Canon Forum



Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
bjelgorod
Beiträge: 253

Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von bjelgorod »

Im Gegensatz zu Panasonic und Sony lässt Canon zum Nachfolgemodel der Canon XLH-Reihe gar nichts verlauten. Mich wundert diese völlig andere Marketingstrategie. Während Sony und Panasonic ihre Neuerscheinungen (Sony PMW-F3 und Panasonic Panasonic AG-AF101) Monate vorher ankündigen, gibt’s bei Canon nur Gerüchte unter http://www.canonrumors.com/2010/11/vide ... umors-cr1/
Was meint Ihr? Kann man noch im Sommer mit einem Canon Camcorder rechnen, der über einen APS-C Sensor verfügt?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von B.DeKid »

Ich glaub die arbeiten an einer Concept Cam die dann sowohl Video als auch Fotos anbieten wird.

So wie es aussieht werden sie die 1Ds Serie nicht rausbringen, auch gab es Gerüchte zu Mittelformat Cam , die letzte Concept Cam sah ja schon aus wie eine Mittelformat.

Also abwarteen und Tee trinken ist an gesagt. Ich denke schon das Canon fleissig ist.

MfG
B.DeKid



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von Frank B. »

Fleißig vielleicht, aber nicht schnell ;)

Sowas könnte so manchen potentiellen Käufer kosten.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von Bernd E. »

bjelgorod hat geschrieben:...Kann man noch im Sommer mit einem Canon Camcorder rechnen, der über einen APS-C Sensor verfügt?...
Angesichts der vielen, sich zum Teil widersprechenden Gerüchte zu dieser Kamera ist die eine Vermutung wohl so ernstzunehmen wie die andere. Das einzig Sichere dürfte sein, dass Canon an irgendetwas in dieser Art bastelt, aber wann es auf den Markt kommt, wissen die Götter. Zumindest mal klare Infos könnte es aber auf der Fachmesse NAB Anfang April geben, denn das wäre das passende Umfeld für eine Präsentation.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von rk-film »

Zur NAB dürfte zumindest ein Vorserienmodell zu sehen sein. Wäre auch an der Zeit.

Reinhard



WWJD
Beiträge: 466

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von WWJD »

Canon geniesst einen enormen Sympatiebonus.

Diese Firma ist (wäre) in der Lage, sämtliche Konkurrenten das Fürchten zu lehren (okay, etwas übertrieben, aber doch Tatsache).

Im Videosektor muss sie nicht die Lokomotive spielen, wie etwa Sony und Panasonic, im Gegensatz zur Fotografie.

Sony prescht oft zu schnell mit ihren Neuprodukten vor und liefert sich einen Kampf mit Panasonic. Das ist gut so. Canon ist der "lachende" Dritte und prescht dann auch mit Detaillösungen vor, die - im gesamten betrachtet -
viel interessanter für den täglichen Workflow angesehen werden können.

Canon schläft nicht, das hat sie zumindest an der letztjährigen Expo in Paris deutlich gezeigt
.
Wir werden sehen (oder auch noch nicht), ob es an der NAB von Canon was zu sehen und zu "erfreuen" gibt.

Ich persönlich hoffe, dass bald ein Gerät von Canon mit 2/3 Zoll Sensor und 4K Auflösung auf den Mart kommt.

Jack



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von domain »

Täusche ich mich oder ist der Nachfolger der XLH in Form der XF300 nicht ohnehin schon seit einem Jahr auf dem Markt?
Eine interessante Weiterentwicklung findet ja generell auf dem Zoom-Objektivsektor statt: sie werden immer weitwinkeliger, bei Canon also z.B. von 39 mm der XLH auf 29,3 mm bei der XF300.
Damit werden Wechselobjektive immer uninteressanter, außer für Tierfilmer mit ihren extrem langen und lichtstarken Teleobjektiven.
Es gibt keinen Objektivwechsel, ohne dass Staubpartikel in die Kamera gelangen, da ist mir ein fest versiegeltes Objektiv, das fast alle Ansprüche erfüllt, schon deutlich sympathischer.
Mich würde außerdem mal interessieren, wieviele bisherige XLH-Eigner wirklich über zwei oder mehr Objektive für diesen Camcorder verfügen.
In diesem Sinne kann eventuell sogar die XF105 als nachfolgendes Ersatzmodell angesehen werden.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von Bilderspiele »

Ich besitze für meine XLH zwei Objektive, die HD geeignet sind: das 6x WW und das manuelle 16x. Mit dem 16x lässt sich sehr schön die Tiefenschärfe kontrollieren. Zusätzlich habe ich noch einen EF-Adapter für ein Canon EF 100-300 USM und einen C-Mount sowie einen Nikon Adapter. Mit dem C-Mount Adapter und einem 50 mm Objektiv hat man schon ein Mikroskop.
Zuletzt geändert von Bilderspiele am Mo 22 Aug, 2011 20:23, insgesamt 5-mal geändert.



rk-film
Beiträge: 92

Re: Wo bleibt der Canon XLH-Nachfolger?

Beitrag von rk-film »

Drehe seit einem Jahr mit der XF 300, sie liefert ganz gute Ergebnisse, jedoch mit Einschränkung (kleiner Chip, Festbrennweite). Was fehlt ist die Möglichkeit Objektive zu wechseln.

Eine APS-C oder zumindest 2/3" Kamera mit EF-Mount wäre ein Traum.

Reinhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06