Echt? Kann die das? Ich war bisher der Meinung sie könne nur 1080p50 und 1080iVaterbär hat geschrieben: Die SD 707 kann 1080p25 aufzeichnen.
Tja, so steht es jedenfalls im slashcam-Testbericht...Ich war bisher der Meinung sie könne nur 1080p50 und 1080i
Ich würde das Endergebnis gerne auf eine BluRay brennen und die kann eben nur 24p. Bei SD-Filmen kann ich mich darauf verlassen, dass eine DVD-Video bei jeder Tante und Großmutter garantiert abgespielt werden kann. Das sollte bei HD eben auch so sein. Daher will ich den Film am Ende Standardkonform in 24p haben.wolfgang hat geschrieben: Die andere Variante ist aber, bei 1080 50p zu bleiben
Wer sagt denn sowas? Du kannst doch ganz normal in 1080i drehen und dann für die BluRay eine Mpeg-2-Datei in 1080i erzeugen. Die heutigen Flachfernseher (konkret gerade auf einem Samsung P2770HD gesehen) können damit hervorragend umgehen, machen ein schönes Bild und eine gute Bewegungsauflösung.Vaterbär hat geschrieben:Ich würde das Endergebnis gerne auf eine BluRay brennen und die kann eben nur 24p.
Was soll denn Deiner Meinung nach daran schlechter sein?WoWu hat geschrieben:Warum sollte er zum schlechteren Bildformat und zusätzlich zum schlechteren Codec greifen ???
Doch, das interessiert mich jetzt wirklich. Es gibt ja nicht so viele Möglichkeiten, eine lauffähige BluRay anzulegen. 1080i als Mpeg-2 ist eine dieser Möglichkeiten. Welche Variante wäre Deiner Meinung nach besser geeignet? Ich meine ja, dass man nicht unbedingt eine BluRay machen muss, weil es genug andere Wiedergabemöglichkeiten gibt, aber er hat ja ausdrücklich nach BluRay gefragt.WoWu hat geschrieben:Ich soll doch wohl die Frage nicht ernst nehmen ??
Aber warum sollte man in der 50 Hz-Welt sowas machen? Für ihn als Privatanwender mag das ja egal sein, aber wer eine möglichst breite europäische Verwendbarkeitspalette abdecken muss, für den ist das nichts.WoWu hat geschrieben:Ja, aber er hat auch schon die richtige Antwort gegeben: 1080p24 ...
Das galt in der Zeit, als die Flachgeräte noch nicht so gut deinterlacen konnten. Inzwischen scheint es aber so auszusehen, dass die modernen Teile sich aus einem 1080i-Bild etwas zurechtbauen, was dann auch in der Bewegung extrem super aussieht. Also ich habe da nichts mehr zu meckern, und ich bin echt pingelig. Was den Codec angeht, da kann man natürlich mal verschiedene Varianten durchprobieren. Welche Codecs außer Mpeg-2 können denn grundsätzlich mit Halbbildern umgehen?WoWu hat geschrieben:Aber sowohl von Interlaced, als auch von MPEG2 würde ich jetzt mittlerweile die Finger lassen.
Wie das technisch gelöst ist, das ist mir ja im Prinzip egal, so lange es gut aussieht. Und ich meine, dass bei besagtem Gerät die Bewegungsdarstellung besser aussieht als bei den meisten mir bisher bekannten Geräten, die mit 25 Vollbildern angespielt werden. Ich kann ja mal ein paar Probeaufnahmen in 25PSF drehen und schauen, ob das genauso aussieht. 24P käme für mich jedenfalls nicht in Frage, weil ich damit die 50-Hertz-Welt verlassen würde. Und 1080p50 existiert ja offiziell noch nicht, außer bei einigen Consumergeräten.WoWu hat geschrieben:Das, was Du da siehst ist kein gelungenes De-Interlacing, sondern es sind Verdeckungsverfahren, die die Artefakte überdecken.
Ja, das ginge natürlich. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über i oder p lostreten, da sind die Fronten ja einigermaßen verhärtet. Ein LCD-Bildschirm kann aber nunmal naturgemäß keine Halbbilder wiedergeben und selbst der beste deinterlacer rechnet mir etwas in meinen frame rein (oder raus) was ich so nicht gefilmt habe.Pianist hat geschrieben:Du kannst doch ganz normal in 1080i drehen und dann für die BluRay eine Mpeg-2-Datei in 1080i erzeugen.
Vielleicht wird eine neue BD-Spec das Problem eines Tages lösen. Aber bis dahin müssen wir uns ja irgendwas einfallen lassen...Axel hat geschrieben:Das letzte, was ich hörte, war, dass Bluray weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. [...] Feine Sache. Aber die Zukunft liegt wohl woanders.
Welche Wiedergabemöglichkeiten gibt es denn noch? AVCHD-DVD? Oder einen Memory-Stick mit AVCHD-Stream? Das sind doch alles Krücken und ich habe meine Zweifel ob die Wiedergabesysteme das lange unterstützen werden. Im Prinzip muss für HD doch ein Medium her, dass genau so breite Unterstützung erfährt wie die DVD-Video für SD. Wie liefern denn die Profis ihre HD-Filme an die Kundschaft aus?Pianist hat geschrieben:Ich meine ja, dass man nicht unbedingt eine BluRay machen muss, weil es genug andere Wiedergabemöglichkeiten gibt, aber er hat ja ausdrücklich nach BluRay gefragt.
Da gibt es doch ganz viele Möglichkeiten. Meine Auftraggeber kopieren sich die Filme meist auf die Festplatte eines Computers, einer Playstation, einer Xbox und so weiter, um sie dann von dort aus abzuspielen. Die Datei als solche kriegen sie per Download oder als Daten-DVD oder auf einem USB-Stick. Manche lassen sich auch eine größere Menge an USB-Sticks machen, um die Filme an die Geschäftspartner zu verteilen, weil wohl heute oftmals die Laptops keine Scheiben mehr fressen.Vaterbär hat geschrieben:Wie liefern denn die Profis ihre HD-Filme an die Kundschaft aus?
Blu-Ray/DVD erlauben sowohl TFF als auch BFF. Wenn es richtig gemacht wird und die entsprechenden Encoder richtig eingestellt sind ist es egal ob das Material TFF oder BFF ist. Nur DV hat in der Vergangenheite aus der Reihe getanzt, da es BFF war/ist.hubse hat geschrieben:... ohne dass es Probleme mit der "top-field / bottom-field"-Geschichte gibt.
Moderne Displays kannst Du mit unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen ansteuern. Wenn Du einen 24p Film abspielst, dann läuft er vermutlich mit eben dieser Bildwiederholfrequenz (oder einem Vielfachen davon). Die Player-Hardware (z.B. die PS3) sagt dem Display genau an was sie haben will und das Display folgt der Anweisung. Eine Fixierung auf 50Hz gibt es schon länger nicht mehr.hubse hat geschrieben:(und besser als 25p, denn die Fernseher sind doch durch PAL auf 50 Herz ausgelegt)? Die 24p passen doch noch weniger zum Fernseher als die 25p!?!
Die kann auch nur in 1080 50i und 50p und halt dieses 24p. Das 24p würde ich aber mal bleiben lassen. Das ruckelt schon im LCD Display der Kamera.JMS Productions hat geschrieben:Echt? Kann die das? Ich war bisher der Meinung sie könne nur 1080p50 und 1080iVaterbär hat geschrieben: Die SD 707 kann 1080p25 aufzeichnen.
Auch wenn es ein wenig off-topic geht, MPEG2 in Sachen Akquisition, sprich Aufnahmeformat im Profibereich ist da noch als Zukunftorientierendes Format oder? Sagen wir mal bei dem Sony EX 422 Format, Canon XF MPEG2 422... u.s.w.WoWu hat geschrieben: Dazu sei noch angemerkt, dass MPEG 2 im Umfeld von Speicherkarten kaum mehr wirtschaftlich für den Amateur vertretbare Erweiterungen zulässt, AVC hingegen in den folgenden Profiles zu einer deutliche Bildverbesserung beitragen wird, alles vor dem Hintergrund erschwinglicher Datenspeicherung.
Solche Umstände werden leicht vergessen.
MPEG2 ist ebenso tot wie halbe räumliche Bildauflösung.
Und auch wenn Du heute noch zufrieden sein magst, es ist eine Frage der Zeit, bis auch Du keine Halbbilder und kein MPEG2 mehr machst.
Exakt so sehe und handhabe ich das auch.fly-italo hat geschrieben: Ich filme nur noch 50p ! Einige media player wie die popcorn hour spielen das sauber ab. Wieso sollte ich mich auf einen schlechteren Standard wie blue ray stellen ? Die 50p ruckeln auch nicht mehr bei Kameraschwenks und Zeitlupen laufen noch auf 30% sauber.
Ich habe die sd-707 und die soll das können. Und zwar beim s.g. Cinema-Modus. Die eingebaute Hilfe der Kamera sagt dazu 25 B/sec.JMS Productions hat geschrieben:Ja, fly-italo, genau deswegen habe ich auch in leicht sarkastischem Ton damals meine Ungläubigkeit ausgedrückt... Ich wusste doch, dass die Cam kein 1080p25 kann...
Ich dachte bisher immer, dass es 24p sind im cinema mode. Aber wie auch immer. Es ruckelt und zwar fürchterlich.mash hat geschrieben:Ich habe die sd-707 und die soll das können. Und zwar beim s.g. Cinema-Modus. Die eingebaute Hilfe der Kamera sagt dazu 25 B/sec.JMS Productions hat geschrieben:Ja, fly-italo, genau deswegen habe ich auch in leicht sarkastischem Ton damals meine Ungläubigkeit ausgedrückt... Ich wusste doch, dass die Cam kein 1080p25 kann...