Panasonic Forum



HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
FrankSchmidt
Beiträge: 4

HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von FrankSchmidt »

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Tagen dabei, irgendwo einen Hinweis zu bekommen, ob und wo man die TM900 als NTSC Version mit 24p und 60p in Deutschland herbekommt? Die 50p Version kommt leider für mich nicht in Frage, weil hier alles auf 60Hertz-Displays wieder gegeben wird. Ein Test mit 50p war da bei Bewegungen sichtbar schlechter als native 60p, daher habe ich dies jetzt als Vorgabe bekommen. Leider bislang keine Chance in Europa so ein Modell zu bekommen.

Bei dem aktuellen Dollarkurs wäre da ja beinahe schon ein Wochenend New York Trip zu B&H überlegenswert. Wenn da nur nicht die Sache mit der umständlichen Garantie im Schlimm-Fall wäre...

Habt Ihr da vielleicht einen Tipp, ob man die TM900 doch irgendwo in Deutschland bekommen kann?

Viele Grüße,
Frank



Jan
Beiträge: 10118

Re: HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von Jan »

Hallo,


die dürfte nur über bestimmte Internethändler verfügbar sein.

Ich hatte bei Sony Berlin und Panasonic Hamburg auch mal angefragt, eine US & Japan Version kann ich unmöglich bekommen.


Der Sinn einer US Version erschließt sich mir aber nicht ganz:

1. Der Zoll kassiert in der Regel die Steuer ab, das heisst, die Kamera ist dann oft teurer als die hier gekaufte Kamera. Mehrwertsteuer wird normalerweisel in den USA nicht mit angegeben und muss extra bezahlt werden. Der Zoll bekommt fast jeden User ! Ausreden, wie in Deutschland gekauft, helfen selten, die Beamten kennen sich aus.

2. Mit den 60 Hz Aufnahmen hat man mitunter bei bestimmten Lichtquellen (ja wir sind im 50 Hz Land - unser Stromnetz basiert darauf) ein Flackern.

3. 50 P reicht vollkommen aus, um Bewegungen sehr gut darzustellen.

4. Die schon genannte Garantie, bei vielen Firmen gibt es da gar keinen Tag Garantie, Panasonic vergibt zum Glück eine weltweite 1 Jahres Garantie, bei Sony oder Canon gibt es keine weltweite Garantie, die gilt dort nur für Kontinente.



VG
Jan



beiti
Beiträge: 5217

Re: HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von beiti »

Bei Canon gab es mal die Möglichkeit, bestimmte PAL-Modelle auf NTSC umzubauen. Das war noch zu Zeiten von DV, wo die Videonormen sogar unterschiedliche Bandgeschwindigkeiten hatten. Bei Speicherkarten-Camcordern müsste das eigentlich noch einfacher sein, eventuell rein auf Software-Ebene.

Vielleicht fragst Du mal beim Panasonic-Service an, ob die sowas machen. Dann könntest Du den Camcorder ganz regulär in Deutschland kaufen.
Jan hat geschrieben: Der Sinn einer US Version erschließt sich mir aber nicht ganz: [...]
Der Grund wurden doch im Eingangspost genannt.

Abgesehen davon finde ich höchst ärgerlich, dass die Hersteller immer noch so stur an ihren Regionalmodellen festhalten und die Normen nicht einfach umschaltbar machen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von Bernd E. »

beiti hat geschrieben:...Bei Canon gab es mal die Möglichkeit, bestimmte PAL-Modelle auf NTSC umzubauen...Vielleicht fragst Du mal beim Panasonic-Service an, ob die sowas machen...
Solche Umbauten wurden und werden zwar von Canon oder Sony angeboten, aber nur ab der Henkelklasse aufwärts. Bei einer Consumer-Panasonic wird man mit diesem Wunsch kein Glück haben.



FrankSchmidt
Beiträge: 4

Re: HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von FrankSchmidt »

Danke Euch für die Antworten.

Es ist leider so, dass ich ich die Vorgabe zur 60p Version habe, da wir auf dem Display 50p und 60p Material verglichen haben. Das Display selbst refresht fest mit 60 Hz. Bei einem 50p Film ist ein leichtes Ruckeln zu sehen, ein 60p Film im Vergleich dazu läuft traumhaft glatt. Mir selbst würde die deutsche Version reichen. Nur ist die CAM leider (nicht nur) für mich. Und der Geldgeber hat das sagen und will halt die 60p Version. ;)

Ich hatte auch schon mal rumgeschaut, ob evtl. ein Firmware-Upgrade aus dem PAL-Modell ein NTSC-Modell macht. Technisch ist das laut Panasonic wohl kein Problem, da die Hardware absolut identisch ist. Allerdings haben die extra vorgesorgt und einen entspechenden Schutz eingebaut, dass das Update von PAL auf NTSC oder umgekehrt nicht möglich ist. Erinnert etwas an das Akku-Thema. Ein Schelm wer böses dabei denkt...

Ob US, Japan oder was auch immer ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass ich irgendwie eine NTSC-Version mit 60p beischaffe. Ich habe den Boss aber fast soweit, dass wir bei B&H bestellen. Preis inkl. Tax und allen Einfuhrabgaben ist dann zwar min. so teuer wie in D, aber damit muss er sich dann abfinden.

Illegaler Einfuhr war und ist keine Option, da das Ding auch a) kommerziell genutzt werden soll und b) evtl. auch mal auf Reisen geht. Auf die Komplikationen später beim Zoll hat niemand Lust.

Ich werde die Tage mal alle lokalen Händler Löcher in den Bauch fragen, ob darüber nicht eine Bestellung möglich ist.

LG,
Frank



Jan
Beiträge: 10118

Re: HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von Jan »

Ok, ich habe den Tv mit 60 Hz überlesen.


VG
Jan



FrankSchmidt
Beiträge: 4

Re: HDC-TM900 als NTSC-Modell mit 60p in Deutschland?

Beitrag von FrankSchmidt »

Kein Problem.
Wenn es denn "nur" ein TV wäre. Es ist so ein super-duper Präsentationsdisplay, was sich der Chef da aufschwätzen lassen hat. 10 mal teurer als ein TV, dafür kann es irgendwie 10 mal weniger... Leider kann es entsprechend auch nur 60Hz - am besten bei Full-HD - und sonst nichts. :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 7:28
» Kameradiebstahl
von rush - Fr 6:55
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55