joney
Beiträge: 52

Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

Hallo,
habe den suport kontaktiert und nachgefragt ob und wan endlich CUDA unterstützt wird.
Habe darauf folgende Antwort erhalten: " da Magix mit main concept arbeitet wird CUDA noch nicht unterstützt"
War dan direkt mal auf der Seite von Main Concept. Und siehe da CUDA wird doch angeboten!!!
Der Haken? Es müsste eine speziele Lizenz erworben werden.
Mich würde mal interessiern ob ich der einzige bin der auf der einen seite zwar gerne mit magix arbeitet. auf der anderen seite aber schon verärgert bin das um es mal auf den punkt zu bringen Magix auf die kosten der kunden spart!
der kunde soll offesichtlich in teure hardware investieren (CPU+ MB) obwohl ein etwas betagter 2 kern pprozessor dur ch die aufrüstung einer verhältnissmäßig günstigen grafikkartedeutlich bessere performance erwarten könnte.
zum vergleich : power director 8 rendert mit cuda auf einer gtx 275 etwa 3 x so schnell wie pinacle studio 14. pinacle studio 14 ist wiederum schneller als magix.die besgte gtx 275 habe ich noch vor kurzem für schlape 90 € verkauft.
und das alles aus einem grund . kosten zu sparen. in dem auch heute noch auf die zusatzlizenz verzichtet wird.
es sollte bedacht werden das magix zumindest bei der prox3 version den anspruch erhebt professionel zu sein.
dass rendern eines11 mnutigen AVCHD clips dauert mit einfließen eines rauschfilters ( new blue fx) stolze 18 stunden. Das bei einer CPU auslastung von oft unter 20%
ich denke das ich mit meinem core i7 920@3,6 ghz nicht gerade die langsamste CPU zur vrfügung stelle.
Frage. Bin ich der einzige Magix kunde der sich über diese engstirnigkeit seitens magix ärgert?
vieleicht würde es ja etwas bringen wen außer mir noch ander den suport auf genau diese sache mal anspricht.
ich für mich habe entschieden so lange auf die konkurenz auszuweichen.
gibt es eine schnittlösung außer premiere und power director die ihr mir empfehlen könntet?
M.f.G



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von tommyb »

Vielleicht sollte als erstes mal Multithreading eingeführt werden... das dürfte einfacher zu implementieren sein als fehlerfreien CUDA-Support.

Zudem ist es mit einer Lizenz für MainConcept nicht getan. Dann läuft der Encoder vielleicht auf der Karte, aber die Effekte werden immernoch Single-Threaded von der CPU berechnet. Das bringt auch nix.

Wenn Du daher CUDA haben willst, dann nimm Premiere.



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

sicher wäre eine verbesserte hyperthreading unterstützung ein willkomender fortschriit.
bleiben wir aber mal bei meinem beispiel des rauschfilters: 11 minuten Video
dauern etwa 18 stunden bei meinem core i7 920@36 ghz (20% CPU auslastung)
Bei 100% auslastung wäre es zwar ein geschwindigkeitsgewinn von 500% es blieben aber immernoch gut 3,5 stunden für 11 minuten!!!!
Es würde mich auch nicht wundern wenn anstehende CPU,s (6 und 8 krern suportet werden)
und wieder soll ich mir dan eine neuie CPU samt MB kaufen?
Grafikkartenseitiges rendering ob jetzt über CUDA oder die neu direcx11 api
kostet magix geld. Machbar st es aber i jedem fall.
für uns ist es in jedemfall günstiger etwa 100-200 € für einen potente gpu auszugeben als jedesmal den halben computer aufzurüsten.
wen ich einb programm anbiete das für "profis" bestimmt ist . für dieses programm auch noch bis zu 400 € verlangt werden dürfte man doch erwrten das seitens magix auch mal etwas in die entwicklung investiert wird.
M.f.G



gast5

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von gast5 »

Hast du schon mit der Cudaengine von MC gearbeitet?? ich schon und ich kann dir sagen das nicht alles Gold was glänzt..

Selbiges trifft auch auf Sony Vegas 10Pro zu, dort gibt es zwar die Cuda Option aber es bringt nichts resp nicht viel.

PD8U habe ich verwendet und das unter Cuda, war aber nicht zu gebrauchen da Qualitativ sehr bescheiden und fehlerhaft in der Ausgabe...

Wennst auf Cuda unbedingt stehst und nicht viel investieren willst besorge dir SuperloioScope und verwende diese Renderengine und gib in VDL/ProX als MjpegAVI, Unkompressed AVI oder Mpeg2 aus und verwurste es mit der LOILOENgine ins h264AVC wenn du unbedingt möchtest..



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

mir geht es eigentlich in erster linie um akzeptable zeiten. wie diese erreicht werden ist mir letztlich egal. 18 stunden für 11 minuten sind aber eindeutig zu lang.
diesbezüglich würde mich mal interessieren wie lange es eigentlich mit NEAT Video dauert. (AVCHD 16 Mbit) bitte möglichst genaue zeiten.
fest steht das pselbst pinacle schneller rendert als magix . Was hier eindeutig an der besseren CPU auslastung liegt (bei pinacle studio 14)
ist CUDA bzw directx 11 wirklich so schwer zu suporten? Was macht die sache genau so schwer?
wie hat es premiere geschaft dies vernünftig hinzubekommen. bzw mit welcher "engine "arbeitet premiere? oder ist die hauseigen?
M.f.G
Zuletzt geändert von joney am Do 24 Feb, 2011 13:15, insgesamt 1-mal geändert.



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

mir geht es eigentlich in erster linie um akzeptable zeiten. wie diese erreicht werden ist mir letztlich egal. 18 stunden für 11 minuten sind aber eindeutig zu lang.
diesbezüglich würde mich mal interessieren wie lange es eigentlich mit NEAT Video dauert. (AVCHD 16 Mbit) bitte möglichst genaue zeiten.
fest steht das pselbst pinacle schneller rendert als magix . Was hier eindeutig an der besseren CPU auslastung liegt (bei pinacle studio 14)
ist CUDA bzw directx 11 wirklich so schwer zu suporten? Was macht die sache genau so schwer?
wie hat es premiere geschaft dies vernünftig hinzubekommen. bzw mit welcher "engine "arbeitet premiere? oder ist die hauseigen?
M.f.G



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

Hallo,
wäre also eher weniger empfehlensert?
wie wäre es aber möglich akzeptable zeiten zu realisieren?
Premiere hat es ja auch geschaft. Mus also doch möglich sein. was ist so schwer daran, wen cuda wirklich so ein riesen aufwand ist zumindest die cpu zu 100% auszulasten?
M.f.G



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

wie sieht es mit der directx 11 api aus? bietet sie nur einen algemeingültigen standard oder würde sie es evt gegenüber CUDA sogar noch vereinfachen renderingbefehle über die GPU auszugeben?
wie lange dauert es eigentlich mit NEA VIDEO (bei AVCHD 16 mbit Material)
bitte hier um genaue zeiten.
M.f.G



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von lilbarby »

motiongroup hat geschrieben: Wennst auf Cuda unbedingt stehst und nicht viel investieren willst besorge dir SuperloioScope
naja loiloscope, auch nicht so das wahre... Die Bedienung ist nicht jedermanns Sache

Kann offenbar nichts mit den neuen fermis GTX560/570 anfangen.
Cuda ist da zwar anklickbar, gerendert wird trotzdem über die CPU.

Cuda-Qualität kann bei niedrigen datenraten überhaupt nicht mit freeware Encodern mithalten.
Aber wenn ich mal auf die Schnelle ein Movie für mein Handy transcodieren möchte ist es unschlagbar.
...................................Bild



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von tommyb »

joney hat geschrieben:wie sieht es mit der directx 11 api aus? bietet sie nur einen algemeingültigen standard oder würde sie es evt gegenüber CUDA sogar noch vereinfachen renderingbefehle über die GPU auszugeben?
wie lange dauert es eigentlich mit NEA VIDEO (bei AVCHD 16 mbit Material)
bitte hier um genaue zeiten.
M.f.G
17 Stunden, 12 Minuten, 34 Sekunden und 124 Millisekunden.

Zufrieden?

Neat Video hat keine pauschale Renderzeit, da es immer aufs Material ankommt. Ein Fußballspiel mit 18dB Gain läuft z.B. langsamer als ein total dunkles Theaterstück mit 18dB Gain.



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

habe hier mal einen interessanten link zum Moerschen Gesetz gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz

dihier wird unteranderem auch erwähnt das die skalierung mehrerer kerne bei komerzielen programmen auch meist aus kostengründen scheitert da für mehr kerne jedesmal neue lizenzen erworben werden müssen.
das erklärt auch warum die steigerung der anzahl der CPU Kerne sso lannge auf sich warten lässt.
weil es ewig dauert bis eine lizens für 2 kerne ,4 kerne usw erschwinglich werden.
Frage: ist es wirklich so schwer einem programm zu sagen das es auf x kerne skalieren soll?
oder warum sind die firmen auf lizenzen von 3. anbietern angewiesen?
ist es nicht möglich das programm so zu entwickeln das es auf x kerne skaliert. also bei 2 kern auf 2kerne und bei 32 kernen auf 32?
nur mal sone frage die mich schon seid längerem interessiert.



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

viewtopic.php?t=88149
was sagt ihr hierzu? denke mal ddas sagt alles.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von tommyb »

Die parallele Abarbeitung von Prozessen ist nicht mal eben so implementiert sondern erfordert sehr viel Arbeit und ist damit auch mit erheblichen Kosten verbunden.

Viele Programme werden daher auch nur auf bestimmte Anzahl von Kernen optimiert, weil vielleicht der Großteil der Anwender nur mit max. vier Kernen arbeitet aber nicht mehr.

Wenn dann die CPU-Hersteller kommen und die Anzahl der Kerne ihrer Standard-Prozessoren erhöhen, die meisten Anweder der Software dann mit 8 Cores arbeiten - dann muss der Hersteller nochmal ran und da ist es eine Kosten-/Nutzen-Rechnung die eine weitere Optmierung rausstreicht.

OpenSource-Encoder wie etwa x264 skaliert mit zunehmender Anzahl an Kernen sehr gut. Das liegt aber auch daran, weil man sich von Anfang an die Mühe gemacht hat auf möglichst vielen Kernen gleichzeitig arbeiten zu können. Andere Encoder wurden irgendwann mal auf zwei Kerne optimiert und dabei wurde es dann belassen...



gast5

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von gast5 »

[quote="joney"]viewtopic.php?t=88149
was sagt ihr hierzu? denke mal ddas sagt alles.[/quote

irgendwie versteh ich dich nicht.. was hat der Link der version ProX 1.5 mit Win7 zu tun??

Wenn du dich an den Support wendest mit einem Fehler wird dir der immer unentgeltlich bearbeitet. In der Supportdatenbank werden diese gesammelt und sollte es ein Fehler sein wird der Counter um eine Anfrage angehoben..

Solltest du einen Problem in der Bedienung haben ist doch das Forum oder die MAgix eigene Wissenscommunity da um das zu lösen..

Die Frage die du am Anfang gestellt hast hat auch nicht nichts mit einem Fehler oder einem Problem zu tun sondern mit einem Featurewunsch der wiederum im Forum für die nächsten Version hinterlegt werden kann was die Entwickler auch lesen.

Wenn dir der h264 Zeitaufwand zu massiv ist wobei ich deine Angabe schon für extrem halte kannst du auch den Weg über x264-vfw gehen welches sich in Prox Einbindet über den AVI Export ebenso wie Xvid..


Zum Thema Kundensupport bei anderen Herstellern könnten wir ebenso Bücher füllen... versuche dich mal bei Cyberlink oder bei Canopus.. und ich sprech nicht vom Mailverkehr sondern von Problemlösungen..

mfg



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

vielen dank für dein ausführliche antwort. das problem mit PR X 1.5 ist nicht meines wurde auch nicht von mir beschrieben sondern nur verlinkt.
ich glaube dem poster aber zu 100% da es in die firmenphilosophie von magix gut reinzupassen scheint.
danke auch das du mir bestätigst das es möglich ist auch schon für zukünftig cpus zu progarmieren. sicher kostet es einmal mehr direkt ein programm für beispielsweise 10 prozesorkerne zu entwickeln. (auch wen es dies für den desktopbereich nicht gibt)
aber ist es nicht besser in die zukunft zu denken. einmal etwas mehr programieraufwand zu invesstieren und dan erstmal für eine lange zeit ruhe zu haben. wäre doch zumindest besser als jedesmal von vorn anzufangen.
sprich erst für 2 kern dan für 4 usw.
was mich halt tierisch nervt ist das magix ein programm für 400€ auf den markt wirft das aber schlechter skaliert als Pinacle was nur ein bruchteil kostet.
ich möchte damit sicher nicht sagen das pinacle ein besseres programm ist.
aber was die skalierbarkeit auf alle 8 threads beim i7 angeht(magix empfiehlt explizit einen i7) nachweislich schneller und nachweislich mit fast 100% CPU auslastung. was man von magix nicht behaupten kann.
Über VDL brauchen wir nicht zu reden. VDL kann im vergleich zu pinacle durch ein wesentlich besseres preisleistungverhältniss und deutlich bessere stabilität bei der bearbeitung bieten.
PRO X3 aber sollte sich allein durch den wesentlich hören anschaffungspreis in allen punkten von einsteigerprogrammen absetzen.
in sachen geschwindigkeit (für die eigentliche zielgruppe der semiprofessionellen anwender nicht ganz unerheblich) unterliegt es aber nicht nur pinacle sondern ebenso powerdirector und viele andere schnittlösungen.
M.f.G



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

die 18 stunden für 11 minuten sind wirklich extrem leeider aber realität (beim new blue fx noise reducer cpu auslastung 0 weniger als 20%

Dein vorgeschlagenerweg mit dem x264-vfw hört sich interessant an. lehrne gerne dazu und würde mich freuen wen ihr mir das näher erleuter würdet.
M.f.G



joney
Beiträge: 52

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von joney »

P.S wäre es evt auch möglich das ich beim rendern von satnderdmaterial (ohne effekte) etwas falsch mache?
PROX3 soll ja smartrendering unterstützen. habe mal probeweise ein 10 minuten 16 mbit video ohne jegliche effekte gerendert.
dauerte 19 minuten. kommt mir recht langvor (CPU Core i7 920@3,6 ghz)
wäre dankbar für ein evt setting was ich übersehen haben könnte was das rendern beschleunigt.
M.f.G



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von tommyb »

SmartRendering wird nur dann verwendet, wenn die Exporteinstellungen mit dem importierten Material zu 100% übereinstimmen. Das kann bei AVCHD manchmal nicht gegeben sein - bei DV und HDV funktioniert es hingegen sehr gut.



heimax
Beiträge: 149

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von heimax »

Ich habe mal einen Versuch mit Pro X3 von Magix gemacht: 13 Dateien aus der Sony XR 500 AVCHD 1920x1080.

Dauer gesamt 09:22:05, keine Übergänge und nicht verändert.
Bei den Exporteinstellungen unter Erweitert, Haken auf Smart Rendering gesetzt.

Prozessor Intel i7 860, 2.80 GHz Renderzeit 2 Min. 21 Sek.
Da muss an deinem Rechner die Handbremse angezogen sein.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen.



Jonas Waldner
Beiträge: 8

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von Jonas Waldner »

Ich würde stark darauf tippen, dass die Exporteinstellungen abweichen - SmartRendering-seitig dürfte diese für dein System ungewöhnlich lange Renderzeit nicht anders zu erklären sein.
"Objects in motion tend to stay in motion"



meirong
Beiträge: 45

Re: Prox3/Videodeluxe kein CUDA aus kostengründen.

Beitrag von meirong »

Hallo
Vielleicht kannst Du es hiermit probieren
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/produ ... video.html

meirong



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - So 20:48
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22