Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



wie viel verdient man als Cutter?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Re: wie viel verdient man als Cutter?

Beitrag von blowup »

B.DeKid hat geschrieben: Alles und jegliche im bereich der Film / Foto / Kunst Branche bringt kein GELD!

Wer Geld verdienen will sollte einen "richtigen " Beruf erlernen / ausüben.

In der kreativen Branche gibt es nur ne Handvoll "Player" alles andere sind aufstrebende Phantasten! ( inkl. Ich)
Stimmt und gilt auch für die Bereiche Werbung, Multimedia etc. Es ist schon ziemlich cool, in jungen Jahren alleine als Freier gut über die Runden zu kommen. (Mensch, früher habe ich, sobald der Herbst die Blätter von den Bäumen wehte, das Jahr innerlich abgeschlossen und bin für 7 oder 8 Wochen ab nach Asien..;-)) War echt geil.

Aber man muss für alles bezahlen im Leben. Ein "Plan B" schadet da nicht. Es ist m. E. auch nicht unbedingt eine Frage "fest oder frei". Die ganzen "Kreativen" in den Agenturen glauben doch wohl nicht im Ernst, dass sie dort noch mit 45 oder 50 sitzen. Da sind die Stellen schon mit billigen und motivierten Nachwuchskräften besetzt. (Ausnahmen bestätigen die Regel.).

Das wirklich Dramatische ist der immense Wettbewerb und der Preisverfall. Denn damit bleibt kaum die Möglichkeit, was für später zurück zu legen. (was ohnehin viele vergessen..). Mittlerweile gibt es immer mehr Plattformen wie myhammer auch für kreative Leistungen. Man könnte heulen, wenn man die Preise dort sieht.

Das A und O aller "kreativen" Jobs, scheint mir die Fähigkeit zu sein, sich selbst zu vermarkten, neue Kontakte zu knüpfen und zu akquirieren, Beziehungen langfristig zu pflegen und kundenorientierte Leistungen zu erbringen. Mit nur "Kreativität", Passion, - ja selbst mit Können - kommt man nicht viel weiter.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Pianist
Beiträge: 9007

Re: wie viel verdient man als Cutter?

Beitrag von Pianist »

blowup hat geschrieben:Das A und O aller "kreativen" Jobs, scheint mir die Fähigkeit zu sein, sich selbst zu vermarkten, neue Kontakte zu knüpfen und zu akquirieren, Beziehungen langfristig zu pflegen und kundenorientierte Leistungen zu erbringen.
Genau so ist es, das kann ich voll unterstreichen. Und dann hat man auch immer gute Aufträge, sofern man in der Lage ist, genau das zu liefern, was die Auftraggeber haben wollen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22474

Re: wie viel verdient man als Cutter?

Beitrag von Jott »

Ganz genau! Man kann, wenn man gut ist und verstanden hat, was die Auftraggeber eigentlich wollen, sehr wohl z.B. im Corporate-Video-Bereich absolut fürstlich verdienen. Natürlich nicht als TV-Sklave, was aber komischerweise fast alle sein wollen.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: wie viel verdient man als Cutter?

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Man kann, wenn man gut ist und verstanden hat, was die Auftraggeber eigentlich wollen, sehr wohl z.B. im Corporate-Video-Bereich absolut fürstlich verdienen.
Das ist das Entscheidende: Man muss verstehen, was die Auftraggeber haben wollen. Oder wenn sie das nicht ganz so genau wissen, muss man sie auch beraten können, was für sie die beste Lösung ist. Von daher ist eben ein fundierter fachlicher Hintergrund zum jeweiligen Thema ganz wichtig, nur dadurch kann man sich von Mitbewerbern abheben. Eine Kamera und einen Schnittplatz kann jeder bedienen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soan
Beiträge: 1236

Re: wie viel verdient man als Cutter?

Beitrag von soan »

1. Cutter ist die eingedenglischte Wortschöpfung abgeleitet von "Kötter", das war die damalige Berufsbezeichnung für Schnittmeister am Schneidetisch (mit Kleber und Schere ;-))

2. selbstverständlich kann man Geld verdienen im Bereich Kamera und Schnitt. Und zwar ordentlich, auch in der heutigen Zeit. Es sollte aber jedem bewusst sein das wie in vielen anderen Berufen auch einige Jahre dauert bis man ein angemessen entlohntes Level erreicht.

Es wäre also zum "Überleben" auf jeden Fall sinnvoll einen Sender oä im Rücken zu haben für den man mehr oder wenig regelmässig arbeiten kann um nicht komplett vom freien Markt abhängig zu sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 21:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von roki100 - Di 20:27
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Adobe Indigo App
von Jott - Di 20:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 18:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51