Postproduktion allgemein Forum



Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tobias_david87
Beiträge: 4

Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tobias_david87 »

Hallo zusammen,

ich drehe gern auf einer Canon 550D im 720p50-Modus aufgrund der Zeitlupenfunktion. Da ich oft vorher nicht weiß, ob ich den Clip später in Zeitlupe oder Echtzeit verwende, drehe ich zur "Sicherheit" lieber im 50p Modus.

In Final Cut Pro 7 schneide ich das Material in 50p.

Als Endprodukt möchte ich ein 25p-Film vorzuliegen haben. Nun besteht ja leider das Problem, dass bei 25p nur jeder zweite Frame eines 50p-Clips berücksichtigt wird. Durch weniger Bewegungsunschärfe bei einer 50p-Aufnahme wirkt die Wiedergabe in 25p also "ruckelig", als hätte man den Shutter voll aufgedreht.

Gibt es eine Möglichkeit, ein Tool oder sonstiges, um das Material in 25p flüssiger erscheinen zu lassen bzw. dass es so aussieht als hätte man in 25p gedreht? Durch Bewegungsunschärfe, Interpolation oder ähnliches? Oder sollte ich bereits die Sequenzeinstellungen ändern?

Ich arbeite mit Final Cut Studio 3. Wenn ihr in anderer Software solche Tools kennt würde ich auch freuen von ihnen zu hören.

PS: habe vorher das Forum abgesucht, aber bin irgendwie auf keine eindeutige Lösung gestoßen. Hoffe ich hab nichts übersehen.


Grüße,

Tobi



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von sebherrmann »

Das frage ich mich auch schon lange... Auf jeden Fall erzielst Du bessere Ergebnisse, wenn Du direkt Deine Timeline in das entzsprechende Format exportierst. Ich habe früher - allerdings aus Premiere - erst immer ein unkompr. Format exportiert und dieses in die gewünschten Endformate (z.B. DVD) exportiert. Das war dann das Super-Ruckeln, weil Compressor wohl einfach jedes zweite Frame weggelassen hat und dann wohl aus dem Resultat die Halbbilder erstellt hat.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Der Trick liegt im "Zusammenblenden" von Frames. Ggf. hilft es, das Video interlaced auszuspielen, um es dann mittels entsprechender Tools zu deinterlacen die "blending" beherrschen.



Predator
Beiträge: 835

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Predator »

Oder einfach die geilen Super-Smooth Funktionen der aktuellen Fernseher anschalten! *Duck und weg*

Ich habe schon einige male einen fake 360 Grad Shutter in Filmen gesehen, die auf Film (also ohne Shutter off Möglichkeit) gedreht wurden.

Die Möglichkeit besteht also.

Oder du filmst 50p mit einem 1/50 shutter also 360 Grad.
Das wären dann wenigstens die regulären 180 Grad in 25p.
So wirds grad in "The Hobbit gemacht"



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von WoWu »

Du musst über 25i gehen.
Darin hast Du dann alle Bewegungskomponenten von 50p, allerdings nur mit der halben räumlichen Auflösung und wandelst das dann nach 25p. Das war vermutlich das, was Du gemeint hast.
Dann sieht dein 25p natürlich aus wie ein verwaschenes 25p, weil du die ganzen interlace Artefakte darin hast, aber du hast wenigstens die Bewegung aus 50i.
Allerdings funktioniert das mit FCP nicht, weil FCP mit 50p nicht korrekt umzugehen versteht und jedes 2. Bild einfach ignoriert, auch wenn du quasi 50 Halbbilder daraus machen willst. Vielleicht kann "awesome" das ja später mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17067

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Allerdings funktioniert das mit FCP nicht, weil FCP mit 50p nicht korrekt umzugehen versteht und jedes 2. Bild einfach ignoriert, auch wenn du quasi 50 Halbbilder daraus machen willst. Vielleicht kann "awesome" das ja später mal.
Das entsprechende Preset hieße "720 50p", WoWu ist mal wieder nicht nur körperlich abwesend.

Aber du willst ja 25p. Rechtsklick: Senden an >Cinematools >Anpassen an >25 fps (dauert 1 Sekunde, auch als Stapel) - wäre in Premiere >Footage interpretieren.

Drei Tips (die gelten unabhängig vom NLE):

1. Proportionalen Shutter verwenden. Für 25p 1/25tel, für 50p 1/50tel. Damit fehlt zwar *theoretisch* für 25p ein bisschen Bewegungsunschärfe, in der Praxis zeigt sich aber, dass da noch nichts ruckelt.

2. Nur Material in 720p drehen, von dem du schon ahnst, dass du es für Zeitlupe verwenden willst. Denn bekanntlich ist die EOS-Auflösung schon im angeblichen FullHD bestenfalls 720, in 720 selbst allerdings meist deutlich schlechter. Nimm 50p nur, wenn die Zeitlupe in etwa doppelt sein soll.

3. Wenn du allerdings Material für extremere Zeitlupe vorgesehen hast und für nichts anderes verwenden willst, drehe mit möglichst kurzer Verschlusszeit und vom Stativ. Überlasse die Berechnung der Zeitlupe Motion mit der Methode >Optischer Fluss (rechnet eine proportionale Bewegungsunschärfe dazu, in AAE >Pixel Motion, woanders Twixtor Plugin). Nimm dann 1080p, das bessere 720p, gewissermaßen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von WoWu »

wie das Preset heisst, weiss ich wohl aber deswegen funktioniert es bei einer 25i Wandlung trotzdem nicht. Vielleicht probierst Du es besser mal aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17067

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:wie das Preset heisst, weiss ich wohl aber deswegen funktioniert es bei einer 25i Wandlung trotzdem nicht. Vielleicht probierst Du es besser mal aus.
Natürlich (wenn, denn probiert hab ich's wirklich nicht) nur von 50p. Doppelte Frameratenkonvertierung, interlacen und wieder deinterlacen, verhunzt mit Sicherheit den Rest Qualität, der in 720p noch ist, egal von welchem NLE. Würde ich wirklich vergessen.

BTW: Wenn du etwas mit diesem Colors of Mountain zu tun hast, aufrichtige, untertänige Hochachtung ...



hubse
Beiträge: 285

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von hubse »

tommyb hat geschrieben:Der Trick liegt im "Zusammenblenden" von Frames. Ggf. hilft es, das Video interlaced auszuspielen, um es dann mittels entsprechender Tools zu deinterlacen die "blending" beherrschen.
Hi,

was genau passiert beim "blending"?

Gruß,

hubse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Blending heißt, dass zwei Frames zu einem einzigen zusammengeblendet werden.

Wenn es schlecht gemacht wird, dann hat man ganz einfach Geisterbilder und einen ziemlich schlechten Motion Blur (weil er eigentlich keiner ist).

Wenn es gut gemacht ist, dann werden nur die Teile geblendet, die es am meisten Benötigen (bewegungsbasiert). Geisterbilder gibt es zwar dennoch, aber nicht so stark.

So oder so erzielt man ein nahezu flüssiges 25p, wenn auch immer mit Geisterbildern (mehr oder weniger).


Avisynth wäre die Waffe der Wahl, aber Du nutzt ja einen Mac...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Bernd E. »

tommyb hat geschrieben:...Avisynth wäre die Waffe der Wahl, aber Du nutzt ja einen Mac...
Das muss kein Hinderungsgrund sein, denn was gern vergessen wird: Auf einem Mac laufen ohne alle Tricks, Hacks und Hintertürchen sämtliche Betriebssysteme. Wenn es also das Mega-Über-Programm, das sämtliche Probleme löst, nur für Windows gibt, ist es ja kein Thema, zusätzlich zu OS X auch Windows zu installieren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Nein nein. Aber es gibt Leute die sich hartnäckig dagegen sträuben Microsoft-Software auf ihren Apple-Geräten laufen zu lassen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42