Postproduktion allgemein Forum



Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tobias_david87
Beiträge: 4

Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tobias_david87 »

Hallo zusammen,

ich drehe gern auf einer Canon 550D im 720p50-Modus aufgrund der Zeitlupenfunktion. Da ich oft vorher nicht weiß, ob ich den Clip später in Zeitlupe oder Echtzeit verwende, drehe ich zur "Sicherheit" lieber im 50p Modus.

In Final Cut Pro 7 schneide ich das Material in 50p.

Als Endprodukt möchte ich ein 25p-Film vorzuliegen haben. Nun besteht ja leider das Problem, dass bei 25p nur jeder zweite Frame eines 50p-Clips berücksichtigt wird. Durch weniger Bewegungsunschärfe bei einer 50p-Aufnahme wirkt die Wiedergabe in 25p also "ruckelig", als hätte man den Shutter voll aufgedreht.

Gibt es eine Möglichkeit, ein Tool oder sonstiges, um das Material in 25p flüssiger erscheinen zu lassen bzw. dass es so aussieht als hätte man in 25p gedreht? Durch Bewegungsunschärfe, Interpolation oder ähnliches? Oder sollte ich bereits die Sequenzeinstellungen ändern?

Ich arbeite mit Final Cut Studio 3. Wenn ihr in anderer Software solche Tools kennt würde ich auch freuen von ihnen zu hören.

PS: habe vorher das Forum abgesucht, aber bin irgendwie auf keine eindeutige Lösung gestoßen. Hoffe ich hab nichts übersehen.


Grüße,

Tobi



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von sebherrmann »

Das frage ich mich auch schon lange... Auf jeden Fall erzielst Du bessere Ergebnisse, wenn Du direkt Deine Timeline in das entzsprechende Format exportierst. Ich habe früher - allerdings aus Premiere - erst immer ein unkompr. Format exportiert und dieses in die gewünschten Endformate (z.B. DVD) exportiert. Das war dann das Super-Ruckeln, weil Compressor wohl einfach jedes zweite Frame weggelassen hat und dann wohl aus dem Resultat die Halbbilder erstellt hat.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Der Trick liegt im "Zusammenblenden" von Frames. Ggf. hilft es, das Video interlaced auszuspielen, um es dann mittels entsprechender Tools zu deinterlacen die "blending" beherrschen.



Predator
Beiträge: 835

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Predator »

Oder einfach die geilen Super-Smooth Funktionen der aktuellen Fernseher anschalten! *Duck und weg*

Ich habe schon einige male einen fake 360 Grad Shutter in Filmen gesehen, die auf Film (also ohne Shutter off Möglichkeit) gedreht wurden.

Die Möglichkeit besteht also.

Oder du filmst 50p mit einem 1/50 shutter also 360 Grad.
Das wären dann wenigstens die regulären 180 Grad in 25p.
So wirds grad in "The Hobbit gemacht"



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von WoWu »

Du musst über 25i gehen.
Darin hast Du dann alle Bewegungskomponenten von 50p, allerdings nur mit der halben räumlichen Auflösung und wandelst das dann nach 25p. Das war vermutlich das, was Du gemeint hast.
Dann sieht dein 25p natürlich aus wie ein verwaschenes 25p, weil du die ganzen interlace Artefakte darin hast, aber du hast wenigstens die Bewegung aus 50i.
Allerdings funktioniert das mit FCP nicht, weil FCP mit 50p nicht korrekt umzugehen versteht und jedes 2. Bild einfach ignoriert, auch wenn du quasi 50 Halbbilder daraus machen willst. Vielleicht kann "awesome" das ja später mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17060

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Allerdings funktioniert das mit FCP nicht, weil FCP mit 50p nicht korrekt umzugehen versteht und jedes 2. Bild einfach ignoriert, auch wenn du quasi 50 Halbbilder daraus machen willst. Vielleicht kann "awesome" das ja später mal.
Das entsprechende Preset hieße "720 50p", WoWu ist mal wieder nicht nur körperlich abwesend.

Aber du willst ja 25p. Rechtsklick: Senden an >Cinematools >Anpassen an >25 fps (dauert 1 Sekunde, auch als Stapel) - wäre in Premiere >Footage interpretieren.

Drei Tips (die gelten unabhängig vom NLE):

1. Proportionalen Shutter verwenden. Für 25p 1/25tel, für 50p 1/50tel. Damit fehlt zwar *theoretisch* für 25p ein bisschen Bewegungsunschärfe, in der Praxis zeigt sich aber, dass da noch nichts ruckelt.

2. Nur Material in 720p drehen, von dem du schon ahnst, dass du es für Zeitlupe verwenden willst. Denn bekanntlich ist die EOS-Auflösung schon im angeblichen FullHD bestenfalls 720, in 720 selbst allerdings meist deutlich schlechter. Nimm 50p nur, wenn die Zeitlupe in etwa doppelt sein soll.

3. Wenn du allerdings Material für extremere Zeitlupe vorgesehen hast und für nichts anderes verwenden willst, drehe mit möglichst kurzer Verschlusszeit und vom Stativ. Überlasse die Berechnung der Zeitlupe Motion mit der Methode >Optischer Fluss (rechnet eine proportionale Bewegungsunschärfe dazu, in AAE >Pixel Motion, woanders Twixtor Plugin). Nimm dann 1080p, das bessere 720p, gewissermaßen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von WoWu »

wie das Preset heisst, weiss ich wohl aber deswegen funktioniert es bei einer 25i Wandlung trotzdem nicht. Vielleicht probierst Du es besser mal aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17060

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:wie das Preset heisst, weiss ich wohl aber deswegen funktioniert es bei einer 25i Wandlung trotzdem nicht. Vielleicht probierst Du es besser mal aus.
Natürlich (wenn, denn probiert hab ich's wirklich nicht) nur von 50p. Doppelte Frameratenkonvertierung, interlacen und wieder deinterlacen, verhunzt mit Sicherheit den Rest Qualität, der in 720p noch ist, egal von welchem NLE. Würde ich wirklich vergessen.

BTW: Wenn du etwas mit diesem Colors of Mountain zu tun hast, aufrichtige, untertänige Hochachtung ...



hubse
Beiträge: 285

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von hubse »

tommyb hat geschrieben:Der Trick liegt im "Zusammenblenden" von Frames. Ggf. hilft es, das Video interlaced auszuspielen, um es dann mittels entsprechender Tools zu deinterlacen die "blending" beherrschen.
Hi,

was genau passiert beim "blending"?

Gruß,

hubse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Blending heißt, dass zwei Frames zu einem einzigen zusammengeblendet werden.

Wenn es schlecht gemacht wird, dann hat man ganz einfach Geisterbilder und einen ziemlich schlechten Motion Blur (weil er eigentlich keiner ist).

Wenn es gut gemacht ist, dann werden nur die Teile geblendet, die es am meisten Benötigen (bewegungsbasiert). Geisterbilder gibt es zwar dennoch, aber nicht so stark.

So oder so erzielt man ein nahezu flüssiges 25p, wenn auch immer mit Geisterbildern (mehr oder weniger).


Avisynth wäre die Waffe der Wahl, aber Du nutzt ja einen Mac...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Bernd E. »

tommyb hat geschrieben:...Avisynth wäre die Waffe der Wahl, aber Du nutzt ja einen Mac...
Das muss kein Hinderungsgrund sein, denn was gern vergessen wird: Auf einem Mac laufen ohne alle Tricks, Hacks und Hintertürchen sämtliche Betriebssysteme. Wenn es also das Mega-Über-Programm, das sämtliche Probleme löst, nur für Windows gibt, ist es ja kein Thema, zusätzlich zu OS X auch Windows zu installieren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Nein nein. Aber es gibt Leute die sich hartnäckig dagegen sträuben Microsoft-Software auf ihren Apple-Geräten laufen zu lassen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02