mein Vater ist zwar Kameramann, kennt sich aber im Consumer Berreich nicht so aus. Daher frage ich euch ;).
1)Wie viel kriegt man für eine gebrauchte (neuwertige) Sony HDR - ux7?
Wo sollte man sie reinstellen? Bei Ebay wäre es wohl nicht so schlau,da die Kamera ja doch recht unbekannt ist. Zubehör wären einige DVD - Rohlinge.
2)DSLR oder Camcorder? Lieber wäre mir eine DSLR, da Schärfentiefe. Meiner Meinung nach sehen die Filme schon ohne große Bearbeitung damit sehr professionell aus. Jedoch liegt mein Maximum bei 1000€, inkl. Objektive. Ich hab noch ein Weitwinkel (0,5x, mehrere Filtergewind-aufsätze), und ein Fischauge.
Geht da was in Richtung DSLR in dem Preissegment?
edit: Achja, Mikro Anschluss wäre mir sehr wichtig.
1.) kostet neu etwa 500€, stell das Ding doch hier ein und gedulde dich ein bißchen.... vielleicht will das Ding ja wer... schätze Du kriegst etwas über 300€ ....
-Erreich ich damit schon die gewünschte Schärfentiefe/Bildqualität?
-Wo fidne ich das "Standart -Kit"? Ist das mitgeliefert? Kauft man das? Google spuckt nichts aus.
-Wielang hält der mitgelieferte Akku?
nachrüsten oder gleich wenn geld vorhanden ist:
- rode mic
Würde ich mir zwar holen, aber brauche ich voerst nicht. Bei meinen Natur/Tieraufnahmen leg ich eh' nur Musik drüber. Bei Projekten mit Freunden ist der Dialog generell 2-5 Zeilen lang.
- 50mm festbrennweite mit viel lichtstärke
- nd fader
Okay, sagt mir beides nichts :/
Wie willst Du denn mit der DSLR filmen? Freihand etwa?
Stativ ist vorhanden.
Ausserdem brauchst Du lichtstarke Objektive.
Solches kostet schon mehr als 1000 Euro.....
Ich bräuchte allerdings auch nicht das Beste Objektiv das es z.Z. auf dem Markt gibt.
also das standart kit ist das 18-55mm objektiv.. das ist mitgeliefert wenns dabei steht;) für die tiefenunschärfe müsst das eig auch shcon reichen den youtube videos nach zu urteilen.. du benötigst einen nd fader wenn du diesen effekt in sehr hellen umgebungen anwenden willst.. bei gleicher blende kannst du längeren shutter verwenden.. das 50mm ist für diesen unschärfe effekt besonders geeignet da es höhere blendenzahlen ermöglicht.. das mic brauchst dann wohl eher nicht.. bei akkulaufzeiten würd ich mich auf die oft hilfreiche website gidf.de zurückbeziehen;) ich würd mir aber noch billige ersatz no name akuus dazu gönnen ;)
greez
ich würd dir zu einem nd !fader! raten da kann man durch drehen die stäke des filters bestimmen.. aber den würd ich auch erst nachrüsten und erstmal schauen obs nicht ohne geht;)
Eigentlich will man dich nur davor beschützen Geld in den Sand zusetzen. Wenn du kurz drüber nachdenkst wird dir klar werden das dein Raynoxkonverter für Kameraschraubgewinde von max 43mm gedacht ist. DSLR optiken haben aber ehr so 58mm Einschraubgewinde und aufwärts. Daran merkt man das du dich noch nicht mit der Materie auseinander gesetzt hast, wenn nichtmals die Größenverhältnisse klar sind, so richtig wissen was du tust scheinst du nicht.
Wenn du die Möglichkeit hast und du kennst wen, der die Cam hat triff dich mit ihm und dreht nen kurzen Film. Dann wirst du merken obs was für dich ist und was du so brauchst.
Der NDfader ist ein einstellbarer NF Filter. Er funktioniert in dem zwei Polfilter voreinander gedreht werden. Je nach dem wie weit man dreht fällt immer weniger Licht herein.
Es waren einige Adapter dabei, evtl. wäre dafür auch einer für die DSLR passend. Das ich mich in die Materie erst reinarbeiten muss ist mir klar.
Zu Anfang kann man doch wohl ein paar Fragen stellen?
Ich misse manuelle Einstellungsmöglichkeiten und den Kino - Effekt bei gewöhnlichen Camcordern. Über die Komplexität der Einstellungsmöglichkeiten kann mich ja mein Vater, der Kameramann ist, aufklären - oder eben ein gutes Buch.
- ein neues 550D Kit
- Canon 50mm 1,8 II
- 16GB SD Class 6 (oder aufwärts) Karte(n)
(heb die Garantiezettel gut auf, behandel die Kamera wie ein rohes Ei)
...probier damit rum denn das ^^ist das Mindeste was Du brauchst um
Bilder und geringe Tiefenschärfe aus dem Ding zu holen.... dein Vater wird Dir wohl in der Tat viele Ratschläge geben können... und euch/Dir wird schnell auffallen was noch unabdingbar ist um die Filme zu machen die Du dir vorstellst.... wenns doch nicht dein Ding ist verkaufst Du den Kram wieder...(der Wert der 550D ist extrem stabil ... vor allem mit Garantiezetteln)...
wozu ist genau das Canon 50mm 1,8 II da? Ersetzt es das Standard Objektiv? Was ich darüber gelesen war ist das es viel mehr Licht durchlassen soll, und auch einen besseren Schärfe Effekt erzielt.
Falls mir die ganze DSLR Geschichte überhaupt nicht gefällt gibt es ja immer noch die 14 Tägige Rückggabefrist bei Amazon. Da der Shop eh ziemlich kulant ist, würden wahrscheinlich sogar ein paar Tage mehr gehen.
Vor Weihnachten wird die Kamera allerdings erst mal nicht gekauft - ich wart lieber noch ein bisschen ab. Wenn daraus nichts wird muss ich mich eben nochmal nach einem normalen Camcorder umschauen.
oje, ich seh's schon kommen.
Die Cam wird gekauft, es werden ein paar "Testfilme" auf youtube eingestellt und nach ein paar vergeblichen Versuchen, den Rolling Shutter wegzukriegen,einen gescheiten Ton herauszubekommen oder auch einfach mal die Schärfe ordentlich nachzuführen, landet das Ding in der Ecke und wird zu einer überteuerten Party- und Urlaubsfotos-Kamera...
ich würd mich erstmal mit einer normalen Videokamera so weit auseinandersetzen, bis mal die Grundlagen mehr als vorhanden sind und dann mal schaun, wie man's noch besser hinkriegen könnte.
obwohl ich persönlich den rolling shutter effekt jetzt nicht so als störend empfunden habe. der ton würde eh durch ein externes mikrofon ersetz werden. das der fokus manuell eingestellt werden muss ist mir klar, ich denk' aber nach ein bisschen übung sollte das möglich sein.
wär es evtl. schlauer mein camcorder zu behalten, + eine dslr? oder sieht das im endprodukt eher schlimm aus?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.