virusmedia hat geschrieben:Ein Tipp: Mit den Kamerasetting lässt sich vernünftig arbeiten. Dafür brauch ich aber Technicolor nicht. Die Einstellungen gebt ihr manuell ein und importiert die Files dann in After Effects. Als 16-Bit Projekt anlegen und mit Colorista bearbeiten (gibts jetzt auch kostenlos)
Was gibt's kostenlos? Colorista?
In welchen Codec renderst
du aus AAE?
virusmedia hat geschrieben:Über Einstellungsebenen und Masken gibt es tolle Möglichkeiten für primary und secondary color grading. Generell bleibt das Material auf Grund des Codecs limitiert. Daran ändert auch Technicolor nix :)
Ähh, nicht an 8-bit, das ist wohl wahr. Ganz offensichtlich - und nachprüfbar - aber an der Möglichkeit, Tiefen und Höhen noch weiter als mit dem Kamerasetting allein in den Gamutbereich zu bringen. Worauf es wohl beim durchschnittlichen DSLR-Nutzer weniger ankommt, ist der absolut exakte Farbraum.