Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
jurik666
Beiträge: 102

Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von jurik666 »

Ich suche ein gebrauchtes stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€.
wie z.B. Manfrotto 132XNB, ABC 132XN oder Manfrotto 528XB

Infos bitte an j.segal@web.de

Jurij



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von Frank B. »

In der Baubranche gibt es auch stabile und preiswerte Stative - falls es eine Bastelarbeit werden soll.

Hier z.B.:
http://cgi.ebay.de/Alustativ-Baustativ- ... 587dfb6537



jurik666
Beiträge: 102

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von jurik666 »

Frank danke für den Link,

Angst vor Bastellarbeit habe ich nicht, die Frage ist, ob dieses Stativ von der Statibilät her für einen Kran ausreichend ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von domain »

So ein Stativ habe ich schon seit 20 Jahren von Nikon. Sind für Geodäten gedacht und sehr stabil, allerdings erfordern sie das Entreten der Spitzen in die Erde. Weil sie keine Spinne haben machen sie auf glatten Böden gern die Grätsche.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von PowerMac »

http://www.aba-film.de/C80.html

Dort haben wir ein Aba Fix gekauft. 600 Euro, aber extrem stabil.



jurik666
Beiträge: 102

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von jurik666 »

für 600 bekomme ich von Kessler ein noch stabileres Stativ.
Ich hatte doch angegeben bis 200€!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von Frank B. »

Zum Thema Baustativ nochmal. Ich sagte ja, dass es mit Bastelarbeit verbunden ist, so ein Stativ zu verwenden. Ich habe an meinem die Bodenspitzen entfernt und durch Gummiauflagen ersetzt. Damit es keine Grätsche macht, habe ich eine Spreizsicherung mit Hilfe von Ketten aus dem Baumarkt gebaut. Die Ketten sind in der Mitte an einem sehr kräftigen Schlüsselring und an den Stativbeinen mit Haken* angebracht. Dadurch kann, im Raster der Kettenglieder, eine differenzierte Spreizung der Beine ermöglicht werden. Eine Bodenspinne tut es sicherlich auch, falls sie passt.

Da ich Amateurfilmer mit stark begrenztem Budget bin, konnte ich mit solcherlei Bastelkram schon eine Menge Geld sparen.

*Anmerkung: Mein Stativ ist aus Holz. Von daher waren die Haken leicht einzuschrauben. Bei einem Metallstativ würde ich sie mit Komponentenkleber festkleben oder zur Anbringung die Schraube an der Arretierung der Beine nutzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von domain »

Die bastlerischen Probleme bei einem solchen Stativ wurden ja gerade beschrieben. Ein weiteres ist, dass auf der Platte oben meist nur ein relativ großes Loch vorhanden ist, das irgendwie verschlossen oder umgangen werden muss. Bei mir durch einen monströsen Panorama-Kugelkopf, der sicher 20 Kg aushält und eine horizontale Ausrichtung zulässt, ohne dass man langwierige Längsverstellungen der Stativbeine durchführen muss.
Das Gewicht eines derartigen Statives ist aber auch nicht ohne, tippe bei mir auf ca. 10 Kg



stefanf
Beiträge: 238

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von stefanf »

Ich will mich ja mal kurz einmischen, aber ich frage mich, ob die Frage nach einem Stativ für einen Kamerakran korrekt beantwortet wurde, mal abgesehen, von Ideen über 600€

Wird hier nicht eher ein Stativkopf gesucht für einen Kamerakran? Mir ist nämlich nicht gaz klar, worfür einen Stativ auf einem Kamerakran.
--------------
Best regards, Mit freundlichen Grüßen

Stefan

- 7D mit Glas 8-800
- SD707 mit Krimskrams
- Haufenweise weiteres Zeugs für Foto & Video



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von Frank B. »

Es wurde explizit nach einem Stativ gefragt. Eine Ergänzung in Richtung Stativkopf kam vom TS noch nicht. Das wäre auch nochmal eine andere Geschichte. Zur Not ginge es nämlich auch ohne.
Siehe die Bilder in diesem Thread:

viewtopic.php?p=478823#478823



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von carstenkurz »

Kräne stellen gänzlich andere Anforderungen an ein Stativ.

Ich würde nur kleinere Jibs oder Slider auf konventionellen Stativen montieren. Für Kräne würde ich robuste Boxen- oder Lichtstative nehmen, oder eben irgendwas aus dem Baubereich. Die Hebelwirkungen, die beim Betrieb auch eines kleinen Krans auftreten sind enorm. Daher verbieten sich auch alle konventionellen Kopfkonstruktionen als Ankerpunkt dafür. 'Dämpfung' erreicht ein Kran durch seine Masse und seinen Hebel von alleine.


- Carsten



stefanf
Beiträge: 238

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von stefanf »

Schaut doch bitte einfach mal bei einem Lichtstativ, mit Auslieger. Das kann man auch realtiv günstig als Kamerakran verwenden. mit meinem Teil komme ich auf ca. 5m Höhe.
--------------
Best regards, Mit freundlichen Grüßen

Stefan

- 7D mit Glas 8-800
- SD707 mit Krimskrams
- Haufenweise weiteres Zeugs für Foto & Video



jurik666
Beiträge: 102

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von jurik666 »

Vielen Dank erstmalls an eure Disskusionsteilnahme!
Um alle sonstigen Fragen, wie Kopf, Kran und...zu beseitigen, sind hier die Teile, die auf das Stativ und nicht "auf" den Kran, wie hier jemand beschrieben hat, kommen.

Kran:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... _image.htm

Kopf:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_2758.htm

Frank, danke für deinen Hinweis, dass die Spreizung der Beine durch Ketten oder Spinne gehalten muss. Ich war der meinung, dass die Baustative genauso wie normale Foto- oder Videostative Einrastpositionen besitzen.

Ich werde mich dann doch für ein Baustativ entscheiden, und eine stabile belastbare Dolly(Bodenspinne mit Rollen) dazukaufen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Ein stabiles Stativ für einen Kamerakran bis 200€

Beitrag von Frank B. »

jurik666 hat geschrieben:Ich war der meinung, dass die Baustative genauso wie normale Foto- oder Videostative Einrastpositionen besitzen.
Kann schon sein, dass einige Baustative solch eine Einrastfunktion haben, meins hat sie nicht. Ich würde aber dennoch, wie carstenkurz weiter oben schrieb, wegen der Kräftewirkungen auf ein solches Stativ, nie ohne Sicherung der Beine arbeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25