slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von slashCAM »



audionx
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von audionx »

nette Idee.

Leider kann ich sie praktisch bisher nicht bis zum Ende durchführen, weil FCP abstürzt, wenn ich den Technicolor LUT in den LUT Buddy Plug-in lade.

Crashes sind zur Zeit sehr ungewöhnlich bei meiner FCP Nutzung.


hat jemand ähnliche Probleme, oder eine Lösung?


mfg

GAX



domain
Beiträge: 11062

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von domain »

Im Grunde ist das eine Simulation des altbekannten Negativ-Positiv-Verfahrens aus der Silberfotografie, nur dass es hier halt keine komplementären Farben in der Originalfootage mit ihrer flachen Gradation gibt.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Belichtungsspielraum und Dynamikumfang bei der Aufnahme werden erhöht, hat aber für den Amateur praktisch den Nachteil, dass man nahezu jede Aufnahme nachbearbeiten muss. Ob die logarithmische Darstellung so viel bringt kann ich nicht beurteilen, wichtiger ist vielleicht, dass im NLE die nachträglichen Umrechnungen im Gleikommamodus erfolgen.
Vorteilhafter für den normalen Einsatz halte ich eigentlich div. Picture-Profile, die man sich konfiguriert und bei Bedarf per Knopfdruck am Camcorder aktiviert.
Zwei bis drei unterschiedliche Gradations- und Farbeinstellungen für Tageslicht (die härteste davon mit Knee) und dasselbe für Kunstlicht.
So kann man schon bei der Aufnahme vorausblickend in etwa die richtige Gradation wählen und muss in der Post nicht mehr so viel optimieren.



Axel
Beiträge: 16974

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Axel »

audionx hat geschrieben:nette Idee.

Leider kann ich sie praktisch bisher nicht bis zum Ende durchführen, weil FCP abstürzt, wenn ich den Technicolor LUT in den LUT Buddy Plug-in lade.

Crashes sind zur Zeit sehr ungewöhnlich bei meiner FCP Nutzung.


hat jemand ähnliche Probleme, oder eine Lösung?


mfg

GAX
Überall stürzt FCP bei ProRes ab. Mit nativem H.264 nicht, aber mit dem kann man ja in FCP nicht vernünftig arbeiten. Da das Problem bekannt ist, wird es wohl in Kürze eine Lösung geben.



virusmedia
Beiträge: 33

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von virusmedia »

Ein Tipp: Mit den Kamerasetting lässt sich vernünftig arbeiten. Dafür brauch ich aber Technicolor nicht. Die Einstellungen gebt ihr manuell ein und importiert die Files dann in After Effects. Als 16-Bit Projekt anlegen und mit Colorista bearbeiten (gibts jetzt auch kostenlos) Über Einstellungsebenen und Masken gibt es tolle Möglichkeiten für primary und secondary color grading. Generell bleibt das Material auf Grund des Codecs limitiert. Daran ändert auch Technicolor nix :)

http://www.echofabrik.de
Frank Christian Wagner
Geschäftsführer
ECHOFABRIK Filmproduktion GmbH
A Father's Job - Official Site



Axel
Beiträge: 16974

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Axel »

virusmedia hat geschrieben:Ein Tipp: Mit den Kamerasetting lässt sich vernünftig arbeiten. Dafür brauch ich aber Technicolor nicht. Die Einstellungen gebt ihr manuell ein und importiert die Files dann in After Effects. Als 16-Bit Projekt anlegen und mit Colorista bearbeiten (gibts jetzt auch kostenlos)


Was gibt's kostenlos? Colorista?

In welchen Codec renderst du aus AAE?
virusmedia hat geschrieben:Über Einstellungsebenen und Masken gibt es tolle Möglichkeiten für primary und secondary color grading. Generell bleibt das Material auf Grund des Codecs limitiert. Daran ändert auch Technicolor nix :)
Ähh, nicht an 8-bit, das ist wohl wahr. Ganz offensichtlich - und nachprüfbar - aber an der Möglichkeit, Tiefen und Höhen noch weiter als mit dem Kamerasetting allein in den Gamutbereich zu bringen. Worauf es wohl beim durchschnittlichen DSLR-Nutzer weniger ankommt, ist der absolut exakte Farbraum.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von jwd96 »

Ja, es gibt jetzt eine kostenlose Colorista Version, die aber stark eingeschränkt ist:
http://www.redgiantsoftware.com/products/free/

Aber noch eine Frage: wozu ist diese LUT Datei eigentlich gut? Ich kenne mich da nicht so aus.



audionx
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von audionx »

LUT heisst "Look up Table" das heisst "Nachschau-Liste".

Vereinfacht gesagt ist es eine Zahlenliste, die Helligkeitswerte einander zuordnet, diese Tabelle kann zwischen verschiedenen Software Lösungen und auch Hardware beliebig getauscht werden, was der Vorteil von LUT ist, im Vergleich zu Plug-ins die evtl. nur in einem Schnittprogramm oder einer RechnerPlattform funktionieren.

Du kannst also GammaKurven an andere, vielleicht sogar höherwertige Systeme weitergeben. Fehlende Zwischenwerte werden einfach interpoliert.

du sagst z.b in einer Liste (LUT) "Fantasietabelle" mit 5 Werten:

Helligkeitswertetabelle
Original Wert wird zugeordnet Ausgabewert
0 = 0
90= 70
128=128
200=230
255=255

damit hast du z.B. dunkle Werte zusätzlich abgedunkelt 90 wird zu 70
und helle Werte zusätzlich erhellt 200 wird zu 230



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

LUT
Kann man die LUT Datei in Photoshop laden? Oder in Aftereffekts??
Hab noch nie so ne Datei gesehen :D



audionx
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von audionx »

im Prinzip ja, wenn man eine entsprechende Möglichkeit hat.

z.B. den Plug-In LUT Buddy on Red Giant für AFX und FCP, mit PS Filtern kenne ich mich nicht so aus.

für PS kann das glaube ich The Light Illusion SpaceMan ICC tool, habe damit aber keine Erfahrungen.

die LUT Tabelle ist so etwas wie die Gamma-Kurve nur als Zahlenzuweisung.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Alf_300 »

Technicolor ist halt Technicolor, da hat jede Farbe eine Nummer - sowas geht scheinbar nun nicht nur bei Analogfilm



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

Okey ;) Danke!
Langsam fange ich an es zu verstehen..

Ich hab mir jetzt LUT buddy gedownloadet und jetzt hab ich verschiedene Dateien und Ordner. Wie kriege ich den Buddy in Aftereffects?

Hab ein Windows PC.



Corpse
Beiträge: 177

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Corpse »

AE versteht auch ohne den "LUT-Buddy" LUT Files.

Effekte/ Dienstprogramm/ Farb-LUT Anwenden



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Starshine Pictures »

Genau dazu hab ich mal ne Frage. Die LUT-Datei in dem Package von Technicolor ist im *.mga Format. After Effects kennt aber angeblich nur *.3dl odr *.cube Dateien. Wie bekomm ich denn nun dieses Format so hin, dass AE es versteht?



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

Hier klappt nichts..
Effekte/ Dienstprogramm/ Farb-LUT Anwenden gibt es bei mir nicht.
Hab AE CS4



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von DeeZiD »

Enz1994 hat geschrieben:Hier klappt nichts..
Effekte/ Dienstprogramm/ Farb-LUT Anwenden gibt es bei mir nicht.
Hab AE CS4
Erstellt doch einfach eine passende S-Kurve ;)



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

hey deezid ;)

muss man denn bei der S-Kurve was beachten.. z.B. die Tiefen nicht so stark abdunkeln, oder sollte man das einfach so einstellen, dass es gut aussieht?
Welche Eigenschaften hat die LUT?



Cookie
Beiträge: 46

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Cookie »

Kann mir jemand beim Download helfen?
Gibts das nicht mehr kostenlos?

Zwar findet man auf der Technicolor noch den Link, er zu einem Anmeldeformlar führt, aber man bekommt keinen Downloadlink.

Hab inzwischen 4 eMailadresse ausprobiert und sogar schon einen Newsletter erhalten... Aber sonst nix :(

Gruss!



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von analogue mind »

hi, bei mir hat es gerade funktioniert.
ich wurde dann zu folgendem link weitergeleitet:
https://www.technicolorcinestyle.com/me ... rofile.zip



Cookie
Beiträge: 46

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Cookie »

Danke!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 18:24
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Clemens Schiesko - Mi 17:35
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von pillepalle - Mi 17:28
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 14:19
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01