philiAN
Beiträge: 10

Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von philiAN »

Hallo slashCAM Mitglieder,

bevor ich "mein Problem" schildere, möchte ich noch kurz loswerden, dass ich das Forum einfach super finde. Und freue mich schon darauf hier vieles über das Thema Camcorder zu lesen.

So, nun aber zum Problem. Kurz gesagt: "Zuviele" Camcorder zur Auswahl und wie soll man sich da entscheiden?

Ich habe mir vor ein paar Monaten die Canon 550D gekauft, allerdings muss ich nun wirklich feststellen, dass das Filmen absolut im Vordergrund steht. Und deswegen, halte ich es für sinnvoll zu einem Camcorder zu wechseln.

Was stört mich bei meiner DSLR:

- Zoomen und manuell nach fokusieren bei einer Kameradrehung - "unmöglich"
- "nicht sofort Einsatzbereit"

Überwiegend filme ich Sport: Insbesondere Motocross

Hier könnt ihr meine bisherigen Videos sehen: youtube.com/user/philiAN19 (soll keine Werbung sein, deswegen habe ich es mal nicht als direkten Link eingefügt)

Die Vorteile einer DSLR, finden sich ja in so ziemlich jedem Semi-Professionellen Camcorder, aber lohnt sich sowas als Anfänger? - Zeit werde ich schon investieren. Oder würdet ihr empfehlen einen normalen HD Camcorder zukaufen.

Diese Semi-Pro`s hatte ich mir rausgesucht und hoffe, dass ihr mir evtl. da etwas die Entscheidung abnehmen könntet, auf was ich bei denen zuachten habe.

Canon XH A1s 3200 €
Canon XA10 1800 €
Canon LEGRIA HF G10 1300 €

Sony NEX-VG10E 1500 €
Sony AX2000E 3400 €

Panasonic AG-HMC 41 2300 €

Falls ihr noch informationen benötigt, einfach melden.

MfG

Philipp



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also ich fand deine Videos nicht verkehrt - hab mit dem Kopf mit hin und her gewippt ;-))


.............

Von denen die Du ausgesucht hast find ich die Canon XA 10 und die Sony AX2000 am besten.

Ich persl. würde aber eher die Canon XF100 kaufen , da hast du effektiv die beste Cam an der Hand die man momentan in der Preisklasse kaufen kann.

Vor allem hast du dann 4:2:2 und auch 50FpS das sollte sich lohnen.

Auch sonst solltest du damit mehr als glücklich werden.

............

Bei deiner 550D gehst dir einfach falls du es noch nicht hast ein

- 11-16 mm f2.8 Tokina
- 19-35 mm Cosina
- 17 - 50mm f2.8 Sigma

kaufen , je nach Geld Beutel halt eins der genannten.

Dann stellst die Blende auf 8 - 11 (16) und die Focusierung auf fast undendlich.

Dann kannst eigentlich wie mit nem normalen VideoCamcorder filmen.

Da ist dann quasi alles was 3 - 5 m ( je nach Brennweite) vor der Kamera liegt bis zum Horizont scharf.

Gehe ja mal aus das du die 550D weiterhin behälst.

Somit kannst du mit quasi 2 Kameras an der Strecke arbeiten , eine da hin gestellt die andere auf die Schulter / in die Hand genommen.

Kombiniert mit deinen Helm Cam Aufnahmen bist dann bestens ausgerüstet.

..................................

Für alle Objektive kaufst Clear Glas oder UV Filter ... weil wie man auf den Videos unschwer erkennen kann fliegt da ja einiges an Steinchen und Dreck durch die Gegend.

So ich denke das so mein Tip zu dem Thema.

MfG
B.DeKid



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

philiAN hat geschrieben:Hallo slashCAM Mitglieder,

(...)
Was stört mich bei meiner DSLR:

- Zoomen und manuell nach fokusieren bei einer Kameradrehung - "unmöglich"
- "nicht sofort Einsatzbereit"

(...)

MfG

Philipp
Da ich ja auch bald mit der EOS 550D anfangen möchte, kommt mir das hier ganz gelegen. Wie ist das denn bei einer Kameradrehung? Wie geht man da bei der 550D vor? Und was wären noch Situationen, in denen man mit manuellem Fokus evtl. Schwierigkeiten bekommt? Ist das nicht bei fast jeder Szene mit einer DSLR so und man muss einfach üben?


Vor einem Jahr habe ich mir in Warstein die XH-A1s gekauft. Waren um die 3000€ glaube ich. Anfangs war ich von dem Ganzen nicht so begeistert, weil du wirklich Zeit investieren musst zu probieren, zu justieren...
Irgendwann habe ich dann Handbuch, SlashCam und Youtube verbunden: Schon machte das ganze Spaß und ich hab die Kamera gut in den Griff bekommen. Vor allem Wolfgangs "-3db Preset" muss man immer wieder loben.

Persönlich finde ich aber, dass DSLR für Kurzfilme, Musikvideos o.Ä. besser geeignet sind als so ein semi-professioneller Kompaktcamcorder. Deshalb würde ich dir auch raten, die 550D zu behalten. Wie du erwähnst ist eben eine DSLR nicht sofort nach Anschalten filmbereit. Bzw. sie ist es schon, die Aufnahmen werden aber leiden. Aber wenn man sie dann eingestellt hat und das Teil gut kennt, dann entstehen wirklich gute Videos.

Kann die XH-A1s wärmstens empfehlen. Gute Bildqualität, XLR, einfache Bedienung und viele weitere Möglichkeiten. Großes Problem allerdings: Aufnahme auf Band. Allein aus dem Grund würde ich heute zur XF100 greifen.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von Crookie »

Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Camcorder.

Die AG HMC151 werf ich noch in den Raum.
Bandlose Aufzeichnung, was mir persöhnlich nach vielen Bandfehlern wichtig ist.

Die XF100 sieht sehr interessant aus, vorallem durch ihre Kompaktheit. Allerdings, was mich da stört, ist der komische ND Filter.

@Daniel007
Deine Fragen (und alles andere) zur 550D gibt es schon zuhauf im Netz.
Im Thread hier soll es eher um eine Alternative zu diesen Dingern gehen, was ich sehr gut finde. Mit DSLR werd ich nicht so recht warm.



philiAN
Beiträge: 10

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von philiAN »

Danke für eure Antworten.

Also bei mir hat sich einiges getan in den letzten Tagen, allerdings nicht zum positiven. =)

Zum ersten: Die Canon 550D wird verkauft - Begründung: Zu viele Anschaffungskosten - m.E. besseres Handling mit einer Cam.

Mein Budget muss ich auf max. 1500 € begrenzen, mehr ist nicht drin.

Was werde ich aufnehmen?

kleinere Projekte:

- im Sport Bereich (Motocross)
- Naturaufnahmen
- oder kleine Short Movies (Menschen)

Worauf lege ich Wert?

- gutes Handling (gute Erreichbarkeit der Einstellungsmöglichkeiten)
- Tiefenschärfe (mit Autofocus für den Zoom)
- guter optischer Zoom
- naturgetreue Bilder (1080p bevorzugt)
- mind. 50 fps (Slowmotion)

Bearbeitet werden die Clips in Adobe Premiere Pro CS5 & After Effects CS5

Worauf muss ich achten mit diesen Bedingungen?
Welche Modelle kämen in Frage?

Ich weiss die GH2 soll sehr gut sein, aber dann wäre wieder die Sache mit dem Handling.

Weitere Anschaffungen sollen ein Glidetrack und eine Glidecam sein.

Was schlagt ihr vor?



Daniel007
Beiträge: 830

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von Daniel007 »

Guten Morgen,
wie viel würdest du für die 550D haben wollen?

Melde dich doch mal per Mail: danielbergermovies(AT)gmx(Punkt)de


Grüße,
Daniel



philiAN
Beiträge: 10

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von philiAN »

Hat keiner einen Rat?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder

Beitrag von pilskopf »

Guck dir mal die GH2 mit dem 14 - 140mm an, kommt deinen Wünschen schon recht nah. Handling: Mhmmm, eigentlich ist sie recht einfach und schnell zu bedienen. Ich benutz sie wenn ich frei rumlaufe auf einem Gorillapod und benutze diese als Schulterrig quasi, filmen tu ich zu 100% über den Sucher dann. Ich hab auch einen Glidetrack und eine Steadi. Wenn du Fragen hast, frage, bin die Tage aber in Spanien drehen, werd also erst danach groß antworten können. Mit einer Videokamera konnt ich bislang nicht schneller drehen, eher andersrum, hab ich hier 3 Voreinstellungen die ich auswählen kann und die Cam ist perfekt und sofort mit meinen Wuscheinstellungen eingestellt. Oder die Auswahl des Weißwertes, so eine einfache Einstellung soll mal ein Camcorder haben. Die Knipse hat wenigstens mal Tasten um Dinge direkt einzustellen. Man braucht auch nur 1 Knopf drücken um direkt Iso, Blende (sofern man kein mauelles Objektiv benutzt) Shutter oder Weißwert , Farb Style direkt einzustellen. Im Display sieht man auch sofort jegliche Einstellung, eine versehentliche falsche Einstellung ist direkt und sofort sichtbar, nicht erst nach der Aufnahme. Kann eigentlich nicht sein dass man ne Knipse einfacher einstellen kann als eine Videocam. Wobei ich jetzt nicht über die Semi Camcorder rede.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14