Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
promo89
Beiträge: 219

AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Hallo zusammen,
Bin kurz davor mir einen neuen Rechner zu kaufen. Besitz eine Sony HDR XR 500. Deren Ausgabeformat ist AVCHD.
So ich möchte euch meinen zusammengestellen Schnittrechner kurz auflisten.

Prozessor: Intel Core i7-950 4x3.06GHZ
Mainboard: ASUS P6T Deluxe V2
(jedoch bin ich mittlerweile unentschlossen da ich zwei weitere gefunden hab die zusagen, zum einen
ASUS P6X58D-E oder
ASUS Sabertooth X58
vllt. kann mir jmd. sagen welche er persönlich nehmen würde und wieso.)
Arbeitsspeicher: Hab ich leider keine Ahnung. Vorschläge? Wollte 12GB.(Weiß nicht wie relevant die Mhz Zahl ist.) Passend für das Board. Danke.
Grafikkarte: ASUS GTX 470
Festplatten: System: jetzige 250 GB Festplatte (später SSD-Platte)
2 x WD Caviar Black 1 TB (eine Material, eine Projekte)
Netzteil:Hab ich noch ein 550 Watt Netzteil

So das war es ersteinmal..
Arbeiten werde ich mit Sony Vegas 10 oder Adobe Premiere CS4 + After Effects.
Hoff ihr könnt mir noch iwas sagen, welche Teile beispielsweise besser sind.
Vorallem bei dem Arbeitsspeicher, bei dem Mainboard oder andere Festplatten.
Sonstige Empfehlungen sind auch willkommen!

Andere Frage am Rande:
Ist ein RAID Verbund nötig? Wenn ja wie funktioniert das eigl. mit den Platten.

Danke euch im vorraus.

Gruss...



darg
Beiträge: 410

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von darg »

Vergiss das mickrige Netzteil mit 550W, da kannste bei den Boards, CPU und Speicher nur die Schreibtischleuchte mit betreiben. Wuerde mindestens 850W oder besser 1.000W nehmen.

Gruss

Axel, SJC
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



promo89
Beiträge: 219

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Was erzählstn du für Müll?

Gruss



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von tommyb »

Er hat Recht.

Allerdings wären 850 Watt schon zu viel des guten - möglicherweise eher 750 bis 800.



itundmedien
Beiträge: 12

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von itundmedien »

Ein gutes 550W Markennetzteil langt völlig. Rechnet doch mal den maximalen (!) Verbrauch der Komponenten zusammen, da kommt ihr lange nicht auf 550 Watt. Zumal es auch noch äußerst schwierig ist, die Kiste überhaupt komplett auszulasten (CPU & GPU).
Selbst ein Core i7 System mit 3,87 GHz (!) und der GTX 470 schafft gerade mal 452W Verbrauch.
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... gsaufnahme
Es ist traurig zu beobachten, dass hier immer wieder total überzogene Netzteile empfohlen werden.
Behalte das 550W, solange es ein Markennetzteil mit ordentlichen 12V-Zahlen ist. Marken wären z.B. Cougar, Corsair, Enermax, Seasonic, BeQuiet und noch ein paar mehr.
Als Mainboard würde unter den von Dir aufgelisteten das Sabertooth nehmen. Es ist das neueste S1366 Board von Asus und bietet auch schon USB3.0, damit Du später mal potente externe Platten anstecken kannst.
Speicher kannst Du ruhig den billigsten Marken-RAM nehmen. Ich würde 3x http://geizhals.at/deutschland/a448854.html vorschlagen. Nur extrem selten Kompatibilitäts-Probleme und lebenslange Garantie.

Ein RAID-Verbund wäre angebracht, wenn Du bemerkt hättest, dass dein Material manchmal nicht hinterher kommt (Abhilfe mit RAID 10, 5 oder 0) oder Du auch weiterarbeiten möchtest, wenn eine Platte ausfällt (Abhilfe mit RAID 1, 5 oder auch 10). Wichtiger ist aber wohl ein regelmäßiges Backup deiner Daten. Denn ein RAID bringt nichts, wenn Du einen bösartigen Virus hast oder irgendetwas anderes deine Daten/Dateien "zerstört".
Für RAID brauchst Du mindestens 2 - wenn möglich baugleiche - Festplatten.
Mit 2 Festplatten kannst Du folgendes tun:
RAID 0: Beschleunigang der Übertragungsrate lesend & schreibend, da beide Platten den Datenstrom verarbeiten / die Daten werden auf die Platten verteilt. Beim Ausfall einer Platte sind jedoch ALLE Daten weg.
Der nutzbare Speicherplatz umfasst beide Platten.
RAID 1: Spiegelung der Daten auf beide Platten. Speicherplatz ist so groß wie eine Platte allein. Es kann weitergearbeitet werden, wenn eine Platte ausfällt. RAID1 bietet zusätzlich eine erhöhte LESEleistung.

Ab 3 Festplatten kann man ein RAID5 bauen. Das erhöht die Lese- und bei einem guten Controller auch die Schreibleistung. Generell empfehle ich für RAID5 aber einen dedizierten RAID-Controller von LSI, Areca, HP oder Dell, da RAID5 rechenaufwändig ist. Es darf maximal eine Festplatte ausfallen, bevor Datenverlust entsteht. Du kannst die SPeicherkapazität von 2 der 3 Platten nutzen.

Ab 4 Festplatten kann ein RAID10-Verbund erstellt werden. Lese- und Schreibleistung sind stark erhöht. Es dürfen bis zu 2 Festplatten ausfallen, bevor Datenverlust entsteht. Es kann die SPeicherkapazität von 2 Platten genutzt werden. Wenn das Geld da ist, finde ich dass die beste Möglichkeit ist. Sie lässt sich auch auf OnBoard-Controller performant nutzen, und beim Rebuild muss man nicht zittern, falls eine zweite Platte ausfällt.

Generell gilt aber immer, unabhängig vom RAID: BACKUP! BACKUP! BACKUP! ;)

Edit: Die anscheinend alte 250GB Festplatte durch eine SSD zu ersetzen, ist mit das beste, was du machen kannst.



vaio
Beiträge: 1294

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von vaio »

@ promo89
"Netzteil:Hab ich noch ein 550 Watt Netzteil"
Das hört sich nicht empfehlenswert an... Tipp: Wenn du dir ein neues System zusammen häkelst, spare nicht am Netzteil und kaufe dir ein neues. Bei deinem geplanten Aufbau würde ich ein Markengerät mit 750W nehmen. Mit einem internen Raid-Festplattenverbund eher etwas mehr.

@ itundmedien
"Ein gutes 550W Markennetzteil langt völlig. Rechnet doch mal den maximalen (!) Verbrauch der Komponenten zusammen, da kommt ihr lange nicht auf 550 Watt. Zumal es auch noch äußerst schwierig ist, die Kiste überhaupt komplett auszulasten (CPU & GPU)."
Ein Netzgerät sollte man nie am Limit "fahren". Maximal 75% und bei einem Neuaufbau - und vom wird hier gesprochen - würde ich eher zwei Drittel kalkulieren. Ist aber nur meine Meinung.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von tommyb »

Ein Netzteil sollte nicht nach dem Kriterium gewählt werden:

"So und so viel reicht, weil man NIE alle Komponenten gleichzeitig auslasten wird."

sondern eher

"Maximale Leistungsaufnahme des Systems und von ALLEN Komponenten gleichzeitig + 20% Reserve."


Um weiteren Netzteilspekulationen aus dem Weg zu gehen:
http://support.asus.com/PowerSupplyCalc ... uage=en-us



itundmedien
Beiträge: 12

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von itundmedien »

Ich habe auch nicht gesagt, dass man das NT so am Limit fährt. Es ist hier einfach so, dass der bisher zusammengestellte PC nicht mal die 450W-Marke knacken wird, außer es wird übertaktet oder es kommen wirklich 4 oder mehr Festplatten rein. Wenn entsprechend aufgerüstet wird, kann man zur Not immer noch ein 10000W-Peni... Netzteil nachkaufen. Zumal diese 450W nur erreicht werden, sollte man es schaffen, auch die GTX470 voll auszulasten. Mit CUDA & After Effects gibts da vielleicht seltene Konstellationen, in denen dass möglich ist. Aber auch eher nicht als Dauerbegebenheit. Markennetzteile werde in teilweise sehr aufwändigen Tests (computerbase, hardwareluxx, toms...) teilweise über längere Zeiträume auf Volllast bzw. auch darüber hinaus (!) getestet. In keinem dieser Langzeit-Tests sind mir bisher MARKEN-Netzteile aufgefallen, die dabei den Löffel abgegeben haben.

In diesem Fall würde ich einfach das vorhandene NT weiternutzen, vorausgesetzt, es ist ein ordentliches Markennetzteil (und nichts von Superflower, Xilence oder anderem Billigkram).



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von tommyb »

Es kommt nicht unbedingt auf die reine Watt-Zahl an sondern eher auf das, was durch die einzelnen Leitungen fließt.

Die gesamte Leistung wird ja in mehrere "Stränge" aufgeteilt - wenn man Pech hat, dann kann man an einem dieser Stränge der z.B. drei Anschlüsse für Festplatten hat auch maximal drei Festplatten gleichzeitig betreiben, weil da eben nicht mehr Leistung dahinter steckt. Das Resultat sind dann Bluescreens, Abstürze und ggf. auch Datenverlust (vorallem bei RAID).

Daher können die 450 oder 550 eben nicht ausreichen, weil der Prozessor vielleicht noch genug Saft abkriegt, die Grafikkarte aber evtl. nicht mehr. 750 bis 800 bleibt meine Empfehlung (und ich habe hier ein günstiges Netzteil mit 650 Watt - es läuft in einer ähnlichen Konfiguration, nur mit schwächerer Graka).



itundmedien
Beiträge: 12

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von itundmedien »

Das ist mir absolut bekannt - jedoch neigen Markennetzteile dazu, die angegebene Leistung auch zu liefern, indem ordentlich Saft - vor allem auf der 12V Leitung - liegt.
550W reichen hier, glaub es mir doch. Schau mal bei CB vorbei, die haben da echt einige Spezies, die ganz tief in der Materie stecken. Wenn er jetzt kein Netzteil hätte, würde ich auch zu 600W+ raten, vor allem wenn er noch aufrüsten oder übertakten möchte. Aber wenn es sich hier um ein Enermax oder Seasonic oder ... mit 550W und was weiß ich 2x 12V Leitungen mit je >18 Ampere oder 1x mit >35A, dann brauch man sich da nichts neues für >80,- Tacken kaufen!



promo89
Beiträge: 219

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Sooo hatte viel zu lesen..
Also ich hol mir ein neues Netzteil, da ich zur Zeit ein NoName Produkt hab.
Werde drauf achten, wegen der Wattzahl. 600+ wa?
Sonstige Anregungen oder Hinweise? Vom RAID jetzt mal abgesehen?
Danke!
Gruss



itundmedien
Beiträge: 12

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von itundmedien »

Um die Netzteilproblematik bei dir für die nächsten >5 Jahre zu erledigen, mache ich Dir 2 Vorschläge:
http://geizhals.at/deutschland/a497474.html
und
http://geizhals.at/deutschland/a497625.html
Wenn das Geld über ist, nimm das Enermax. Höchste Qualität, extrem leise, sehr hohe Effizienz.

Die GTX470 ist ganz OK, nimm einfach die günstigste, die Du bekommen kannst.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra ... 024&sort=p
Alternativ ist die GTX470 Amp! von Zotac mit Abstand die leiseste 470er, kostet aber auch 50,- Tacken mehr.
http://geizhals.at/deutschland/a534361.html

Schön wäre natürlich, Du würdest CS5 nutzen, dann hättest Du auch echte Vorteile durch 12GB RAM.
Welches Windows nutzt Du?



promo89
Beiträge: 219

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Windows Ultimate 64bit.
Vllt kann mir jemand einen Rechner präsentieren, im Budget von 1300Euro, welcher AVCHD nativ und flüssig schneiden kann.
Wäre ich sehr dankbar. Da ich schon andere Konfigurationen, in anderen Foren bekommen habe, die mir nicht so extrem sehr zusagen.

http://www.tomshardware.de/foren/245522 ... bund-notig

Danke euch..

Gruss.



itundmedien
Beiträge: 12

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von itundmedien »

Alles ist bei einem (ordentlichen) Händler sofort lieferbar, der Dir die Kiste sogar gegen 20,- Euro Aufpreis gleich zusammenschraubt.


Händler ist hardwareversand.de
Du müsstest Dir - wenn Du die angezeigten Preise bekommen willst - die Mühe machen, die einzelnen Artikel auf www.geizhals.at/de zusammensuchen und dann jeweils hardwareversand.de als Händler angeben. Öffne erst alle Produkte aus dem Shop in einzelnen Tabs - wenn Du alle 10 Sachen zusammen hast, wirf alles nacheinander in den Warenkorb, dann klappt das auch.
Wenns nicht klappt, schreib nochmal.

Wenn Du die rot leuchtenden Gehäuselüfter nicht magst, bestell gleich 2 Vernünftige als Alternative dazu:
http://www4.hardwareversand.de/articled ... 81&agid=42

Die Konfiguration bietet Dir ein geräumiges Gehäuse, ein gutes Netzteil mit absolut ausreichend Leistung, das nette Asus-Mainboard, den i7 mit 4x3GHz, 12GB RAM um Triple-Channel optimal zu nutzen, eine GTX470 im Referenzdesign, eine 80GB SSD von Intel sowie 2 Samsung 2TB Platten, die Du am besten im RAID1 konfigurierst (kannst Du auch vom Shop machen lassen, glaube ich).
Ein einfacher DVD-Brenner ist auch drin, weil ich nicht wusste, wie intensiv Du sowas nutzen würdest. Eine gute Alternative wäre natürlich Plextor, falls Du öfters mal was brennst. BluRay-Brenner gibts bei Bedarf auch schon für unter 100,- Tacken.
Bevor jetzt jemand kommt, die Platten haben nur 5400RPM: Ja, und? Schon mal mit aktuellen 5400ern Video geschnitten? Geht wunderbar. Gerade AVCHD dürfte kein Problem sein, zumal noch 12GB RAM auch ihr Übriges dazu tun.

Gute Nacht

Tobias



promo89
Beiträge: 219

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Danke dir für die Mühe :)
Bin soweit eigl mit der Zusammenstellung zufrieden, jedoch stören mich die Festplatten, wie du schon selbst sagtest :P
5400 Umdrehungen sind meiner Meinung nach für AVCHD wirklich zu wenig, weil wenn du große Daten renderst, bist du ewig drüber.
Kann ich auch einfach Samsung F3 oder WD Caviar Black nehmen?
Danke.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von tommyb »

Da AVCHD eine feste Bitrate nutzt und diese selbst in höchster Qualität relativ gering ist (24 Mbit/s = 3 MB/s), dürfte eine 5400er ausreichen.

Dennoch:
Lieber was schnelleres nehmen, z.B. eine Caviar Black.



itundmedien
Beiträge: 12

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von itundmedien »

Kannst Du natürlich auch nehmen. Die Caviar Blacks sind wirklich mit das Beste.
Ich dachte bei den Samsungs einfach nur an den günstigen Preis, damit alles im Budget bleibt. Wenn Du ordentliche 2TB Platten mit 7.2k willst, bist Du ja glatt mit dem doppelten Preis pro Platte dran. Dann gibts da auch noch die Hitachi für ~110,- Euro, aber die haben nach eigener Erfahrung starke Fertigungsschwankungen.
Von den Übertragungsraten sind auch die 5400er schon lange bei >75MB/s (Average) angekommen. Nur die Zugriffszeiten sind natürlich bei den 7,2k Platten deutlich besser; Ob man das aber beim AVCHD-Schnitt merkt, bezweifle ich.

Frage: Wie siehts aus, ist ein umschwenken auf CS5 angedacht / vorauszusehen?



Jörg
Beiträge: 10785

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von Jörg »

Da AVCHD eine feste Bitrate nutzt und diese selbst in höchster Qualität relativ gering ist (24 Mbit/s = 3 MB/s), dürfte eine 5400er ausreichen.
über die Brücke würde ich noch nicht mal fliegen...leg mal zwei,drei clips übereinander.
Für avc ist das Schnellste gerade gut genug, und das heißt RAID0 über separaten controller.
Behauptet jemand, der seit 2007 avc Material bearbeitet...
Bei mir laufen diese HDD als VideoRAID0

Western Digital RE3 WD1002FBYS 1.0TB (1000GB) SATA2 3.5" 7200U/min 32MB Cache SATA2 intern Bulk RAID Edition



tommyb
Beiträge: 4921

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von tommyb »

In dem Fall ist aber nicht die pure Lese-Datenrate die Begrenzung sondern die Zugriffszeit sowie die Geschwindigkeit mit der der Lesekopf über die Scheiben huscht (auch wenn 7200 u/min gerade hier eine Steigerung gegenüber 5400 bedeuten).

Ich selber arbeite hier mit einem RAID 10 genau wegen solcher simultaner Zugriffe, allerdings ist das auch ein Kostenfaktor da man vier Platten zahlt, im Prinzip aber nur zwei davon nutzen kann.



Jörg
Beiträge: 10785

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von Jörg »

da man vier Platten zahlt, im Prinzip aber nur zwei davon nutzen kann.
ich hab halt nur 2 Platten im RAID0, dieses RAID wird idR nur für ein Projekt genutzt. Die Videodaten sind gesichert, falls wirklich mal eine Platte aussteigt ( in 11 Jahren nie geschehen) sind die clips in Minuten wieder gelinkt.



promo89
Beiträge: 219

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Also CS5 wird früher oder später besorgt. Schätz jedoch erst im März, April sowas.

Bei Festplatten, sind die Samsung F3 gut? Wie kann man Festplatten überhaupt beurteilen?
Die andere Frage wäre noch, ich lese immer öfters das RADEON die Nase gegenüber NVIDIA vorn hat. Ist da was dran und wenn ja, welche könntet ihr empfehlen?

Dankeschöööön :)



Jörg
Beiträge: 10785

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von Jörg »

Ist da was dran und wenn ja
das genaue Gegenteil ist der Fall.
Über nVidia, Cuda, CS5 und die Mercury engine bringt Dir die Suche hier im Forum alle nötigen info.



promo89
Beiträge: 219

Re: AVCHD Schnitt PC / RAID Verbund nötig?

Beitrag von promo89 »

Dachte man kann mir das in einem Satz fix sagen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von roki100 - Sa 0:11
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:10
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24