Habe das Problem, dass ich meinen PC wohl nicht mehr entsprechend upgraden kann (Pentium D 2,8 GHz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD Pro 2400). Allein um den RAM aufrüsten zu können müsste ich ein neues Mainboard kaufen (bisher Abit LG-95C).
Jedenfalls kam mir die Idee: Kann man das nicht mittlerweile per Cloud Computing erledigen? Ich habe nur ca. 25 min. Quellmaterial und möchte einen 2 min. und einen 5 min. Clip daraus schneiden. Dafür will ich mir natürlich keinen neuen PC kaufen.
Gibt es Anbieter, die Full HD Schnitt via Cloud Computing anbieten? Danke...
Bisher sind mir IMO keine Cloud Computing Lösungen für den Videoschnitt bekannt. Das größte Problem dabei dürfte aber eindeutig die sehr große Datenmenge sein, die erst einmal in die "Cloud" hochgeladen werden muss, bevor überhaupt irgendetwas gemacht werden kann!
Für die 25min Footage dürften wohl etwa 4-5GB anfallen. ^^
Und zudem müsste dann auch die eigene Anbidung so im Megabit-Bereich (20 vielleicht) sein, damit man damit arbeiten kann. Dazu müsste das eigene System wenigstens noch genug Power besitzen um das ankommende Zeugs wieder zu decodieren (wenn es etwa eine Art Livestream ist).
@Threadersteller
Also wirklich... ein neues System kostet viel weniger als solche Lösungen.
HD-Videos, auf diversen online Videoportalen gehostet (quasi in der "Wolke"), benötigen nicht gerade wenig Rechenpower um eine flüssige Wiedergabe sicherzustellen. Allein daran wird es schon scheitern, da langsame Systeme, wie Netbooks und alte Rechner, nicht schnell genug dafür sind.
@B.DeKid: Das ist halt einfach ein privates Projekt, bei dem ich zu vorliegender Musik einen Videoclip schneiden will ;).
Wegen Proxy Schnitt: Cool danke, wusste gar nicht dass es sowas gibt! Habe mal etwas gegoogelt, welches Programm wäre empfehlenswert?
Cyberlink Power Director ab V.7 kann das ja, reicht diese oder V.8 vlt. aus gegenüber der neuesten V.9? Das Ärgerliche für mich ist, dass ich gerade über 50 Euro für ein Update auf Pinnacle Studio 14 bezahlt habe und das Ding am Liebsten gerade wieder in die Tonne treten würde.
Oder wäre Sony Vegas empfehlenswerter für Proxy Schnitt? Danke!
Dann kann man z.B. vom Quellmaterial AVI-Files mit hoher Auflösung machen und auch solche mit niedriger Auflösung. Wenn man dann die Low-Res Files nutzt und schneidet kann man wenn man fertig ist einfach die Namen der Ordner vertauschen. Schwupps, werden die HiRes Files geladen.
Welches Programm würdet Ihr denn empfehlen? Wichtig ist mir eine schnelle Einarbeitung, da ich nicht beabsichtige allzuviel Zeit zu investieren.
tommyb hat geschrieben:Ja, Vegas kann man dafür nutzen.
Dann kann man z.B. vom Quellmaterial AVI-Files mit hoher Auflösung machen und auch solche mit niedriger Auflösung. Wenn man dann die Low-Res Files nutzt und schneidet kann man wenn man fertig ist einfach die Namen der Ordner vertauschen. Schwupps, werden die HiRes Files geladen.
Gut, nech?
Stimmt, tolle Idee. Würde das denn auch mit Pinnacle Studio 14 Ultimate HD klappen?
Wenns keine eigene Dateistruktur anlegt (also Dateien "importiert" und sie in einem eigenen Format auf der Platte irgendwo tief vergraben ablegt) - möglicherweise ja.
Eine Frage noch: Leider werden meine HD-Videos entweder nicht angenommen oder laufen selbst mit PowerDirector8 und dem eingestellten Proxyschnitt weiterhin "gewohnt" langsam. In welches Format (Codec) kann ich es am Besten umwandeln und mit welchem Programm? SUPER vielleicht? Beide Videos liegen in MPEG-2 1080p vor (m2ts).
Habe mich über Google versucht schlau zu machen aber nix gescheites gefunden :-(. Hat jemand nen Tipp?
oder halt doch irgendwann auf Mac umsteigen, da gibt's solche Probleme wie "zu wenig GHZ" oder Ram eher weniger im Vergleich: ich schneide heute noch Full HD auf meinem kleinen weissen MacBook 2.0 GHZ mit 2GB Ram von April 2007. Und wenn er wg vieler Effekte mal theoretisch nicht hinterherkommt, stellt Final Cut die Darstellung einfach auf etwas gröber, so daß es eigentlich immer gut flutscht. So gesehen ist der Aufpreis für ein Mac System nach einigen Jahren durchaus wieder "eingespielt".
falscher Weg, nicht vorher umwandeln! Bei dem Konvertieren in mehreren Schritten gibt es nur Qualitätsverlust.
Wenn Du eine full hd Datei nach Powerdirector importierst, dauert es zu Beginn einen Moment, bis die Proxydateien (heißen bei Cyberlink Schattendateien) angelegt sind. Gönn dem Programm die Zeit, deren Dauer von der Größe der Dateien abhängt.
Du kannst auch schon vor der Erstellung der Schattendateien zu Arbeiten beginnen, nur dann gibt es eben noch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Die Fertigstellung erkennst Du am grünen Filmsymbol am Video-Icon im Medienraum (Archiv).
Welche 1080p-Dateien bzw. welche Bildanzahl verwendest Du eigentlich?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.