liezenblau
Beiträge: 8

Adobe Elemements 9 + Szenenmarker für WD TV live (ohne DVD)

Beitrag von liezenblau »

Hallo kann mir da jemand weiter helfen?

Ich verwende zum Videoschnitt die Software Adobe Elements 9. Zum Abspielen beim TV verwende ich den WD TV live Mediaplayer. Bisher habe ich auf die Festplatte des WD einfach die Datei der DVD kopiert und ich konnte dann auch das Menü öffnen. Und auch die einzelne Szenenmarker benutzen.

Künftig möchte ich aber auf Grund der besseren Qualität das Vidio in einer besseren/höheren Qualität auf die Festplatte ausgeben. Funktioniert grundsätzlich natürlich schon jetzt sehr gut.
Ideal wäre aber, damit am Film dann auch die entsprechenden Szenen angeklickt werden können, dass ich vor dem Ausgeben von Adobe 9 an den entsprechenden Stellen Marker setze, die dann auch noch beim ausgegebenen Film funktionieren. Gibt es da eine Möglichkeit. Oder benötige ich ein eigene Programm dazu...wenn ja welches? Wie gesagt, keine DVD, sonderen der Film soll in guter Qualität (M2t) direkt auf die Festplatte ausgegeben werden. Eben mit Kapitelmarker. Wäre fein.

mfg Liezenblau



liezenblau
Beiträge: 8

Re: Adobe Elemements 9 + Szenenmarker für WD TV live (ohne DVD)

Beitrag von liezenblau »

kann mir wirklich nieman sagen, wie ich bei einem ausgegebenen Film (.m2t) auf der Festplatte einfache Marker setzen kann. Es geht nicht um Marker, die genau beschrieben werden etc., sondern einfach darum, dass ich mit der Fernbedienung auf den nächsten Marker hüpfen kann. Bitte um eure Hilfe!!! Entweder mit Adobe Elements 9 oder sonst einem Programm. Wäre wirklich sehr hilfreich. Danke. mfg Karl



heinzbCH
Beiträge: 7

Re: Adobe Elemements 9 + Szenenmarker für WD TV live (ohne DVD)

Beitrag von heinzbCH »

Ich denke Du wirst Hilfe erhalten, der WD TV kann nur den ganzen Film abspielen, er kann keine Szenenmarker auswerten und anspringen d.h. er kann mit Markern nichts anfangen,.



liezenblau
Beiträge: 8

Re: Adobe Elemements 9 + Szenenmarker für WD TV live (ohne DVD)

Beitrag von liezenblau »

Angeblich kann das das neueste Update. Es funktionieren seither ja auch das gesamte DVD Menü mit Ansteuerung der Kapitel, schnelle Vorspringen auf nächste Szene mit Fernbedienung etc. Leider schaffe ich es aber nicht, dass ich am ohne DVD Szenenmarker setzen kann. Geht momentan also auch nicht am PC. mfg Karl



heinzbCH
Beiträge: 7

Re: Adobe Elemements 9 + Szenenmarker für WD TV live (ohne DVD)

Beitrag von heinzbCH »

Du hast recht, ich habe noch version 1 vom WDTV, da funktioniert es nicht, aber mit dem neusten sollte es gehen siehe Handbuch Seite 50
DVD-Navigation
Wenn der Inhalt einer gesamten DVD erfolgreich auf einem an den Media Player
angeschlossenen USB- oder Netzwerklaufwerk gespeichert wurde, werden Sie in
den meisten Fällen mit den Tasten auf der Media Player-Fernbedienung dieselben
Funktionen zur Navigation in den DVD-Menüs verwenden können, wie bei der
Fernbedienung für einen an den Fernseher angeschlossenen DVD-Player.
Wichtig: Damit die DVD-Navigation funktioniert müssen VOB-Dateien in
einem Ordner mit dem Namen „VIDEO_TS“ gespeichert werden.
Hinweis: Videodateien wie AVI, MP4, MKV und MT2S bestehen aus nur einem Track und bieten daher
keine Funktionen zur DVD-Navigation.



liezenblau
Beiträge: 8

Re: Adobe Elemements 9 + Szenenmarker für WD TV live (ohne DVD)

Beitrag von liezenblau »

Ja, es steht aber auch in der Beschreibung der letzten Version, dass Merker im Film ohne DVD angesprungen können. Zwar funktioniert dann das DVD Menü nicht, aber die Merker sollten angesprungen werden. Aber um das geht es mir auch, damit ich die vershiedenen Positionen zielgerichtet auch beim Film mit .m2t anspringen bzw. suchen kann. Leider schaffe ich aber keine Merker am Film. Nicht der Mediaplayer stellt das Problem da, sonderen der ausgegebene Film. Da hätte ich die Hilfe benötigt, ob das bei Premiere Elemements 9 irgendwie geht oder mit welchen Programm können Merker gesetzt werden ohne dass der Film gerendert werden muss (w/Qualitätsverlust). Danke. mfg Karl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56