Gemischt Forum



Plasmaschneiden filmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
musicmze
Beiträge: 290

Plasmaschneiden filmen

Beitrag von musicmze »

Hallo,

ein neuer Auftrag für eine Firma die Plasmaschneidgeräte herstellt lässt mich grübeln - für die Augen seien die Strahlen absolut unschädlich (im Gegensatz zum Schweißen).

Ist das auch für eine Kamera so, oder braucht man spezielle Filter? Ist eine Sony EX1

Vielen Dank,

Martin



soan
Beiträge: 1236

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von soan »

Hmm,

Plasmaschneiden halte ich bei meinem Wissensstand nicht gerade für ungefährlich für die Augen. In einer dunklen Halle mit nem Unterwasser-Plasma kann man sich die Augen schön vernebeln.

Dein Auftraggeber wirds wohl wissen.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von nicecam »

In folgende Threads mal reinschauen:

1. Brauche Hilfe: Drehen von Schweissarbeiten
2. Sonnenfinsternis morgen früh
3. Sonnenuntergang filmen

Die Links sind fortschreitend chronologisch angeordnet. Der erste Link wird dir die meisten Informationen bringen. In jedem der Threads habe ich auch geschrieben. Ich habe allerdings nur Erfahrungen bei der Sonnenbeobachtung mittels Videokamera.

Mit meiner Erfahrung in der Sonnenbeobachtung kann ich dir nur sagen (so ähnlich steht's auch in den genannten Threads): Dafür nimmt man speziell beschichtete Objektivfilter, allerdings sind die sehr teuer und sind auch weniger für Videokameras sondern vielmehr für astronomische Teleskope für die Sonnenbeobachtung gedacht.

Für die gelegentliche Beobachtung der Sonne, egal ob Teleskop, Fotoapparat oder Videokamera nimmt man (so auch ich) spezielle Sonnenfilterfolie. Für die Beobachtung mittels Foto- oder Videokamera wird Filterfolie mit Filterfaktor ND4 (1/10.000stel Lichtdurchlass), für die visuelle Beobachtung mit den Augen ND5 (1/100.000stel Lichtdurchlass) benötigt. Es gibt Geheimtipps für solcherlei Beobachtung, die sage ich nicht; wenn schon Beobachtung heller Objekte, dann richtig; die Augen ruiniert man sich nicht leichtfertig.

Ich habe keine Ahnung vom Plasmaschneiden, bei der Sonne allerdings handelt es sich um ein Plasma.

Ich weiss nicht, welche Helligkeiten, Strahlungen beim Plasmaschweißen auftreten. Tatsächlich sollte der Auftraggeber das wissen.

Nochmal, ich denke, Link Nr. 1 wird dir wertvolle Informationen geben können.
In diesem verweise ich auch hier auf "Wolfgangs Blog" (ruessel). Denn er hatte sowas ähnliches auch schon mal gefilmt. Die Informationen dazu standen mal auf seinem Blog auf der von mir angegebenen Seite. Existieren dort allerdings nicht mehr.

Müsstest dann versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen.
Gruß Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von carstenkurz »

Einfache Spiegelfolie (Sonnenschutzfolie) ist schonmal ein brauchbarer Ansatz. Habe ich für Sonnenaufnahmen schon öfter verwendet. Man kann natürlich auch viel Geld für hochwertige vergütete Filter ausgeben. Allerdings würde ich mal vermuten, dass Aufnahmen vom Plasmaschneiden das nicht wirklich motivisch benötigen, das dürfte eh recht extreme Kontraste und überwiegend monochromatisches etc. liefern.

- Carsten



stefanf
Beiträge: 238

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von stefanf »

Was auch geht, damit habe ich die Sonnenfinsterniss aufgenommen, ist Rettungsfolie(Silber/Gold) doppelt gelegt.

Drauf machen und sachte in die Sonne drehen. Am besten mit LCD begutachten, bevor man direkt durch die Optik guckt.
--------------
Best regards, Mit freundlichen Grüßen

Stefan

- 7D mit Glas 8-800
- SD707 mit Krimskrams
- Haufenweise weiteres Zeugs für Foto & Video



EThie
Beiträge: 151

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von EThie »

Kleine Hilfe zur Grund-Orientierung: http://www.kjellberg.de/Plasmatechnik/V ... anten.html
Da sind auch Videos die das Prinzip zeigen.

Lt. Wikipedia sind Temperaturen von ca. 30.000 K möglich.

Gruß
E. Thie.



musicmze
Beiträge: 290

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von musicmze »

Auftraggeber meint: für Augen etc. absolut ungefährlich.
Sollte dann "eigentlich" auch für die Cam so sein.

Ich beles mich nochmal... vielen Dank!



PS: das wäre doch das richtige, oder? http://cgi.ebay.de/ND4-Filter-82mm-Box- ... 1e5e79cfe7



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe keine Ahnung, welche Lichtströme beim Plasmaschneiden entstehen, die Bilder sind diesbezüglich auch nicht so aufschlussreich. Ich würde aber mal annehmen, dass analog zu Sonnen- und Schweissaufnahmen ein ND4 bei weitem nicht reicht, auch wenn der in der Aufsicht erstmal sehr dunkel aussieht. Ausserdem muss man immer auch mit heftigen Infrarot-Anteilen rechnen, die von solchen einfachen Filtern in der Regel nicht unterdrückt werden.

Wie gesagt, erstmal Sonnenschutzfolie, Rettungsdecke, etc. ausprobieren. Direkt vor der Frontlinse und mit offener Blende spielt das Material in diesem Fall kaum eine Rolle. Wenn die Ansprüche höher werden, kann man im Zubehör für Astrofotografie immer noch genug Geld los werden.
Folie einfach quadratisch ausschneiden und mit Tesa vorne vor die Optik kleben. Es gibt auch aufschraubbare Filterhalter für Folien, Cokin z.B.
Man kann auch die Folie sauber am Rand auf einen einfachen UV-Filter aufkleben und den dann immer vorschrauben, wenn er gebraucht wird.
Eventuell ist auch ein zusätzlicher Polfilter bei dieser Art Aufnahme hilfreich.


- Carsten



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Plasmaschneiden filmen

Beitrag von Bernd E. »

nicecam hat geschrieben:...spezielle Sonnenfilterfolie...mit Filterfaktor ND4 (1/10.000stel Lichtdurchlass)...
Kann sein, dass in der Astrofotografie eine der anderen Skalen angewendet wird, die die Dichte von Graufiltern beschreiben, aber im "normalen" Foto- und Videobereich gilt als ND4 ein Filter, der gerade einmal zwei Blendenstufen schluckt (ND2 = eine Stufe, ND8 = drei Stufen usw.). Der Lichtdurchlass ist damit immer noch ein Viertel und sehr weit weg von einem Zehntausendstel. Vor dem Kauf also genau prüfen, was man da bekommt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39