Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kili
Beiträge: 493

Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von kili »

Hallo,
ich habe einen alten Laptop, der mittels Steckkarte mit Firewire aufgerüstet werden kann.
Wie läuft sowas bei neueren Notebooks, die keinen solchen Steckplatz haben?
USB-Adapter wird wohl nicht funktionieren. Welcher Anschluss dann?
bezieht sich auf übertragung von der HV30.
Viele Grüße!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von tommyb »

Bei neueren funktioniert das nicht ohne Firewire.

Es gibt nur von Panasonic ältere miniDV Camcorder (z.B. NV GS 230) die über USB Video übertragen können - das funktioniert aber nur für normales DV (also SD).

Mit deiner HV30 und neueren Notebooks kommst Du ohne Firewire daher nicht weit.



kili
Beiträge: 493

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von kili »

ja, ich dachte mir schon, dass ich die daten nur übers firewire-kabel rausbekomme... ich werde wohl einen adapter benötigen.
aber was für einen?
von Firewire auf...?
wie bekommt ihr eure hdv-videos auf euren modernen laptop ohne firewire-buchse im laptop?
viele grüße!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von Frank B. »

Es gab (gibt?) von Pinnacle Boxen, die Analog- und FW- Eingänge haben und über USB an den Rechner geschlossen werden. Eine etwas andere und teurere Möglichkeit wäre die Überspielung auf einen Recorder mit SD oder CF Karte, die dann in den Rechner eingelesen wird. Vorteil: Man könnte den Recorder bei zukünfigen Aufnahmen gleich am Camcorder FW-Ausgang mitlaufen lassen und kann danach gleich, ohne Überspielung, die Karte im Rechner einlesen. Das parallel entstandene Band wird archiviert.

PS: Habe gerade gesehen, dass Du in HDV arbeitest. Da werden die die Pinnacle Boxen nichts nutzen. Ich schätze, die Bearbeitung geht damit nur in DV. Bin aber nicht hundertprozentig sicher.
Zuletzt geändert von Frank B. am Fr 21 Jan, 2011 14:51, insgesamt 2-mal geändert.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von thos-berlin »

Es gibt keinen videotauglichen Adapter Firewire auf USB. Es gab mal von Pinncale eine "MovieBox", die per USB an den Rechner angeschlossen wurde und einen Firewire an Bord hatte. Diese funktionierte nur mit der Pinnacle Software (Liquid oder Studio). Ob diese Firewire auch für HDV geeignet war / ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Nur aktuelle Kameramodelle mit Speicherkarten oder Festplatten taugen für einen PC-Anschluß ohne Firewire.

Leider wurden die Videofilmer von den Notebookherstellern im Stich gelassen, indem die Firewire-Schnittstelle entfiel und die MiniNotebooks auch noch ohne Erweitungsmöglichkeiten per PC-Slot-Karte (oder wie die Dinger heißen) gebaut wurden.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von Bernd E. »

kili hat geschrieben:...werde wohl einen adapter benötigen...aber was für einen?...von Firewire auf...?
Du brauchst eine Steckkarte, die in den entsprechenden Slot deines Notebooks passt (heute meist ExpressCard) und Firewire-Buchsen bereitstellt. Sollte nicht die Welt kosten.

kili hat geschrieben:...wie bekommt ihr eure hdv-videos auf euren modernen laptop ohne firewire-buchse im laptop?...
Auf direktem Weg gar nicht, da so ein Notebook nicht zur HDV-Bearbeitung geeignet ist. Ein Ausweg wäre, vom Camcorder über einen Firewire-Rechner auf eine externe Festplatte zu capturen, und dann diese Platte über USB an dein Notebook zu hängen. Besser ist es natürlich, vor dem Kauf darauf zu achten, dass der Laptop entweder einen Firewire-Anschluss oder aber zumindest einen ExpressCard-Steckplatz hat.



kili
Beiträge: 493

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von kili »

ok, dann weiß ich, worauf ich zu achten habe.
dachte, da gäbs irgendeine tolle möglichkeit, die mir bisher nur noch nicht eingefallen ist.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von rainermann »

kili hat geschrieben:wie bekommt ihr eure hdv-videos auf euren modernen laptop ohne firewire-buchse im laptop?
indem ich gleich ein geeignetes MIT FW Buchse gekauft hab -> MacBook oder MacBook Pro (schon das kleinste hat eine FW400, die größeren FW800).



Freddi
Beiträge: 714

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von Freddi »

kili hat geschrieben:...wie bekommt ihr eure hdv-videos auf euren modernen laptop ohne firewire-buchse im laptop?
viele grüße!
Ich dachte immer, bis auf diese unsäglichen "Netbooks" hat
jeder moderne Laptop eigentlich immer eine FW-Buchse ... oder irre ich mich?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von Frank B. »

Freddi hat geschrieben: Ich dachte immer, bis auf diese unsäglichen "Netbooks" hat
jeder moderne Laptop eigentlich immer eine FW-Buchse ... oder irre ich mich?
offensichtlich



funkstrecke
Beiträge: 1

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von funkstrecke »

kili hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen alten Laptop, der mittels Steckkarte mit Firewire aufgerüstet werden kann.
Wie läuft sowas bei neueren Notebooks, die keinen solchen Steckplatz haben?
USB-Adapter wird wohl nicht funktionieren. Welcher Anschluss dann?
bezieht sich auf übertragung von der HV30.
Viele Grüße!
Hallo, vor dem Problem stand ich auch.
Musste lange suchen, jetzt hab ich die Lösung: Pinnacle Moviebox 700-USB!
Läuft hier auf einem WIN7 64Bit System.
Einfach anstöpseln, Treiber bei Pinnacle runterladen, feddich!

http://cdn.pinnaclesys.com/SupportFiles ... meHW10.htm

Die analogen Ein- und Ausgänge funzen zwar nicht, dafür aber der DV-Anschluss.

Wird sogar vom AVID Media Composer 6 erkannt.

Man könnte das auch mit der neuesten Moviebox Ultimate USB machen, die allerdings mit Software 120 Ocken kostet.

Die 700er USB Kiste gibts, mit etwas glück, für 35 Steine.

Wenn das nicht super ist?

Gruß,

Funki



baldur14
Beiträge: 87

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von baldur14 »

In welcher Qualität liegt das Mini-DV-Material vor?
Die Studio-Box ist eine einigermassen gute Lösung, taugt meines Wissens aber nicht für echtes HD, also auch nicht für das MiniDV-Material in 1440x1080 aus HV 10/20/30 oder XH A1.
Von daher bitte ggfls. vorher genau informieren, die Pinnacle-Seite bleibt bei der Produktbeschreibung der Studio-Box(en) da sehr diffus auch wenn HD drauf steht, steckt HD nicht unbedingt drin, also nicht täuschen lassen.



hanshagel
Beiträge: 76

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von hanshagel »

Hallo,

gibt es eigentlich für dieses Problem inzwischen ein einfache Lösung?

16:9 720x576 Video von DV auf ein Notebook ohne Firewire zu überspielen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von srone »

hanshagel hat geschrieben:Hallo,

gibt es eigentlich für dieses Problem inzwischen ein einfache Lösung?

16:9 720x576 Video von DV auf ein Notebook ohne Firewire zu überspielen?
thunderbolt to firewire?

lg

srone
ten thousand posts later...



hanshagel
Beiträge: 76

Re: Mini-DVs auf Notebook übertragen ohne Firewire?

Beitrag von hanshagel »

ich meinte für windows 8.1 oder 10



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47