Postproduktion allgemein Forum



Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tobias_david87
Beiträge: 4

Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tobias_david87 »

Hallo zusammen,

ich drehe gern auf einer Canon 550D im 720p50-Modus aufgrund der Zeitlupenfunktion. Da ich oft vorher nicht weiß, ob ich den Clip später in Zeitlupe oder Echtzeit verwende, drehe ich zur "Sicherheit" lieber im 50p Modus.

In Final Cut Pro 7 schneide ich das Material in 50p.

Als Endprodukt möchte ich ein 25p-Film vorzuliegen haben. Nun besteht ja leider das Problem, dass bei 25p nur jeder zweite Frame eines 50p-Clips berücksichtigt wird. Durch weniger Bewegungsunschärfe bei einer 50p-Aufnahme wirkt die Wiedergabe in 25p also "ruckelig", als hätte man den Shutter voll aufgedreht.

Gibt es eine Möglichkeit, ein Tool oder sonstiges, um das Material in 25p flüssiger erscheinen zu lassen bzw. dass es so aussieht als hätte man in 25p gedreht? Durch Bewegungsunschärfe, Interpolation oder ähnliches? Oder sollte ich bereits die Sequenzeinstellungen ändern?

Ich arbeite mit Final Cut Studio 3. Wenn ihr in anderer Software solche Tools kennt würde ich auch freuen von ihnen zu hören.

PS: habe vorher das Forum abgesucht, aber bin irgendwie auf keine eindeutige Lösung gestoßen. Hoffe ich hab nichts übersehen.


Grüße,

Tobi



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von sebherrmann »

Das frage ich mich auch schon lange... Auf jeden Fall erzielst Du bessere Ergebnisse, wenn Du direkt Deine Timeline in das entzsprechende Format exportierst. Ich habe früher - allerdings aus Premiere - erst immer ein unkompr. Format exportiert und dieses in die gewünschten Endformate (z.B. DVD) exportiert. Das war dann das Super-Ruckeln, weil Compressor wohl einfach jedes zweite Frame weggelassen hat und dann wohl aus dem Resultat die Halbbilder erstellt hat.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Der Trick liegt im "Zusammenblenden" von Frames. Ggf. hilft es, das Video interlaced auszuspielen, um es dann mittels entsprechender Tools zu deinterlacen die "blending" beherrschen.



Predator
Beiträge: 835

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Predator »

Oder einfach die geilen Super-Smooth Funktionen der aktuellen Fernseher anschalten! *Duck und weg*

Ich habe schon einige male einen fake 360 Grad Shutter in Filmen gesehen, die auf Film (also ohne Shutter off Möglichkeit) gedreht wurden.

Die Möglichkeit besteht also.

Oder du filmst 50p mit einem 1/50 shutter also 360 Grad.
Das wären dann wenigstens die regulären 180 Grad in 25p.
So wirds grad in "The Hobbit gemacht"



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von WoWu »

Du musst über 25i gehen.
Darin hast Du dann alle Bewegungskomponenten von 50p, allerdings nur mit der halben räumlichen Auflösung und wandelst das dann nach 25p. Das war vermutlich das, was Du gemeint hast.
Dann sieht dein 25p natürlich aus wie ein verwaschenes 25p, weil du die ganzen interlace Artefakte darin hast, aber du hast wenigstens die Bewegung aus 50i.
Allerdings funktioniert das mit FCP nicht, weil FCP mit 50p nicht korrekt umzugehen versteht und jedes 2. Bild einfach ignoriert, auch wenn du quasi 50 Halbbilder daraus machen willst. Vielleicht kann "awesome" das ja später mal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17060

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Allerdings funktioniert das mit FCP nicht, weil FCP mit 50p nicht korrekt umzugehen versteht und jedes 2. Bild einfach ignoriert, auch wenn du quasi 50 Halbbilder daraus machen willst. Vielleicht kann "awesome" das ja später mal.
Das entsprechende Preset hieße "720 50p", WoWu ist mal wieder nicht nur körperlich abwesend.

Aber du willst ja 25p. Rechtsklick: Senden an >Cinematools >Anpassen an >25 fps (dauert 1 Sekunde, auch als Stapel) - wäre in Premiere >Footage interpretieren.

Drei Tips (die gelten unabhängig vom NLE):

1. Proportionalen Shutter verwenden. Für 25p 1/25tel, für 50p 1/50tel. Damit fehlt zwar *theoretisch* für 25p ein bisschen Bewegungsunschärfe, in der Praxis zeigt sich aber, dass da noch nichts ruckelt.

2. Nur Material in 720p drehen, von dem du schon ahnst, dass du es für Zeitlupe verwenden willst. Denn bekanntlich ist die EOS-Auflösung schon im angeblichen FullHD bestenfalls 720, in 720 selbst allerdings meist deutlich schlechter. Nimm 50p nur, wenn die Zeitlupe in etwa doppelt sein soll.

3. Wenn du allerdings Material für extremere Zeitlupe vorgesehen hast und für nichts anderes verwenden willst, drehe mit möglichst kurzer Verschlusszeit und vom Stativ. Überlasse die Berechnung der Zeitlupe Motion mit der Methode >Optischer Fluss (rechnet eine proportionale Bewegungsunschärfe dazu, in AAE >Pixel Motion, woanders Twixtor Plugin). Nimm dann 1080p, das bessere 720p, gewissermaßen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von WoWu »

wie das Preset heisst, weiss ich wohl aber deswegen funktioniert es bei einer 25i Wandlung trotzdem nicht. Vielleicht probierst Du es besser mal aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17060

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:wie das Preset heisst, weiss ich wohl aber deswegen funktioniert es bei einer 25i Wandlung trotzdem nicht. Vielleicht probierst Du es besser mal aus.
Natürlich (wenn, denn probiert hab ich's wirklich nicht) nur von 50p. Doppelte Frameratenkonvertierung, interlacen und wieder deinterlacen, verhunzt mit Sicherheit den Rest Qualität, der in 720p noch ist, egal von welchem NLE. Würde ich wirklich vergessen.

BTW: Wenn du etwas mit diesem Colors of Mountain zu tun hast, aufrichtige, untertänige Hochachtung ...



hubse
Beiträge: 285

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von hubse »

tommyb hat geschrieben:Der Trick liegt im "Zusammenblenden" von Frames. Ggf. hilft es, das Video interlaced auszuspielen, um es dann mittels entsprechender Tools zu deinterlacen die "blending" beherrschen.
Hi,

was genau passiert beim "blending"?

Gruß,

hubse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Blending heißt, dass zwei Frames zu einem einzigen zusammengeblendet werden.

Wenn es schlecht gemacht wird, dann hat man ganz einfach Geisterbilder und einen ziemlich schlechten Motion Blur (weil er eigentlich keiner ist).

Wenn es gut gemacht ist, dann werden nur die Teile geblendet, die es am meisten Benötigen (bewegungsbasiert). Geisterbilder gibt es zwar dennoch, aber nicht so stark.

So oder so erzielt man ein nahezu flüssiges 25p, wenn auch immer mit Geisterbildern (mehr oder weniger).


Avisynth wäre die Waffe der Wahl, aber Du nutzt ja einen Mac...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von Bernd E. »

tommyb hat geschrieben:...Avisynth wäre die Waffe der Wahl, aber Du nutzt ja einen Mac...
Das muss kein Hinderungsgrund sein, denn was gern vergessen wird: Auf einem Mac laufen ohne alle Tricks, Hacks und Hintertürchen sämtliche Betriebssysteme. Wenn es also das Mega-Über-Programm, das sämtliche Probleme löst, nur für Windows gibt, ist es ja kein Thema, zusätzlich zu OS X auch Windows zu installieren.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videomaterial: 50p / Endprodukt: 25p - ruckeln reduzieren?

Beitrag von tommyb »

Nein nein. Aber es gibt Leute die sich hartnäckig dagegen sträuben Microsoft-Software auf ihren Apple-Geräten laufen zu lassen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14