Canon Forum



unschärfe



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
overheer
Beiträge: 4

unschärfe

Beitrag von overheer »

hi
habe eine canon xh a1 und habe sie auf cabelcam umgebaut wenn sie startet dann wird sie unscharf , kann bitte mir einer ein paar tips gebem was ich tun soll um sie besser einzustellen ?
bin anfänger im bereich filmer und möchte ein film über biker drehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: unschärfe

Beitrag von WoWu »

Hallo overheer

Willkommen im Forum.
Aber Du must das Problem schon einwenig genauer beschreiben, damit man versteht, was Du meinst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: unschärfe

Beitrag von Debonnaire »

overheer hat geschrieben:bin anfänger im bereich filmer und möchte ein film über biker drehen.
Na ja... Anfänger im Bereich Sprache trifft's wohl eher! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



overheer
Beiträge: 4

Re: unschärfe

Beitrag von overheer »

hi
zuerst stellt die cam alles scharf biker und umgebung und dann
wenn sie losfährt dann wird alles unscharf biker auch. auch beim schwenken das gleiche.
kann ich die cam so einstellen das der focus auch in bewegung alles foucsiert und alles scharf stellt.

aaa sorry für meine deutsch , binn italiener.
schwer zu erklären als anfänger



Crookie
Beiträge: 188

Re: unschärfe

Beitrag von Crookie »

Autofokus?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: unschärfe

Beitrag von B.DeKid »

Du musst den Auto Focus ausstellen.

Schliess die Blende auf f 8 - 11
Geh in den Weitwinkel Modus / Stellung des Onjektiv
Focusiere auf "fast" unendlich


Dann wird die auch nich mehr unscharf die Cam wenn du startest.

MfG
B.DeKid

PS: Wenn die distanz zum Objekt nich über 10 Meter liegt könnte es sein das du nicht ganz bis vor unendlich focusieren musst .... kommt drauf an wie weit das Kabel über / neben dem Track verläuft.

Wie spannst die Kabel ? mit LKW Pack Band mit Spann Ratsche ? Klappt wunderbar diese Spanngurte dazu zu nehmen



overheer
Beiträge: 4

Re: unschärfe

Beitrag von overheer »

hi
danke für den tip werde es gleich dann ausprobieren .hoffe es klappt
das stalseil wird mit spanngurten angezogen baum zu baum . die spannung des seils klappt gut die vibrazionen muss ich noch verbessern.
danke nochmal für die antworten .



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: unschärfe

Beitrag von B.DeKid »

Musst mal suchen hab hier irgendwo mal ne Skizze einer wirecam gepostet . .. mit 3 Seilen also 2 für den Wagen 1 für die Sicherheits Verbindung und die Kabel.

So was haben wir damals in Canada gehabt.

...................

Zu deinem Prob noch was ...

- durch die Beschleunigungs Kraft am Anfang kann es auch zu "unschärfe " kommen.
Wir sagen mal dein Schlitten hat kein Motor , dein Seil hat nen Lak also haengt durch , dann kann es sein das der anfahrts Weg etwas schneller is und es so zu Motion Blur kommt

Man kann versuchen durch den Shutter da nen bissel noch was raus zu holen.

also anstatt mit 1/50 mit 1/100 zu drehen

Was auch gut geht den Schlitten durch ne Bremse einer Multirolle zu bremsen ... sprich Gummi Band dran hinten an den Schlitten > dann Hinten am Baum ne Multirolle , durch Gefälle zieht der Wagen / Schlitten nun gegen die Bremse der Multi(AngelRolle)

Dadurch kann mann die Geschwindigkeit des Schlitten steuern.
Das Gummi Band dient nur als Puffer .

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Bei so was lieber mit MF ( manuellem Focus) arbeiten da der AF gerne mal Pumpt .... also bei SteadyCam Glidetrack, Dolly Following Shots/ Lines ( Inliner oder Skateboarding) und WireCams also eher mit MF arbeiten.

MfG
B.DeKid

PS: Du kannst auch Motor Schlitten bauen aus nem RC Auto Bausatz , dann kannst sogar via Fernsteurung den Schlitten fahren lassen ;-))



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: unschärfe

Beitrag von Blackeagle123 »

Hast Du Dir die Wirecam selbst gebaut? Mich würde - so oder so - mal ein Foto interessieren, wie das ganze aussieht!

Danke schon mal und viele Grüße,
Constantin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: unschärfe

Beitrag von B.DeKid »

Anmerkung

Wenn du nen 3 er Teil baust , ja ....

Dann schneid dir jeweils am Ende jeder Strecke nen Brett

dort ordnest du im Dreieck 3 Ösen an

Hinten am Brett machst du ne Querstange und tust diese als Spitzes Trapez ( fast Dreieck) Zulaufen lassen und setzt dort die Haupt Öse / Karabiner ein. Welche du dann mit den Spann gurten befestigst


Ich wuerde immer ne 2 er Verbindung zwischen den Bäumen herstellen


Sprich einmal Spann / sicherheits Gurt um den Baum mit Karabiner

Dann nen Spann Ratschen Gurt um die Spann ung zu erzeugen diesser hat 2 Karabiner

- ein Karabiner an den Baum der zweite zum Brett Trapez gerichtet


Das Brett mit den 3 Ösen und hintem dem Trapez , das hält die Kabel / Strecke im abstand zu einander


Der Schlitten sollte Verstellbare Räder haben Steuerung des Remote Heads Video RGB / BNC Live Feed / View Kabel ( Kontroll Sicht Monitor) werden oben an via der Sicherheits Leine zugeführt ( Gasrdinen Stangen Prinziep)

........................

Die Anmerkung war mir wichtig im Bezug auf ein 3 Seil System

.......................

Willst du ne Kurve in die Kamerafahrt nach unten realisieren brauchst du hinten in der Aufhängung ne bewegbare nach unten ÜberlenkRolle welche Quasi an ner Schiene am Baum sitzt.

Durch Tiefer fahren dieser Rolle erreichst du ne Spannung , hoch fahren der Rolle laesst das System durch hängen > die Kamera sinkt.

.................

Der Abstand der Seile sollte unten ca das doppelte der Kam Breite betragen

Also Cam 10 CM Boden Auflage dann Schlitten 30 Cm Breit um so Breiter die Auflage wird um so stabiler die Auflage ABER VORSICHT wenn ich dann hinten nur ein Brett habe mit einer Trapez Koplung
dann kippt / neigt das System ich benotige also 2 Spitze Trapeze. hinten als Aufhängung

......................


Zu den Kabeln

Lieber immer ne Nummer Grösser alles nehmen

wenn man mit Stahl Kabeln hantiert so hat man kaum Dehnungs Möglichkeiten bzgl des Materials
Bei Nylon und oder Kletter Seil Konstruktionen hat man ( je nach Material Verarbeitung ) nen Tick Spielraum bzgl der Dehnung)


MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: unschärfe

Beitrag von B.DeKid »

Ach ja - alle StahSeile / Kabel mit ner 3 er Schraub Klemme und ner ummantlung Als Schlaufe formen dann via Karabiner am Brett ( Siebdruck nic´´x geschraubt alles durch gebohrt mit Muttern und Unterlagsscheiben ) fest gemacht

Auf keinen fall so Wäscheleinen und so Knoten Verbindungen - schau mal im AngelBereich nach "NoKnot" Verbindungen Die halten mehr als (ne SollBruchstelle aka) Knoten. ;-))



..........................

Und wenn ganz hoch hinaus willst dann designed s einfach ne Schaukel wo nen Kameramann drin sitzen kannst aber das nen Tick Tricky er also er spar ich dir da jetzt mal meine Erfahrungen

....................


PS: ich hab an einigen Kranked MTB Sets geschafft 2 Räder sind mein Leben und die erste Wired Cam hab ich vor 15 Jahren aus " Ner WaescheLeine gebaut" - LOL

............................

PS: Geil sind auch PVC Steck Röhren und nen Schienen (angeschrägt) Track der neben dem Track läuft besonders mit RC ( Auto) Einheiten / Schlitten ;-))

****************************************************

Was filmst damit eigentlich ???

- DH
- NorthShore
- DirtJump

MfG
B.DeKid



ruessel
Beiträge: 10331

Re: unschärfe

Beitrag von ruessel »

Schliess die Blende auf f 8 - 11
Dann ist wirklich alles unscharf, was hier manchmal als Tipp verkauft wird - unfassbar. Maximale Blende bei 1/3 Zoll F4.0 - f5.6
Gruss vom Ruessel



overheer
Beiträge: 4

Re: unschärfe

Beitrag von overheer »

hi
danke nochmal für alle tips.
ich drehe ein freeride-dh film mit meinen kollege der sind ein wenig besser auskent , leider haben wir wenig erfahrung mit ne so guten cam.
sie ist eine gute cam und macht gute aufnahmen .
leider haben wir den stecker der fernbedienung abgerissen , da die cam auf den schwebestetiv war und wir nicht aufgepasst haben .sie geht jetzt in die werkstatt.:-(
daher haben wir nach zeit die cabelcam zu verbessern.
danach nachmal loszustarten.
bin auf facebook unter purefreeride freeridefilm da habe ich noch 1 paar
fotos



domain
Beiträge: 11062

Re: unschärfe

Beitrag von domain »

Bei der Eventbericht-Filmerei gibt es in der Regel keinen Autofokus sondern nur manuelle Fokussierung, die aber im Weitwinkelbereich meist recht einfach abläuft: es gibt nur zwei Positionen, nämlich Unendlich und ca. drei Meter. Bei drei Meter und Blende 5,6 (erzielt durch richtigen Einsatz von Verschlusszeit und ND-Filtern) ist eigentlich bei 1/3“ Sensoren alles zwischen 0,5 m und Unendlich brauchbar scharf.
Erst der wirkliche Nah- und Telebereich erfordert eine genauere Fokussierung.
Das ist auch der Grund, warum DSLRs mit ihren großen Sensoren für EB kaum brauchbar sind.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: unschärfe

Beitrag von B.DeKid »

ruessel hat geschrieben:
Schliess die Blende auf f 8 - 11
Dann ist wirklich alles unscharf, was hier manchmal als Tipp verkauft wird - unfassbar. Maximale Blende bei 1/3 Zoll F4.0 - f5.6
Danke für den Tip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46