Gemischt Forum



Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
YourMajesty
Beiträge: 93

Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Hallo,

ich verwende eine Canon XH A1 für meine privaten Filme, habe gestern 2 neue XLR Mikros bekommen - welche mir auch für diesen Zweck empfohlen wurden.

Sind 2 Kondensator Mics auf einer Stereoschiene, Niere, Empfindlichkeit -38dB / 12,6mV/Pa, Impedanz kleiner 150Ohm, 48V Phantomspeisung.

Ich habe nun meine Kamera umkonfiguriert, um die XLR Ports zu aktivieren, habe alles ordnungsgemäß verkabelt und Testaufnahmen gemacht (+48V ist an).

Klappt schon sehr viel besser als mit dem originalen Mic, ABER:
es ist immer noch sehr leise, relativ hohes Grundrauschen

Abgenommen wurde meine werte Frau beim Gitarre spielen, Abstand zu den Mikrofonen 1,5m. Eigentlich muss ich nächstes Wochenende eine Theateraufführung aufnehmen - das wird so vermutlich nicht wirklich was.

Ich poste meine Anfrage absichtlich hier im allgemeinen Teil, weil ich leider keine Ahnung habe, was nun genau schuld an meinem Problem ist?

Müssen die Mikros empfindlicher sein? Muss ich ein Mischpult verwenden, welches die 48V vielleicht sauberer bringt oder generell besser verstärkt als die Kamera? Dürfen meine XLR Kabel nicht 15m lang sein? (In der Anleitung der Canon steht max. 3m, vl zu viel für den internen Verstärker?).

Mikros sind t.bone sc140 von thomann.

Vielen Dank,
Thomas



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Korbi# »

kannst du an der cam zwischen "line" und "mic" oder "48V" umschalten? evtl ist die phantomspeisung aus.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von jwd96 »

Hättest du mal lieber die hier gekauft: http://www.thomann.de/de/behringer_c2_stereoset.htm

Kosten nur 60€ und der Ton ist genial, überhaupt kein Rauschen.

Ich kenne deine Mikros nicht, deswegen kann ich mir das starke Rauschen auch nicht erklären. Das heißt, es muss nicht an deinen Mikros liegen. Wahrscheinlich sind es irgendwelche Einstellungen an der Kamera.



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Ich kann zwischen line und mic wählen, habe hier mic genommen.
48v ist an, wenn ich das deaktiviere ist nichts zu hören....

An der Kamera gibt es nicht wirklich viele Einstellungen bez. XLR - XLR an und XLR +12dB.

Es scheint so, als würde "zu wenig" von den Mikros "kommen"....

lG
Tom



Kino
Beiträge: 526

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Kino »

An der Kabellänge lieget es sicher nicht. Ich hatte mein 416er problemlos schon an einer 20m Strippe zur XH-A1.

Kontrolliere folgende Schalterchen:

Mikrofondämpfung (Mic Att. - unter dem eingeklappten Display) OFF

über den XLR Buchsen:
oben links XLR Att auf OFF
oben rechts Line/Mic auf MIC
vor den XLR Buchsen: +48V beide Kanäle ON
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Hallo,

habe ich gechecked - alles so wie es sein soll!

Wenn ich XLR +12dB nehme wird es tendenziell besser....zumindest die Lautstärke - aber auch das Rauschen....

lG
Tom



handiro
Beiträge: 3259

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von handiro »

gibt es keine Lautstärke Regler an der Cam ? Das Rauschen kann von der Impedanz der Mikros abhängen leider steht die bei thomann nicht. Wenn die Mikros 1000 Ohm haben und der Eingang der Cam 200 erwartet rauscht es.



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Impedanz kleiner 150 Ohm steht - in der Kameraanleitung steht: 600Ohm sollte man anhängen!



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von domain »

U.a. entscheidend für das Rauschen von Mikrofonen ist der Signal/Rauschabstand, der bei hochwertigen Mikrofonen ca. 60 dB betragen sollte. Bei deinen preiswerten Mikros vermutlich nur um die 35 DB. Ich würde retournieren und doch deutlich mehr für bessere Mikros ausgeben.
Die 12,6 mV/Pa deiner Mikros wären an sich schon in Ordnung, damit zählt es bereits zu den lauteren.
Über irgendwelche Impedanzprobleme brauchst du übrigens keine Sorgen zu machen, sofern eine Mikro XLR-fähig und dafür vorgesehen ist.



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Korbi# »

wie gesagt, würde auch mal an leihen denken...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Blackeagle123 »

Von welchen Mikrofonen sprechen wir hier denn überhaupt? Wahrscheinlich irgendein Rode-Mic, mhm?

Eigentlich sollte die Impedanz der Mikros über XLR doch auf 75 Ohm genormt sein. Wie hoch pegelt die Kamera die Mikrofone denn? Sind die Pegel im grünen Bereich (auch mit Rauschen)? Dann ist doch alles soweit in Ordnung.

Du schreibst von einer Nierencharakteristik, keine Hyperniere, keine Keule. Das heißt, Du hörst in einem normalen Besprechungsabstand (ca. 10-40cm) den guten Klang, das klassische Reportermikrofon, welches dem Interviewpartner in die Hand gedrückt wird. Allerdings nichts zum Angeln!

Willst Du auf 1,5m noch guten Klang aufnehmen (vorallem kräftige Bässe), dann brauchst Du ein Mikrofon mit Richtcharakteristik (Hyperniere, besser Keule). Ich würde bei einer Theateraufzeichnung auch auf den Stereo-Ton verzichten und mir ein sehr gutes Keulenmikrofon kaufen und in mono aufzeichnen (bevor ich mir zwei mittelbrächtige Mikros besorge mit denen der Klang auf beiden Kanälen schlecht wird)!

Viele Grüße!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Blackeagle123 »

sorry, hatte nicht richtig gelesen, du schreibst ja von den beiden t.bone sc140.



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Und ich habe mir genau Stereomics gekauft, weil mir dies für diese Anwendung empfohlen wurde. Klar, thomann hätte mir auch welche um 255€ pro Stück verkauft, mir klar, dass diese dann besser sind.
Auch wurde mir Nierencharakteristik empfohlen und dann als XY-Stereofonie oder eben wie jetzt ORTF.

Keule? Wäre zB welches Modell?

lG
Tom



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Vielleicht findest du HIER die Lösung (ganz unten)

Grüsse,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von domain »

Eine wichtige Grundregel beim Schneiden mit Ton ist m.E. auch, dass man unter realistischen Bedingungen den Ton mithört, also keinesfalls mit Kopfhörern. Dort wirst du immer ein Rauschen hören.
Es gibt keine Mikros und keine Vorverstärker oder Kameraverstärker, die nicht rauschen.
Einzig maßgeblich ist, dass das Rauschen im real abgespielten Film aus ca. 1,5 m Entfernung nicht mehr als störend empfunden wird.



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Hallo,

vielen Dank, aber der Tip mit der 48V Versorgung kann es nicht sein, denn wenn ich diese an der Cam abdrehe höre ich gar nichts mehr und das Kabel wurde fertig gekauft!

Ich habe mir gestern das Video teilweise angehört, ist wirklich nicht so tragisch, wie am Kopfhörer zuerst vermutet.

Falls ich jedoch trotzdem upgraden möchte empfiehlt es sich bessere Mikros zu kaufen, oder kann ich die Kamera und den internen Verstärker auch mit einem Mischpult entlasten?
So ganz habe ich den Sinn eines Mischpultes glaube ich noch nicht verstanden. Klar, ich kann ein Mikro ausfaden und Mikros werden mit 48V versorgt - bringt mir ein Mischpult in meinem Fall irgendwas!?

1 Kamera, 2 Mikros - Ende

Danke,
Tom



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Korbi# »

im zweifelsfall einfach mal ein stück ton hochladen. dann haben wir ein bild...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Blackeagle123 »

bringt mir ein Mischpult in meinem Fall irgendwas!?
Da du quasi nur "ein" stereo-Mikrofon hast, behaupte ich mal NEIN. Der Preis für einen externen Mischer ist sehr hoch. Sowas ist praktisch, wenn Du mehrere Mikrofone hast oder den Ton angelst (und eine Person dabei hast, die sich nur darum kümmert - und davon auch was versteht!).

Du kannst damit einfach genauer pegeln, ohne dass die Automatik der Kamera hier dazwischen geht und den Ton zu leise oder zu laut pegelt. Zum Beispiel, wenn im Hintergrund Musik leiser und lauter wird, könnte es passieren, dass der Sprecher im Vordergrund ebenfalls lauter und leiser gepegelt wird, weil die Automatik der Kamera das nicht so ganz versteht...

An deiner Stelle würde ich das Geld in EIN gutes Keulen-Mikrofon investieren. Zum Beispiel das klassische Sennheiser ME36. Wofür brauchst du denn unbedingt stereo bei einer Theateraufzeichnung?
ein stück ton (...) dann haben wir ein bild.
Klasse! :D

Viele Grüße,
Constantin



NEEL

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von NEEL »

Bin immer wieder erstaunt, wie Leute es fertig bringen, 2500+ Euro in eine Kamera zu investieren, aber bei Mikros auf Sparflamme gehen.

Ton ist wichtiger als das Bild und Tonausrüstung ist (zumindest Angfangs) teurer als die Kamera.

Deshalb:
Wenn Du kein Geld hast, nimm wenigstens Sennheiser MKH 416.
Wenn Du zum unteren Mittelstand zählst, nimm Schoeps MK41 auf nem CMC6 und zumindest einen gebrauchten SQN 3.
Wenn Du normal verdienst nimm Neumann...

Falls Du auf Hartz IV bist, kannst Du die Dinger übrigens auch mieten.

Und wenn Du jetzt denkst, das sei zu teuer, dann überleg Dir das mit dem Filmen besser nochmal...



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

@NEEL

Klar, dass so ein Kommentar kommt....aber ich versuche es mal so zu erklären, dass es alles verstehen.

Ich filme normalerweile NUR meine Kinder, meine Familie. Hier reicht mir, man soll es kaum glauben, sogar das interne Mic der XH A1.

Nun wurde ich gefragt eine Aufführung zu filmen - nett wie ich bin habe ich diesen Wunsch angenommen und würde diesen gerne durchführen.
Da ich auf die Entfernung mit dem internen Mic nicht weit komme, musste etwas "externes" her - also Mikros die irgendwo näher an der Schallquelle sind, als die Kamera.

Und ja nochmals, ich filme meine Kinder mit meiner 2500+€ Kamera, weil ich das so möchte und weil ich mit der Qualität zufrieden sein will.
Der Schritt von meiner VX2100 zur XH A1 war für mich persönlich sehr richtig.
Ob ich Harz4 oder sonst was beziehe steht hier glaube ich nicht zur Diskussion. Ob ich Geld habe oder nicht übrigens ebenso nicht ;-).

Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie man angegriffen wird, wenn man keine Unsummen in Dinge investieren will, die andere für ultra wichtig halten.

Ich danke Dir trotzdem für den sachlichen Teil deines Postings.

Auch nochmals:
Es wurde mir im Netz die Auslegung als XY-Stereofonie ans Herz gelegt, thomann.de meinte dies ebenfalls, also habe ich bestellt.



NEEL

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von NEEL »

Ich hab das etwas polemisch verfasst, damit wollte ich Dich nicht persönlich treffen. Kernaussage: Punktuell kann sich JEDER gute Mikros leisten auch Schüler und Hartz IVler, die das dann eben mieten.

Das hier ist eben ein Filmerforum und etliche die mitlesen, kommen sonst auf die Idee mit billigen Mikros arbeiten zu können. Das geht eben nur dann gut, wenn man seinen Film NIE auf einem Festival oder einem Vorführort mit besseren Lautsprechern zeigen möchte. Es ist verdammt schade, wenn Filme, in denen viel Mühe steckt, einfach deshalb untergehen, weil der Sound bestenfalls nicht ernstgenommen wird oder aber so schlecht ist, daß er nervt.

Übrigens: Hättest Du für die Cam nur halb soviel ausgegeben und Dir stattdessen ein vernünftiges Mikro zugelegt, wüsstest Du nur zu gut was ich meine... :) Ist halt ein klassischer Anfängerfehler...

Edit: Zum Thema -
http://filmerforum.de/Forum2/viewtopic.php?t=3192



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

;-) Ich liebe diese Kamera *g* - nein, die geb ich so nicht mehr her.

Gut, vielleicht hätt ich etwas bessere Mikros nehmen sollen, aber Mikros um 700€ pro Stück, sind dann wohl etwas zu viel des Guten.

Wie gesagt, ich bin Hobbyfilmer, der vielleicht ab und an mal eine Theateraufführung mitfilmen soll.

lG
Thomas



Jitter
Beiträge: 434

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Jitter »

Es gibt noch eine preiswerte Alternative. Rode M3 für ca. 100 €. Zwei davon auf einem Mikrofonständer in Bühnennähe aufgestellt, mit XLR-Kabeln an deine Cam angeschlossen - damit wirst Du zufrieden sein. Das M3 ist relativ empfindlich und rauscht für ein Gerät dieser Preisklasse extrem wenig. Zum Aufstecken auf die Kamera sind zwei davon zu schwer. Werden wahlweise über Phantomspeisung oder Batterie versorgt. In dieser Preisklasse absolut Spitze!



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Hallo,

ist das M3 mit -40 dB re 1 Volt/Pascal (10 mV @ 94 dB SPL) +/- 3 dB @ 1kHz wirklich empfindlicher als mein SC140 mit -38dB (12,6mV/Pa) ?

Das ist merkbar - oder geht es hier um das grundsätzlich niedrigere Grundrauschen?

Danke
Tom



Jitter
Beiträge: 434

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von Jitter »

Auf Grundlage der Herstellerangaben kann man das nicht beurteilen. Ich kann Dir nur meine Erfahrung aufgrund von Hörproben mitteilen. Das M3 ist ungefähr so empfindlich wie das Rode Videomic Stereo und klingt auch genauso sauber. Bestell Dir doch einfach ein Exemplar und probier es aus. Ich binmir sicher, Du willst es danach nicht mehr hergeben. Obwahl nur unwesentlich teurer als manches t.bone spielt es doch in einer anderen Liga. Wenn ich einen Camcorder mit XLR-Eingängen hätte, hätte ich mir schon längst ein zweits XM3 zugelegt. So verwende ich eines mit einem Cinchadapter.



YourMajesty
Beiträge: 93

Re: Meine Mikros und meine Kamera....bitte um Hilfe

Beitrag von YourMajesty »

Vielen Dank, werde mich diesbezüglich erkundigen und meine SC140 vermutlich wieder zurücksenden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Do 21:15
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Darth Schneider - Do 21:10
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Do 19:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23