fb13
Beiträge: 23

Vertikales Kameraruckeln entfernen durch Formatänderung

Beitrag von fb13 »

Hallo Slashcam.

Ich habe folgende Überlegung gemacht. Da ich in Full HD aufnehme, es aber nachträglich in ein noch breites Format "croppe" habe ich quasi einmal oben und unten im Bild einen Informationsverlust.

Beispielsweise von FullHD in ein Cinemascope ähnliches Format. Das ist natürlich kein echtes Cinemascope, aber das Format stimmt dann wenigstens.

Es müsste doch nun möglich sein, das auszunutzen, um die vertikalen Ruckler zu entfernen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man das am Besten machen kann?

Grüße



glider_pilot
Beiträge: 205

Re: Vertikales Kameraruckeln entfernen durch Formatänderung

Beitrag von glider_pilot »

Mit After Effects tracken, stabilisieren und diese Stabilisierung nur auf die entsprechende Achse anwenden.
Mit besten Grüßen, Philipp



fb13
Beiträge: 23

Re: Vertikales Kameraruckeln entfernen durch Formatänderung

Beitrag von fb13 »

Also irgendwie tracken habe ich mir auch gedacht. Aber was genau tracke ich denn? Wenn ich ein Objektiv im Bild tracke, dann weiß ich nicht, wie ich es nun so hinkriege, dass es vertikal nicht mehr ruckelt. Und was meinst du mit stabilisieren?



Axel
Beiträge: 17051

Re: Vertikales Kameraruckeln entfernen durch Formatänderung

Beitrag von Axel »

Nur vertikale Instabilität (überspitzt formuliert: Man sitzt in einem Schaukelstuhl) tritt kaum versehentlich auf, sondern wird in moderner Kameraführung sehr häufig eingesetzt. Sieh dir Fernsehwerbung an, und achte dabei mal gezielt auf den vertikalen "Bildstand" - gibt es noch Stative?, fragt man sich da.

Was die Leute dogmamäßig kotzen lässt, ist das Schlingern, die unregelmäßige Rotation der Horizontale. Der Horizont, ob als solcher unverstellt sichtbar oder nicht, dient als Orientierung, sämtliche horizontalen Linien werden unterbewußt auf Parallelität gecheckt.

Schlechte Nachricht: Beim Stabilisieren mit Mercalli o.ä. muss das Bild auch seitlich skaliert werden, die CS-Maske nützt dir nichts.



fb13
Beiträge: 23

Re: Vertikales Kameraruckeln entfernen durch Formatänderung

Beitrag von fb13 »

Mit Mercalli oder dergleichen möchte ich auch gar nicht stabilisieren, sondern das selber per Hand in AE. Es geht jetzt auch nicht darum, warum ich das mache, sondern wie das möglichst elegant in AE möglich ist? Mir fällt keine Lösung ein. Skalieren muss man nicht, da ich ja nach oben und nahc unten einen "Puffer" habe



Axel
Beiträge: 17051

Re: Vertikales Kameraruckeln entfernen durch Formatänderung

Beitrag von Axel »

fb13 hat geschrieben:Mit Mercalli oder dergleichen möchte ich auch gar nicht stabilisieren, sondern das selber per Hand in AE. Es geht jetzt auch nicht darum, warum ich das mache, sondern wie das möglichst elegant in AE möglich ist? Mir fällt keine Lösung ein. Skalieren muss man nicht, da ich ja nach oben und nahc unten einen "Puffer" habe
Hmm, du nimmst eine Hilfslinie, die du dahin bewegst, wo etwas als Horizont taugt. Dann verschiebst du bei aktiviertem Positionskeyframing die Videoebene Frame für Frame so, dass die Horizontlinie sich mit der Hilfslinie deckt.

Dabei wird dir sehr schnell auffallen, dass du außer der x,y Position des Videos das Bild auch öfter drehen musst. Auch ohne das Bild schon skaliert zu haben, siehst du dann, dass dir das gedrehte Bild links und rechts im selben Maße verrutscht wie oben und unten.

Ein Software-Stabilizer ist ungefähr eine Million mal leistungsfähiger als du. Er verwendet erheblich mehr Bildpunkte im Analysedurchgang, er hat eine anpassbare Toleranz, er generiert neue Pixel, wenn nötig. Mit ihm muss erheblich weniger ausskaliert werden. Aber teste es selbst ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12