Magix Video Deluxe Forum



Videos Scratchen - vor und zurück



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Swutz
Beiträge: 7

Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Swutz »

Liebe Forumteilnehmer,
ich weiss nicht so recht, ob mein Titel passt, aber vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte gerne Videos t scratchen. (weiss keinen anderen Ausdruck)
Um zu verstehen was ich meine hab ich mal mein Video unter

hochgeladen. In diesem Videos fahren die Autos vor und zurück. Diesen Effekt habe ich nur hinbekommen, weil ich in der Timeline hin und hergefahren bin und das mittels Bildschirmaufnahme abgefilmt habe.
Gibt es einfachere Möglichkeiten,das zu handhaben? Ich kann zwar in den einen Sequenzen die Videos Vorwärts und Rückwärts, schneller und langsamer abspielen lassen, aber das muss man dann mühevoll zusammenschneiden.
Geht es auch anders? Mittels Videoschneidetastatur oder so?
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und ihr wisst was ich meine und freue mich auf eure Hilfe. Besten Dank und Gruß. Swutz



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Debonnaire »

Swutz hat geschrieben:(...) Ich kann zwar in den einen Sequenzen die Videos Vorwärts und Rückwärts, schneller und langsamer abspielen lassen, aber das muss man dann mühevoll zusammenschneiden. (...)
Hmmm... willst du denn irgendwo live auf einer Bühne, wiederholt und regelmässig, deine Videos einem Publikum vor-scratchen, oder willst du alle paar Tage mal immer wieder neue Videos scratchenderweise aufbereiten?

Falls du, wie ich stark annehme, beides mit "Nein" beantwortet hast, dann mach' dir einfach diese unglaubliche Mühe und löse diesen Einzeleffekt auf die "Klassische"!

Spontan kann ich mir echt nicht vorstellen, wieso man vor- und zurückspringende Objekte mehr als eine handvoll Mal in Videos sehen möchte. Und dafür ist dann der manuelle, dafür funktionierende und qualitativ hochwertigeste Ansatz mit den vorhandenen Mitteln deines NLEs sicherlich der richtige!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Badenser
Beiträge: 18

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Badenser »

ich sehe da keine andere lösung.
wenn es schnell gehe soll, dann musst du halt mit "abfilmen" machen.
da hast du aber probleme mit der gleichmäßigen geschwindigkeit.
ansonsten geht da nur über den von dir erwähnten schnitt.
nehme mal an, das du so vorgegangen bis:
die gewünschte sequenz schneiden, kopieren und 2x einfügen.
den zweiten clip auf rückwärts stellen (revers anklicken - tonspur wird dabei entfernt)
ob das viel mehr aufwand ist, wie das abfilmen...



Axel
Beiträge: 16984

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von Axel »

Wenn das spontane Timing des (früher auch als Fußballballett bekannten) Scratchings wichtig ist, bzw., wenn es dir mit kopierten Vorwärts-Rückwärts-Schnippseln nicht gelingt, das richtige Timing hinzukriegen, dann nimm doch deine per Bildschirmaufnahme gecaptureten Clips als buchstäbliches "Schnittmuster", das du in die unterste Videospur legst.

Die Steilheit der Beschleunigung kann, wie die Steigung eines Gebirgspasses, in Prozent ausgedrückt werden, als eine Kurve im Koordinatensystem (schon besser, man sieht auch ein ease-in/out) oder als mit Frames gespickte Gummitimeline, die man einfach vor- und zurückzieht (Final Cut). Bevor NLEs Beschleunigung innerhalb eines Clips ändern konnten ("Time-Remapping"), haben die Leute es trotzdem gemacht: Mit Clip-Stückelung in langsam ansteigenden oder gedrosselten Geschwindigkeiten, ein Manko allenfalls deshalb, weil es mehr Zeit (diesmal echte) kostete. Für dich kein Problem, da du die Clips ohnehin mehrfach brauchst.

Mit den verschiedenen Zeitrampen-Methoden kannst du völlig intuitiv umgehen, sobald du sie 50mal angewendet hast und Einstellungen und deren Wirkung verglichen hast. Letztlich eine Frage der Übung, wie (fast) alles. In deinem Video, das mehr oder weniger "auf Takt" gescratcht ist, würde es evtl. helfen, entweder mit einem Finger auf die Taste zu klopfen, die eine Markierung erstellt oder aber den Ton als Waveform anzeigen zu lassen. Daran sieht man, dass Retiming sich immer an einer Echtzeit-Vorgabe misst, die in diesem Fall sogar von der Musik vorgegeben ist.

P.S.: Video & Scratchen auch in diesem ClipKanal-Spot. Was sieht man? Retiming ist nicht nur ein Effekt im Schnitt, Schnitt ist Retiming. Nichts daran ist spontan. Jede Wette, hinter jedem Schnitt stehen etliche Anläufe. Kein Nachteil, dass es nicht live geht.

Bist du aber ein Videojockey und sollst auf einem Event Bilder live scratchen, so ist das mit einer entsprechenden Abspielsteuerung kein Problem. Maus eher weniger als Trackball oder Joystick.



soan
Beiträge: 1236

Re: Videos Scratchen - vor und zurück

Beitrag von soan »

Nein. Es gibt keine einfachere Methode das zu handhaben. Du hast dich bereits für die intuitivste und einfachste Methode entschieden: dem hin-und herfahren mit der Maus.

Alles andere was man machen kann um diesen Effekt zu erzeugen ist komplizierter. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39