Filmemachen Forum



Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Delpea
Beiträge: 26

Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Delpea »

Hi!

Bei einem Greenscreendreh habe ich neulich leider etwas unschöne kleine Blendenflecken auf meinem Bild bzw. auf meinem Motiv gehabt. Gedreht wurde auf einer DSLR (Canon 7D), deren Objektive ja ohnehin etwas anfälliger für Blendenflecke sind. Die Person wurde im klassischen 3-Punkt Ausleuchtungsprinzip ausgeleuchtet. Die Blendenflecken wurden durch das Spitzlicht verursacht welches hinter dem Motiv platziert war. Meine Frage nun: Spitzlicht MUSS ja hinter dem Motiv sein bzw. das Licht geht zwangsläufig Richtung Kameralinse. Wie vermeide ich also diese Blendenflecken ? Würde es helfen Diffusionsfolien über das Spitzlicht zu hängen ? Wäre für jeden Tipp dankbar!



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Mantas »

mit einer fahne(oder egal womit) das licht vom objektiv wegkaschen.

es darf einfach nur nicht direkt reinstrahlen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Debonnaire »

Beim "klassichen 3-Punkt Ausleuchtungsprinzip" strahlt keine Lampe direkt ins Objektiv! Das Spitzlicht beleuchtet von HINTER dem Motiv her dessen Kanten, so dass sich dieses schön vom Hintergrund abhebt, und brennt dir nicht direkt auf den Sensor! Da musst du wohl nochmals Einiges nachlesen gehen!

Und was ist denn DAS für ne Aussage:
Delpea hat geschrieben:Gedreht wurde auf einer DSLR (Canon 7D), deren Objektive ja ohnehin etwas anfälliger für Blendenflecke sind.
Ne SLR-Kamera hat keine "deren Objektive" sondern hat genau DIE Objektive, welche DU draufklatschst! Wenn du also minderwertiges Glas verwendest, welches stärker zu Blendenreflexen neigt, dann gib doch bitte nicht der Kamera die Schuld, sondern deiner Unkenntnis bzw. deinem mangelhaften Budget! Wenn du auf der Canon 7D die hochwertigen Canon L-Objektive verwendest, wirst du, wenn überhaupt, WENIGER Blendenreflexe erhalten, als bei vielen "guten" Videokameras!

Am Anfang seiner Kenntnisse z.B. im Videobereich zu stehen ist keine Schade, es aber nicht zu wissen und mit grossen Ausdrücken um sich zu schmeissen, schon... ;- Think about it!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Pianist »

Debonnaire hat geschrieben:Beim "klassichen 3-Punkt Ausleuchtungsprinzip" strahlt keine Lampe direkt ins Objektiv! Das Spitzlicht beleuchtet von HINTER dem Motiv her dessen Kanten, so dass sich dieses schön vom Hintergrund abhebt, und brennt dir nicht direkt auf den Sensor!
Genau. Und wenn er nicht hoch genug mit der Lichtquelle kommt, dann ist der Raum zu niedrig.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Debonnaire »

Man kann ein Spitzlicht u.U. auch tief hinter dem Motiv platzieren. Gibt dann halt ev. einfach nur noch einen feinen Lichtkranz um das Objekt, aber immerhin...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von ArnAuge »

Alte Regel: Nach dem Setzen des Lichts grundsätzlich die Kameralinse kontrollieren, ob Streulicht drauf fällt.

Und was mir - oft auch in der Kamerawerbung - gelegentlich auffällt: Immer wieder sieht man jemanden fotografieren oder filmen, der keine Sonnenblende/Mattebox/Kompendium am Objektiv hat!

WAHNSINN!!!

Eine Lichtsituation, in der man darauf verzichten kann, ist die absolute Ausnahme, also nachts im Nebel, unter Wasser oder so. Also NIE mit nackigem Objektiv arbeiten.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Pianist »

ArnAuge hat geschrieben:Und was mir - oft auch in der Kamerawerbung - gelegentlich auffällt: Immer wieder sieht man jemanden fotografieren oder filmen, der keine Sonnenblende/Mattebox/Kompendium am Objektiv hat!

WAHNSINN!!!

Eine Lichtsituation, in der man darauf verzichten kann, ist die absolute Ausnahme, also nachts im Nebel, unter Wasser oder so. Also NIE mit nackigem Objektiv arbeiten.
Genau so ist es. Allerdings: Wenn ich aus dem Hubschrauber drehe, baue ich vorher alles ab, was sich theoretisch lösen könnte, also Kameramikrofon, Kompendium, Leichtstütze und so weiter. Dann könnte ich zwar die normale Sonnenblende ranbauen, und wenn ich die richtig festschraube, dann wird die auch ganz sicher nicht runterfallen, aber die absolute Sicherheit, dass nichts runterfällt, habe ich eben nur, wenn ich sie gar nicht erst ranbaue. Also habe ich in dieser Situation echt gar nichts dran, wenn auch sehr ungerne.

(und von dem unwahrscheinlichen Fall, dass ALLES runterfällt, gehe ich einfach mal nicht aus, auch wenn das gerade erst gestern jemandem passiert ist, als das Triebwerk plötzlich ausging)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Debonnaire »

Pianist hat geschrieben:[(...) Allerdings: Wenn ich aus dem Hubschrauber drehe, baue ich vorher alles ab, was sich theoretisch lösen könnte, also Kameramikrofon, Kompendium, Leichtstütze und so weiter. (...)
Und wir sagen nun alle: "Ooohhh, wowww!!! Du drehst aus dem HUBSCHRAUBER???!!!" Oder in welcher Hinsicht wäre uns dein cooler Mackereinwand nun hilfreich?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Tuffy »

Debonnaire hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:[(...) Allerdings: Wenn ich aus dem Hubschrauber drehe, baue ich vorher alles ab, was sich theoretisch lösen könnte, also Kameramikrofon, Kompendium, Leichtstütze und so weiter. (...)
Und wir sagen nun alle: "Ooohhh, wowww!!! Du drehst aus dem HUBSCHRAUBER???!!!" Oder in welcher Hinsicht wäre uns dein cooler Mackereinwand nun hilfreich?
Und die Frage kann man zurück geben :D

Es sagt: besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen. Wo man von den ungeschriebenen Regeln "abweicht".



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Pianist »

Tuffy hat geschrieben:Es sagt: besondere Umstände verlangen besondere Maßnahmen. Wo man von den ungeschriebenen Regeln "abweicht".
Genau das wollte ich damit ausdrücken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Wie vermeide ich Blendenflecken bei 3-Punktausleuchtung ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Spitzlicht strahlt das Objekt von hinte an, kann also auch leicht schräg von der Seite kommen. Man kann auch mehrere Spitzlichter einsetzen, um das Licht exakt von hinten zu vermeiden. Oder wie schon gesagt wurde, das Licht von unten auf die Personen scheinen lassen.

Bei der klassischen 3-Punkt-Ausleuchtung (die ich bei Greenscreen nicht rate!!) passiert das aber eigentlich nicht. Denn du hast ja Barndoors und lenkst das Licht ganz gezielt nur so, dass es als Spitzlicht auftaucht.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Mo 23:36
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40