alda134
Beiträge: 72

gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

Hallo zusammen,

bin Hochzeitsfilmer und habe folgendes Equipment:

2 x Sony PMW EX1, Sony PMW EX30,Datavideo HS 2000

Ich verbinde die Gerätschaften folgendermaßen (alles über HD-SDI):

Eine Kamera wird mit einem 3 m Kabel an den Bildmischer (Datavideo HS2000) verbunden da sie in unmittelbarer Nähe steht.
Die andere Kamera wird zunächst über ein 10 m Kabel an einen IKAN 9" Monitor angeschlossen weil sie auf einem Kran installiert ist.Vom Monitor aus über ein 30 m kabel an den Bildmischer.Das HD Signal wird also durch den Monitor durch geschleift. Das ist Notwendig weil die Cam nur einen HD-SDI Ausgang besitzt.
Der Recorder wird über ein 1 m Kabel an den Datavideo HS2000 verbunden.
Ich mache also hier eine Live-Aufzeichnung.

Alles soweit so gut.

Mein Problem ist, dass die Kameras unterschiedliche Qualität nach Aufnahme auf dem Sony PMW EX30 aufweisen.

Wie kann ich beide Kamera auf ein Qualitätsstufe bringen?
Die Kamera mit dem kurzen Kabel ist viel besser als die andere.
Meines Wissens nach müssten doch beide Kamera gleiche Bildqualität machen weil alles Digital ist oder???? Ist der Monitor vielleicht zu schlecht??

hier das video:



danke für eure Hilfe!!!



campool
Beiträge: 407

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von campool »

Epic Fail würde ich sagen.

Sieht mächtig nach unterschiedlichem Weißabgleich aus!

Das tollste Equipment bringt nichts, wenn man die Technik dahinter nicht versteht und zu nutzen weiß, oder, wie in diesem Fall zu sehen, nicht die leiseste Ahnung von a) Bildgestaltung und b) Bildtechnik hat...



campool
Beiträge: 407

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von campool »

alda134 hat geschrieben:Meines Wissens nach müssten doch beide Kamera gleiche Bildqualität machen weil alles Digital ist oder????
... autsch.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von B.DeKid »

Für die Umsetzung unserer Filme haben wir nicht nur das passende Werkzeug, sondern vor allem das nötige Know-how.
So stehts auf der WebSite Campool ;-)

.................

Macht ja nix - also Ich glaube es ist kontraproduktiv hier das Singnal vom Monitor ab zu greifen.

Versteh auch nicht wozu das gut sein soll.

Du arbeitest doch eh nicht mit nem Remote Focus am Kran oder?

Somit ist die Cam am Kran zumindestens auf AF gestellt , oder?

Es wird der Monitor also nur genutzt um den Bildausschnitt zu bestimmen.

Dann könntest du doch das Material direkt aus der Cam in den Mischer laufen lassen .

Den Monitor verbindest du dann halt via AV oder HDMI reicht ja dicke aus.

........................

Desweiteren ist es natürlich besser / sinnvoll den Weissabgleich auf nen festen Wert voreinzustellen - so das an beiden Cams der gleiche Wert eingestellt ist.

Gerade weil die Cams halt Digital sind ist hier schnell mal der Fehlerteufel am Start. Bei analogem Filmmaterial ( zB DIA Film ) ist das schon anders.

Somit mein Tip

- beide Cams direkt an den Mischer geben
- beide Cams identisch einstellen ( ISO aka GAIN , Weissabgleich , Shutter ( eventuell Blende)

Dann sollte das Material eigentlich bei gleich bleibender Belichtungs Situation relativ "gleich" aussehen.

Das Material was du da als Sample Video hoch geladen hast , sind wir mal ehrlich .... ich glaub kaum das deine Kundschaft da aber irgendwo so den riesen Unterschied bemerkt. OttoNormal Bürger ist da nicht so drin geschult so Fehlerchen zu erkennen.

Test das mal und berichte dann wie es nun aussieht.

MfG
B.DeKid

PS: Am besten fand ich den Opa der kehrt während die andern Tanzen - der war sympatisch;-))



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von dienstag_01 »

Also, ich finds cool. Musik fetzt. Und dieses endlose Tanzen hat was medidatives.
Die unterschiedlichen Kameraqualitäten kann man in der Postproduktion noch bissel angleichen (sind nur wenige Einstellungen, wo es wirklich ins Auge fällt).
ABER: die schwarzen Balken oben und unten verstehe ich nicht, schneiden die Köpfe ab. Weg damit. Oder zumindest das Bild einpassen. Und mancher Schnitt ist auch noch nicht da, wo er hin soll (wenige).



ruessel
Beiträge: 10273

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von ruessel »

Wie kann ich beide Kamera auf ein Qualitätsstufe bringen?
Dazu gibt es im PP Menü einen eigenen Menüpunkt: "Restore" + "Recall"

Also erst die Einstellungen der Kamera 1 auf SxS Karte abspeichern ("restore"), dann diese SxS Karte in Kamera 2 einschieben und mit "Recall" einladen. Schon sind beide Kameras in Farbe, Bildschärfe, Kontrastumfang absolut Syncron.

Evtl. im Hauptmenü das selbe durchführen, dann stimmen auch die anderen Parameter wie das Handling der Kameras.
Gruss vom Ruessel



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

campool hat geschrieben:
alda134 hat geschrieben:Meines Wissens nach müssten doch beide Kamera gleiche Bildqualität machen weil alles Digital ist oder????
... autsch.
Hallo,
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt,sorry!!

Was ich meinte war, kann es sein, dass das Kabel welches vom Kran kommt durch die lange Verbindung (insg. 40 m) zu Bildverlusten führt?Und zweitens dass der IKAN Monitor in irgendeiner Weise das Bildsignal schwächen tut.
Zuletzt geändert von alda134 am Di 19 Apr, 2011 12:13, insgesamt 2-mal geändert.



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

Macht ja nix - also Ich glaube es ist kontraproduktiv hier das Singnal vom Monitor ab zu greifen.

Versteh auch nicht wozu das gut sein soll.
Die Kamera hat nur einen Videoausgang.Man bekommt das Bild über die AV-Buchse oder über den SDI-Anschluss.Gleichzeitige Bildausgabe beider Buchsen ist nicht möglich. Sonst hätte ich den Monitor an den AV-Buchse und den Mischer an SDI-Buchse angeschlossen.
Ich muss also zwangsläufig über IKAN Monitor gehen.Ausserdem ist der Monitor ist für den Kran-Operator unerlässlich.

Somit ist die Cam am Kran zumindestens auf AF gestellt , oder?
Genau.Die Kamera ist auf AF gestellt.
Es wird der Monitor also nur genutzt um den Bildausschnitt zu bestimmen.
ja!
Den Monitor verbindest du dann halt via AV oder HDMI reicht ja dicke aus.
Die Kamera hat keinen HDMI-Anschluss.



Cutterly
Beiträge: 16

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von Cutterly »

B.DeKid hat geschrieben:Macht ja nix - also Ich glaube es ist kontraproduktiv hier das Singnal vom Monitor ab zu greifen.

Versteh auch nicht wozu das gut sein soll.

....

Es wird der Monitor also nur genutzt um den Bildausschnitt zu bestimmen.

Dann könntest du doch das Material direkt aus der Cam in den Mischer laufen lassen .
Hast du denn einfach mal getestet wie es aussieht wenn du direkt mit der zweiten Kamera ans Mischer rangeht? Also erstmal der Kranoperator ausser Acht lassen, einfach nur um zu sehen ob du dann zufrieden bist? Dann siehst du ja ob, aus welchen Gründen auch immer (kenne mich da absolut nicht aus) das Ausgangssignal vom Monitor schlechter ist als das von Kamera 1, oder ob Kamera 2 wirklich ein schlechteres Signal liefert. Lässt sich natürlich nur beurteilen wenn alle andere Settings gleich sind, wie die anderen oben beschrieben haben.

Und wenn du nun noch mit beiden Kameras das gleiche aufzeichnest ohne Mischpult (sprich nicht auf Kran und woanders, sondern in genau gleichem Licht mit gleichem Motiv und mit möglichst gleichem Bildausschnitt, usw.), und das Material dann nach der Aufnahme ins Rechner importierst und dort vergleichst, dann weiss du ob das Problem beim Kamera liegt (vielleicht doch noch irgendwo eine abweichende Einstellung) oder ob auf der Strecke "Kabel+Mischpult" was schief läuft.

Wie gesagt, ich habe null Ahnung was denn nun alles theoretisch Fehlerquellen sein kann und warum, aber am besten lässt sich sowas eingrenzen wenn man eins nach dem anderen die möglichen Fehlerquellen aus der Kette rausnimmt und schaut ob es gelöst ist oder nicht.

Falls der Monitor der Knackpunkt sein soll, muss du einen anderen Vorschaumöglichkeit für den Kranoperator finden. Wenn eh schon eine Kabel vom Mischpult zum Monitor liegt, hoffentlich stolpersicher, dann kannst du vielleicht stattdessen das Kabel vom Kamera zum Mischpult legen, und direkt daneben ein zweiten Kabel vom Mischpult-Ausgang bis zum Monitor legen, sprich der Operator bekommt seine Vorschau vom Mischpult und nicht direkt vom Kamera? (Äh, vorausgesetz es ist möglich mit dem Mischpult ihn nur sein Bild zuzuspielen anstatt das abgemischte Signal...wie gesagt, kenne mich nicht so gut aus...)



campool
Beiträge: 407

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von campool »

...oder Du liest mal was über Weißabgleich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fabgleich



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

campool hat geschrieben:...oder Du liest mal was über Weißabgleich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fabgleich
maaaannnn!!!!

es hat mit dem weissabgleich nix zu tun;es mag zwar sein dass es in dem moment im sample-video nicht gestimmt hat aber das problem ist was anderes.es geht um bildverlust aufgrund des langen kabel und des monitors wo das signal durchgeschleift wird.



alibaba
Beiträge: 552

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alibaba »

was soll man denn jetz da an dem video beurteilen können?
Versuchs halt mal ohne des Kabel dann siehst doch was los is oder tust die andere ex1 aufn kran.
Cammaster Slash:
"the footage"



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von B.DeKid »

Vielleicht gehts vias SDI Splitter so was sollte es ja geben .

Der einzige der dir zu dem Prob wahrscheinlich was sagen kann ist Deti , der ist eigentlich so der Technik Fachmann.

Vielleicht meldet der sich ja .

MfG
B.DeKid



Valentino
Beiträge: 4836

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von Valentino »

So lange du den Weg über SDI gehst sollten eigentlich keine Bildfehler in Sachen Farbe und Auflösung auftreten.
Das Kabel sollte aber unbedingt für HD-SDI ausgelegt sein und kein normales FBAS Coax sein. Bei uns sind die SDI Kabel schwarz und die FBAS Grün, das ist aber keine Norm.

Zu Bildfehlern kann es durch verschiedene Einflüsse kommen. Bei zu starker Funksender oder halt zu hohen Widerstand durch zu langes Kabel, kann das SDI Signal zusammen brechen und "zuckt" z.B. nur noch.
Wenn du eine Vektorscope an einem Vorschaumonitor hast, dann gebe einfach mal die Farbbalken aus der Kamera raus.
Es lohnt sich bestimmt auch mal, die beiden Kameras zu vertauschen um dann zu beobachten ob das selbe Problem auftritt.
Beide Kameras auch mal nebeneinander stellen und eine Farbtafel ab filmen.
Die Kameras können auch durch unterschiedliche Fertigungsserien von einander abweichen.
Zu Letzt fällt mir noch ein, das ein Objekt aus einer anderen Perspektive, das Licht anders reflektiert und somit unterschiedliche Bilder entstehen können.



nic
Beiträge: 2028

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von nic »

Wieso gehst du überhaupt den Weg über einen Mischer und zeichnest nicht lokal auf? Machst du Liveshow odda was??



tommyb
Beiträge: 4921

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von tommyb »

Weil sowas sicher professioneller wirkt, wenn da noch ein dritter Mann "Regie" macht...



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von Anne Nerven »

Ist das eine Hochzeit oder Trauerfeier? Die Braut heult jeden Moment und alle anderen zappeln gelangweilt rum. Das ist zigmal schlimmer als ein verpatzter Weißabgleich - nur kannst Du das leider nicht beeinflussen.
Ansonsten hat ruessel alles Wichtige gesagt.



nic
Beiträge: 2028

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von nic »

Nachdem ich mir die ersten 90 Sekunden des Videos angeschaut habe, muss ich gestehen: Die Unterschiede in der Bildqualität sind definitiv dein geringstes Problem...



freezer
Beiträge: 3591

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von freezer »

@ alda134

Ich habe mir das Video in 1080p ausgiebig angeschaut und ich schätze mit unterschiedlicher Qualität beziehst Du Dich auf 2 Punkte:

1) Ausfressen der Lichter
2) Abbildung der Hauttöne

Die Bildschärfe selbst scheint zu passen, zumindest für mich sieht es nicht so aus, als würde das Signal verschlechtert. Der IKAN VX9 verfügt ja über HD-SDI IN & OUT und sollte das Signal problemlos durchschleifen.

Ich arbeite auch oft mit der EX3 und kenne deren Macken gut.

Für mich sieht das so aus:
Du arbeitest - so sieht es für mich aus - mit Vollautomatik (Auto-White-Balance / Auto-Focus / Auto-Iris). Das Problem dabei ist, dass die EX1/3 einen ziemlich schlechten Auto-WB haben - zumindest konnte ich bei meinen Tests damit keine brauchbaren Ergebnisse erzielen. Ergo: Auto-WB immer aus und immer beide Kameras einmal auf eine Graukarte abgleichen und nur neu abgleichen, wenn sich die Lichtsituation gravierend ändert (Tageslicht vs. Kunstlicht vs. Leuchtstoffröhre).

Auch die Auto-Iris ist nur bedingt brauchbar, wenn schon mit Automatik, dann zumindest mit AE-Shift (1/3 bis 2/3 Blende) nach unten, sodass die Kamera ein wenig unterbelichtet und die Lichterzeichnung schützt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



campool
Beiträge: 407

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von campool »

Ok, dann sind wir schon mal zu zweit :D



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von B.DeKid »

7nic hat geschrieben:Wieso gehst du überhaupt den Weg über einen Mischer und zeichnest nicht lokal auf? Machst du Liveshow odda was??
Also in der Regel werden bei "Türkischen Hochzeiten" direkt Bilder und DVDs gerne "verkauft" ... ich glaube deswegen nutzen sie den Mischer bzw den externen Recorder.

Ich weiss das weil ich schon nen paar mal angefragt wurde, es dann aber eigentlich immer ablehne da mir diese Arbeit nicht liegt, für mich persl. leidet die Quali des end Produkt zu sehr.

Dies bezieh ich auch mal auf Musik Videos für Musiker aus der Szene.

Die Ansprüche die dort gestellt werden lassen sich nicht mit meiner Auffassung von "Quali" vereinbaren.

Ergo - mir geht zwar so ne Menge Geld verloren aber ich möchte einfach nicht solche Arbeiten machen.

Besonders bei Fotos diese "On The Fly" Bearbeitung ist einfach nichts für mich.

..................

Ansonsten ist ne "Türkische Hochzeit" ne feine Sache, nette Leute , gutes Essen , etc.

Ich schnapp mir aber lieber die Leute davor oder danach einzeln und fotografiere Sie so wie ich sie "sehe" - dies kommt immer sehr gut an.

Auch wenn es in meinen Bildern dann keine Plastik Blumen gibt ;-))

MfG
B.DeKid



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

7nic hat geschrieben:Wieso gehst du überhaupt den Weg über einen Mischer und zeichnest nicht lokal auf? Machst du Liveshow odda was??
mit 2 kameras aufnehmen ist was anders als mit einer....viel mehr abwechslung,andere perspektive übers ganze geschehen usw....die leute wollen ja immer alles von a-z haben.da kommen schon aufnahmen von ca. 6 h (!!!) zustande.wenn ich alles mit einer kamera aufnahmen würde und dies in 6 h wäre sehr langweilig.



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

hallo nochmal,

um noch mal auf das eigentlich problem zurück zu kommen.ich werde folgendes tun:

habe zufällig festgestellt (erst jetzt :-) dass der copmponenten-ausgang der cam permanent ein bildsignal rausgibt was beim AV-anschluss nicht der fall ist wenn zugleich der SDI-anschluss aktiv ist.

ich schliesse meinen monitor an den comp.-anschluss an und das HD-signal leite ich direkt ( 40 m) in den mischer.

da ich dieses wochenende einen auftrag habe, werde ich euch nächste woche,ich denke dabei an montag,ein sample hochlade, dass das ergebnis der neuen verkabelung zeigt.

können ja dann nächste woche weiter diskutieren :-)

vielen dank für eure antworten!



nic
Beiträge: 2028

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von nic »

alda134 hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Wieso gehst du überhaupt den Weg über einen Mischer und zeichnest nicht lokal auf? Machst du Liveshow odda was??
mit 2 kameras aufnehmen ist was anders als mit einer....viel mehr abwechslung,andere perspektive übers ganze geschehen usw....die leute wollen ja immer alles von a-z haben.da kommen schon aufnahmen von ca. 6 h (!!!) zustande.wenn ich alles mit einer kamera aufnahmen würde und dies in 6 h wäre sehr langweilig.

Das hat doch damit gar nichts zu tun!?
Du kannst auch mit 162 Kameras filmen und brauchst keinen Mischer dazu... Mischer = Liveschnitt. Machst du ein Livebild? Auf einem Beamer? Oder verkaufst du den Liveschnitt direkt nach der Hochzeit? Oder warum machst du das so?



Cutterly
Beiträge: 16

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von Cutterly »

alda134 hat geschrieben:ich schliesse meinen monitor an den comp.-anschluss an und das HD-signal leite ich direkt ( 40 m) in den mischer.

da ich dieses wochenende einen auftrag habe, werde ich euch nächste woche,ich denke dabei an montag,ein sample hochlade, dass das ergebnis der neuen verkabelung zeigt.

können ja dann nächste woche weiter diskutieren :-)
Äh, soll heissen du nimmst den neuen Auftrag als Test für den neuen Verkabelung??? Also an deiner Stelle würde ich VORAB neu verkabeln und eben ausgiebig testen (mit Testkarten usw. abfilmen, wie auch die anderen oben schon gesagt haben) bevor du in das Wochenende hineinstartest. Denn wenn das Problem evtl. eben nicht beim Monitor-Ausgang liegt (was ja der einzige Fehlerquelle ist was du mit der neuen Verkabelung ausschliesst), dann hast du am Monntag das gleiche Problem, aber das lässt sich doch alles ganz leicht vorher mit Testen eingrenzen!



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von Interlaced_Killer »

Ich hab' erst einmal einen Hochzeitsfilm (1080p) gedreht, und hab' das so gelöst:

Zusammenschnitt auf 40 Minuten
Rohmaterial für das Brautpaar

So kommt bei niemandem Langeweile auf, und die zwei glücklichen können jede Sekunde bis an ihr Lebensende ansehen :-)



nordheide
Beiträge: 1092

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von nordheide »

Interlaced_Killer hat geschrieben:Ich hab' erst einmal einen Hochzeitsfilm (1080p) gedreht, und hab' das so gelöst:

Zusammenschnitt auf 40 Minuten
Rohmaterial für das Brautpaar

So kommt bei niemandem Langeweile auf, und die zwei glücklichen können jede Sekunde bis an ihr Lebensende ansehen :-)
So mache ich es bei "nicht orientalisch" Hochzeiten auch.

Aber es gibt halt Brautpaar, die möchten, dass ihr Gäste später auch möglichst viel auf DVD anschauen können.

Jeder Kunde bekommt es so, wie er es möchte ;-)
Der Köder soll ja dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Aber zum Livemischen habe ich auch die Frage, warum er es macht.
Damit es in der Post einfacher ist und der Ton immer stimmt ohne großen
Multicam-Schnitt?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von carstenkurz »

Wahrscheinlich weil die gar keine Lust haben, das viele Material auch noch zusammenzuschneiden ;-)

Der Mischerausgang geht auf einen DVD-Rekorder, und wenn der letzte Gast weg ist kann man die DVD gleich gegen Bares abliefern.

- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 20 Apr, 2011 18:26, insgesamt 1-mal geändert.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von nordheide »

Hab ich mir auch gedacht, nur würde ich es gern wissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von carstenkurz »

Irgendwas läuft falsch in dieser Welt, wenn Leute mit Ausrüstung dieser Gerätekategorie arbeiten, aber den elementaren Ansatz 'a/b Vergleich' nicht auf den Schirm kriegen.

Beide Kameras auf gleiches Motiv richten, am Mischer/Rekorder paar Sekunden a, paar sekunden b aufzeichnen, Kameras austauschen, das gleiche nochmal. Sowas dauert on Set keine zwei Minuten und dann weiss man, was Sache ist. Das gleiche macht man, wenn ein Mischer/Switcher im Spiel ist, der Vollständigkeit halber nochmal mit gewechselten Anschlüssen am Mischer, damit man sicher gehen kann, dass da nicht noch irgendwelche verdrehten ProcAmps im Spiel sind.


- Carsten



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

7nic hat geschrieben:
alda134 hat geschrieben: mit 2 kameras aufnehmen ist was anders als mit einer....viel mehr abwechslung,andere perspektive übers ganze geschehen usw....die leute wollen ja immer alles von a-z haben.da kommen schon aufnahmen von ca. 6 h (!!!) zustande.wenn ich alles mit einer kamera aufnahmen würde und dies in 6 h wäre sehr langweilig.

Das hat doch damit gar nichts zu tun!?
Du kannst auch mit 162 Kameras filmen und brauchst keinen Mischer dazu... Mischer = Liveschnitt. Machst du ein Livebild? Auf einem Beamer? Oder verkaufst du den Liveschnitt direkt nach der Hochzeit? Oder warum machst du das so?
ich mache einen liveschnitt und wie bereits oben erwähnt nehme ich das videomaterial auf den SONY PMW EX30 auf bearbeite es und brenne es deann auf dvd.einfach aufnehmen und direkt nach der veranstaltung abliefern war mal vor 20 jahren aber heute nicht mehr.ich sitze mehrere tage am schnitt &bearbeitung!



nordheide
Beiträge: 1092

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von nordheide »

Aber warum mischt du die cams live?

Das verstehe ich dann nicht, wenn Du ohnehin später schneidest.

Nach dem Livemitschnitt und der anschließenden Bearbeitung fehlt dir dann doch immer eine Cam bei der Aufzeichnung auf der E30



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

]Aber zum Livemischen habe ich auch die Frage, warum er es macht.
Damit es in der Post einfacher ist und der Ton immer stimmt ohne großen
Multicam-Schnitt?
ganz genau! so ist es...

ausser ist es bei orientalischen feierlichkeiten so (spreche aus erfahrung),
dass wenn der kameraman mit einer "kleinen" Cam daher kommt und filmt dass das "nichts" ist,d.h. also der nichts drauf....hört sich komisch an ist aber so.



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

nordheide hat geschrieben:Aber warum mischt du die cams live?

Das verstehe ich dann nicht, wenn Du ohnehin später schneidest.

Nach dem Livemitschnitt und der anschließenden Bearbeitung fehlt dir dann doch immer eine Cam bei der Aufzeichnung auf der E30
also es wird gar nichts soviel geschnitten.zu 95% wird so es belassen wie es live mit dem mischer abgemischt wurde.nur der vorspann und abspann wird erstellt und dann noch ein paar stellen im film wo was nicht passt.



alda134
Beiträge: 72

Re: gleiche Kameras unterschiedliche Bildqualität

Beitrag von alda134 »

carstenkurz hat geschrieben:Irgendwas läuft falsch in dieser Welt, wenn Leute mit Ausrüstung dieser Gerätekategorie arbeiten, aber den elementaren Ansatz 'a/b Vergleich' nicht auf den Schirm kriegen.

Beide Kameras auf gleiches Motiv richten, am Mischer/Rekorder paar Sekunden a, paar sekunden b aufzeichnen, Kameras austauschen, das gleiche nochmal. Sowas dauert on Set keine zwei Minuten und dann weiss man, was Sache ist. Das gleiche macht man, wenn ein Mischer/Switcher im Spiel ist, der Vollständigkeit halber nochmal mit gewechselten Anschlüssen am Mischer, damit man sicher gehen kann, dass da nicht noch irgendwelche verdrehten ProcAmps im Spiel sind.


- Carsten

zum 10.mal.....es geht hier nicht um weissabgleich!!!!

da solche veranstaltungen in der regel von mittags bis spät in die nacht dauern wechseln sich die lichtverhältnisse.bei meinem sample video hat jetzt blöderweise der weissabgleich nicht gestimmt.das haben hier jetzt mittlerweile alle mitbekommen!das problem ist der bildverlust...

mit dem restlichen beitrag von dir stimme ich dir zu.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49