Filmemachen Forum



DSLR Look bei Camcorder



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von aight8 »

Zusammengefasst:
Ich finde dass DSLR wirklich sehr, sehr schöne Video Bilder drehen. Meiner Recherchen nach sind die Vorteile der DOF und die Lichtempfindlichkeit. Alles andere ist wenn man ehrlich ist ja "schlechter" wenn es um Videos machen geht. Man braucht um diese Vorteile richtig nutzen zu können in der Regel mehr Geduld, Übung und Geschick als bei Camcorder.

Was mir aber zusätzlich aufgefallen ist, ist das DSLR Videos einen wärmeren Look haben. Wie lässt sich das erklären? Ist das eine Einstellungs und Post-Produktionsfrage? Eine Folge des Dynamic Ranges? Würde sich z.B. das HDV Bild beim angehängtem Bild vom Look her den der DSLR Bildes subjektiv gleich machen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22937

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von Jott »

Wenn der HDV-Recorder bei Weißabgleich und Blende automatisch rumeiert, kommt so was dabei raus. Bei korrekter Bedienung bekommst du natürlich auch den gewünschten Look damit hin (abgesehen von den Schärfespielchen).



domain
Beiträge: 11062

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von domain »

Die beiden Bilder kann man ja gar nicht miteinander vergleichen: verschiedene Bräute, verschiedene Kirchen. Die Lichtstimmung in Kirchen kann unglaublich verschieden sein, Tageslicht durch Glasfenster oder künstliche Beleuchtung, etc.
Mehr Kontrast in der Post, ein paar Bit in den gewünschten Farben hinauffahren (Mitten und in den Schatten) und schon sieht die gesamte Sache wieder anders aus.
Wer hat denn einen derartigen Unsinn ins Netz gestellt?



MarioX

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von MarioX »

Für mich haben DSLRs zu viele Nachteile, für bestimmte Situationen bieten sie aber eine bessere Vorraussetzung (Lowlight, unscharfe Hintergründe etc.). Gut wenn man sich beides Leisten kann! ;-)

Die Beispiele sind wirklich nicht brauchbar. Auch aus dem Camcorder-Bild könnte man im handumdrehen die gleiche Lichtstimmung erzeugen.



Replay
Beiträge: 456

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von Replay »

Wo hast Du dieses Bildchen her? Gleich mal vorweg. Was da suggeriert werden soll, ist Quatsch. Ich kann Die genau das Gegenteil beweisen, wetten? Aber das wäre der gleiche Quatsch.

Grundsätzlich ist es erst mal wichtig, das jeweilige Gerät richtig einzustellen, was zumindest den manuellen Weißabgleich bedeutet.

Wenn Du „direkt aus der Schachtel“ mit der Automatik eine leicht warme Farbtendenz (Velvia-Look) möchtest, wäre mal ein Blick auf die Sony-Camcorder nicht verkehrt. Einem Panasonic kann man mit der passenden Grundeinstellung ebenfalls einen solchen Look entlocken.

Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Mensch hinter der Kamera. Und wenn der Mist baut, kann die beste Kamera nur Bilder wie eine Gurke produzieren.

Ich drehe aus diversen Gründen ausschließlich mit Camcordern.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



aight8
Beiträge: 1315

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von aight8 »

War nur ein Auschnitt aus diesem Video:



Der Look erstreckt sich jedoch mehr oder weniger über das ganze Video. Die Farben scheinen kräftiger bei der DSLR.



penkeler
Beiträge: 267

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von penkeler »

Das Camcorder-Bild ist cyan-stichig. Mit eine Farbkorrektur laesst es sich beheben, da die meisten Farben enthalten sind. Das DSLR-Bild ist etwas uebesteuert und wirkt eher monochrom, im Bezug auf die Hautfarben. Das Gelbstich laesst sich bedingt beheben, d.h. bleiben die Gesichter weiter monochrom. Siehe dein Bild mit Farbkorrektur: Welche ist besser?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von Axel »

Viele Aufnahmen in HDV sind etwas dunkel, da ohne Zusatzbeleuchtung und hier als Mittel der Wahl des Videografen gegenüber einem leicht bis mittel (Gain-) verrauschten Video. Man hätte aber in der Post noch etwas aufhellen können. Der Punkt Lichtstärke geht an die DSLR.
Auch mit dem HDV-Camcorder gelingen shallow-DoF-Aufnahmen, dann nämlich, wenn Detailaufnahmen eingeschnitten werden (also "Makro"), was im Zusammenhang mit einer Hochzeit naheliegt.
Das Clipping (die Überbelichtung) ist bei beiden zwar typisch für die oft schwer zu kontrollierenden Situationen und geht als Licht des Glücks durch. Wer die Zeit hat, einen leichten Streufilter vorzupappen (gut: Tiffen ProMist 1/2), z.B für die notorisch offenstehende Kirchentüre in deinen Attachments, wo es einige hundertmal heller ist als in der Weihrauchhöhle. Hier sieht man auch - links - jenes blaue Licht, das man den Tageslicht-Farbstich nennen kann. Da Tageslicht offenbar die vorherrschende Helligkeitsquelle ist, wäre ein Daylight-WB bei der Aufnahme besser gewesen. Aber das nachträglich mit Farbkorrektur zu machen, ist auch kein sonderliches Problem (wie penkeler beweist).

Aus einer langen Liste von Gründen würden die meisten Anseher dem DSLR-Film den Vorzug geben. Es interessiert keine Sau, wie schwach die tatsächliche Auflösung ist oder wie stark Farbnuancen (die Hauttöne z.B.) geglättet sind. Alles Faktoren eines "Looks".



domain
Beiträge: 11062

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von domain »

Ich glaube, du willst dir eine DSLR schönreden, bzw. Bestätigungen für eine vorgefasste Meinung erhalten. Für szenische Aufnahmen mit viel Zeitaufwand und hauptsächlich ohne Tageslicht stellen sie tatsächlich eine Alternative dar, sind aber weniger für das schnelle "Hobbygeschäft" bei normalem Licht geeignet und das speziell weil sich im Gegensatz zur Fotografie die Belichtungszeit in einem relativ engen Rahmen von 1/25 bis 1/100 bewegen sollte.
Daher ist eines der größten Probleme bei DSLRs derzeit das Fehlen von internen Graufiltern. Einschwenkbar und direkt vor dem Sensor angebracht sind sie mal jedenfalls ein Problem, weil es zwei zusätzliche Flächen gibt, auf denen sich Staub ansetzen kann, der noch dazu relativ scharf abgebildet würde, aber anderseits schwerlich mit einem Ultraschallrüttler zu entfernen wäre. Aufschraubbare Graufilter aber sind nur eine umständliche Alternative und je nach Objektiv in mehreren Filterdurchmessern notwendig.
Sicher wird man in Zukunft dieses Problem noch in den Griff bekommen. WoWu hat ja schon etwas über die Überflüssigkeit der Blende in Zukunft an sich gesprochen und dass wir umdenken lernen müssen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von aight8 »

Also nach der Farbkorrektur gefällt mir die HDV Variente wesentlich besser.

@domain:
Nene eigentlich möchte ich mich bestätigen dass es eine DSLR eben nicht bringt.

Ich finde DSLR Videos wie gesagt schön, aber für mich sind es eher Kunstwerke als Filme. Übertrieben viel DOF finde ich in den meisten Fällen sowieso nur lästig. Langsam verstehe ich auch wieso DSLR in der Filmwelt nicht durchsetzt.

Auch hab ich gelernt das ein Film weniger die technische Bild Qualität ausmacht sondern der Film selbst. Also das, was man sich im Kopf vorstellt, in einem Film zu verwirklichen. Und bei einem Camcorder bekommt man meiner Meinung nach viel mehr diese Unterstützung für diese Umsetzung.
DSRL ist da schon eher eine Spielerei der die Styl-Vorteile einer 35mm Kinokamera halt hat.

Aber ein Hochzeitsvideo ist für mich dann schon eher ein "Kunstwerk". Da ist eine DSLR sicher nicht fehl am Platz.



penkeler
Beiträge: 267

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von penkeler »

In der Filmwelt wird immer noch auf 35mm gearbeitet. Alle Video-DSLR Produktionen, die ich gesehen habe, sind mit zu stark aufgedrehte Farbsaettigung und unnatuerliche Haut-Farben. Mit 35mm Film, hat das nicht zu tun. Aber es gibt Spielfilme, die gemisht mit E-Kamera und 35mm Film, gedreht wurden. Und auf eine 720p Kopie, kann man die Szenen nur auf Grund Filmmarkierungen unterscheiden. Z.B. Apocalypto von Mel Gibson - Panavision Genesis und 35mm Film.



aight8
Beiträge: 1315

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von aight8 »

Meine Aussage war nicht das 35mm was shlechtes ist, sondern eher das wegen einem Stylmittel im Amateurberreich die Anschaffung eines DSLR oder Adapter doch einen riesen Aufwand macht. Mal abgesehen davon der Nachteile die eine DSLR hat.

Haben 3-Sensoren eigentlich auch einen Vorteil gegenüber 35mm Sensoren/Filme?



penkeler
Beiträge: 267

Re: DSLR Look bei Camcorder

Beitrag von penkeler »

aight8 hat geschrieben:Haben 3-Sensoren eigentlich auch einen Vorteil gegenüber 35mm Sensoren/Filme?
3-Sensoren haben bessere Farbtrennung. Das macht sich bemerkbar in die Hautfarben, aber auch im Postproduktion - Keying und Farbkorrektur. Zum Teil sind 3-Chiper auch lichstaerker.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58