.



xinon
Beiträge: 168

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von xinon »

vielleicht, falls die kamera es zulässt:
720p50

aber nur für gezielte slomo-shots.
und sonst die slomos halt drei vier mal drehen in allen möglichen settings - die tänzerinnen bleiben so warm und fühlen sich gefordert - und falls du das mit den technischen umstellungen erwähnst, sehen sie es als eine chance es nochmals besser tanzen zu können ohne eine kritik an ihrer tanzqualität zu empfangen....
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

xinon hat geschrieben:vielleicht, falls die kamera es zulässt:
720p50

aber nur für gezielte slomo-shots.
und sonst die slomos halt drei vier mal drehen in allen möglichen settings - die tänzerinnen bleiben so warm und fühlen sich gefordert - und falls du das mit den technischen umstellungen erwähnst, sehen sie es als eine chance es nochmals besser tanzen zu können ohne eine kritik an ihrer tanzqualität zu empfangen....
das ist ne ziemlich gute idee :D

ob die kamera 720p50 hat muss ich dann morgen mal gucken...weiß ich ausm stehgreif gar nicht...


Noch ne andere Frage die mir so spontan einfällt:
Wäre es wohl sinnvoll hochkant zu filmen? Weil wenn es sich nur um eine einzelne Person handelt, kann man diese viel näher ran holen und wenn man das footage dann in der Postpro dreht, gibts ja ne viel höhere Auflösung :)



deti
Beiträge: 3974

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von deti »

Vegas forever hat geschrieben:Wäre es wohl sinnvoll hochkant zu filmen? Weil wenn es sich nur um eine einzelne Person handelt, kann man diese viel näher ran holen und wenn man das footage dann in der Postpro dreht, gibts ja ne viel höhere Auflösung :)
Wenn das kein Witz war, dann denk nochmal mal kurz über deine Idee nach.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Axel
Beiträge: 17060

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Axel »

deti hat geschrieben:
Vegas forever hat geschrieben:Wäre es wohl sinnvoll hochkant zu filmen? Weil wenn es sich nur um eine einzelne Person handelt, kann man diese viel näher ran holen und wenn man das footage dann in der Postpro dreht, gibts ja ne viel höhere Auflösung :)
Wenn das kein Witz war, dann denk nochmal mal kurz über deine Idee nach.

Deti
Und wieso sollte es ein Witz sein? Für einen Ganzkörper-Key selbstverständlich Hochkant.



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

@deti

natürlich will ich den kompletten hintergrund auskeyen, sodass nur noch die person übrig bleibt, dass es ansonsten nicht möglich ist ein 16:9 Format zu drehen ist mir natürlich auch klar ;)

@Axel

Okay danke, dann habe ich ja noch ein bisschen mehr Freiraum beim Bildausschnitt :)



TomStg
Beiträge: 3844

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von TomStg »

@Vegas forever

Noch ein Tip zum Keying:

Das Plug in "Keylights" von The Foundry http://www.thefoundry.co.uk/products/keylight/ arbeitet wesentlich besser als viele andere Keyer - vor allem bei so schwierigen Dingen wie das Freistellen von Haaren. Für Sony Vegas ist es zwar nicht erhältlich, aber zb in After Effects ist es seit CS3 enthalten.

Grüsse
Tom



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: 50i oder 25p für slowmotion?

Beitrag von Vegas forever »

TomStg hat geschrieben:@Vegas forever

Noch ein Tip zum Keying:

Das Plug in "Keylights" von The Foundry http://www.thefoundry.co.uk/products/keylight/ arbeitet wesentlich besser als viele andere Keyer - vor allem bei so schwierigen Dingen wie das Freistellen von Haaren. Für Sony Vegas ist es zwar nicht erhältlich, aber zb in After Effects ist es seit CS3 enthalten.

Grüsse
Tom
Ja mein Nick ist zwar Vegas forever, aber ich bin schon vor Jahren auf After Effects/Premiere umgestiegen :D Von daher bin ich mit dem Keylight auch schon vertraut :)
Zu meiner Verteidigung: Wenn ich nicht auf Mac OS umgestiegen wäre, würde ich auch heute immernoch mit Vegas schneiden ;)


Aufnahmen sind jetzt im Kasten, und zu meinem großen Erstaunen muss ich euch mitteilen: Twixtor kann 1080p25 Material auf bis zu 10% Geschwindigkeit ziemlich gut interpolieren. Und das obwohl ich noch keine weiteren Einstellungen vorgenommen habe...Wenn man da noch ein bisschen rumtüfftelt, dann könnte man wohl noch etwas mehr rausholen. Dürfte aber vorallem dem einfarbigen Hintergrund zu verdanken sein...

Habe trotzdem einige Szenen noch mit 720p50 gedreht, da bin ich dann erst recht gespannt was mir Twixtor da so auswirft. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28