Postproduktion allgemein Forum



Mit welchem Format arbeiten (AVCHD und HDV vom Magnetband)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
johnnycash89
Beiträge: 47

Mit welchem Format arbeiten (AVCHD und HDV vom Magnetband)

Beitrag von johnnycash89 »

Hallo,

ich besitze bereits seit geraumer Zeit eine Canon HV30, welche ja auf Band aufzeichnet.
Jetzt habe ich mir eine Pana GH2 zugelegt, welche Filme in AVCHD speichert.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich beim Schnitt mit den verschiedenen Formaten umgehen soll, wenn ich einen Film mit beiden Kameras erstellen will. Ehrlich gesagt, hab ich bei den vielen Formaten und Codecs den Überblick verloren.
Bis jetzt hab ich meine Magnetbänder über Sony Vegas Pro 9 auf den Rechner überspielt.
Ich arbeite hauptsächlich mit Vegas und teilweise mit After Effects.

Kann mir jemand vielleicht helfen, in welchem Format ich zb unfertige Filme in Vegas abspeichern sollte, welche ich in After Effects weiter verarbeiten will und was ich sonst bei den beiden verschiedenen Eingangsformaten beachten sollte?

Danke im Vorraus!


Gruß, Johannes



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mit welchem Format arbeiten (AVCHD und HDV vom Magnetband)

Beitrag von wolfgang »

Du bekommst auf jeden Fall das Thema, dass die Vorschau stark von den Projekteinstellungen abhängt - und dass du 1440x1080 des HDV2 Materials wohl mit 1920x1080 des AVCHD Materials mischt. Man kann jetzt wählen wie man die Projekteinstellungen einstellt - ich würde die Projekteinstellung mal versuchen an das AVCHD Material anzupassen, weil das deutlich schwieriger in der Echtzeitvorschau bei Vegas dargestellt wird.

Zu was du renderst ist ein zweites paar Schuhe - hier kannst du ja auch zu 1440x1080 oder 1920x1080 ausgeben. Meine persönliche Wahl wäre auch hier 1920x1080, vorausgesetzt man sieht den Unterschied im Material nicht zu sehr. Ich würde also mal probieren, das HDV2 Material zu full-HD beim Rendern hochskalieren zu lassen.

Die andere Möglichkeit wäre, eben bei der Ausgabe zu 1440x1080 zu gehen - muss man testen.

Und dann stellt sich noch die Frage, wie gut man beide Geräte aneinander anpassen muss - etwa was Helligkeit und Kontrast angeht, oder besonders die Farbabstimmung. Hier mußt du rausfinden, wie gut die Geräte zusammen passen.

Für Compositing in AE sind beide Consumerformate aufgrund ihres Farbsamplings von 4:2:0 nicht sonderlich gut geeignet. Solange man in Vegas bleibt, wird das Material aus der Timeline relativ gut decodiert - sodass Sony selbst die Meinung vertreten hat, dass man hier keine Intermediate Codecs nutzen muss. Ob das stimmt hängt von den gewählten Effekten ab. Kritsicher ist das wohl noch zu sehen, wenn du das Material zu AE raus renderst, dieses Material der 1. gerenderten Generation in AE bearbeitest, dann die 2. Generation aus AE rausrenderst, und dann dann vielleicht neuerdings in Vegas importierst, bearbeitest und bei der Ausgabe zu einer 3. Rendergeneration raus renderst. Hier würden sich eigentlich gute Intermediate Codecs empfehlen, wie etwa der Cineform Codec, oder auch der Canopus HQ codec. Sony selbst bringt etwa den Sony YUV codec mit, oder auch Sony uncompressed. Du kannst natürlich testen, ob etwa andere Codecs in deinem spezifischen Fall auch die Qualität ausreichend gut halten, das hängt vom Codec und den gewählten Eingriffen ab.

Die finale Ausgabe wird wohl vom Ziel- und Präsentationsmedium abhängen - aber hier könnte etwa AVC über den Sony AVC Encoder für eine Blu Ray eine gute Wahl sein (oder was immer du benötigst).
Lieben Gruß,
Wolfgang



johnnycash89
Beiträge: 47

Re: Mit welchem Format arbeiten (AVCHD und HDV vom Magnetband)

Beitrag von johnnycash89 »

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen.

Ich werde die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren, sobald die neue Kamera da ist.

Gruß, Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45