Canon Forum



XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
silentzero
Beiträge: 376

XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von silentzero »

Geht das? Kann ich mit meiner Canon XH A1s irgendwie mit 4:2:2 aufnehmen? Durch externe Geräte oder so?



Maze
Beiträge: 416

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von Maze »

geht leider nicht.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von r.p.television »

Sie hat keinen HDMI Out und auch keinen SDI Out. Es geht also nicht. Erst die XH G1 kann das.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von Bernd E. »

Wäre nicht mit dem Komponenten-Ausgang etwas anzufangen? Wenn man da einen (teuren) Rekorder wie den Ki-Pro mit ProRes422-Aufzeichnung dranhängt, sollte man einer XH-A1s 4:2:2 entlocken können. Auch der billigere Weg über eine geeignete Capture-Karte (Blackmagic?) direkt auf den Computer müsste funktionieren.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von r.p.television »

Theoretisch ja, praktisch nein:
Das Komponentensignal der Canons ist ein wenig farbverschoben. Zumindest war das bei meiner so.
Alleine die einmal unnötige D/A - A/D Wandlung verspricht nix Gutes.
Ich glaube das Ergebnis wäre schlechter als 4:2:0 vom HDV-Tape.



silentzero
Beiträge: 376

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von silentzero »

Wie läuft das mit den Spiegelreflexkameras? Ich hab gelesen, dass zum Beispiel die Serie Dr. House mit der Mark 2 gedreht wird. Aber die EOS Modelle nehmen auch alle nur in 4:2:0 oder 4:1:1 auf.



Maze
Beiträge: 416

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von Maze »

Nochmals zum Verständnis, egal was man an eine XHA1 dranhängt, man wird niemals 4:2:2 abgreifen können, da dies ein Abtastverfahren ist, womit der Chip arbeitet. Das hat nichts mit Kompression oder der Datenspeicherung zu tun. Der Komprimierungsvorgang kommt erst danach. Man kann die Arbeitsweise mit der der Chip arbeitet nicht ändern, egal ob SDI oder HDMI.



Jott
Beiträge: 22890

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von Jott »

silentzero hat geschrieben:Wie läuft das mit den Spiegelreflexkameras? Ich hab gelesen, dass zum Beispiel die Serie Dr. House mit der Mark 2 gedreht wird. Aber die EOS Modelle nehmen auch alle nur in 4:2:0 oder 4:1:1 auf.
Nicht die Serie, nur Teile einer Folge - und zwar wegen der minimalen Kameragröße, die in einem speziellen Set ideal war. Heißt aber trotzdem: was aus der Canon rauskommt, ist okay und reicht allemal für Prime Time. In den Händen von Leuten natürlich, die Bescheid wissen, den Look der derzeit erfolgreichsten TV-Serie der Welt verantworten und mit Pixelzählen nichts am Hut haben.

Canon-DSLR-Produktion (bis auf eine einzige Szene mit RED):



Making Of:



"4:2:0/H.264 kann man nicht keyen" ist damit eindrucksvoll widerlegt. Nur so als Beispiel.



silentzero
Beiträge: 376

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von silentzero »

Boah, der Clip is aber hammer. Mir haben aber schon einige Leute erzählt, das das 4:2:0/H.264 Material mit spezieller Software auf 4:2:2 hochgerechnet wird.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von B.DeKid »

mit MPEGStreamClip zB ist dann aber geschummeltes 4:2:2



silentzero
Beiträge: 376

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von silentzero »

Und bringt das was?



Axel
Beiträge: 17067

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von Axel »

silentzero hat geschrieben:Und bringt das was?
Für den Key, dessen Genauigkeit, gar nichts. Keying ist aber nur während der Aufnahme "minus die grünen Pixel". Während der Postpro geht es dann um Festlegen von Schwellenwerten, Toleranzen, um Maskierung, Spillentfernung und Farbkorrektur. Schön, wenn man alles während der Aufnahme in 4:4:4 gehabt hätte. Nun hat man mit 4:2:0 eine Million Rundungsfehler in seinem Bild und muss trotzdem das Beste draus machen. Durch Wandlung in 4:2:2 werden diese Fehler lediglich festgebacken. Theoretisch kann es wohl nichts bringen, in der Praxis (ProRes z.B.) fahren die Anwender gut damit, wobei aber der 4:2:2 Aspekt selbst nicht der Grund ist.

Wichtiger als das nun einmal schlechte Farbsampling ist - wegen der oben beschriebenen mehrstufigen Bearbeitung -, dass man nicht mit den "integren" Werten von 0-255 bastelt, sondern in einer virtuell höheren Farbtiefe (Projekteinstellungen 32bit Floating Point a.k.a Fließkommaberechnung), da sich sonst die Fehler immer weiter addieren. Rein theoretisch könnte man das mit nativem H.264 (oder ähnlichen Silvesterwürsten) auch machen, aber praktisch kann man es gar nicht. Je stärker die Kompression des Ausgangsmaterials, zeitlich, aber auch durch Farbsampling und -Tiefe, umso schlimmer rechnet sich das jeweilige Programm einen Wolf. Es beginnt schon damit, dass bei H.264 die Vorschau nicht korrekt berechnet werden könnte.

Die Vorschau ist aber für das Postpro-Keying (also eigentlich das Compositing), wie Andrew Kramer sagen würde, crucial, alles wird nach Augenmaß gemacht, und darum, lange Rede, Unkomprimiert oder ein Intermediate.



silentzero
Beiträge: 376

Re: XH A1s mit 4:2:2 aufnehmen?

Beitrag von silentzero »

Wodurch wir wieder beim Anfang währen. Habt vielen Danke für die Infos. Sieht so aus, als könnte ich wohl nix machen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46