stay
Beiträge: 10

Soundtrack Pro

Beitrag von stay »

Hallo Leute,

ich weiß, das ist kein Final Cut Pro, jedoch könnt Ihr mir vll helfen.

Ich habe einen Film fertig geschnitten in Final Cut Pro.

Dann habe ich den Film an Soundtrack Pro gesendet um das Audio noch zu bearbeiten, bzw. die Lautstärken anzupassen..

Hier meine Frage:

Ich möchte einzelne Tracks, die sich in einem Kanal befinden, bearbeiten, indem ich die Lautstärke anpasse. Wie geht das? Ich habe keine Lust ALLES über Keyframes zu machen.

Kann mir da jmd. eventuell weiterhelfen?

Danke!



Axel
Beiträge: 17067

Re: Soundtrack Pro

Beitrag von Axel »

In einem Multitrack-Projekt, das von FCP gesendet wurde, werden dir doch auch die Audioclips getrennt angezeigt, oder habe ich dich da missverstanden? Und innerhalb eines Clips innerhalb einer Spur kannst du ebenfalls auswählen, sogar noch präziser als im Schnittprogramm. Es geht doch eigentlich in STP um nicht anderes, als was du gerade anfragst.

Ist nicht patzig gemeint wie RTFM, aber ohne das Handbuch komplett gelesen zu haben, kommst du mit STP nicht weit, ist einfach so.



stay
Beiträge: 10

Re: Soundtrack Pro

Beitrag von stay »

Genau nach deiner Beschreibung soll das funktionieren.
Im Handbuch habe ich das jedoch nicht gefunden.

Weiß immer noch nicht, wie das geht. :( also wie ich das ändere... :(



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Soundtrack Pro

Beitrag von DWUA »

stay hat geschrieben: Weiß immer noch nicht, wie das geht. :( also wie ich das ändere... :(
Integrierter Workflow mit Final Cut Pro:
"Sie können einen Clip aus der Final Cut Pro Timeline an Soundtrack Pro
senden und den Clip danach im Wellenform-Editor bearbeiten.
Wenn Sie den Clip sichern, wird er automatisch in Ihrem Final Cut Pro
Projekt aktualisiert. Sie können auch Clips oder Sequenzen an ein
Soundtrack Pro Projekt mit mehreren Spuren senden."

Wo ist dein Problem?
Wir benutzen problemlos ständig u.a. STP

Kannst auch (sogar während des Arbeitsprozesses) suchen nach
"Hilfe" > "Soundtrack Pro Benutzerhandbuch".

Oder:
www.apple.com/de/logicstudio/soundtrackpro
(Ton trifft Bild)

;))



Randoms
Beiträge: 326

Re: Soundtrack Pro

Beitrag von Randoms »

Also du gehst oben wo Auswahlfeld READ steht drauf und änderst das in LATCH als Bsp. Unterschiede Latch/Touch steht im Handbuch, wie eigentlich auch alles was ich hier schreibe.

Dann kannst du in Echtzeit, also während dein Song oder Video läuft über den Mixer die betreffenden Lautstärken einstellen. Dabei werden aber Verläufe aufgezeichnet.

Möchtest du eine Spur komplett auf einen bestimmten db Wert setzen (ohne Verlauf) , machst du das im Stop Modus, also dein Song/Video steht. Du öffnest die Keyframeansicht mit dem kleinen Dreieck in der betreffenden Spur. Löscht evtl. vorhandene Keyframe Pünktchen die bereits vorhanden sind und danach, wenn nur noch der Punkt zu Beginn der Spur vorhanden ist, ziehst du am Mixer die Spur auf den db wert wie er gewünscht ist.

Alternativ dazu kann man die unterschiedlichen Arbeitsweisen kombinieren, oder auch mit externem MIDI-Mischer wie als Bsp den BCF 2000 viel effizienter arbeiten.

Wenn du einzelne Clips untereinander in der Lautstärke innerhalb einer Spur anpassen möchtest könntest du laut Apple Werbung auch die Funktion Stamp-Tool verwenden, ich hab damit aber nie das gewünschte Ziel erreicht.

Was mir auch bei langen Projekten immer ganz gut hilft ist eine Cycle Region in der ich dann mit dem LATCH Modus während der Wiedergabe die Spurenlautstärken aneinander anpasse. Wenn es soweit ist, verschiebe ich die Cycle Region auf den nächsten Abschnitt. Und so automatisiere ich dann durch den Film hindurch.
Eine Referenzlautstärke an der du andere Spuren und Clips ausgleichst hilft dir dabei extrem. Bei mir ist das meist ein VO-Kommentar der ohnehin per Compressor ziemlich wenig Dynamiksprünge hat. Alle anderen Spuren gleiche ich daran an. Aber das ist nur ein Workflow von vielen.
Grüße
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46