Festivaldrummer
Beiträge: 29

Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Festivaldrummer »

Hallo,
ich hab da mal ein kleines Problem und ich will hoffen ihr könnt mir ein bisschen dabei helfen.
Also ich hab vor ein paar Wochen meinen Kamerakran fertiggestellt. Zwar ohne Remotehead, aber das ist ja nicht so schlimm.
Das Problem ist jetzt allerings, meine Kamera, die 550D hat ja keinen Autofokus, sodass man vorherscharf stellen muss. Wenn ich jetzt allerdings mit dem Kran hin und her schwenke muss sich ja auch der Fokus verändern und das tut er ja nicht.
Meine Frage ist also: Wie bekomme ich es hin, dass der Fokus der Kamera mit dem Objekt mitgeht.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist ja da ein automatischer Follow Focus. Sprich ein kleiner Getriebemotor der das Rädchen, welches um das Objektiv geschraubt ist antreibt und den ich per Fernbedienung steuere. Einen Vorschaumonitor wollte ich mir sowie so noch zu legen.
Würde die Idee so klappen bzw. hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem "Problemchen" machen können.?

Verzweifelte Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von B.DeKid »

Remote FollowFocus geht

Oder eben mit WW und Blende 8 drehen.

MfG
B.DeKid



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Festivaldrummer »

Hast du sowas schon mal gesehen oder selber gebaut? Weil wenn ich mich da schon dran waage, waren ein paar Erfahrungsberichte ganz cool. Gibt es sowas zu kaufen?

Weitwinkel und Blende 8...probier ich mal.

Grüße



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von B.DeKid »

http://jag35.com/new/products/jag35-ele ... us-system/
.......................

Hier beim Hubschrauber Team haben die Remote FollowFocus Einheiten das sind dann aber so teure Arri Dinger.

Gebaut hab ich noch keinen obwohl ich mir mal als mir ganz langweilig war in LEGO Draw ne NXT Läsung aufgesetzt habe .

Aber gebaut hab ich den dann doch noch nicht.

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

Festivaldrummer hat geschrieben:...
Also ich hab vor ein paar Wochen meinen Kamerakran fertiggestellt. Zwar ohne Remotehead, aber das ist ja nicht so schlimm.
Sofern der Kran nicht aus Dachlatten gebaut, oder ähnlich improvisiert ist, würde mich interessieren, wie und aus was du den Kran gebaut hast.



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Festivaldrummer »

Der Tipp ist aus dem Internet und naja ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber es kommt schon sehr schöne nahezu wackelfreie Aufnahme dabei raus.

Boxenständer
6m Fahnenmast (gibts bei der WM (den zum ineinander stecken))
Lenkrolle (will ich noch gegen ein vernünftiges Gelenk eintauschen)
Holzklotz (der steckt auf dem Stativ und trägt die Lenkrolle, die wiederrum den Fahnenmast trägt)
4mm Stahlseil zum fixieren (rechts, links, in der Mitte)

Infos ausreichend?

Grüße



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

Festivaldrummer hat geschrieben:Der Tipp ist aus dem Internet und naja ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber es kommt schon sehr schöne nahezu wackelfreie Aufnahme dabei raus.

Boxenständer
6m Fahnenmast (gibts bei der WM (den zum ineinander stecken))
Lenkrolle (will ich noch gegen ein vernünftiges Gelenk eintauschen)
Holzklotz (der steckt auf dem Stativ und trägt die Lenkrolle, die wiederrum den Fahnenmast trägt)
4mm Stahlseil zum fixieren (rechts, links, in der Mitte)

Infos ausreichend?

Grüße
Danke, jaein...
Ich versuche auch gerade was zu basteln (noch virtuell), würde aber gerne was bauen, was am Ende "professionell" aussieht.
Ich finde die Semiprof Dinger aus Indien sehen (zumindest auf den Bildern) Baumarkt billig verarbeitet aus, und der Profikram ist mir zu teuer (und sieht obendrein teilweise dann auch nach Baumarkt aus). Ich würde auch etwas Aufwand betreiben, z.B. was lasern lassen...
An einen Fahnenmast habe ich auch schon gedacht. Bei Ebay gibt es Teleskop Masten, da werde ich mir wohl mal einen schicken lassen.
Dann hatte ich auf dieser Seite was mit einem Seilzug gesehen, da überlege ich noch, ob und wie das gehen kann.

Was für Boxenständer hast du genommen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von B.DeKid »

ole123 hat geschrieben: .... z.B. was lasern lassen...
...
Sorry aber LOL

Ich dachte man könne sich nur Haare weg lasern lassen ;-))

Was willst den "lasern" lassen, was man nicht mit CNC, Plasma oder Wasserschneider hin bekommen würde ;-))

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

B.DeKid hat geschrieben:
ole123 hat geschrieben: .... z.B. was lasern lassen...
...
Sorry aber LOL

Ich dachte man könne sich nur Haare weg lasern lassen ;-))

Was willst den "lasern" lassen, was man nicht mit CNC, Plasma oder Wasserschneider hin bekommen würde ;-))

MfG
B.DeKid

Hier am Ort gibt es keinen Laden der mit CNC, Plasma oder Wasserschneider arbeitet, aber einen, der lasert.
Warum also sollte ich nach was anderem suchen???

Man kann Haare weg lasern lassen? Wozu???



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von B.DeKid »

Du wirst aber jemanden brauchen der CNC Arbeiten anbietet.


Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.

Aber jut wie gesagt was wilst denn überhapt "lasern" lassen ?

MfG
B.DeKid



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

doppelt
Zuletzt geändert von ole123 am So 30 Jan, 2011 01:15, insgesamt 1-mal geändert.



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

ole123 hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:Du wirst aber jemanden brauchen der CNC Arbeiten anbietet.


Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.

Aber jut wie gesagt was wilst denn überhapt "lasern" lassen ?

MfG
B.DeKid
Ich hatte da vor Jahren für meine Karre mal Bremsträger Adapterplatten lasern lassen....
Keine Ahnung für was ich das meinte bei dem Kran. War mehr symbolisch gemeint, eben, dass ich bereit bin auch etwas mehr Aufwand zu treiben.
Vermutlich weil ich eben das hier gelesen hatte:
http://kokomonstrum.com/pages/igus_belt ... der_16.asp



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Festivaldrummer »

Boxenstativ war von Musicstore (bis 35 kg oder so)

Grüße



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

Festivaldrummer hat geschrieben:Boxenstativ war von Musicstore (bis 35 kg oder so)

Grüße
Danke!
Hab hier mal einen Beitrag aufgemacht, vielleicht magst du ja deine Erfahrungen dazuschreiben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von WoWu »

Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.
Und hast Du mal gefragt, ob sie auch Aluminium lasern ? Das ist so ziemlich das Anspruchsvollste, das ein Laser bearbeiten kann .... und auch nicht in jeder Stärke.
Da frag mal lieber erst nach.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

WoWu hat geschrieben:
Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.
Und hast Du mal gefragt, ob sie auch Aluminium lasern ? Das ist so ziemlich das Anspruchsvollste, das ein Laser bearbeiten kann .... und auch nicht in jeder Stärke.
Da frag mal lieber erst nach.
Wie schon gesagt, war mehr symbolisch gemeint, eben, dass ich bereit bin auch etwas mehr Aufwand zu treiben.

Ich formuliere es hiermit offiziell um:

Ich bin ggf. bereit Teile anfertigen zu lassen ;-)

War schon spät...



Corpse
Beiträge: 177

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Corpse »

günstiger DIY Ansatz:

Häng' die Kamera per USB Kabel an einen Laptop. Über das EOS Utility kannst du dann die Cam steuern.

Ob man dabei den Fokus während der Aufnahme ändern kann weiß ich allerdings nicht.

Die Jung's hier in dem Video haben es auf jeden Fall geschafft:

http://www.cinema5d.com/news/?p=5405



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Festivaldrummer »

Interessant. Ich probiers heute abend mal aus und werde dann berichten.



ole123
Beiträge: 162

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von ole123 »

Corpse hat geschrieben:günstiger DIY Ansatz:

Häng' die Kamera per USB Kabel an einen Laptop. Über das EOS Utility kannst du dann die Cam steuern.

Ob man dabei den Fokus während der Aufnahme ändern kann weiß ich allerdings nicht.

Die Jung's hier in dem Video haben es auf jeden Fall geschafft:

http://www.cinema5d.com/news/?p=5405
Nein, das geht nur vor der Aufnahme, zumindest mit Utility und MacBookP

Bin gespannt, was (und wann endlich, ist Ende diese Monats angekündigt) das hier für das iPad wird:
http://www.ononesoftware.com/products/d ... ra-remote/



Festivaldrummer
Beiträge: 29

Re: Kranaufnahmen mit der 550D?

Beitrag von Festivaldrummer »

Ja stimmt während der Aufnahme geht es leider nicht, dafür reicht mir die Möglichkeit trotzdem dem erst einmal, denn in 6 Metern Höhe ist es etwas schwer zu fokusieren.
Danke also ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29