Neufilmerin
Beiträge: 111

Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

an alle, die bereits Erfahrung mit dem Sony HDR-AX2000E HD Camcorder sammeln konnten, hätte ich folgende Frage:

Ist der Camcorder für den Einsatz ohne Stativ geeignet? Oder ist das Gewicht dafür zu schwer?

Ich habe zwar gelesen, dass der Bildstabi sehr gut sein soll, aber es bringt ja nichts, wenn man wegen des Gewichts zu sehr wackelt.

Viele Grüße

Regina



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Harald_123 »

Neufilmerin hat geschrieben: Ich habe zwar gelesen, dass der Bildstabi sehr gut sein soll, aber es bringt ja nichts, wenn man wegen des Gewichts zu sehr wackelt.
Je schwerer ein Camcorder ist, um so weniger wackelt man bei Freihandaufnahmen <-> Massenträgheit.
Gruß
Harald



rush
Beiträge: 15079

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von rush »

Harald_123 hat geschrieben:
Neufilmerin hat geschrieben: Ich habe zwar gelesen, dass der Bildstabi sehr gut sein soll, aber es bringt ja nichts, wenn man wegen des Gewichts zu sehr wackelt.
Je schwerer ein Camcorder ist, um so weniger wackelt man bei Freihandaufnahmen <-> Massenträgheit.
im Prinzip richtig - aber auch nicht so ganz ;)

Einen Henkelmann trägt man bekanntlich viel in der Hand... und da kann es auch mal zu Ermüdungserscheinungen kommen... eine Ax2000 ist aber noch verhältnismäßig "leicht"... verglichen mit der EX1.

Drehst du jedoch lange aus der Hand und vllt. auch noch mit langer Brennweite - wirds eng und wackelig. Da hilft nur üben und die entsprechenden Muskeln trainieren... dann klappt es länger ;)
keep ya head up



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Moritzk »

Habe den großen Bruder der AX2000e ( HXR-NX5E ) und muss sagen das ich wirklich gut mit frei Handaufnahmen zu recht komme.
Sie ist sehr Kopflastig, daher habe ich mir einen fetten Akku hinten dran gehängt dann passt das Verhältniss wieder.
Der kleine Mitgelieferte Akku ist da eben etwas zu leicht.

Noch Fragen?

Viele Grüße,
Moritz



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ja, das hilft weiter.

Mich interessiert dieser Camcorder vor allem wegen des guten Low-Light Verhaltens.

Beim Fotografieren nutze ich manuell die Blendeneinstellung und komme gut zurecht. Beim Filmen traue ich mich nicht so recht an die manuellen Einstellungen und filme nur mit Automatik. Zur Zeit mit der Panasonic 300 SD.

Eine praktische Frage: Wenn ich z.B. eine Theatervorstellung oder ein Konzert filme, komme ich im Moment mit der Automatik auf keine konstante Belichtung. Sobald auf der Bühne etwas reflektiert, ändert mein Camcorder die Belichtung.

Lohnt sich die Anschaffung einer Sony HDR-AX2000E nur dann, wenn man auch zwischendurch manuell einstellt? Da ich aus der Hand filme, ist mir das zu anstrengend.

Was ich möchte: Vor dem filmen einen Wert einstellen und damit die Vorstellung durchfilmen. Egal ob gerade ein schnelles Gitarren-Soli stattfindet oder Ruhe auf der Bühne ist.

Viele Grüße

Regina



Jott
Beiträge: 22858

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Jott »

Dann mach das doch, ist ja genau richtig. Automatik geht immer in die Hose.

"Lohnt sich die Anschaffung einer Sony HDR-AX2000E nur dann, wenn man auch zwischendurch manuell einstellt?"

Andersrum: nur wenn man manuelles Einstellen beherrscht oder lernen will, lohnt sich die Anschaffung eines Camcorders wie der AX2000.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Jitter »

Mit einer (Blenden-)Einstellung eine ganze Theateraufführung durchzufilmen ist oft besser als sich auf die Automatik zu verlassen. Du solltest die Belichtung auf die hellste Szene ausrichten. Überstrahlung (Überbelichtung) und übertriebene Helligkeit (macht die AGC in dunklen Szenen bei einigen Camcordern gern) akzeptiert das Auge weniger als phasenweise leichte Unterbelichtung. Manuell nachregeln während einer Aufführung - ob das gut geht? Ich würde mich nicht darauf einlassen.
Bei einer AX 2000 ist aber die Wahrscheinlichkeit gar nicht gering, dass die Automatik gute Ergebnisse liefert. Ich weiß nicht, ob die AX 2000 auch den typischen Sony-Vorzug einer perefekten Automatik mit sich bringt. Der alte DV-Camcorder VX 2000/2100 jedenfalls war für seine perfekte Automatik gerade bei Theatermitschnitten bekannt. Es gibt einige schöne Konzertmitschnitte bei Youtube, die mit einfachen Sony Camcordern (u. a. einer preiswerten CX 115) gemacht wurden (such mal unter @mundwerk o.ä.), die vermutlich im Automatikmodus entstanden sind - wirklich perfekt belichtet.



rush
Beiträge: 15079

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von rush »

Neufilmerin hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Ja, das hilft weiter.

Mich interessiert dieser Camcorder vor allem wegen des guten Low-Light Verhaltens.

Beim Fotografieren nutze ich manuell die Blendeneinstellung und komme gut zurecht. Beim Filmen traue ich mich nicht so recht an die manuellen Einstellungen und filme nur mit Automatik. Zur Zeit mit der Panasonic 300 SD.

Eine praktische Frage: Wenn ich z.B. eine Theatervorstellung oder ein Konzert filme, komme ich im Moment mit der Automatik auf keine konstante Belichtung. Sobald auf der Bühne etwas reflektiert, ändert mein Camcorder die Belichtung.

Lohnt sich die Anschaffung einer Sony HDR-AX2000E nur dann, wenn man auch zwischendurch manuell einstellt? Da ich aus der Hand filme, ist mir das zu anstrengend.

Was ich möchte: Vor dem filmen einen Wert einstellen und damit die Vorstellung durchfilmen. Egal ob gerade ein schnelles Gitarren-Soli stattfindet oder Ruhe auf der Bühne ist.

Viele Grüße

Regina
Die Blendeneinstellung ist ja noch das einfachere Übel wie ich finde... einmal die passende Arbeitsblende gefunden - brauch man ja in der Regel nur etwas nachkorrigieren... Die Schärfe auf den kleinen LCD-Displays zu beurteilen finde ich oftmals viel fummeliger... vor allen da die kleineren Kameras meist durchdrehende Servorädchen haben und man nicht weiß wasn man am Ende ist :) ...
keep ya head up



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Sony HDR-AX2000E -- Handlichkeit?

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich am WE mit meinen aktuellen Camcorder manuelle Einstellungen ausprobieren. Und bei youtube nach den Sony-Aufnahmen stöbern. :-)

Mal eine ganz naive Frage:

Bevor ich so viel Geld für die Sony HDR-AX2000E ausgebe, interessiert mich natürlich, ob ich beim Bild einen sichtbaren Qualitätsunterschied sehen werde? Im Moment filme ich mit dem Panasonic 300 SD Camcorder, der auch bei Low Light nicht schlecht ist (wenn auch die Automatik hapert).

Auf den Fotos der Sony HDR-AX2000E erkenne ich den Größenunterschied und die bessere Erreichbarkeit der Knöpfe. Aber ca. 2.500 Euro (zum Kaufpreis meines aktuellen Camcorders) sind ja doch schon viel Geld.

Ist die Bildqualität - bei manueller Bedienung - am Ende sichtbar besser?

Viele Grüße

Regina



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17