Canon Forum



Sucheranschluss XL H1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
tw-productions
Beiträge: 24

Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

Hi,

weiß jemand, wie die genaue Steckerbezeichnung von dem Sucheranschluss an der XL H1 ist? Der gleiche Steckertyp ist auch z.B. an Profi Sonymühlen zu finden.


Ich würde nur einfach gerne wissen, wie der Steckertyp heißt, oder noch besser wo ich einen einzelnen Stecker kaufen kann.

Hab stundenlang im Netz gesucht und diesbezüglich bis jetzt noch nichts gefunden.

schönen Gruß



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

Wenn Du noch sagst,für welchen der beiden Anschlüsse,für den Farbsucher oder aber für den BW-Sucher (FU1000),dann kannst Du eventuell vertrauensvoll hier anfragen:
(die beiden Stecker sind zwar ähnlich, aber eben nicht wirklich ident).

Fa. Schuhmann,Rep-Service für Canon in Linz, Herr Gattringer hat mir schon bei mancherlei geholfen....


r.gattringer@schuhmann.at

Edit: sehe gerade, Wohnort Willich,da wärs doch naheliegend (im Wortsinn) mal bei Canon anzufragen,falls meine Adresse nicht nützlich sein sollte:-))



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

bei der XL2 sind die nicht identisch, das ist richtig, aber habe jetzt grade die XL H1 hier und da sind eben beide Anschlüsse komplett identisch (hat mich auch gewundert) ;)
Das ist der 20 polige Stecker. Und ich denke, der hat ne genaue Typenbezeichnung.
Ich würd gern einfach den 2. Sucherausgang als Videoausgang nutzen und mir dann mit dem Stecker einen Adapter basteln.

Ja stimmt, bei Canon anrufen oder vorbei fahren wäre zu einfach ;) werd ich auch direkt mal machen.

Danke aufjedenfall schonmal!



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

Ich habe sowohl meine XLH1a vor mir, als auch den BW-Sucher FU1000 und auch noch den Monitor FU2000 und da sind die beiden Stecker nicht gleich,das Metall-Gehäuse ist anders geformt,man kann die verschiedenen Stecker nicht nach Gutdünken einstöbseln.....betrachte die Sockel der Buchsen EVF1 und EVF2 einmal genau,EVF1 hat gegenüber der breiten "Nase" noch eine schmale und der EVF2 eben nicht....es klappt also auch nicht, den Stecker verkehrt herum anzubringen!

möglicherweise gibts aber hier einen Unterschied XLH1a zur XLH1

Bild 1: li Stecker BW Sucher FU 1000,einzustöpseln an EVF2
re Stecker Original-Farbsucher meiner XLH1a,einzustöpseln an EVF1
(der FU2000-Monitor kann ebenfalls nur an EVF1 angeschlossen
werden!

Bild 2:die beiden Buchsen an der XLH1a


mfg,
Filmo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

Hui, stimmt. Ist bei der XL H1 genauso. Dachte allerdings, das die Buchsen um 180° gedreht wären... netter feiner Unterschied ;) Danke

Ich hab Canon eben mal ne Mail geschickt, mal gucken, ob die mir was zum Steckertyp sagen können, und was noch schöner wäre zur Steckerbelegung.

Falls ich da was erfahre, kommts aufjeden Fall hier rein.

Gruß



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

Um bei Verwendung des B/W-Suchers doch auch eine Weißabgleich-Kontrolle zu haben,nahm ich ein Amazon-Schnäppchen-Angebot für einen Canon-FU2000-Monitor wahr,da schaute ich aber einigermaßen dumm aus der Wäsche:ein Anbringen beider Stecker ist nicht möglich,ist einer mal angeschlossen, dann überdeckt er leider die Buchse für den zweiten :-((

Für Fernsteuerdingens in Verbindung mit dem Zoomremote ZR2000 (dafür ist er eigentlich gedacht) erfüllt der FU2000 aber dennoch seinen Zweck:-)) und einen zusätzlichen Monitor kann man ja über Komponente oder Composite anschließen.....
Zuletzt geändert von Filmo am Mi 16 Mär, 2011 21:10, insgesamt 1-mal geändert.



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

ja, das war auch meine idee ;)
mein Problem war nämlich, wenn ich den fbas Ausgang als Livebild benutze, will ich da natürlich nich das Menü eingeblendet haben. Allerdings brauchte ich als Sucher einen Monitor, um bequem hinter der Kamera stehen zu können (mit Remote für Focus und Zoom). Und da hab ich gedacht, müsste der Sucherausgang doch rein theoretisch auch ein hübsches Videosignal ausgeben.

Aber echt blöd gemacht, mit der Buchsenanordnung...



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

im Handbuch zur XLH1a ist auf Seite 8 der deutschen Anleitung das "externe Monitorkabel" angeführt,gehört zum serienmäßigen Zubehör.
Leider hab ich das eben erst gesehen,beim Lieferumfang meiner (gebrauchten) Cam wars nämlich nicht dabei :-((
Im Handbuch ist keine genaue Bezeichnung für eine eventuelle Bestellung dieses Kabels angegeben.Wird wahrscheinlich nur Original-Canon erhältlich sein...
Bei Verwendung dieses Teils ist es sehr wohl möglich, beide Buchsen gemeinsam zu nutzen,das angesprochene Kabel hat einen geraden Stecker,die beiden Stecker finden nebeneinander Platz!
Dieses Kabel wird an die Buchse EVF2 der XLH1 angeschlossen,am anderen Ende hat es Komponente-Stecker rot grün-blau.

Die Sucheranzeigen kannst Du dann ja mit der Taste "EVF-Display" unter dem Kameragriff wegschalten......alles was Du brauchst, wäre also dieses Ding und ein Monitor mit Komponente-Anschluss.


Andererseits wäre ja die Lösung Zoomremote ZR2000 in Verbindung mit dem Monitor FU2000 auch ne Lösung für Dich,Du kannst mit dem Remote alles steuern Zoom,Fokus,Blende, Start-Stop,Standby,Push-Autofokus usw....alles bis zu einer Entfernung bis ca 3m,beide Dingens haben so lange Kabel.

Die beiden Geräte werden zusammengesteckt zu einer Einheit (Login für's Bild) und können so u.a. auch für Kran-Aufnahmen sehr gut verwendet werden:

Handbuch s.158 und 159
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Filmo

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von Filmo »

@ tw-produktions:

Habe schon mal (bei Schuhmann/Linz) angefragt,das "Cable Monitor External" hat die
Bestellnr.:D82-0930-000 und ist unter dieser Bezeichnung zum Preis von
EUR 71.- (ohne MWST) lieferbar.
Nicht gerade billig,das Ding :-((
Damit könntest Du also einen Montor (über Komponente) an die EVF2-Buchse der XLH1 anschließen......



tw-productions
Beiträge: 24

Re: Sucheranschluss XL H1

Beitrag von tw-productions »

Ja cool, besser als gar nichts ;)

hab von Canon nur nüchtern erfahren, das sie mir diesbezüglich nicht helfen können und eine Auskunft über die Belegung schon gar nicht geben dürfen...
Dann werde ich mich mal an deinen spitzen Rat halten :) Danke!

Lieben Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19