slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von slashCAM »



audionx
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von audionx »

nette Idee.

Leider kann ich sie praktisch bisher nicht bis zum Ende durchführen, weil FCP abstürzt, wenn ich den Technicolor LUT in den LUT Buddy Plug-in lade.

Crashes sind zur Zeit sehr ungewöhnlich bei meiner FCP Nutzung.


hat jemand ähnliche Probleme, oder eine Lösung?


mfg

GAX



domain
Beiträge: 11062

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von domain »

Im Grunde ist das eine Simulation des altbekannten Negativ-Positiv-Verfahrens aus der Silberfotografie, nur dass es hier halt keine komplementären Farben in der Originalfootage mit ihrer flachen Gradation gibt.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Belichtungsspielraum und Dynamikumfang bei der Aufnahme werden erhöht, hat aber für den Amateur praktisch den Nachteil, dass man nahezu jede Aufnahme nachbearbeiten muss. Ob die logarithmische Darstellung so viel bringt kann ich nicht beurteilen, wichtiger ist vielleicht, dass im NLE die nachträglichen Umrechnungen im Gleikommamodus erfolgen.
Vorteilhafter für den normalen Einsatz halte ich eigentlich div. Picture-Profile, die man sich konfiguriert und bei Bedarf per Knopfdruck am Camcorder aktiviert.
Zwei bis drei unterschiedliche Gradations- und Farbeinstellungen für Tageslicht (die härteste davon mit Knee) und dasselbe für Kunstlicht.
So kann man schon bei der Aufnahme vorausblickend in etwa die richtige Gradation wählen und muss in der Post nicht mehr so viel optimieren.



Axel
Beiträge: 17050

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Axel »

audionx hat geschrieben:nette Idee.

Leider kann ich sie praktisch bisher nicht bis zum Ende durchführen, weil FCP abstürzt, wenn ich den Technicolor LUT in den LUT Buddy Plug-in lade.

Crashes sind zur Zeit sehr ungewöhnlich bei meiner FCP Nutzung.


hat jemand ähnliche Probleme, oder eine Lösung?


mfg

GAX
Überall stürzt FCP bei ProRes ab. Mit nativem H.264 nicht, aber mit dem kann man ja in FCP nicht vernünftig arbeiten. Da das Problem bekannt ist, wird es wohl in Kürze eine Lösung geben.



virusmedia
Beiträge: 33

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von virusmedia »

Ein Tipp: Mit den Kamerasetting lässt sich vernünftig arbeiten. Dafür brauch ich aber Technicolor nicht. Die Einstellungen gebt ihr manuell ein und importiert die Files dann in After Effects. Als 16-Bit Projekt anlegen und mit Colorista bearbeiten (gibts jetzt auch kostenlos) Über Einstellungsebenen und Masken gibt es tolle Möglichkeiten für primary und secondary color grading. Generell bleibt das Material auf Grund des Codecs limitiert. Daran ändert auch Technicolor nix :)

http://www.echofabrik.de
Frank Christian Wagner
Geschäftsführer
ECHOFABRIK Filmproduktion GmbH
A Father's Job - Official Site



Axel
Beiträge: 17050

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Axel »

virusmedia hat geschrieben:Ein Tipp: Mit den Kamerasetting lässt sich vernünftig arbeiten. Dafür brauch ich aber Technicolor nicht. Die Einstellungen gebt ihr manuell ein und importiert die Files dann in After Effects. Als 16-Bit Projekt anlegen und mit Colorista bearbeiten (gibts jetzt auch kostenlos)


Was gibt's kostenlos? Colorista?

In welchen Codec renderst du aus AAE?
virusmedia hat geschrieben:Über Einstellungsebenen und Masken gibt es tolle Möglichkeiten für primary und secondary color grading. Generell bleibt das Material auf Grund des Codecs limitiert. Daran ändert auch Technicolor nix :)
Ähh, nicht an 8-bit, das ist wohl wahr. Ganz offensichtlich - und nachprüfbar - aber an der Möglichkeit, Tiefen und Höhen noch weiter als mit dem Kamerasetting allein in den Gamutbereich zu bringen. Worauf es wohl beim durchschnittlichen DSLR-Nutzer weniger ankommt, ist der absolut exakte Farbraum.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von jwd96 »

Ja, es gibt jetzt eine kostenlose Colorista Version, die aber stark eingeschränkt ist:
http://www.redgiantsoftware.com/products/free/

Aber noch eine Frage: wozu ist diese LUT Datei eigentlich gut? Ich kenne mich da nicht so aus.



audionx
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von audionx »

LUT heisst "Look up Table" das heisst "Nachschau-Liste".

Vereinfacht gesagt ist es eine Zahlenliste, die Helligkeitswerte einander zuordnet, diese Tabelle kann zwischen verschiedenen Software Lösungen und auch Hardware beliebig getauscht werden, was der Vorteil von LUT ist, im Vergleich zu Plug-ins die evtl. nur in einem Schnittprogramm oder einer RechnerPlattform funktionieren.

Du kannst also GammaKurven an andere, vielleicht sogar höherwertige Systeme weitergeben. Fehlende Zwischenwerte werden einfach interpoliert.

du sagst z.b in einer Liste (LUT) "Fantasietabelle" mit 5 Werten:

Helligkeitswertetabelle
Original Wert wird zugeordnet Ausgabewert
0 = 0
90= 70
128=128
200=230
255=255

damit hast du z.B. dunkle Werte zusätzlich abgedunkelt 90 wird zu 70
und helle Werte zusätzlich erhellt 200 wird zu 230



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

LUT
Kann man die LUT Datei in Photoshop laden? Oder in Aftereffekts??
Hab noch nie so ne Datei gesehen :D



audionx
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von audionx »

im Prinzip ja, wenn man eine entsprechende Möglichkeit hat.

z.B. den Plug-In LUT Buddy on Red Giant für AFX und FCP, mit PS Filtern kenne ich mich nicht so aus.

für PS kann das glaube ich The Light Illusion SpaceMan ICC tool, habe damit aber keine Erfahrungen.

die LUT Tabelle ist so etwas wie die Gamma-Kurve nur als Zahlenzuweisung.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Alf_300 »

Technicolor ist halt Technicolor, da hat jede Farbe eine Nummer - sowas geht scheinbar nun nicht nur bei Analogfilm



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

Okey ;) Danke!
Langsam fange ich an es zu verstehen..

Ich hab mir jetzt LUT buddy gedownloadet und jetzt hab ich verschiedene Dateien und Ordner. Wie kriege ich den Buddy in Aftereffects?

Hab ein Windows PC.



Corpse
Beiträge: 177

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Corpse »

AE versteht auch ohne den "LUT-Buddy" LUT Files.

Effekte/ Dienstprogramm/ Farb-LUT Anwenden



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Starshine Pictures »

Genau dazu hab ich mal ne Frage. Die LUT-Datei in dem Package von Technicolor ist im *.mga Format. After Effects kennt aber angeblich nur *.3dl odr *.cube Dateien. Wie bekomm ich denn nun dieses Format so hin, dass AE es versteht?



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

Hier klappt nichts..
Effekte/ Dienstprogramm/ Farb-LUT Anwenden gibt es bei mir nicht.
Hab AE CS4



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von DeeZiD »

Enz1994 hat geschrieben:Hier klappt nichts..
Effekte/ Dienstprogramm/ Farb-LUT Anwenden gibt es bei mir nicht.
Hab AE CS4
Erstellt doch einfach eine passende S-Kurve ;)



Enz1994
Beiträge: 13

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Enz1994 »

hey deezid ;)

muss man denn bei der S-Kurve was beachten.. z.B. die Tiefen nicht so stark abdunkeln, oder sollte man das einfach so einstellen, dass es gut aussieht?
Welche Eigenschaften hat die LUT?



Cookie
Beiträge: 46

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Cookie »

Kann mir jemand beim Download helfen?
Gibts das nicht mehr kostenlos?

Zwar findet man auf der Technicolor noch den Link, er zu einem Anmeldeformlar führt, aber man bekommt keinen Downloadlink.

Hab inzwischen 4 eMailadresse ausprobiert und sogar schon einen Newsletter erhalten... Aber sonst nix :(

Gruss!



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von analogue mind »

hi, bei mir hat es gerade funktioniert.
ich wurde dann zu folgendem link weitergeleitet:
https://www.technicolorcinestyle.com/me ... rofile.zip



Cookie
Beiträge: 46

Re: Technicolor CineStyle -- erweiterter Farbraum für Canon DSLRs

Beitrag von Cookie »

Danke!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28