Hallo Liebe Slashcamer,
Ich bin jetzt seit fast einem Jahr mit meiner Canon XL1s glücklich. Nur in letzter Zeit macht sie mir die schönsten aufnahmen kaput.
Wie das denn:
Also wenn ich eine Scene im Kasten habe und sie mir auf dem Pc anschauen möchte, dann sieht man nach einiger zeit solche Streifen mit nem stand bild doch in den anderren streifen leuft der Film weiter:
sieht der Film genau so aus, wenn Du ihn im Sucher anschaust,oder die Cam an den Fernseher anschließt? Dann ist der Videokopf verschmutzt oder am Ende.
Versuchs mal mit einem Reinigungsband (nach beigefügter Anleitung vorgehen-nicht länger als ca 10 sec. am Stück und das etwa 3mal)
Die vermurksten Aufnahmen werden aber wohl nicht mehr herstellbar sein...
Hey Filmo:
Ja der Film sieht immer so aus, egal ob ich ihn im fernseher, auf dem pc oder im sucher gucke. Das mit dem Tape habe ich schon versucht nur es bringt nciht so richtig was (es tritt dann 3 mal nciht mehr auf doch auf der 4ten Aufnahme ist es dann wieder.) Danke trotzdem
Hey Alpenmolch:
Es tritt nciht immer auf nur manchmal (und immer genau dann wenn es eine perfekte aufnahme war.) und dann auch immer nur für 1 minute- 3 minuten lang. Danke auch
Hey B.DeKid
Also:
Ich capture sie immer mit der Xl1s
Ja diese kurzen 1-3 Minuten Fehler szenen sind auch da wenn ich mir den Film nach der Aufnahme im Viewer anschaue.
Nein immer dieselben Frames.
Ich habe zuerst mit deinen Tapes aufgenommen den TDK und es lief super, nie fehler.
Dann mit Sony Premium auf den ersten 5 tapes passierte nciht doch dann nach der 5ten Trat dieses Problem auf. (hab die cam auch mit dem Tape gereinigt doch es ist nochimmer da.
Meine Tapes verwende ich immer grundsätzlich einmal.
naja wenn du logitech Z4 Boxen als stark bezeichnest. (eher nicht)
Mittlerweile habe ich schon über 30 Tapes aufgenommen. (aber 15 davon nicht mehr als 25 Minuten voll)
Also ich glaube ich schicke sie einmal ein zum Saubermachen und Kontrolle und danach schau ich nochmal.
[color=red]Ich werde ein ProblemVideo anfertigen und es auf Youtube hochladen.[/color]
Anmerkung dazu:
das Laufwerk soll angeblich "nur" 80 Euro kosten,
letztens bei einer Bekannten neu eingebaut worden (Canon XH-H1)
was der Einbau dazu kostet kann ich aber nicht sagen.
Ohne deinen Thread richtig gelesen zu haben und lediglich ein Augenmerk auf deine Tapewahl geworfen zu haben, sage ich dir dass es zu 99% an den Tapes liegt.
Ich verstehe nicht warum sich Leute immer noch die Sony Dv Premium Bänder holen. Das sind die aller miesesten Tapes die ich jemals gesehen habe. Man sollte SOny für so einen Dreck verklagen.
Wünsche Dir nicht, daß es am Videokopf liegt,sieht aber doch so aus.
Für die Canons immer noch am Besten waren und sind Panasonic-Bänder,das wurde schon vielfach bestätigt,mach nochmal einen Versuch damit.
Hatte (vor Jahren) das selbe Problem mit meiner XL1,die Reparatur kostete ca 400,-Euro.Videoköpfe verschleissen einfach einmal,dagegen kannst Du nichts machen.
Wichtig ist immer, möglichst die gleiche Bandmarke zu verwenden,mit gleichem Trägermaterial,ansonsten bildet sich ein schmieriger Film auf den Köpfen,Sony-Bänder sind erwiesenermaßen (wurde hier schon oft zur Sprache gebracht) die denkbar schlechteste Lösung für die Canon Kameras.
Mit "Geiz ist geil" kommst Du nicht weit,Du investierst viel Zeit und Mühe in Dein Filmen,und dann war es wegen ein paar Euro gespart völlig umsonst?
Ja wie gesagt die TDK und Panasonic Tapes hab ich hier auch nur - Ich kauf davon meist ne kleine Kiste und lagere diese dann wie die Dia und Roll Filme in nem mini Bar Kühlschrank.
So hab ich immer welche am Start und spare beim Einkauf ca 10 - 15%
was ich aber nur bedingt werte da ja der Kühlschrank obwohl er nur minimal abkühlt (eingestellt ist) auch seinen Strom kostet.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.